Seite 2
Balter GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 19 40764 Langenfeld, Deutschland WEEE-Reg.-Nr.: DE 53076790 support@balter.de...
Seite 3
INHAL TSVERZEICHNIS 01 EINFÜHRUNG Lieferumfang und Komponenten → Türstation → Monitor → EVO-HD-C5001 Anschlussschema → EVO-HD-C5001 → Monitoren Sternverdrahtung → Monitore Reihenverdrahtung → Interne Türöffner → Externe Elektrische Türöffner → Externe Elektromagnetische Türöffner → Etagentaste → Externe Gong → Beispiel für Anschlusskomponenten an unsere Türsprechanlage →...
Seite 4
Adressierung → Registrierung der Türstation und des Monitors im System Grundeinstellung der Station → Einstellungsmenü aufrufen → Installateur Pin ändern →Namensliste Ansicht Sprache → Sprache ändern WLAN → Mit dem WIFI verbinden EVO2 App → Erste Schritte → Mit der App koppeln 02 MONITOR Technische Daten →...
Seite 5
→ Tür öffnen → Lautstärkeinstellungen → Ansicht umschalten → Aufnahmen erstellen → Aufnahmen einsehen → Aufnahmen navigieren Interkom → Kontakte → Kontakt anrufen → Anruf tätigen CCTV → NVR hinzufügen → Kamera hinzufügen → Automatische Suche WLAN → Mit dem WIFI verbinden →...
Seite 7
→ Zeitformat- und Profilbildeinstellungen → Fingerabdruckeinstellungen und Clean-Modus Installateur Einstellungen → Einstellungsmenü → Einfamilien-/Mehrfamilienmodus und Adresseinstellungen → IP-Einstellungen → Datum und Zeit Einstellungen und Türstation → Türstation IP-Adresse → Software update Türstation → Türöffner und Sabotageschalter → RFID und Wählton →...
Seite 8
→klingeln Tastatur → Klingeln →Tür öffnen Einstellungen → Einstellungsmenü aufrufen → Einstellungsmenü Übersicht → IP-Adresse ändern → Sprache ändern → Türöffner Einstellungen → Datum, Uhrzeit und Zeitzone umstellen → Lautstärke einstellen → Benutzer und Profile bearbeiten → RFID Karte hinzufügen →...
Seite 9
04 APP EVO2 App → Erste Schritte → Mit der App koppeln Übersicht → Hauptmenü → Tür öffnen → Monitor anrufen Anruf →Tür klingelt → Tür öffnen Funktionen → Verlauf einsehen → Türstation Live-Ansicht auswählen → Videos/Fotos Aufnehmen → Aufnahmen einsehen →...
Seite 11
RECHTLICHE HINWEISE FCC-BEDINGUNGEN Dieses Produkt verfügt über integrierte Internet-Funktionalität. Alle Risiken die dadurch entstehen werden ausschließlich vom Benutzer Dieses Gerät erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der getragen. Wir sind nicht verantwortlich für ungewöhnliches Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Verhalten, Datenverluste, Eingriffe in die Privatsphäre oder sonstigen Betrieb gelten die folgenden 2 Bedingungen: (1) Das Gerät darf Gefahren die im Zuge von u.a.
Seite 12
SICHERHEITSHINWEISE • Die Betriebstemperatur des Monitors liegt bei -10 °C bis 55 °C. verkürzen und/oder zu einem mangelhaften Bild führen. (Dies stellt keine Fehlfunktion dar.) • Bei Installation und Betrieb ist darauf zu achten, dass alle Vorschriften bezüglich elektrischer Sicherheit, Brandschutz u.ä. •...
Seite 13
Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Ihnen und Ihrer Familie maximale Sicherheit zu gewährleisten. Ihr Vertrauen in BALTER ehrt uns, und wir sind überzeugt, dass die EVO HD Touch Anlage Ihre Erwartungen übertreffen wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Nutzen mit Ihrer neuen Video-Türsprechanlage.
Seite 14
EINFÜHRUNG Lieferumfang und Komponenten → Türstation Schlüssel 4-Pin Verbindsteil x2 M4 Schrauben M4 Dübel Türstation mit Unterputzkasten...
Seite 16
EINFÜHRUNG Lieferumfang und Komponenten → EVO-HD-C5001 M4 Schrauben M4 Dübel 4-Pin Verbindsteil EVO-HD-C5001 DIN-Schiene...
Seite 17
EINFÜHRUNG Anschlussschema → EVO-HD-C5001 Die Klemme BUS DS kann als BUS D2 und die Klemme BUS IM kann als BUS D1 bezeichnet werden. Verbinden Sie die Klemmen BUS_DS mit den Klemmen BUS+ BUS- der Türstation und die Klemmen BUS_IM mit dem Monitor an den Klemmen BUS_IN.
Seite 18
EINFÜHRUNG Anschlussschema → Monitoren Sternverdrahtung In Sternverdrahtung ist der Monitor von den Klemmen BUS_IN direkt an die Stromversorgung (EVO-HD-C5001) an den Klemmen BUS_IM angeschlossen.
Seite 19
EINFÜHRUNG Anschlussschema → Monitore Reihenverdrahtung In Reihe Verdrahtung Erster Monitor von den Klemmen BUS_IN direkt an die Stromversorgung (EVO-HD-C5001) an die Klemmen BUS_IM angeschlossen, dann der zweite Monitor Von den Klemmen BUS_OUT Erster Monitor an die Klemmen BUS_IN Nächster Monitor.
Seite 20
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → Interne Türöffner In diesem Fall wird der Türöffner direkt an die Klemmen GND und LOCK+ angeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Türöffner nicht mehr als 12V und 350mA verbrauchen darf.
Seite 21
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → Externe Elektrische Türöffner • Der Türöffner benötigt einen Transformator für die externe Spannungsversorgung. • Wenn Sie einen Transformator anschließen, beachten Sie bitte die technischen Daten Ihres Türöffners, um sicherzustellen, dass er ausreichend Spannung bzw. Strom erhält und nicht überlastet wird. •...
Seite 22
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → Externe Elektromagnetische Türöffner Magnetschlösser benötigen Strom, um die Tür zu verriegeln, während elektrische Schlösser Strom benötigen, um die Tür zu entriegeln.
Seite 23
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → Etagentaste Etagentaste Schließen Sie den Stecker in die “GND/DOORBELL” Buchse und verbinden Sie die Kabel mit Ihrer Etagentaste.
Seite 24
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → Externe Gong Externe Gong Schließen Sie den Stecker in die “NO/COM” Buchse und verbinden Sie die Kabel mit Ihrem externen Gong. Der Gong muss durch eine separate Spannungsversorgung betrieben werden.
Seite 26
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → EVO-HD-DL Um die EVO-HD-DL in Betrieb zu nehmen, müssen Sie folgende Schritte durchführen: Schließen Sie alle Komponenten wie in den Diagrammen dargestellt an, schalten Sie dann den DIP-Schalter 3 auf der EVO-HD-DL auf ON und setzen Sie die EVO-HD-DL mit dem Reset-Taster auf der Rückseite der EVO-HD-DL zurück.
Seite 27
EINFÜHRUNG *Optional Anschlussschema → Externe elektrische Türöffner mit EVO-HD-DL • Der Türöffner benötigt einen Transformator für die externe Spannungsversorgung. • Wenn Sie einen Transformator anschließen, beachten Sie bitte die technischen Daten Ihres Türöffners, um sicherzustellen, dass er ausreichend Spannung bzw. Strom erhält und nicht überlastet wird.
Seite 28
EINFÜHRUNG Montage → Einbauhöhe und Montage für Monitor Der Monitor wird auf Augenhöhe monitert. Im Zweifelsfall • Entfernen Sie die Halterung von der Rückseite des können verschiedene Montagehöhen probiert werden, bevor Monitors. der Monitor fest angebracht wird, um spätere Korrekturen zu •...
Seite 29
EINFÜHRUNG Montage → Einbauhöhe und Montage für Türstation Wir empfehlen eine Montagehöhe der Kamera von 130-160 cm. • Entfernen Sie den Unterputzkasten von der Rückseite der Anlage • Montieren Sie den Unterputzkasten in der Aussparrung der Wand • Moniterien Sie die Außenstation in den Unterputzkasten ein.
Seite 30
EINFÜHRUNG Adressierung → Registrierung der Türstation und des Monitors im System Wenn eine Türstation Nach dem Einschalten des Monitors erscheint ein Menü zur Registrierung Türstation vollständig Adresszuweisung. Der erste Monitor ist standardmäßig wie folgt vorhanden ist und das folgende Fenster angezeigt wird, muss Jetzt kann die Registrierung konfiguriert: Er ist Monitor 1 von 128 möglichen und gleichzeitig Innenstation/Monitore...
Seite 31
EINFÜHRUNG Adressierung → Registrierung der Türstation und des Monitors im System Sind in einem Haushalt mehrere Monitore vorhanden, ist die In diesem Menüpunkt wird die aktuelle IP-Adresse des Monitors Adressierung wie folgt vorzunehmen: Der erste Monitor erhält die angezeigt. Für die Standardkonfiguration sind in der Regel keine Adresse Klingeltaste 1 von 128, Monitor 1 von 4.
Seite 32
EINFÜHRUNG Adressierung → Registrierung der Türstation und des Monitors im System In diesem Abschnitt des Menüs wird ein Benutzername zugewiesen In diesem Menüpunkt muss eine Zeitzone ausgewählt werden. und ein individuelles Passwort festgelegt. Dieses Passwort wird benötigt, um den Türöffner an der Türstation zu entriegeln. Es sollte eine Länge von 4 bis 8 Ziffern aufweisen.
Seite 33
EINFÜHRUNG Adressierung → Registrierung der Türstation und des Monitors im System Dieser Abschnitt ermöglicht die manuelle Einstellung der Uhrzeit. Nach erfolgreichen Bei einem WiFi-fähigen Monitor kann dieser Schritt übersprungen Registrierung des Monitors, werden, indem das entsprechende Häkchen gesetzt wird. In diesem erscheint der Name auf der Fall wird die Zeit automatisch synchronisiert, sobald der Monitor Türstation.
Seite 34
EINFÜHRUNG Grundeinstellung der Station → Einstellungsmenü aufrufen Vom Hauptmenü aus ist das Im Tastaturmenü befindlich, ist Das Installateurpasswort ist Anschließend Tastaturfeld anzutippen, um der Code *0000 einzutippen, Rufsymbol zu tippen. einzugeben und die Eingabe das Tastaturmenü aufzurufen. um in die Einstellungen zu anschließend Häkchen zu bestätigen.
Seite 35
EINFÜHRUNG Grundeinstellung der Station → Installateur Pin ändern Vom Einstellungsmenü aus ist Der alte und der neue PIN sind wurde erfolgreich auf das PIN-Symbol zu tippen. einzugeben und der neue PIN geändert. anschließend zur Bestätigung noch einmal einzutippen. Danach ist auf das Häkchen zu tippen, um den Vorgang abzuschließen.
Seite 36
EINFÜHRUNG Grundeinstellung der Station →Namensliste Ansicht Auf das Namenslistensymbol Der Reiter 'Zweizeilige Jetzt werden die Namen in ist zu tippen. Namensliste' ist zu aktivieren. zwei Zeilen aufgeteilt Es wird Empfohlen die Ansicht der Hauptseite ab 8 Teilnehmer auf eine zweizeilige Ansicht zu ändern...
Seite 37
EINFÜHRUNG Sprache → Sprache ändern Ein tippen auf das Zahnrad ruft das Einstellungesmenü hervor. Hier kann zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch ausgewählt werden. Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Sprache Um den Vorgang abzuschließen, muss das Häckchen betätigt Ein verschieben des Reglers nach links sorgt dafür, dass der werden.
Seite 38
EINFÜHRUNG *Nur für WIFI Monitor WLAN → Mit dem WIFI verbinden Als nächsten muss "WLAN Konfiguration" angetippt werden. Ein tippen auf WLAN ruft die WLAN Einstellungen hervor. Der Monitor funktioniert nur mit der 2,4Ghz WLAN-Frequenz, bei konnektivitätsproblemen wird empfohlen die 5Ghz WLAN- Frequenz im Router zu deaktivieren.
Seite 39
EINFÜHRUNG *Nur für WIFI Monitor WLAN → Mit dem WIFI verbinden Der WLAN Regler muss aktiviert sein, damit der Monitor nach Nach der Eingabe und Bestätigung des richtigen Passworts, aktiven Netzwerken suchen kann. verbindet sich der Monitor mit Ihrem WLAN-Netzwerk. Hier kann das richtige Netzwerk ausgewählt werden.
Seite 40
EINFÜHRUNG EVO2 App → Erste Schritte Scannen um die Balter EVO2 bestehenden Account Um einen Account zu erstellen, Auf "Ins Konto einloggen" APP für iOS und Android tippen, um fortzufahren. muss eine gültige Email anmelden oder einen neuen herunterzuladen. starkes Passwort Account erstellen.
Seite 41
EINFÜHRUNG EVO2 App → Erste Schritte Der Account wurde erfolgreich Anmeldung fortzufahren, muss erstellt. Bestätigungscode, welcher angegebene Email verschickt worden ist, eingegeben werden.
Seite 42
EINFÜHRUNG EVO2 App → Mit der App koppeln Die Balter EVO2 öffnen. Den mittleren QR-Code im Mit Hinzufügen bestätigen, d eine neue Anlage hinzuzufügen, WIFI-Menü Monitors ass die Türstation hinzugefügt wurde. tippen. scannen.
