WARNUNG
Fehlender Potenzialausgleich
Bei fehlendem Potenzialausgleich in explosionsgefährdeten Bereichen besteht Explosionsgefahr durch Ausgleichsstrom
oder Zündfunken.
•
Stellen Sie sicher, dass für das Gerät ein Potenzialausgleich vorhanden ist.
WARNUNG
Ungeschützte Leitungsenden
Durch ungeschützte Leitungsenden in explosionsgefährdeten Bereichen besteht Explosionsgefahr.
•
Schützen Sie nicht benutzte Leitungsenden gemäß IEC/EN 60079-14.
WARNUNG
Unsachgemäße Verlegung geschirmter Leitungen
Durch Ausgleichsströme zwischen dem explosionsgefährdeten Bereich und dem nicht explosionsgefährdeten Bereich
besteht Explosionsgefahr.
•
Erden Sie geschirmte Kabel, die explosionsgefährdete Bereiche kreuzen, nur an einem Ende.
•
Verlegen Sie bei beidseitiger Erdung einen Potenzialausgleichsleiter.
WARNUNG
Ungenügende Trennung von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen
Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen
•
Stellen Sie beim Anschluss von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen sicher, dass die galvanische
Trennung ordnungsgemäß unter Einhaltung örtlicher Vorschriften ausgeführt wird (z. B. IEC 60079-14).
•
Beachten Sie die für Ihr Land geltenden Gerätezulassungen.
WARNUNG
Unsachgemäße Demontage
Durch unsachgemäße Demontage kann in explosionsgefährdetem Bereich Explosionsgefahr entstehen.
Für eine sachgemäße Demontage beachten Sie Folgendes:
•
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die Elektrizität abgeschaltet ist.
•
Sichern Sie verbleibende Anschlüsse so, dass bei versehentlichem Hochfahren der Anlage kein Schaden als Folge der
Demontage entstehen kann.
3.1
Verwendung gemäß ATEX, IECEx, UKEX und CCC-Ex
Wenn Sie das Gerät unter ATEX-, IECEx-, UKEX oder CCC-Ex-Bedingungen einsetzen, dann müssen Sie zusätzlich zu den
allgemeingültigen Sicherheitshinweisen zum Explosionsschutz die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen:
WARNUNG
Um die EU-Richtlinie 2014/34 EU (ATEX 114), die UK-Regulierung SI 2016/1107 oder die Bedingungen von IECEx bzw. CCC-
Ex zu erfüllen, muss das Gehäuse oder der Schaltschrank mindestens die Anforderungen von IP54 (gemäß EN/IEC 60529,
GB/T 4208) nach EN IEC/IEC 60079-7, GB/T 3836.3 erfüllen.
WARNUNG
Transiente Überspannungen
Treffen Sie Maßnahmen, um transiente Überspannungen von mehr als 40 % der Nennspannung zu verhindern. Transiente
Überspannungen dürfen keinesfalls 119 V überschreiten. Das ist gewährleistet, wenn Sie die Geräte ausschließlich mit SELV
(Sicherheitskleinspannung) betreiben.
8
Industrial Ethernet Switches SCALANCE XB-000
C79000-G8999-C746-01, 09/2024