Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung
Siemens SIMATIC NET SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung

Siemens SIMATIC NET SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE XF-200G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC NET
Industrial Ethernet Switches
SCALANCE XF-200G
Betriebsanleitung
03/2024
C79000-G8900-C676-02
Einleitung
Sicherheitshinweise
Security-Empfehlungen
Gerätebeschreibung
Montieren und
Demontieren
Anschließen
Wartung und Reinigung
Fehlerbehebung
Technische Daten
Maßzeichnungen
Zulassungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET SCALANCE XF-200G

  • Seite 1 Einleitung Sicherheitshinweise Security-Empfehlungen SIMATIC NET Gerätebeschreibung Industrial Ethernet Switches SCALANCE XF-200G Montieren und Demontieren Anschließen Betriebsanleitung Wartung und Reinigung Fehlerbehebung Technische Daten Maßzeichnungen Zulassungen 03/2024 C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
  • Seite 3: Einleitung

    • SCALANCE Layer 2 Switches Command Line Interface (CLI) Vx.x Sie finden die Projektierungshandbücher hier: • Auf dem Datenträger, der manchen Produkten beiliegt: – Produkt-CD / Produkt-DVD – SIMATIC NET Manual Collection • Auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15291/man). SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 4: Weiterführende Dokumentation

    Sie finden die Systemhandbücher hier: • Auf dem Datenträger, der manchen Produkten beiliegt: – Produkt-CD / Produkt-DVD – SIMATIC NET Manual Collection • Auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support unter folgenden Beitrags-IDs: – Industrial Ethernet / PROFINET Industrial Ethernet Systemhandbuch (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/27069465) –...
  • Seite 5 (https://www.siemens.com/ industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
  • Seite 6: Außerbetriebnahme

    Die Kataloge sowie zusätzliche Informationen können Sie bei Ihrer Siemens-Vertretung anfordern. Gerät defekt Senden Sie das Gerät im Fehlerfall an Ihre Siemens-Vertretung zur Reparatur ein. Eine Reparatur vor Ort ist nicht möglich. Außerbetriebnahme Nehmen Sie das Gerät ordnungsgemäß außer Betrieb, um zu verhindern, dass unbefugte Personen an vertrauliche Daten im Gerätespeicher gelangen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung .............................. 3 Sicherheitshinweise..........................9 Security-Empfehlungen ........................11 Gerätebeschreibung ..........................19 Produktübersicht........................ 19 3.1.1 Zubehör ..........................20 3.1.2 Ersatzteile.......................... 21 Geräteansicht ........................22 Taster RESET ........................22 LED-Anzeige ........................25 3.4.1 Fehler-LED "F" ........................25 3.4.2 LED "RM"..........................26 3.4.3 LED "L"..........................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Wiederherstellen der Werkseinstellungen ................58 Technische Daten..........................61 Technische Daten SCALANCE XF204G ................61 Leitungslängen ........................62 Switching-Eigenschaften....................62 Mechanische Stabilität (im Betrieb) ..................63 Maßzeichnungen ..........................65 Maßzeichnung XF-200G..................... 65 Zulassungen ............................67 Index ..............................73 SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise beachten Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Diese beziehen sich auf die komplette Lebensdauer des Geräts. Beachten Sie zusätzlich die handlungsorientierten Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln, insbesondere in den Kapiteln "Montage" und "Anschließen". VORSICHT Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, lesen Sie das Handbuch, bevor Sie das Gerät einsetzen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 11: Security-Empfehlungen

    VPN-Tunnel (IPsec, OpenVPN). • Trennen Sie Verbindungen ordnungsgemäß (WBM, SSH usw.). • Prüfen Sie die Benutzerdokumentation anderer Siemens-Produkte, die zusammen mit dem Gerät verwendet werden, auf weitere Sicherheitsempfehlungen. • Sorgen Sie mit Hilfe des Remote-Logging dafür, dass die Systemprotokolle an einen zentralen Logging-Server weitergeleitet werden.
  • Seite 12: Authentifizierung

    Gerät. Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten Industrial Security (https:// www.siemens.com/industrialsecurity). • Informieren Sie sich regelmäßig über Security-Empfehlungen, die vom Siemens ProductCERT (https://www.siemens.com/cert/de/cert-security-advisories.htm) veröffentlicht werden. • Aktivieren Sie nur Protokolle, die Sie für den Einsatz des Geräts benötigen.
  • Seite 13: Zertifikate Und Schlüssel

    Verwenden Sie hierzu einen zweiten, sicheren Übertragungsweg. • Bevor Sie das Gerät zur Reparatur an Siemens zurückschicken, ersetzen Sie die aktuellen Zertifikate und Schlüssel durch temporäre Wegwerfzertifikate und -schlüssel, die bei der Rückkehr des Geräts zerstört werden können.
  • Seite 14: Sichere/Unsichere Protokolle Und Dienste

    Security-Empfehlungen Sichere/Unsichere Protokolle und Dienste • Vermeiden oder deaktivieren Sie unsichere Protokolle und Dienste, wie z. B. HTTP, Telnet und TFTP. Diese Protokolle sind aus historischen Gründen verfügbar, jedoch nicht für einen sicheren Einsatz gedacht. Setzen Sie unsichere Protokolle auf dem Gerät mit Bedacht ein. •...
  • Seite 15 Security-Empfehlungen Schnittstellen-Security • Deaktivieren Sie ungenutzte Schnittstellen. • Verwenden Sie IEEE 802.1X für die Schnittstellen-Authentifizierung. • Verwenden Sie die Funktion "Gesperrte Ports", um Schnittstellen für unbekannte Teilnehmer zu sperren. • Verwenden Sie die Konfigurationsmöglichkeiten der Schnittstellen, z. B. den "Edge-Typ". •...
  • Seite 16 Security-Empfehlungen Die Tabelle umfasst folgende Spalten: • Dienst Die Dienste, die das Gerät unterstützt • Voreingestellter Portstatus Das ist Status des Ports im Auslieferungszustand (Werkseinstellung). • Port / Dienst konfigurierbar Gibt an, ob die Port-Nummer oder der Dienst über das WBM / CLI konfigurierbar sind. •...
  • Seite 17 Security-Empfehlungen Dienst Protokoll/ Port‐ Voreingestell‐ Konfigurierbar Authentifizie‐ Verschlüsselung nummer ter Portstatus rung Port Dienst Syslog (secure) Client TCP/6514 Geschlossen ✓ ✓ ✓ Telnet TCP/23 Geschlossen ✓ ✓ ✓ TFTP Client UDP/69 Nur ausgehend ✓ ✓ 1) Port-Nummer ist über das WBM konfigurierbar. 2) Nur schreibgeschützter Zugriff verfügbar.
  • Seite 18 Security-Empfehlungen SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Produktübersicht Artikelnummern Gerät Beschreibung Artikelnummer SCALANCE XF204G 4 x 10/100/1000 MBit/s-Ports, PROFINET-Gerät 6GK5 204-0GA00-1UF2 Werkseinstellungen • Industrial-Ethernet-Protokoll: PROFINET • Base Bridge-Modus: 802.1D Transparent Bridge • Redundanzverfahren: Ringredundanz • Trust Mode: Trust CoS • IGMP Snooping/IGMP Querier: Aus • Erkennung von IPv4-Adresskollisionen: Never give up Ring-Ports Die Werkseinstellung definiert folgende Ring-Ports: •...
  • Seite 20: Zubehör

    Gerätebeschreibung 3.1 Produktübersicht Auspacken und Prüfen WARNUNG Nehmen Sie nur unbeschädigte Teile in Betrieb Wenn Sie beschädigte Teile verwenden, ist eine spezifikationsgemäße Funktion des Geräts nicht mehr sichergestellt. Wenn Sie beschädigte Teile verwenden, kann dies zu folgenden Problemen führen: • Personenschäden •...
  • Seite 21: Ersatzteile