Seite 43
EINFÜHRUNG EVO2 App → Mit der App koppeln Der Monitor kann mit einem Einen Code für den Türöffner Fertig! Die Anlage wurde der Auf "OK" tippen um mit dem koppeln fortzufahren. App erfolgreich hinzugefügt. eingeben und auf "Bestätigen" vorgefertigten oder einem benutzerdefinierten Namen...
Seite 44
MONITOR Technische Daten → Monitor Aufbau 2 3 4 Bildschirm 7" TFT LCD NO / COM Externe Gong Anschluss Power LED GND / Door Bell Etagentaste Anschluss Stumm-Modus Anschluss für Erweiterungsmonitor Reihenverdrahtung Verpasste Besucher BUS Spannungsversorgung Anschluss Lautschprecher 8 Ω Mikrofon Slot für Mikro-SD Karte...
Seite 45
MONITOR Technische Daten → Monitor Spezifikationen TFT LCD Touchscreen Bildschirmart Bildschirmgröße 7 Zoll Kapazitiv Touchscreen Technologie Aufputzmontage Befestigungsart Material Plexiglas Verkabelung 2-Draht-BUS Farbe Weiß Fotos verpasster Besucher sehen, Besuchernachrichten anhören, Videos aufnehmen, Unterstützt eine Funktionen Etagenklingel, Interkom Interkom-Funktion Bildschirmmenü microSD Karten Bis 128GB 32V DC Stromversorgung...
Seite 46
MONITOR Hauptmenü → Hauptansicht Türstation Intercom öffnen Live-Ansicht Auf IP Kamera Foto und Video und Rekorder Gallerie zugreifen WLAN Bildschirm Einstellungen ausschalten Hintergrund ändern Einstellungen (auch benutzerdefinierte Aufrufen Hintergründe) Auto-Foto / Video Klingelbeantworter aktivieren / deaktivieren "Nicht-Stören" Modus App-Anruf...
Seite 48
MONITOR Live-Ansicht → Gegensprechen Wenn ein Besucher klingelt, ist es möglich diesen Live auf dem verlässt die Live-Ansicht. Ein tippen auf Monitor zu sehen und zu hören. Um gegensprechen zu können, getippt werden. muss auf...
Seite 49
MONITOR Live-Ansicht → Tür öffnen Sobald ein Besucher die Türklingel betätigt, wird die Live-Ansicht Das betätigen von öffnet den Türöffner an der internen geöffnet und es öffnet sich ein Live-Bild des Besuchers. Spannungsversorgnung Um die Tür zu öffnen, auf das Schlüsselsymbol tippen. Das betätigen von öffnet den Türöffner am potentialfreien Relaiskontakt...
Seite 50
MONITOR Live-Ansicht → Lautstärkeinstellungen ruft die Lautstärkeinstellungen hervor. stellt den Monitor auf Stumm. Ein tippen auf Ein tippen auf Mit dem Regler kann die Lautstärke des Ein erneutes tippen hebt diese wieder auf. Gesprächs reguliert werden. schließt die Lautstärkeinstellungen wieder. Ein verschieben des Reglers nach links sorgt dafür, dass der Besucher leiser, und ein verschieben nach rechts sorgt dafür, dass der Besucher lauter wird.
Seite 51
MONITOR Live-Ansicht → Ansicht umschalten Türstation 1 Türstation 2 Kamera 1 Kamera 2 Das betätigen von öffnet das Türstationmenü, hier ist es Das betätigen von öffnet das Kameramenü, hier ist es möglich möglich die Ansicht zwischen den Türstationen zu wechseln. die Ansicht zwischen den Kameras zu wechseln.
Seite 52
MONITOR Live-Ansicht → Aufnahmen erstellen Die Türstation kann automatisch Fotos oder Videos aufnehmen, Fotos und Videos können auch direkt in der Live-Ansicht wenn ein Besucher klingelt. aufgenommen werden. Wenn das Symbol zu sehen ist, nimmt der Monitor automatisch Ein betätigen von nimmt ein Foto der Live-Ansicht auf.
Seite 54
MONITOR Live-Ansicht → Aufnahmen navigieren Vorheriges Video Video/Foto anzeigen löschen Video/Foto Galerie verlassen Pausieren/Abspielen Nächstes Video/Foto anzeigen...
Seite 55
MONITOR Interkom → Kontakte Ein tippen auf "Interkom" öffnet das Anrufmenü. Um ins Intercommenü zu gelangen, muss auf "Kontakte" getippt Hier können verpasste, eingehende und ausgehende Anrufe werden. eingesehen werden. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn die Monitore korrekt als Master bzw. Slave konfiguriert wurden.
Seite 56
MONITOR Interkom → Kontakte Um einen Kontakt hinzuzufügen, auf das + Symbol tippen Den gewünschten Kontakt aus der Liste auswählen und auf tippen.
Seite 57
MONITOR Interkom → Kontakte Der Kontakt wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seite 58
MONITOR Interkom → Kontakt anrufen Um einen Monitor einer anderen Familie anzurufen, muss auf den Ausgehender Anruf. Kontakt mit der richtigen Adresse getippt werden. Um aufzulegen muss auf getippt werden.
Seite 59
MONITOR Interkom → Kontakt anrufen Eingehender Anruf. Laufender Anruf. Um anzunehmen muss auf getippt werden. Um aufzulegen muss auf getippt werden. Um den Anruf abzulehnen, muss auf getippt werden. kann die Lautstärke eingestellt werden. kann die Lautstärke eingestellt werden. kann das Mikrofon stummgeschaltet werden. wird der Anruf stumm gestellt.
Seite 60
MONITOR Interkom → Anruf tätigen Wenn ein Kontakt nicht hinzugefügt wurde, kann dieser trotzdem über das Anrufmenü angerufen werden. Dafür muss die Adresse der Person eingegeben werden. wird der Anruf getätigt.
Seite 61
MONITOR Interkom → Anruf tätigen Um alle Monitore innerhalb einer Familie anzurufen, auf tippen.
Seite 62
MONITOR CCTV → NVR hinzufügen Ein tippen auf "IP Kamera" Symbol öffnet die CCTV-Einstellungen Um einen Netzwerkrekorder hinzuzufügen, muss auf getippt werden.
Seite 63
= Mainstream; s1 = Substream usw. Auf + tippen, um einen Netzwerkrekorder hinzuzufügen. Folgende Parameter müssen eingetragen werden, um einen NVR anzuschließen. Sollte ein anderer Rekorder als Balter IPX verwendet werden, lesen Sie bitte in der Anleitung des Rekorders nach.
Seite 64
MONITOR CCTV → NVR hinzufügen Ein langes gedrückt halten öffnet ein weiteres Menü, in welchem der ausgewählte Netzwerkrekorder gelöscht werden kann. Hier ist es möglich die Anmeldedaten und den Namen zu ändern. Bei einem NVR kann auch der RTSP-Stream Link kopiert werden.
