Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gase Im Geschlossenen Kreislauf; Gase Im Offenen Kreislauf; Sollwerte; Wechsel Zwischen Sollwerten - Suunto EON CORE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EON CORE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Core
Wenn Sie bei Einstellung des Tauchmodus Ihren benutzerdefinierten Multigas-Modus für das
Kreislauftauchen festlegen, ist das Gasmenü in zwei Bereiche unterteilt: CC-Gase (Gase für
den geschlossenen Kreislauf) und OC-Gase (Gase für den offenen Kreislauf).
HINWEIS: Bei Rebreather-Tauchgängen sollte der Suunto EON Core nur als Backup-
Gerät verwendet werden. Die primäre Steuerung und Überwachung Ihrer Gase muss mit dem
Rebreather selbst durchgeführt werden.

3.25.1. Gase im geschlossenen Kreislauf.

Sie müssen bei einem Rebreather-Tauchgang mindestens zwei Gase für den geschlossenen
Kreislauf haben: Ein Gas ist Ihre Flasche mit reinem Sauerstoff und das andere ein
Verdünnungsgas. Sie können weitere Verdünnungsgase nach Bedarf definieren.
Um sicherzustellen, dass die Gewebe-/Sauerstoffberechnung korrekt ist, müssen immer die
korrekten Sauerstoff- und Heliumprozentsätze der Verdünnungsgase in den Tauchcomputer
(oder über DM5) eingegeben werden. Verdünnungsgase zur Verwendung bei einem
Rebreather-Tauchgang finden Sie im Hauptmenü unter CC gases (CC Gase).

3.25.2. Gase im offenen Kreislauf.

Wie bei Verdünnungsgasen müssen Sie auch hier immer die korrekten Prozentsätze für
Sauerstoff und Helium für Notfallgase für alle Ihre Flaschen (und zusätzliche Gase) definieren,
um eine korrekte Gewebe-/Sauerstoffberechnung sicherzustellen. Notfallgase für einen
Rebreather-Tauchgang werden im Hauptmenü unter OC gases (OC Gase) festgelegt.

3.25.3. Sollwerte

Ihr benutzerdefinierter Rebreather-Tauchmodus hat zwei Sollwerte, einen hohen und einen
niedrigen. Beide sind konfigurierbar:
Mindestsollwert: 0,4 – 0,9 (standardmäßig: 0,7)
Höchstsollwert: 1,0 – 1,6 (standardmäßig: 1,3)
Die standardmäßigen Sollwerte müssen normalerweise nicht modifiziert werden. Sie können
sie jedoch bei Bedarf sowohl in DM5 als auch im Hauptmenü ändern.
So ändern Sie die Sollwerte des Suunto EON Core:
1. Halten Sie im Oberflächenmodus die Mitteltaste gedrückt, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Scrollen Sie mit der oberen Taste zum Setpoint (Sollwert) und bestätigen Sie die Auswahl
mit der Mitteltaste.
3. Scrollen Sie zum Low Setpoint (Mindestsollwert) oder High Setpoint (Höchstsollwert) und
bestätigen Sie die Auswahl mit der Mitteltaste.
4. Stellen Sie den Sollwert mit der unteren bzw. oberen Taste ein und bestätigen Sie mit der
Mitteltaste.
5. Halten Sie die Mitteltaste gedrückt, um das Menü zu verlassen.

Wechsel zwischen Sollwerten

Sollwerte können je nach Tiefe automatisch gewechselt werden. Die Standardtiefe für den
automatischen Sollwertwechsel liegt bei 4,5 m (15 ft) für den Mindestsollwert und 21 m (70 ft)
für den Höchstsollwert.
Standardmäßig ist der automatische Wechsel für den Mindestsollwert aus- und für den
Höchstsollwert eingeschaltet.
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis