Verfügt der Server über eine entsprechende RAID-Konfiguration, können
Festplattenmodule auch während des Betriebs gewechselt werden.
Onboard-SATA-Controller
Auf dem System Board ist ein SATA-Controller integriert, an den bis zu vier
SATA-Festplattenlaufwerke angeschlossen werden können.
Nähere Informationen zur Controller-Konfiguration finden Sie in Abschnitt
"Onboard-SATA-Controller konfigurieren" auf Seite
SAS-/SATA-RAID-Controller
Für den Betrieb der internen SAS-/SATA-Festplattenlaufwerke wird der Server
mit folgenden SAS-/SATA-RAID-Controllern angeboten:
– Modular-RAID-0/1-Controller mit "MegaRAID-Funktionalität"
(SAS MegaRAID) für SAS1.0 und SAS2.0
Für Konfigurationen der internen Festplattenlaufwerke werden die RAID-
Level 0, 1, 10 und 1E unterstützt.
– Modular-RAID-5/6-Controller mit "MegaRAID-Funktionalität"
(SAS MegaRAID) für SAS1.0 und SAS2.0
Für Konfigurationen der internen Festplattenlaufwerke werden die RAID-
Level0, 1, 10, 1E, 5, 50, 6 und 60 unterstützt. Optional kann eine FBU (Flash
Backup Unit) die Speicherinhalte auch bei einem Stromausfall sichern. Es
steht eine Cache-Speichergröße von 512MB oder 1 GB zur Verfügung.
I
Nähere Informationen zur Controller-Konfiguration finden Sie in
Abschnitt
"SAS-/SATA-Controller konfigurieren" auf Seite
Weitere Informationen zu SAS-/SATA-RAID-Controllern finden Sie im
"Modular RAID Controller Installation Guide" (auf dem Fujitsu Manual-
Server unter x86 Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI SAS /
SCSI RAID Controllers).
Weitere Informationen zu anderen SAS-/SATA-RAID-Controllern (z. B.
für den Betrieb von externen SAS-/SATA-Festplattenlaufwerken oder
Bandlaufwerken) finden Sie auf dem Fujitsu Manual-Server unter x86
Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI SAS / SCSI RAID
Controllers.
RX2510 M2
Betriebsanleitung
Funktionsübersicht
72.
73.
17