Seite 65
MONITOR CCTV → Kamera hinzufügen Um einen IP-Kamera hinzuzufügen, muss auf Auf + tippen, um eine Netzwerkkamera hinzuzufügen. getippt werden.
Seite 66
MONITOR CCTV → Kamera hinzufügen Bezeichnung der Kamera IP-Adresse der Kamera Benutzername der Kamera Passwort der Kamera Zwischen Main- und Substream wählen Folgende Parameter müssen eingeben werden, um eine Damit eine Kamera mit dem Monitor verbunden werden kann, Netzwerkkamera hinzufügen zu können. müssen die richtigen Parameter eingegeben werden.
Seite 67
MONITOR → Kamera hinzufügen CCTV NVR 1 Kamera 2 Ein langes gedrückt halten öffnet ein weiteres Menü, in welchem In der Live-Ansicht kann frei zwischen NVR und IP-Kamera der ausgewählte Netzwerkrekorder gelöscht werden kann. Hier ist gewechselt werden. es möglich die Anmeldedaten und den Namen zu ändern.
Seite 68
MONITOR CCTV → Automatische Suche Beim Lupen-Icon werden automatisch Kameras im Netzwerk Die Suche kann bis zu 3 Minuten dauern. gesucht.
Seite 69
MONITOR CCTV → Automatische Suche Sollte die richtige Kamera nicht auf der Liste aufgeführt werden, Damit eine Kamera mit dem Monitor verbunden werden kann, dann muss die Kamera manuell hinzugefügt werden. müssen die richtigen Parameter eingegeben werden. Sollte die Auflösung der Kamera mehr als 1080p betragen, muss der Stream auf Substream gewechselt werden.
Seite 70
MONITOR *Nur für WIFI Monitor WLAN → Mit dem WIFI verbinden Als nächsten muss "WLAN Konfiguration" angetippt werden. Ein tippen auf WLAN ruft die WLAN Einstellungen hervor. Der Monitor funktioniert nur mit der 2,4Ghz WLAN-Frequenz, bei konnektivitätsproblemen wird empfohlen die 5Ghz WLAN- Frequenz im Router zu deaktivieren.
Seite 71
MONITOR *Nur für WIFI Monitor WLAN → Mit dem WIFI verbinden Der WLAN Regler muss aktiviert sein, damit der Monitor nach Nach der Eingabe und Bestätigung des richtigen Passworts, aktiven Netzwerken suchen kann. verbindet sich der Monitor mit Ihrem WLAN-Netzwerk. Hier kann das richtige Netzwerk ausgewählt werden.
Seite 72
MONITOR *Nur für WIFI Monitor WLAN → Anrufweiterleitung weiterleitung verzögern, Die gewählte Verzögerung auswählen und mit [] bestätigen Anrufweiterleitung tippen.
Seite 73
MONITOR *Nur für WIFI Monitor WLAN → App Zugriffe löschen Um die Türstation von allen verbundenen Apps zu löschen, muss Das Häckchen antippen, um zu bestätigen. auf Alle App Zugriffe löschen getippt werden.
Seite 74
MONITOR Stummschalten → Monitor stummschalten Ein tippen auf die Glocke aktiviert den Stummmodus. Dieser ist In den Einstellungen unter Stummschalten kann eine bestimmte aktiv bis es wieder ausgestellt wird Uhrzeit eingestellt werden, in welcher der Monitor automatisch Stummgeschaltet wird.
Seite 75
MONITOR Stummschalten → Zeitgesteuertes stummschalten Wenn eine Uhrzeit ausgewählt worden ist, kann die zeitgesteuerte Wenn ein Mond auf dem Rahmen des Monitors zusehen ist, dann Stummschaltung aktiviert werden. ist der Stumm aktiviert.
Seite 76
MONITOR Hintergrund → Hintergrund ändern Um den Hintergrund zu wechseln, muss auf das T-Shirt Icon Es kann zwischen 4 verchiedenen Hintergrundbildern ausgewählt getippt werden. Mehreres tippen schaltet zwischen verschiedenen werden. Hintergründen durch.
Seite 77
MONITOR *Nur für WIFI Monitor App-Anruf → App anrufen Ein Tippen auf das Symbol ruft die App aller verbundenen Handys Um den Anruf zu beenden, muss auf getippt werden.
Seite 78
MONITOR *Nur für WIFI Monitor App-Anruf → App anruf annehmen Um den Anruf anzunehmen, Ein Tippen auf beendet den getippt werden. muss auf Anruf. Um den Anruf abzulehnen, Ein Tippen auf schaltet das getippt werden. Mikrofon stumm. muss auf Ein Tippen auf schaltet den Lautsprecher stumm...
Seite 79
MONITOR *Nur für WIFI Monitor App-Anruf → Monitor anrufen Tippen Um anzunehmen muss auf getippt werden. Telefonsymbol ruft verbundenen Monitor an. Um den Anruf abzulehnen, muss auf getippt werden. kann die Lautstärke eingestellt werden. wird der Anruf stumm gestellt.
Seite 80
MONITOR SD-Karte → SD-Karte verwenden Die SD-Karte muss oben rechts in die Seite des Monitors Wenn die SD-Karte nicht erkannt wird, muss die SD-Karte unter eingeführt werden. Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Benutzerreset -> SD-Karte formatieren formatiert werden. Maximale Kapazität ohne microSD-Karte: 100 Bilder. Maximale Kapazität der microSD-Karte: 128GB ES WERDEN ALLE DATEN VON DER SD-KARTE GELÖSCHT!
Seite 81
MONITOR SD-Karte → Hintergrund und Klingelton hinzufügen Die formatierte SD-Karte in ein gewünschtes Gerät (Windows, Die formatierte SD-Karte in ein gewünschtes Gerät (Windows, MacOS, Linux, Android, IOS) einlegen und den gewünschten MacOS, Linux, Android, IOS) einzulegen und das gewünschte Klingelton im WAV-Format auf der SD-Karte speichern. Hintergrundbild im PNG-Format auf der SD-Karte zu speichern.
Seite 84
MONITOR Anrufbeantworter → Sprachmitteilung aktivieren Die Anlage verfügt über einen Anrufbeantworter. In den Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen kann der Anrufbeantworter eingestellt werden. Dieser kann unten links in den Schnelleinstellungen aktiviert werden.
Seite 85
MONITOR Anrufbeantworter → Sprachmitteilung aktivieren Hier kann einstellt werden, wie schnell dieser Antwortet. Aus - Der Anrufbeantworter ist aus Sofort - Der Anrufbeantworter reagiert sofort nach dem Klingeln Wenn keine Antwort - Der Anrufbeantworter reagiert erst nach 30sek...
Seite 86
MONITOR Anrufbeantworter → Sprachmitteilung einstellen Um eine benutzerdefinierte Nachricht zu erstellen, muss auf "Ton Auf Aufnahme tippen. einstellen" getippt werden.
Seite 87
MONITOR Anrufbeantworter → Sprachmitteilung einstellen Es muss bestätigt werden, dass die alte Nachricht hierdurch Nachdem die Nachricht fertig aufgenommen wurde, auf "Stop" gelöscht wird. tippen um die Aufnahme zu beenden.
Seite 88
MONITOR Einstellungen → Einstellungsmenü Toneinstellungen Stummschalteinstellungen System Info Allgemeine Einstellungen Installateur Postfach Einstellungen...
Seite 90
MONITOR Einstellungen → Toneinstellungen Hier kann die Klingellautstärke einstellt werden. Hier kann die Sprachlautstärke eingestellt werden...
Seite 91
MONITOR Einstellungen → Toneinstellungen Hier kann der Klingelton der Türstation ausgewählt werden Hier kann der Klingelton vom Interkom ausgewählt werden...
Seite 92
MONITOR Einstellungen → Toneinstellungen Hier kann der Klingelton der Etagenklingel ausgewählt werden Hier kann die Klingerdauer eingestellt werden.
Seite 93
MONITOR Einstellungen → System Info Ein tippen auf "Systeminfo" öffnet weitere Informationen über den Hier kann die Softwareversion, Raumnummer und Monitor. Erweiterungsnummer eingesehen werden.
Seite 95
MONITOR Einstellungen → Nachrichten lesen Unter Posteingang können alle erhaltenen Nachrichten eingesehen Die gewünschte Nachricht antippen um den vollständigen Text werden. sehen zu können.
Seite 96
MONITOR Einstellungen → Nachrichten schreiben Im Postausgang können alle versendeten Nachrichten eingesehen Unter Einstellungen -> Nachrichten -> Neu kann eine neue werden. Nachricht an eine beliebige Adresse geschickt werden.
Seite 97
MONITOR Einstellungen → Nachrichten schreiben Nachdem die Nachricht verfasst worden ist, kann diese durch verschickt werden.
Seite 100
MONITOR Allgemeine Einstellungen → Sprach- und Benutzereinstellungen Hier kann zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch ausgewählt In diesem Abschnitt des Menüs wird ein Benutzername zugewiesen werden. und ein individuelles Passwort festgelegt. Dieses Passwort wird benötigt, um den Türöffner an der Türstation zu entriegeln. Es sollte Um den Vorgang abzuschließen, muss das Häckchen betätigt eine Länge von 4 bis 8 Ziffern aufweisen.
Seite 102
MONITOR Allgemeine Einstellungen → Zeitformat- und Profilbildeinstellungen In diesem Abschnitt kann das Zeitformat eingestellt werden. Hier kann ein Profilbild geuploaded oder ein Profilbild gelöscht werden. Funktion nur mit der EVO-HD-TOUCH verfügbar...
Seite 103
MONITOR Allgemeine Einstellungen → Fingerabdruckeinstellungen und Clean-Modus Hier kann ein Fingerabdruck gespeichert werden, solange ein Auf "Start" tippen, um den Cache des Monitors zu reinigen. Kann die Performance erhöhen. EVO-HD-Fingerprint an geschlossen ist. Funktion nur mit der EVO-HD-FINGERPRINT verfügbar...
Seite 106
MONITOR Installateur Einstellungen → Einfamilien-/Mehrfamilienmodus und Adresseinstellungen Einfamilienhaus: Maximal 3 Monitore leuchten auf, wenn Klingeltaste: Adressnummer, welches auf der Türstation zu sehen geklingelt wird. Es klingeln weiterhin alle 4 Monitore. sein wird. Mehrfamilienhaus: Es leuchtet nur der Master-Monitor pro Etage Monitor-Nr.: 1 - Master;...
Seite 107
MONITOR Installateur Einstellungen → IP-Einstellungen Dieser Abschnitt kann betreten werden, indem auf Sobald "Automatisch" ausgestellt worden ist, kann die IP-Adresse getippt wird. des Monitors bearbeitet werden. Dies wird nur benötigt, wenn ein SIP-Server eingestellt wird Um eine benutzerdefinierte IP-Adresse zu verwenden, und sollte deshalb im normalgebrauch immer auf "Automatisch"...
Seite 110
MONITOR Installateur Einstellungen → Software update Türstation 04.2 SD-Karte mit der Update-Datei in den Monitor stecken und den Bestätigen, dass das Update durchgeführt werden soll. "Software-Update" Regler einschalten. Es muss beachtet werden, dass die Anlage während des Updates nicht ausgeschaltet wird.
Seite 111
MONITOR Installateur Einstellungen → Türöffner und Sabotageschalter 04.3 04.4 Hier kann der Sabotageschalter, welcher sich hinten an der Türstation auswählen Außenstation befindet, aktiviert werden. Türöffner aktivieren/Öffnungszeit einstellen. Diese Einstellung sollte erst nach der Installation Relaisausgang aktivieren/Öffnungszeit einstellen. aktiviert werden, um einen falschen Alarm zu Exit-Button Öffnungszeit einstellen.
Seite 112
MONITOR Installateur Einstellungen → RFID und Wählton 04.5 04.6 Hier kann der Wählton der Außenstation aktiviert werden. Unter Einstellungen -> Installateur Einstellungen -> Türstation -> Access IC setting können RFID Karten verwaltet werden.
Seite 113
MONITOR Installateur Einstellungen → Fingerabdruck und Einstellungen speichern/Wiederherstellen 04.7 04.8 In diesem Abschnitt können Fingerabdrücke verwaltet werden. Hier können Einstellungen von einer SD-Karte auf die Anlage übertragen oder gespeichert werden. Nur verfügbar mit einer EVO-HD-Fingerprint...
Seite 114
MONITOR Installateur Einstellungen → Werkseinstellungen und SIP In diesem Abschnitt können die Parameter für den SIP-Server Unter Einstellungen -> Installateur Einstellungen -> Werkseinstellungen kann der Monitor vollständig zurückgesetzt eingestellt werden. werden...
Seite 115
MONITOR Installateur Einstellungen → PIN und Zeitzone ändern Um den PIN für die Installateur Einstellungen zu ändern, muss In diesem Abschnitt kann die Zeitzone gewählt werden. zuerst die alte PIN (Standard 0000) eingegeben und zweimal die neue PIN eingegeben werden.
Seite 116
MONITOR Installateur Einstellungen → PLC Hier kann die Signalstärke von der Powerline Communication eingesehen werden. Bei größeren Kabellängen kann die Signalstärke schwächer sein, was zu Kommunikation Problemen zwischen den Geräten führen kann.
Seite 118
STATION Technische Daten → Türstation Aufbau Update Buhse Etagen Tasten RJ 45 Potentialfreirrelais Kontakt BUS Anschluss Sabotagekontakt Magnettkontakt anschluss Infrarot LED 7" LCD Touch Monitor RFID Leser Full HD Kamera Mikrofon SD Karte Slot...
Seite 119
STATION Technische Daten → Türstation Spezifikationen Kontaktmenge 1000 Benutzer Blickwinkel 175 Grad Bildschirmart und Größe Touchscreen 7 Zoll 600*1024 IPS TFT Kapazitiv Touchscreen Technologie Türöffneranschluss an der 12V DC, 300mA interne Spannungsversorgung; Türstation 30V DC 2Ah oder 250V AC 2Ah potentialfreier Relaiskontakt Unterputzmontage Befestigungsart Bildschirm Material...
Seite 120
STATION Kontakte → Navigation Die Kontaktliste kann mit 3 Die zweite Möglichkeit ist die Die dritte Möglichkeit ist die Das Installateurpasswort ist verschiedenen Möglichkeiten Pfeiltasten zum scrollen zu Suchfunktion zu verwenden, einzugeben und die Eingabe navigiert werden. verwenden. um direkt nach der richtigen anschließend Adresse zu suchen.
Seite 121
STATION Kontakte →Ansichten Beispiel einer zweizeiligen Beispiel einer Beispiel einer Beispiel einer Zweifamilienansicht. Mehrfamilienansicht. Mehrfamilienansicht. Einfamilienansicht. Bei einer zweizeiligen Ansicht können keine Profilbilder angezeigt werden.
Seite 122
STATION Kontakte →klingeln gewünschte Familie wird gewünschten Tür wurde erfolgreich Der Anruf wurde beendet. antippen um zu klingeln. Familie geklingelt. geöffnet und das Gebäude kann betreten werden. Um Abzubrechen auf tippen.
Seite 123
STATION Tastatur → Klingeln Sollte der Familienname nicht Die gewünschte Adresse im bekannt sein, kann auch die Feld eingeben und auf das Adresse direkt angerufen Telefon Icon tippen, um bei werden. der gewünschten Adresse zu klingeln. Dafür muss das Tastaturfeld aufgerufen werden.
Seite 125
STATION Tastatur → Tür öffnen Anschließlich muss der Pin, Tür wurde erfolgreich Sollte nur ein Türöffner mit externer der im Benutzerprofil erstellt entriegelt. worden ist, eingetippt werden. Spannungsversorgung angeschlossen sein, muss auf das Torsymbol getippt werden.
Seite 126
STATION Einstellungen → Einstellungsmenü aufrufen Von hier aus können Installateur Installateur Einstellungen aufzurufen, Einstellungen zu öffnen, muss Außenstation-spezifische muss auf dem Tastaturfeld (Standard 0000) Einstellungen vorgenommen *0000 eingegeben werden. eingegeben werden. werden.
Seite 128
STATION Einstellungen → IP-Adresse ändern IP-Adresse IP-Adresse Außenstation ändern, wechseln, muss "Automatisch" deaktiviert werden. muss von den Installateur Einstellungen Normalfall sollte "Adresse" getippt werden. "Automatisch" immer eingeschaltet werden.
Seite 129
STATION Einstellungen → Sprache ändern Hier kann zwischen Deutsch Sprache Außenstation wechseln, und Englisch gewählt werden. muss man aus den Installateur Um die Auswahl zu bestätigen Einstellungen tippen. "Sprache" tippen.
Seite 131
STATION Einstellungen → Datum, Uhrzeit und Zeitzone umstellen Datum, Uhrzeit Hier kann Datum, Uhrzeit und diesem Abschnitt kann Zeitzone zu wechseln, muss Zeitformat geändert werden. passende Zeitzone ausgewählt werden. von den Einstellungen aus auf Um die Zeitzone zu wechseln, "Datum und Uhrzeit" getippt Zum bestätigen auf auf "Zeitzone"...
Seite 132
STATION Einstellungen → Lautstärke einstellen diesem Abschnitt kann Um in die Ton Einstellungen der Außenstation zu gelangen, Gesprächslautstärke eingestellt werden. muss auf "Lautstärke" getippt werden. Zusätzlich kann Touchton, Wählton und der aktiviert Sabotageschalter werden.
Seite 133
STATION Einstellungen → Benutzer und Profile bearbeiten Benutzer Menü Einen Benutzer auswählen um In diesem Abschnitt können Hier muss das zu öffnen, muss von den Benutzerpasswort (Standart: diesen zu bearbeiten. Benutzername, Blocknummer, 9999 ) eingegeben werden. Familiennummer RFID Einstellungen chips bearbeitet werden. "Benutzer ändern"...
Seite 134
STATION Einstellungen → RFID Karte hinzufügen Um die RFID-Chips von einem In diesem Abschnitt können Jetzt können eine oder Benutzer zu bearbeiten, muss Karten hinzugefügt, entfernt mehrere Karten eingelernt auf "Karte" getippt werden. oder bearbeitet werden. werden. Um eine Karte hinzuzufügen, muss auf "Karte einfügen"...
Seite 135
STATION Einstellungen → RFID Karte bearbeiten/entfernen Um den Namen einer RFID Hier kann der Name bearbeitet Um RFID Karten zu entfernen, Karte zu bearbeiten, muss auf werden. auf "Karten entfernen" tippen getippt werden. und die gewünschten Karten löschen.
Seite 136
STATION Einstellungen → Hauptseite bearbeiten Um die Startseite anzupassen, diesem Abschnitt kann Wenn der Regler auf "Tastatur" Wenn Regler festgelegt werden, ob nach steht, dann wird dieses Menü muss von den Einstellungen "Kontakte" steht, dann dem Standby standartmäßig nach dem aufwachen vom wird dieses Menü...
Seite 137
STATION Einstellungen → PIN ändern Um den PIN für die Installateur Hier muss zuerst der alte und Einstellungen wechseln, dann zwei mal der neue PIN eingegeben werden, damit muss von den Einstellungen aus auf "PIN" getippt werden. dieser übernommen wird. Vorgang abzuschließen, auf tippen.
Seite 138
STATION Einstellungen → Neustart/Reset Einstellungen In diesem Abschnitt können Benutzer Reset: Gerät neustarten: löschen oder Gerät Benutzerdaten zurückzusetzen, muss Außenstation zurückgesetzt Bestätigen mit Bestätigen mit , dass , dass die "Reset" getippt werden. werden. Zusätzlich kann alle Benutzeinstellungen, Türstation neu gestartet wird. auch die Anlage neugestartet außer Name und Adresse, und die SD-Karte formatiert...
Seite 139
STATION Einstellungen → SD-Karte formatieren/Werkseinstellungen SD-Karte formatieren: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen: Bestätigen mit , dass die SD-Karte formatiert wird und Bestätigen mit , dass alle alle Daten von der SD-Karte Einstellungen zurückgesetzt gelöscht werden. und alle Daten von der Türstation und der SD-Karte gelöscht werden.
Seite 140
STATION Einstellungen → System Informationen Für weiter Soft- und Hardware Hier kann Software Informationen "Info" Version, IP-Adresse und MAC Adresse eingesehen werden. tippen.
Seite 141
STATION Einstellungen → PLC Hier kann tippen "PLC" mehr Informationen Verbindungsqualität zu den Verbindungsqualität einsehen einzelnen Geräten eingesehen zu können. werden. Sollte die Verbindung zu schlecht sein, könnte es dazu führen, dass der Monitor die Türstation nicht erkennt.
Seite 142
STATION Einstellungen → Namensliste Einstellen Hier können Profilbilder Änderungen Beispiel ohne Profilbild Beispiel mit Profilbilder Namenliste vorzunehmen, auf eingeschaltet oder zwischen einzeiliger oder zweizeiliger "Namenliste" tippen. Namenliste ausgewählt werden.
Seite 143
STATION Einstellungen → Namensliste Einstellen Beispiel einer einzeiligen Beispiel eine zweizeiligen Ansicht. Ansicht. Bei einer zweizeiligen Ansicht können keine Profilbilder angezeigt werden.
Seite 144
STATION Einstellungen → Daten Speichern/Wiederherstellen Um Benutzerdaten Hier kann man Benutzerdaten zu speichern oder auf eine SD-Karte speichern, wiederherzustellen, auf in dem "Sichern" aktiviert wird "Datenbank" tippen. oder Daten von einer SD- Karte auf die Außenstation übertragen.
Seite 146
*Nur für WIFI Monitor EVO2 App → Erste Schritte Scannen um die Balter EVO2 bestehenden Account Um einen Account zu erstellen, Auf "Ins Konto einloggen" APP für iOS und Android tippen, um fortzufahren. muss eine gültige Email anmelden oder einen neuen herunterzuladen.
Seite 147
*Nur für WIFI Monitor → Erste Schritte EVO2 App Der Account wurde erfolgreich Anmeldung fortzufahren, muss erstellt. Bestätigungscode, welcher angegebene Email verschickt worden ist, eingegeben werden.
Seite 148
*Nur für WIFI Monitor EVO2 App → Mit der App koppeln Die Balter EVO2 öffnen. Den mittleren QR-Code im Mit Hinzufügen bestätigen, d eine neue Anlage hinzuzufügen, auf das "+" WIFI-Menü Monitors ass die Türstation hinzugefügt wurde. tippen. scannen.
Seite 149
*Nur für WIFI Monitor EVO2 App → Mit der App koppeln Der Monitor kann mit einem Einen Code für den Türöffner Fertig! Die Anlage wurde der Auf "OK" tippen um mit dem koppeln fortzufahren. App erfolgreich hinzugefügt. vorgefertigten oder einem eingeben und auf "Bestätigen"...
Seite 150
*Nur für WIFI Monitor EVO2 App → Mit der App koppeln Über dieses Symbol könnnen Sie eine Anlage über das Bild des QR- Codes hinzufügen. Bei diesem Symbol wird die Anlage im Netzwerk gesucht. Wenn Sie dieses Symbol antippen, beachten Sie bitte Bild "2"...
Seite 151
*Nur für WIFI Monitor Übersicht → Hauptmenü Play/Stopp Wiedergabe Funktion Stumm/Laut Mikrofon ( Ein/Aus ) Türöffner Steurung Bild aufnehmen Video aufnehmen Auswahl Türstation oder Kameras (wenn Sie eine Externe Bildmodus ändern Kameras haben 20 BpS oder mehrere Türsation) 10 BpS alle 5s ein Bild ( bei langsamen Internet) Darstellung 16:9...
Seite 152
*Nur für WIFI Monitor Übersicht → Tür öffnen Tippen Sie Ihr Passwort ein, Tippen Sie unten rechts, bei der gewünschten Türstation um die Tür entsperren zu auf das Schlosssymbol können.
Seite 153
*Nur für WIFI Monitor Übersicht → Monitor anrufen Tippen Um anzunehmen muss auf getippt werden. Telefonsymbol ruft verbundenen Monitor an. Um den Anruf abzulehnen, muss auf getippt werden. kann die Lautstärke eingestellt werden. wird der Anruf stumm gestellt.
Seite 154
Sie mit Smartphone. Wenn Sie auf das grüne Hörersymbol tippen, tippen Sie unten rechts auf dem Besucher sprechen. wird eine Verbindung zu Ihrer das Balter EVO2 Symbol Ihre Besucher können Sie erst hören, wenn Sie Anlage hergestellt. das Mikrofon aktivieren.
Seite 155
*Nur für WIFI Monitor Anruf → Tür öffnen Ausgang wurde Tippen Geben Sie hier bitte den, internen Türöffner von Ihnen bei der Kopplung geschaltet. öffnen oder auf eingegebenen, Code ein. , um den Relaisausgang zu schalten. Die Video-Türsprechanlage EVO kann bis zu 2 verschiedene Türöffnerausgänge ansteuern.
Seite 156
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Verlauf einsehen Nachdem Um das Wiedergabemenü zu Hier können Sie auswählen, Wenn Sie auf das Datum App geöffnet haben, wird öfffnen, tippen Sie auf das ob Sie Fotos oder Videos getippt haben, erscheint Ihnen dieses Bild angezeigt. Icon unten links.
Seite 157
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Türstation Live-Ansicht auswählen Nachdem Um die Kameraauswahl zu Hier können Sie auswählen, App geöffnet haben, wird öfffnen, tippen Sie auf das welche Türstation oder Ihnen dieses Bild angezeigt. Kamera sie ansehen möchten Icon unten rechts. Wenn Sie jetzt auf den oben (falls vorhanden).
Seite 158
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Videos/Fotos Aufnehmen In der Geräteansicht auf die Über diese Symbole können Wenn Sie auf das Videosymbol Über das Symbol "Album" gewünschte Anlage tippen, getippt haben, wird ein Video können sich Ihre Sie, durch das Tippen, ein Bild um die Live-Ansicht zu öffnen.
Seite 159
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Aufnahmen einsehen Wenn Sie das Symbol Hier können Sie : Über oberen Kacheln Durch Tippen antippen, können "X" Symbol beenden Sie das können Sie die Vorauswahl Datei auswählen spezifizieren. Album bearbeiten. Bearbeiten des Albums. Bild/Video speichern Bild/Video löschen...
Seite 160
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Aufnahmen einsehen Hier können Sie wählen, von Hier können Sie wählen, ob Hier können Sie das Datum Tippen Sie unten links auf welcher Türstation Sie die Sie Fotos oder Videos sehen wählen, wann die Bilder und zurück "Geräte"...
Seite 161
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Anrufverlauf einsehen Wenn Sie auf das Symbol Über das Symbol können "Roter Hörer" bedeutet, dass Alle Nachrichten "Verlauf" tippen, werden Ihnen auswählen der Ruf nicht angenommen Sie die Liste bearbeiten. alle Klingelvorgänge an der wurde.
Seite 162
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Anrufverlauf einsehen Bestätigen Sie, alle Hier können Sie auswählen, Hier können Sie das Datum Tippen Sie unten links auf Benachrichtigungen gelöscht von welcher Türstation Sie zurück Benachrichtigungen "Geräte" werden soll. auswählen. Hauptmenü zu gelangen. die Benachrichtigung sehen wollen.
Seite 163
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Anrufverlauf einsehen In der EVO2 App auf "Verlauf" Sie haben die möglichkeit Tippen Sie auf " " um die Tippen Sie auf das Icon, sehen, wann Zeitleiste zu öffnen. um Schnappschüsse zu sehen. tippen. geklingelt hat.
Seite 164
*Nur für WIFI Monitor Funktionen → Anrufverlauf einsehen Auf das Vollbildsymbol tippen, um das Bild an den Bildschrim Um die original Größe anzuzeigen, muss auf das 1:1 Symbol getippt anzupassen. werden.
Seite 165
*Nur für WIFI Monitor Einstellungen → Geräteinstellungen Tippen Sie im Hauptmenü Wir beschäftigen uns zuerst Bei "Einstellungen" können Sie: die drei schwarzen Punkte mit den Einstellungen. Tippen • den Gerätennamen ändern rechts oben an. Dann öffnen Sie bitte auf "Einstellung". sich die zwei Menüpunkte •...
Seite 166
*Nur für WIFI Monitor Einstellungen → Gerätename ändern Tippen unter Geben Sie nun den neuen Namen für die Türstation ein. "Einstellungen" Symbol neben "Gerätename". Und tippen Sie auf "OK". Der neue Name wird hinterlegt.
Seite 167
*Nur für WIFI Monitor Einstellungen → Gerätedetails Hier wird Ihnen Tippen Sie auf "Gerätedetails". Seriennummer (UID) Monitors angezeigt,das Gerätemodell und die Version (diese Info wird nicht bei hinzugefügten Nutzern angezeigt).
Seite 168
*Nur für WIFI Monitor Einstellungen → Geräte teilen Wenn Sie auf "Das Gerät können direkt Hier kann ein neuer Nutzer Wenn Sie auf "Das Gerät teilen" tippen, können Sie teilen" tippen, werden Ihnen E-Mail Adresse den QR Code scannen und weitere Nutzer hinzufügen,...
Seite 169
*Nur für WIFI Monitor Einstellungen → Geräte teilen Bei Android Systemen wird Bei IOS System können Sie eine Auswahlleiste geöffnet ebenfalls durch Wischen und wo Sie durch Wischen und Antippen auswählen, wie der Antippen auswählen können, Link geteilt werden soll. wie der Link geteilt werden soll.
Seite 170
*Nur für WIFI Monitor Einstellungen → Benachrichtigung einstellen Über Punkt können "Benachrichtigung", Sie einstellen, ob Sie eine Benachrichtigung erhalten wollen, wenn jemand klingelt.
Seite 171
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → Erweiterte Einstellungen Passwort ändern Account-Passwort ändern App per Passwort oder Biometrisch Einstellung Türöffnersteuerung öffnen Sichtbarkeit Türstationen Verknüpfungseinstellung einstellen Vorschaubild ändern Thumbnail-Einstellung Vorschauzeit Dauer der Vorschau einstellen Wenn "Erweiterte eine neue Anlage Einstellungen" tippen, öffnet hinzuzufügen, auf das "+"...
Seite 172
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → Account Passwort ändern 01.1 01.2 gewünschte neue Wenn "Passwort ändern" tippen, können Sie Passwort eingeben und auf das Passwort, welches beim Bestätigen tippen. Koppeln vergeben wurde, ändern (diese Funktion wird nicht hinzugefügten Nutzern angezeigt).
Seite 173
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → Türöffner Einstellungen 02.1 02.2 02.3 02.4 Wenn diese Option aktiviert Hier kann man die Biometrische Wenn Sie auf den Menü Wenn Sie auf "Einstellung ist, dann wird das Passwort für Authentifizieurng aktivieren, punkt "QR Code Erstellen/ Türöffnersteuerung"...
Seite 174
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → QR-Code erstellen 02.4.1 02.4.2 02.4.3 02.4.4 einen QR-Code Hier können Sie den QR-Code Hier können Sie einstellen, Hier kann eingestellt werden, welche Türöffner der QR-Code QR-Code erstellen, auf das + tippen bennen. öffnen kann. verwendet werden kann.
Seite 175
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → QR-Code erstellen 02.4.5 02.4.6 02.4.7 02.4.8 Hier kann eingestellt werden, Wenn Sie einen bestehen QR- können QR-Code Unter diesen Einstellungen lange QR-Code kann QR-Code Code antippen, können Sie speicher, als Bild oder als Link verwendet werden kann.
Seite 176
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → Gerätesichtbarkeit einstellen Diese Funktion ist nur aktiv, wenn min. 1 Kamera verbunden ist. 03.1 03.2 Sie können hier auswählen, Bei "Verknüpfungseinstellung" erscheint das folgende Menü. welche Geräte Ihnen in der App angezeigt werden sollen. Beenden Auswahl durch das Symbol "X".
Seite 177
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → Vorschaubild einstellen 04.1 04.2 Über den Punkt können entweder eingestellte Bild löschen oder "Thumbnail-Einstellung" oder "Vorschaubilder- ein individuelles einfügen. Einstellungen" können Sie das Vorschaubild in der App ändern..
Seite 178
*Nur für WIFI Monitor Erweiterte Einstellungen → Verbindungszeit einstellen 05.1 05.2 Hier können Auf Vorschauzeit tippen, um die Verbindsdauer zü ändern. Verbindungszeit zwischen App und Türstation einstellen (60s - 300s)
Seite 179
*Nur für WIFI Monitor Geräte Einstellungen → Geräte löschen Über Punkt Hier bestätigen "Geräte Löschen" wird die Anlage aus Löschung des Gerätes Ihrem Konto gelöscht.
Seite 180
*Nur für WIFI Monitor Profil → geteilte Geräte einsehen Wenn Sie auf das Symbol "Ich" Hier können weitere Hier können Ihre Über Punkt "Geteilte tippen, gelangen Sie in Ihre Änderungen vornehmen, Kontoeinstellungen ändern wird Ihnen Anlagen" indem Sie auf dieses Symbol oder Ihr Konto löschen.
Seite 181
*Nur für WIFI Monitor Profil → Ton und Vibration einstellen/App Info Über den Punkt "Erinnerungen Telefon Wenn Sie auf "Werkzeuge" Wenn tippen, können unter Zugriff über mobiles einem Ton, durch Vibration Menüpunkt "Über die App" können tippen, werden Ihnen "Gerätesuche im Netzwerk" Datennetz", oder beides reagieren soll, Anlagen in Ihrem Netzwerk...