Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
entnommen werden können und führen diese einer separaten
Sammlung zu .
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht .
Batterien/Akkus:
Umweltschäden durch falsche Entsorgung
der Batterien/Akkus!
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen
entsprechend der Richtlinie 2006/66/EG und deren
Änderungen recycelt werden .
Der eingebaute Akku kann zur Entsorgung nicht ausgebaut
werden . Geben Sie das Produkt vollständig an einer
Sammelstelle für alte Elektronik ab .
Alternativ können Sie ein zu entsorgendes Produkt und seine
Batterien/Akkus auch direkt in Ihrer LIDL Filiale abgeben .
Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne bedeutet,
dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen
dürfen .
Entnehmen Sie nicht fest eingebaute Batterien/Akkus vor der
Entsorgung aus dem Produkt .
Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden . Sie können giftige Schwermetalle enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung . Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei .
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien/Akkus bei einer
kommunalen Sammelstelle ab . Alternativ können Sie ein zu
entsorgendes Produkt und seine Batterien/Akkus auch direkt
in Ihrer LIDL Filiale abgeben .
DE/AT/CH
25