Seite 3
Ausbau der Absperrklappe aus der Rohrlei- tung ..............14.3 Antrieb tauschen ........... 14.4 Absperrdichtung tauschen ......15 Ersatzteile ............15.1 Ersatzteil-Bestellung ........15.2 Ersatzteilübersicht ........16 Demontage ............17 Entsorgung ............18 Rücksendung ............www.gemu-group.com 3 / 20 GEMÜ 410...
Seite 4
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument beziehen sich ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste nur auf ein einzelnes Produkt. In Kombination mit anderen An- Verletzungen oder Tod. lagenteilen können Gefahrenpotentiale entstehen, die durch eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. Für die Er- GEMÜ 410 4 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 5
3.2 Beschreibung Bei Betrieb: 9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten. Die zentrische Absperrklappe GEMÜ 410 wird pneumatisch betätigt. Es stehen die Steuerfunktionen „Federkraft geschlos- 10. Sicherheitshinweise beachten. sen“ und „Federkraft geöffnet“ zur Verfügung. Der Ventilkör- 11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen.
Seite 6
1 (NC) 2 (NO) 3 (DA) + = vorhanden - = nicht vorhanden 3.3 Typenschild Der Herstellungsmonat ist unter der Rückmeldenummer ver- schlüsselt und kann bei GEMÜ erfragt werden. Das Produkt wurde in Deutschland hergestellt. GEMÜ 410 6 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 10
Zulässiger Betriebsdruck Zuordnung: PVC-U 10,0 10,0 10,0 Temperaturen in °C Drücke in bar Sämtliche Druckwerte sind in bar - Überdruck angegeben. Der zulässige Betriebsdruck ist abhängig von der Temperatur des Betriebsmediums. 7.4 Produktkonformitäten Druckgeräterichtlinie: 2014/68/EU GEMÜ 410 10 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 11
7 Technische Daten 7.5 Mechanische Daten Drehmomente: Drehmomente 20,0 21,0 Drehmomente in Nm Gewicht: Gewichte 0,360 0,390 0,400 0,700 0,1072 0,1200 Gewichte in kg www.gemu-group.com 11 / 20 GEMÜ 410...
Seite 12
80,0 80,0 138,0 106,0 57,5 13,0 74,0 40,0 96,0 94,0 162,0 112,0 58,0 13,0 83,0 50,0 G 2 1/4 108,0 106,0 188,0 137,0 74,0 13,0 103,0 63,0 G 2 3/4 126,0 Maße in mm GEMÜ 410 12 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 13
Unter Druck stehende Armaturen! ▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod! Anlage bzw. Anlagenteil drucklos ● schalten. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig ● entleeren. WARNUNG Aggressive Chemikalien! ▶ Verätzungen Geeignete Schutzausrüstung tragen. ● Anlage vollständig entleeren. ● www.gemu-group.com 13 / 20 GEMÜ 410...
Seite 14
3. Rohrleitung so legen, dass Schubkräfte, Biegungskräfte, Vibrationen und Spannungen vom Klappenkörper fernge- halten werden. 4. Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluchtenden Rohrleitungen montieren. Einbaulage - Produkt bevorzugt mit Antrieb nach oben ausrichten. - Die Richtung des Durchflussmediums ist beliebig. GEMÜ 410 14 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 15
4. Inbetriebnahme der Antriebe gemäß beiliegender Anlei- tiert tung. O-Ring fehlt bzw. ist O-Ring tauschen. verschmutzt oder 12 Betrieb defekt Das Produkt entsprechend der Steuerfunktion betreiben (sie- he auch Kapitel „Pneumatische Anschlüsse“). www.gemu-group.com 15 / 20 GEMÜ 410...
Seite 16
▶ Montagehinweise der Antriebe der separat beiliegenden pro Jahr betätigen. Montageanleitung entnehmen. Benötigtes Werkzeug: 14.1 Reinigung des Produktes - Innensechskantschlüssel SW 5 - Das Produkt mit feuchtem Tuch reinigen. - Gabelschlüssel SW 8 - Das Produkt nicht mit Hochdruckreiniger reinigen. GEMÜ 410 16 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 17
3. Neuen Antrieb 1 auf Klappenkörper 2 stecken. 4. Antrieb 1 drehen, bis sich die Schrauben einführen lassen. 5. Sechskantschrauben 3 mit Unterlegscheiben 4 wieder handfest einschrauben. 6. Sechskantschrauben über Kreuz handfest festziehen. 7. Abdeckkappen wieder aufsetzen. www.gemu-group.com 17 / 20 GEMÜ 410...
Seite 19
18 Rücksendung Pos. Benennung Bestellbezeichnung Mutter 410 SVK Abdeckklappe 410 SVK Antrieb 9415 16 Demontage Die Demontage erfolgt unter den gleichen Vorsichtsmaßnah- men wie die Montage: Einbau in Rohrleitung (siehe Kapitel 10, Seite 13). ● Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge wie die Mon- tage durchführen.