Funktionsübersicht
I
Weitere Informationen zum CSS-Konzept finden Sie im Handbuch
"PRIMERGY ServerView Suite Local Service Concept - LSC" auf dem
Fujitsu Manual-Server.
Die neuesten Informationen zu optionalen Produkten für RX2510 M2
finden Sie im Konfigurator des Servers:
http://ts.fujitsu.com/products/standard_servers/index.html
(für EMEA)
http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/system/
(für Japan)
System Board
Die Leistungsmerkmale des System Boards sind im "FUJITSU Server
PRIMERGY RX2510 M2 Upgrade und Maintenance Manual" beschrieben und
die Setup-Möglichkeiten sind im "D3279 BIOS Setup Utility für FUJITSU Server
PRIMERGY RX2510 M2 Referenzhandbuch" beschrieben.
Steckplätze für Erweiterungskarten
Der Server kann über vier Steckplätze (2 x PCIe x16 und 2 x PCIe x8) flexibel
erweitert werden. Für den Steckplatz 4 ist ein zweiter Prozessor erforderlich.
Ein horizontaler Gehäuseeinbauplatz kann mit einer seriellen Schnittstelle
bestückt werden.
Festplattenlaufwerke
Der Server kann mit vier 3,5-Zoll- oder vier 2,5-Zoll-SAS-/SATA-HDD-/SSD-
Modulen bestückt werden. Die 2,5-Zoll-SAS-/SATA-HDD-/SSD-Module
bestehen aus einer 2,5-Zoll-SAS-/SATA-HDD/SSD und einem 3,5-Zoll-
Einbaurahmen.
Jedes HDD-/SSD-Modul kann eine SAS-/SATA-HDD/SSD mit einer Bauhöhe
von maximal 1 Zoll aufnehmen. Die Verbindung des Moduls zur SAS-/SATA-
Backplane ist leitungslos. Dies ermöglicht ein einfaches Stecken oder Ziehen
der HDD-/SSD-Module.
Um SAS-HDDs ansteuern zu können, ist ein zusätzlicher RAID-Controller
einzubauen.
Gemischte Konfigurationen von SAS HDDs, SATA HDDs und SSDs innerhalb
desselben logischen Laufwerks (RAID-Array) werden nicht unterstützt.
16
Betriebsanleitung
RX2510 M2