Seite 1
MSK5000 - SA15 Magnetsensor Deutsch Originalmontageanleitung Seite 2 Magnetic sensor English Translation of the Original Installation Instructions page 16 158/20...
Seite 2
4.4 Montage Magnetring 4.5 Elektrische Installation 5 Inbetriebnahme 6 Verfahr-/Umfangsgeschwindigkeiten (m/s) 7 Ausgangssignale 7.1 Signalfolge 8 Fehlerbehandlung 9 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung 10 Technische Daten MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 3
Sie die gegebenen Anweisungen missachten. Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder WARNUNG ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 4
Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech- nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. 2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise Explosionsgefahr GEFAHR ` Magnetsensor nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 5
` Magnetsensor nicht selbst öffnen. ` Schläge auf das Gerät vermeiden. ` Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen. ` Kabel mit Zugentlastung installieren. Wenn nötig Schleppkette oder Schutzschlauch vorsehen. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 6
Ausrichten des Bandes. Nun kann über die restliche Länge die Schutzfolie, unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich heraus- gezogen werden (als Hilfsmittel kann eine Tapetenandrückwalze verwen- det werden). MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 7
Magnetband vollständig darin eingebettet ist. Abb. 2: Magnetband Abb. 3: Magnetband von vorne angeschrägt verschraubt Abb. 4: Magnetband von oben Abb. 5: Magnetband in Nut verschraubt MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 8
Nach dem Aufschieben des Magnetrings auf die Welle, wird durch Anziehen des Gewindestiftes M6 der MR500 mit der Welle verbunden. 1. Zwischen Welle und dem MR500 ist ein Schiebesitz vorzusehen. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 9
Potentialausgleich muss großflächig (niederimpedant) erfolgen. ` Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun- gen zu überprüfen. ` Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue- rung) einschalten. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 10
• 8 pol. Stiftkontakt (M16) invertiert Signal Ansichtseite = Steckseite Stiftkontakt 5, 8 Litzenquerschnitt Leitungen 0.14 ... 0.5 mm². MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 11
Auflösung in mm V max. x 0.8 Pulsabstand in s x 1000 (in m/s) Beispiel: Auflösung: 0.01 mm Pulsabstand: 2.5 μs 0.01 x 0.8 = 3.2 m/s 0.0000025 x 1000 MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 12
• Magnetband ist falsch montiert, aktive Seite ist unten (siehe Kapitel 4.2). • Zum Schutz des Magnetbandes wurde nicht das mitgelieferte Abdeck- band verwendet. Das Abdeckband darf nicht magnetisierbar sein. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 13
Stoffe und sind zugleich Wertstoffträger. Der Magnetsensor muss deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zuge- führt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beachtet werden. MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 14
Pulsbreite Referenzsignal 1 oder 4 Inkrement(e) Echtzeitanforderung geschwindigkeitsproportio- nale Signalausgabe Anschlussart Steckverbinder 8-polig Systemdaten Ergänzung Pollänge 5 mm Auflösung 0.001, 0.005, 0.01, 0.025, 0.05, 0.1 mm Skalierungsfaktor 12.5, 25, 50, 125, 250, 1250 MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...
Seite 15
Störfestigkeit / Immission EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission Schutzart IP67 EN 60529 Schockfestigkeit 500 m/s , 11 ms EN 60068-2-27 Vibrationsfestigkeit 100 m/s , 5 ... 150 Hz EN 60068-2-6 MSK5000 - SA15 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 85251 · Änd. Stand 158/20...