    Gerätebeschreibung 3.1 Produktübersicht Montageblech Komponente Beschreibung Artikelnummer Montageblech Extension unit Montageblech für die Montage in einer 6GK5 980-2HA10-0AA1 Extension unit box Inklusive Erdungsschraube 1 Stück pro Packung Montageblech Hutschiene Montageblech für die Montage auf einer 6GK5 980-2HA00-0AA1 Hutschiene Inklusive Erdungsschraube 1 Stück pro Packung 3.1.2 Ersatzteile Folgende Ersatzteile stehen für die Geräte zur Verfügung, die im Gültigkeitsbereich genannt...
  • Seite 22: Geräteansicht

    Gerätebeschreibung 3.3 Taster RESET Geräteansicht Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die Komponenten des SCALANCE XF-200G. ① Montageschraube • • Torx T20 • Unverlierbar ② LED-Anzeige • F: Fehler-LED • RM: Redundanzmanager • L: Power-LED, Spannungsversorgung • P: Port-LEDs ③ Steckplatz für C-PLUG ④...
  • Seite 23 Gerätebeschreibung 3.3 Taster RESET Position Der Taster "RESET" befindet sich auf der Front des Geräts. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen ACHTUNG Bisherige Einstellungen Durch das Zurücksetzen werden alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen durch werksseitige Voreinstellungen überschrieben. ACHTUNG Versehentliches Rücksetzen Durch ein versehentliches Rücksetzen können in einem projektierten Netzwerk Störungen und Ausfälle mit weiteren Folgen auftreten.
  • Seite 24 Gerätebeschreibung 3.3 Taster RESET Hinweis Beschädigung des Tasters Bei dem RESET-Taster handelt es sich um einen Kurzhubtaster mit einem wenig ausgeprägten Druckpunkt. Um den Taster zu bedienen, benötigen Sie lediglich eine Kraft von 2,5 N (ca. 250 Um den Taster nicht zu beschädigen, drücken Sie den Taster mit geringem Kraftaufwand. Halten Sie das verwendete Werkzeug bspw.
  • Seite 25: Led-Anzeige

    Gerätebeschreibung 3.4 LED-Anzeige LED-Anzeige Die folgende Abbildung zeigt die Anordnung der LEDs: 3.4.1 Fehler-LED "F" Die Fehler-LED "F" zeigt Fehlfunktionen des Geräts an. LED-Farbe LED-Status Bedeutung Das Gerät ist ausgeschaltet oder hat keinen Fehler er‐ kannt. Leuchtet Das Gerät hat Fehler erkannt. Sie können über WBM und CLI einstellen, wann das Gerät einen Fehler melden soll und welche Fehler gemeldet werden sollen.
  • Seite 26: Led "Rm

    Gerätebeschreibung 3.4 LED-Anzeige 3.4.2 LED "RM" Die LED "RM" zeigt an, ob das Gerät die Rolle Media Redundancy Manager (MRM) hat und ob der MRP-Ring fehlerfrei arbeitet. LED-Farbe LED-Status Bedeutung Das Gerät ist kein MRM. Grün Das Gerät hat die Rolle MRM. Der MRP-Ring ist im Normalzustand.
  • Seite 27: C-Plug

    Gerätebeschreibung 3.5 C-PLUG C-PLUG 3.5.1 Funktion des C-PLUG ACHTUNG C-PLUG nicht im laufenden Betrieb ziehen oder stecken Ein C-PLUG darf nur bei ausgeschaltetem Gerät entnommen oder eingesetzt werden. Ein C-PLUG ist ein Wechselmedium zur Speicherung der Konfigurationsdaten des Geräts. Dadurch wird im Austausch- oder Ersatzteilfall ein schneller und unkomplizierter Wechsel des Geräts ermöglicht.
  • Seite 28: Verhalten Im Fehlerfall

    Gerätebeschreibung 3.5 C-PLUG Betrieb mit C-PLUG Die Konfiguration, die auf dem C-PLUG gespeichert ist, wird über die Benutzerschnittstellen angezeigt. Bei Änderungen der Konfiguration speichert das Gerät die Konfiguration direkt auf dem C-PLUG, wenn dieser sich im Zustand "ACCEPTED" befindet, sowie im internen Speicher. Verhalten im Fehlerfall Das Stecken eines C-PLUG, der die Konfiguration eines nicht kompatiblen Gerätetyps enthält, das unbeabsichtigte Entfernen des C-PLUG oder allgemeine Fehlfunktionen des C-PLUG werden...
  • Seite 29 Gerätebeschreibung 3.5 C-PLUG C-PLUG tauschen C-PLUG entnehmen 1. Schalten Sie das Gerät spannungslos. 2. Setzen Sie einen Schraubendreher zwischen die Vorderkante des C-PLUG (A) und den Steckplatz und lösen Sie den C-PLUG. 3. Entnehmen Sie den C-PLUG. C-PLUG einsetzen 1. Schalten Sie das Gerät spannungslos. 2.
  • Seite 30 Gerätebeschreibung 3.5 C-PLUG SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 31: Montieren Und Demontieren

    Montieren und Demontieren Sicherheit beim Montieren Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Montieren des Geräts die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. WARNUNG Wird ein Gerät bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 50 °C betrieben, kann die Gehäusetemperatur des Gerätes über 70 °C liegen. Der Montageort des Geräts muss deshalb in einem zugangsbeschränkten Bereich liegen, der nur für Service-Personal oder Benutzer zugänglich ist, die über den Grund der Zugangsbeschränkung und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 50 °C informiert...
  • Seite 32 Montieren und Demontieren 4.1 Sicherheit beim Montieren Sicherheitshinweise bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeingültige Sicherheitshinweise zum Explosionsschutz WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Der Austausch von Komponenten kann die Eignung für Class I, Division 2 oder Zone 2 beeinträchtigen. WARNUNG Das Gerät ist nur für den Innenraumgebrauch geeignet. WARNUNG Das Gerät darf nur in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 1 oder 2 gemäß...
  • Seite 33 Montieren und Demontieren 4.1 Sicherheit beim Montieren WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Das Gerät ist für den Betrieb in einem Gehäuse/Schaltschrank ausgelegt. Die Innentemperatur des Gehäuses/Schaltschranks entspricht der Umgebungstemperatur des Geräts. Verwenden Sie Kabel, deren maximale zugelassene Betriebstemperatur mindestens 30 ºC über der maximalen Umgebungstemperatur liegt. WARNUNG Die Schutzart ist nicht mit der FM-Zulassungszertifizierung verbunden.
  • Seite 34: Weitere Hinweise

    Montieren und Demontieren 4.2 Informationen zur Montage WARNUNG Trennen Sie das Gerät nicht von spannungsführenden Leitungen, wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist oder wenn sich das Gerät in einer leicht entzündlichen oder brennbaren Umgebung befindet. WARNUNG Explosionsgefahr Trennen Sie das Gerät nicht von spannungsführenden Leitungen, wenn sich das Gerät in einer leicht entzündlichen oder brennbaren Umgebung befindet.
  • Seite 35: Montage In Einer Extension Unit Box

    Montieren und Demontieren 4.3 Montage in einer Extension unit box Einbauabstände Halten Sie bei der Hutschienenmontage folgende Mindestabstände ein, damit die Konvektionslüftung des Geräts nicht behindert wird: • Unterhalb mindestens 10 cm • Oberhalb mindestens 10 cm Einbaulage Bei der Hutschienenmontage wird folgende Einbaulage empfohlen: Horizontal Waagerechter Aufbau des Baugruppenträgers (Hutschiene) Montage in einer Extension unit box...
  • Seite 36 Montieren und Demontieren 4.3 Montage in einer Extension unit box Um das Gerät im Inneren einer Extension Unit box zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie den Rückwanddeckel der Extension Unit box. Für weitere Informationen siehe die Produktinformation der Extension Unit box (Seite 3). 2.
  • Seite 37 Montieren und Demontieren 4.3 Montage in einer Extension unit box 4. Montieren Sie das Gerät: – Setzen Sie das Gerät so ein, dass die Führungen am Gerät das Gerät mit dem Montageblech verbinden. Für einen Überblick über die Komponenten des Geräts siehe "Geräteansicht (Seite 22)". –...
  • Seite 38: Demontage

    Montieren und Demontieren 4.3 Montage in einer Extension unit box 5. Verschrauben Sie die Montageschraube (Drehmoment xx Nm). Die Montageschraube greift in eine Mutter am Montageblech und fixiert das Gerät fest am Montageblech. In dieser Position sind folgende Komponenten weiterhin erreichbar: –...
  • Seite 39: Hutschienenmontage

    Montieren und Demontieren 4.4 Hutschienenmontage 5. Demontieren Sie das Montageblech. 6. Schließen Sie den Rückwanddeckel der Extension Unit box. Hutschienenmontage Benötigte Arbeitsmittel Um das Gerät auf einer Hutschiene zu montieren, benötigen Sie Folgendes: • 1 Montageblech für die Hutschienenmontage • 1 Schraubendreher, Torx T20 Montage Um das Gerät auf einer 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 60715 zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 40 Montieren und Demontieren 4.4 Hutschienenmontage ③ 3. Schieben Sie das Montageblech nach oben und halten Sie es an der obersten Position SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 41 Montieren und Demontieren 4.4 Hutschienenmontage ④ 4. Verschrauben Sie die Montageschraube (Drehmoment xx Nm). Die Montageschraube greift in eine Mutter am Montageblech und fixiert das Montageblech fest am Gerät. In dieser Position umschließt das Montageblech die Unterkante der Hutschiene. 5. Montieren Sie die Anschlüsse für die Spannungsversorgung, siehe Kapitel "Verdrahtungsregeln (Seite 50)".
  • Seite 42: Demontieren

    Montieren und Demontieren 4.5 Demontieren Demontage Um das Gerät von einer Hutschiene zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Demontieren Sie alle angeschlossenen Leitungen. 2. Lösen Sie die Montageschraube. Das Montageblech ist nicht mehr fixiert und gibt die Unterkante der Hutschiene frei. 3.
  • Seite 43: Anschließen

    Anschließen Sicherheit beim Anschließen Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. Sicherheitshinweise für den Betrieb mit einer Spannungsversorgung gemäß NEC Class 2 Betreiben Sie das Gerät mit einer Spannungsversorgung gemäß NEC Class 2. Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise.
  • Seite 44 Anschließen 5.1 Sicherheit beim Anschließen Hinweis Schutzerdung Ein PELV-Stromkreis enthält eine Verbindung zur Schutzerdung. Ohne Verbindung zur Schutzerdung oder im Fall, dass ein Fehler in der Verbindung zur Schutzerdung auftritt, werden die Spannungen des Stromkreises nicht geregelt. Hinweis Die Temperaturfestigkeit der Kabel, die mit den Anschlussklemmen verbunden werden, muss mindestens 90 °C betragen.
  • Seite 45 Anschließen 5.1 Sicherheit beim Anschließen ACHTUNG Geeignete Sicherung für die Versorgungsleitungen (entspricht "Limited Energy") Die Stromstärke an der Anschlussklemme darf 3 A nicht überschreiten. Verwenden Sie eine Sicherung für die Spannungsversorgung, die sich zum Schutz von AC-/DC- Spannungsversorgungskreisen * eignet und die gegen Stromstärken > 3 A absichert. •...
  • Seite 46 Anschließen 5.1 Sicherheit beim Anschließen Sicherheitshinweise bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeingültige Sicherheitshinweise zum Explosionsschutz WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR In einer leicht entzündlichen oder brennbaren Umgebung dürfen keine Leitungen an das Gerät angeschlossen oder vom Gerät getrennt werden. WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Drücken Sie den SET-Taster nicht, wenn eine explosionsgefährdete Atmosphäre besteht. WARNUNG Ungeeignete Kabel oder Steckverbinder Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen...
  • Seite 47 Anschließen 5.1 Sicherheit beim Anschließen WARNUNG Unsachgemäße Verlegung geschirmter Leitungen Durch Ausgleichsströme zwischen dem explosionsgefährdeten Bereich und dem nicht explosionsgefährdeten Bereich besteht Explosionsgefahr. • Erden Sie geschirmte Kabel, die explosionsgefährdete Bereiche kreuzen, nur an einem Ende. • Verlegen Sie bei beidseitiger Erdung einen Potenzialausgleichsleiter. WARNUNG Ungenügende Trennung von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen...
  • Seite 48: Industrial Ethernet

    Anschließen 5.2 Industrial Ethernet WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Sie dürfen spannungsführende Leitungen nur trennen oder anschließen, wenn die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist oder wenn sich das Gerät in einem Bereich ohne entflammbare Gas-Konzentrationen befindet. Sicherheitshinweise bei Verwendung gemäß FM Wenn Sie das Gerät unter FM-Bedingungen einsetzen, dann müssen Sie zusätzlich zu den allgemeingültigen Sicherheitshinweisen zum Explosionsschutz die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen: WARNUNG...
  • Seite 49: Elektrisch

    Anschließen 5.2 Industrial Ethernet Hinweis Zugentlastung der Ethernet-Kabel Um mechanische Belastungen der Ethernet-Kabel und dadurch Kontaktunterbrechung zu vermeiden, fixieren Sie die Kabel in geringem Abstand vom Stecker durch eine Kabelführung oder -schiene. 5.2.1 Elektrisch RJ45-Anschlusstechnik Der Anschluss an Industrial Ethernet erfolgt über RJ45-Anschlusstechnik mit MDI-X-Belegung. Steckerbelegung Die nachfolgende Tabelle zeigt die PIN-Belegung der RJ45-Anschlüsse.
  • Seite 50: Autonegotiation

    Anschließen 5.3 Verdrahtungsregeln Autonegotiation Unter Autonegotiation versteht man das automatische Erkennen/Aushandeln der Übertragungsrate und der Betriebsart bei gegenüberliegenden Ports. Dadurch ist es möglich, unterschiedliche Geräte automatisch zu konfigurieren. Zwei Komponenten, die an einem Link-Segment angeschlossen sind, können Informationen zur Übertragung austauschen und sich aufeinander einstellen. Der Modus mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit wird eingestellt.
  • Seite 51: Spannungsversorgung

    Anschließen 5.4 Spannungsversorgung Spannungsversorgung Hinweise zur Spannungsversorgung WARNUNG Unzulässige Spannungsversorgung Betreiben Sie das Gerät niemals an Wechselspannung. Betreiben Sie das Gerät niemals an Gleichspannungen größer DC 32 V. VORSICHT Beschädigung des Geräts durch Überspannung Der Anschluss der externen Spannungsversorgung ist nicht gegen starke elektromagnetische Pulse geschützt, die z.
  • Seite 52: Serielle Schnittstelle

    Anschließen 5.5 Serielle Schnittstelle Position und Belegung Bild 5-1 Position der Spannungsversorgung Kontakt Belegung DC 24 V Masse Serielle Schnittstelle Informationen zur seriellen Schnittstelle • Über die serielle Schnittstelle (RJ11-Buchse) können Sie direkt per RS232-Verbindung (115200 8N1) auf das CLI des Geräts zugreifen, ohne eine IP-Adresse zu vergeben. •...
  • Seite 53: Position Und Belegung

    Anschließen 5.5 Serielle Schnittstelle Position und Belegung Bild 5-2 Position und Pinbelegung der seriellen Schnittstelle (RJ11-Buchse) am Beispiel des SCALANCE XB213-3 Belegung des Anschlusskabels Das im Kapitel "Zubehör" aufgeführte Anschlusskabel ist wie folgt belegt: Kontakt Belegung RJ11-Stecker Belegung Sub-D-Buchse TD (Transmit Data) TD (Transmit Data) RD (Receive Data) SG (Signal Ground)
  • Seite 54: Erdung

    Anschließen 5.6 Erdung Hinweis Belegung der RJ11-Buchse am Gerät Die RJ11-Buchse am Gerät ist passend zum RJ11-Stecker des oben genannten Anschlusskabels belegt. Erdung Die Erdung erfolgt über die Montagebleche (Seite 20) für die Montage des Geräts. Die Montagebleche verfügen über eine Erdungsschraube zum Anschluss einer Erdungsklemme.
  • Seite 55: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung WARNUNG Unzulässige Reparatur von Geräten in explosionsgeschützter Ausführung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. WARNUNG Unzulässiges Zubehör und Ersatzteile Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör (Seite 20) und Originalersatzteile (Seite 21).
  • Seite 56 Wartung und Reinigung SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 57: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Laden einer neuen Firmware über TFTP ohne WBM und CLI Firmware Die Firmware ist signiert und verschlüsselt. Es ist sichergestellt, dass nur von Siemens erstellte Firmware in das Gerät geladen werden kann. Betätigung des Tasters "RESET" Um eine neue Firmware zu laden, benötigen Sie den Taster "RESET". Beachten Sie zur Betätigung des Tasters unbedingt die Hinweise in Kapitel "Taster RESET (Seite 22)".
  • Seite 58: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Fehlerbehebung 7.2 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 7. Wechseln Sie in einer Windows-Eingabeaufforderung in das Verzeichnis, in dem sich die Datei mit der neuen Firmware befindet und rufen Sie das folgende Kommando auf: tftp -i <IP-Adresse> put <Firmwaredatei> Hinweis Sie können TFTP unter Microsoft Windows wie folgt aktivieren: "Systemsteuerung"...
  • Seite 59: Über Die Projektierung

    Fehlerbehebung 7.2 Wiederherstellen der Werkseinstellungen Um das Gerät während der Anlaufphase auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät spannungslos. 2. Drücken Sie nun den Taster und schließen Sie das Gerät mit gedrücktem Taster wieder an die Spannungsversorgung an.
  • Seite 60 Fehlerbehebung 7.2 Wiederherstellen der Werkseinstellungen SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 61: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten SCALANCE XF204G Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten gelten für den SCALANCE XF204G. Technische Daten Anschluss an Industrial Ethernet Elektrische Anschlüsse Anzahl Anschluss RJ45-Buchse Eigenschaften Halb-/Vollduplex; MDI-X-Belegung Übertragungsgeschwindigkeit 10 / 100 / 1000 MBit/s Diagnose-Schnittstelle Serielle Schnittstelle Anzahl  ...
  • Seite 62: Leitungslängen

    Technische Daten 8.3 Switching-Eigenschaften Technische Daten Montagemöglichkeiten • Hutschienenmontage • Montage in einer Extension unit box Mean time between failure (MTBF) MTBF (EN/IEC 61709; 40 °C) > 73 Jahre Beachten Sie die Verdrahtungsregeln (Seite 50). Leitungslängen Leitung Zulässige Leitungslänge IE TP Torsion Cable 0 ... 45 m mit IE FC Outlet RJ45 + 10 m TP Cord + 10 m TP Cord IE TP Torsion Cable 0 ... 55 m...
  • Seite 63: Mechanische Stabilität (Im Betrieb)

    Technische Daten 8.4 Mechanische Stabilität (im Betrieb) Full Wire Speed Switching Frame-Länge (Byte) Anzahl der Frames pro Sekunde Bei 100 MBit/s Bei 1000 MBit/s 148810 1488095 84459 844594 45290 452898 23496 234962 1024 11973 119731 1280 9615 96153 1518 8127 81274 Hinweis Die Anzahl der in Linie geschalteten SCALANCE XF-200G beeinflusst die Telegrammdurchlaufzeit.
  • Seite 64 Technische Daten 8.4 Mechanische Stabilität (im Betrieb) SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 65: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen Hinweis Die Maße sind in mm angegeben. Maßzeichnung XF-200G Frontansicht SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 66 Maßzeichnungen 9.1 Maßzeichnung XF-200G Seitenansicht Unterseite SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 67: Zulassungen

    Kennzeichnung angebracht ist. Welche der nachfolgenden Zulassungen für Ihr Produkt erteilt wurden, erkennen Sie an den Kennzeichnungen auf dem Typenschild. Aktuelle Zulassungen im Internet Die aktuellen Zulassungen für das Produkt finden Sie auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15273/cert). Hinweise für Hersteller von Maschinen Das Produkt ist keine Maschine im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie und Supply of Machinery (Safety) Regulations (UK).
  • Seite 68: Uk-Konformitätserklärung

    Siemens Aktiengesellschaft Digital Industries Process Automation DE-76181 Karlsruhe Bundesrepublik Deutschland Importer UK: Siemens plc, Manchester M20 2UR Die aktuelle UK-Konformitätserklärung zu diesen Produkten finden Sie auf den Internetseiten unter Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/ 15273/cert). SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...
  • Seite 69 "SIMATIC NET Product Information Use of subassemblies/modules in a Zone 2 Hazardous Area". Sie finden dieses Dokument • auf dem Datenträger, der zum Lieferumfang einiger Geräte gehört. • auf den Internetseiten unter Siemens Industry Online Support (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/78381013). Geben Sie als Suchbegriff die Dokument-Identifikationsnummer "C234" ein.
  • Seite 70 Zulassungen EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen SIMATIC NET-Produkte erfüllen die Anforderungen zu elektromagnetischer Verträglichkeit gemäß der EU-Richtlinie 2014/30/EU sowie der UK-Regulierung SI 2016/1091 und deren zugehörige Ergänzungen. Angewandte Normen: • EN 61000‑6‑2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche •...
  • Seite 71: Kennzeichnung Für Eurasische Zollunion

    Zulassungen Underwriters Laboratories Inc. nach • UL 62368-1 (Informations-/Kommunikationstechnik) • CSA C22.2 No. 62368-1 (Informations-/Kommunikationstechnik) • ANSI/ISA 12.12.01 • CSA C22.2 No. 213 Approved for use in Cl. 1, Div. 2, GP A, B, C, D T4 Cl. 1, Zone 2, GP IIC T4 Report-Nr.
  • Seite 72: Aufbaurichtlinien Beachten

    Die Geräte erfüllen die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise einhalten, die in dieser Dokumentation sowie in folgenden Dokumentationen beschrieben sind: • Systemhandbuch "Industrial Ethernet / PROFINET Industrial Ethernet" (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/27069465) • Systemhandbuch "Industrial Ethernet / PROFINET Passive Netzkomponenten" (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84922825) • Projektierungshandbuch "EMV-Aufbaurichtlinie"...
  • Seite 73: Index

    Index Anlaufphase, 24, 58 LED-Anzeige Anschluss an Industrial Ethernet, 61 Fehler-LED, 25 Artikelnummern, 19 Port-LED, 26 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen, 24, 58 RM-LED, 25 Autonegotiation, 50 Leitungsquerschnitt, 50 AWG, 50 Lieferumfang, 19 CE-Kennzeichnung, 67 Maße, 61 CLI, 52 MDI /MDI-X Autocrossover, 49 Command Line Interface, 52 Montage, 61 Command Line Interface (CLI), 28, 57 Extension unit box, 36 C-PLUG, 20 Hutschienenmontage, 39 Konfiguration, 27 MTBF, 62 Elektrische Daten, 61...
  • Seite 74 Index Taster, 57, 58 Taster RESET, 23 Umgebungsbedingungen, 61 Verdrahten, 50 Verdrahtungsregeln, 51 Web Based Management (WBM), 28, 57 Werkseinstellung, 23, 58 Werksseitige Voreinstellung, 23, 58 Zubehör, 20 Zulässige Umgebungsbedingungen, 61 Zulassungen, 67 SCALANCE XF-200G Betriebsanleitung, 03/2024, C79000-G8900-C676-02...

Inhaltsverzeichnis