Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 313754 1904
Seite 1
JUICER SFEE 800 A1 CENTRIFUGEUSE SAPCENTRIFUGE Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing ENTSAFTER Bedienungsanleitung IAN 313754_1904...
Seite 2
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil. Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Seite 48
Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . 46 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
Seite 49
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 50
Gerätebeschreibung Abbildung A: 1 Stopfer 2 Einfüllschacht 3 Gehäusedeckel 4 Klammern 5 Saftbehälter 6 Fruchtsaftauslauf 7 Gerätesockel 8 Netzkabel mit Netzstecker 9 Ein-/Ausschalter (2 Geschwindigkeitsstufen) 0 Kabelaufwicklung q Behälter (für Fruchtfleisch und Trester) Abbildung B: w Filter e Antriebswelle r Reinigungsbürste (befindet sich bei Auslieferung im Stopfer) Abbildung A: t separater Saftauffangbehälter (befindet sich bei Auslieferung im Behälter für Fruchtfleisch und Trester)
Seite 51
Sicherheitshinweise GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf ► dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort ► von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden. Lassen Sie Geräte, die nicht einwandfrei funktionieren oder ►...
Seite 52
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. ► Falls der sich drehende Filter beschädigt ist, darf das Gerät ► nicht weiter betrieben werden! Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im ► Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Seite 53
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Benutzen Sie das Gerät nicht weiter im Falle von Fehlfunk- ► tionen oder wenn es in anderer Weise beschädigt wurde oder heruntergefallen ist. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von dem Ge- ► rätehersteller empfohlen oder verkauft werden, kann Feuer, elektrische Stromschläge oder Verletzungen hervorrufen.
Seite 54
Gerät zusammenbauen und bedienen ■ Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung wie im Kapitel „Reinigung und Pflege” beschrieben. ■ Wählen Sie für Ihren Entsafter einen geeigneten Standort. Für eine optimale Handhabung empfehlen wir, das Gerät so aufzustellen, dass das Netzkabel 8 nach hinten zur Steckdose verläuft.
Seite 55
Vorbereitung der Früchte/Gemüse Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Früchte, da der Filter w sich sonst ■ zusetzen kann. Dieses würde wiederholtes Reinigen des Filters w erfordern. ■ Waschen oder schälen Sie die Früchte oder das Gemüse, die/das Sie verarbeiten möchten. ■...
Seite 56
ACHTUNG! SACHSCHADEN! ► Betreiben Sie den Entsafter nie länger als 10 Minuten (KB-Zeit) ohne Unterbrechung. Lassen Sie den Entsafter nach 10 Minuten Dauerbetrieb abkühlen. Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden. 1) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 9 ein. Verwenden Sie für Obst/Gemüse, das viel Flüssigkeit enthält, Geschwindig- keitsstufe 1.
Seite 57
2) Halten Sie den Stopfer 1 in einer Hand und geben Sie die Obst- oder Gemüsestücke mit der anderen Hand in den Einfüllschacht 2. Benutzen Sie immer den Stopfer 1, um das Obst/Gemüse vorsichtig in den Einfüllschacht 2 hineinzudrücken. Während das Obst/Gemüse verarbeitet wird, füllen Sie weitere Stücke nach.
Seite 58
Demontage des Entsafters Wenn Sie den Entsafter demontieren wollen, z. B. um ihn zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Ziehen Sie den Netzstecker 8. 2) Öffnen Sie die Klammern 4. 3) Nehmen Sie den Gehäusedeckel 3 mit dem Stopfer 1 ab. 4) Heben Sie vorsichtig den Saftbehälter 5 ab.
Seite 59
Reinigen Sie Stopfer 1, den Saftbehälter 5, den separaten Saftauffang- ■ behälter t, den Schaumtrenner z, Gehäusedeckel 3 und den Behälter für Fruchtfleisch und Trester q in warmem Seifenwasser und spülen Sie diese sorgfältig ab. HINWEIS Der Stopfer 1, der Saftbehälter 5, der Gehäusedeckel 3, der ►...
Seite 60
Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Der Netzstecker 8 ist nicht Schließen Sie das Gerät an eine angeschlossen. Netzsteckdose an. Das Gerät Das Gerät ist nicht Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 9 an. funktioniert nicht. eingeschaltet. Die Klammern 4 sind nicht Verriegeln Sie die Klammern 4.
Seite 61
Entsorgung Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Seite 62
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 63
Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456) als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Seite 64
Rezepte Ingwer-Shot ca. 8 Shots WAS IST EIN INGWER-SHOT? ► Als „Ingwer-Shots“ werden kleine Portionen (ca. 30 ml) eines kalten Ingwer- Getränks genannt, welches vorzugsweise 1x täglich getrunken werden soll, um konzentriert die Vorzüge des Ingwers auszunutzen. Ingwer ist allgemein für seine positiven Eigenschaften bekannt: Neben dem hervorzuhebenden hohen Vitamin C –...
Seite 65
Karotten-Frucht-Mix 2 – 3 Personen Zutaten ▯ 3 Äpfel ▯ 5 Karotten ▯ 3 Orangen Zubereitung 1) Bereiten Sie die Äpfel, die Karotten und die Orangen gemäß der Anleitung für den Entsafter vor. 2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter. 3) Vermischen Sie die Säfte.
Seite 66
Zubereitung 1) Bereiten Sie die Karotten und die Äpfel gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor. 2) Entsaften Sie zuerst die Karotten und dann die Äpfel. 3) Geben Sie das Olivenöl hinzu. 4) Rühren Sie alles gut um. Green-Power-Drink 2 Personen Zutaten...
Seite 67
Ananas-Mango-Drink 2 Personen Zutaten ▯ ½ Ananas ▯ ½ Mango ▯ 1 Apfel ▯ 1 Orange ▯ 2 TL Weizenkeimöl Zubereitung 1) Bereiten Sie die Ananas, die Mango, den Apfel und die Orange gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor. 2) Entsaften Sie zuerst die Ananas, dann die Mango.
Seite 68
Früchte-Paprika-Drink 2 Personen Zutaten ▯ 2 gelbe Paprika ▯ 3 Orangen ▯ 2 Äpfel ▯ 2 Birnen ▯ ½ Grapefruit Zubereitung 1) Bereiten Sie die Paprika, die Orangen, die Äpfel, die Birnen und die Grapefruit gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor.