2.3.
Typografie des Handbuches
FW .................................................................. Abkürzung für Firmware (Software im Gerät)
SW .................................................................. Abkürzung für Software
HW .................................................................. Abkürzung für Hardware
GV ................................................................... Abkürzung für Globale Variable
<Name;Software Version.pdf> ........................ Dateinamen und Pfadangaben
Hinweis:
Hier erhalten Sie nützliche Hinweise, die Ihnen helfen bei der Installation, Konfigura-
tion und Inbetriebnahme mögliche Fehler zu vermeiden.
Achtung:
!
Hier werden Hinweise gegeben, die unbedingt einzuhalten sind. Andernfalls kommt
es zu Fehlfunktionen des Systems.
2.4.
Wichtige allgemeine Hinweise
Achtung:
!
Setzen Sie die Geräte nur bestimmungsgemäß und unter Beachtung der Montage-,
Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung ein. Montage und Inbetriebnahme dürfen
nur von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Achtung:
!
Aufgrund der technischen Weiterentwicklung können Abbildungen, Funktionsschritte,
Abläufe und technische Daten geringfügig abweichen.
Das Datafox Gerät wurde mit dem Ziel entwickelt, ein flexibles und leicht zu integrierendes Ter-
minal zur Datenerfassung zu schaffen, welches in verschiedensten Einsatzgebieten
verwendet werden kann. Das Gerät ist robust und leicht zu bedienen. Durch das PC-Setuppro-
gramm DatafoxStudioIV sparen Sie Zeit, da das Gerät schnell und leicht für die Aufgabenstel-
lung konfiguriert wird.
Die vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten der Datafox-Geräte wie z.B. Barcodeleser,
Transponderleser, digitale Eingänge etc. ermöglichen den variablen Einsatz für:
PZE
- Personalzeiterfassung
AZE
- Auftragszeiterfassung
BDE
- Betriebsdatenerfassung (I/O-Verarbeitung)
ZK
- Zutrittskontrolle
FZDE
- Fahrzeugdatenerfassung / Telematik
Dieses Handbuch beschreibt allgemein die Erstellung von Setups mit dem Setuppro-
gramm DatafoxStudioIV ohne dabei auf spezifische Einsatzgebiete einzugehen. Dabei
wird auf mögliche Stolpersteine hingewiesen.
Dieses Handbuch beschreibt die Funktionalität des und geht dabei auf Besonderheiten ein. Es wer-
den dabei z.B. der Aufbau, die Bedienung und die Ausstattung des Gerätes beschrieben.
Handbuch Datafox EVO 3.5 Universal
Seite 3
Datum: 21.06.2024 V 04.03.21.xx