Herunterladen Diese Seite drucken

Vox ToneLab LE Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Blitzstart
D
W
AS
ISSENSWERTE FÜR
B
LEN ALS
EDIENUNGSANLEITUNGEN ZU SCHMÖKERN
möchten Gitarre spielen und sich keine Bedienungsanleitung durchlesen. Ist völlig
S
verständlich und sogar normal. Daher also dieser „Blitzstart", mit dem man sich sofort
an die Arbeit machen kann.
Zuerst wollen wir zeigen, wie man die vorprogrammierten Sounds aus dem ToneLab
LE kitzelt. Dann erfahren Sie, wofür die Taster und Regler dienen und wie man damit eigene
Amp- und Effekt-Sounds macht.
Nach dieser ersten Erkundung sollten Sie sich aber auch den Rest der Bedienungsan-
leitung durchlesen. Sie wurden nämlich von einem Gitarristen verbrochen und enthalten wert-
volle Tipps, die man sich für die Arbeit mit dem ToneLab LE nicht entgehen lassen sollte. Der
„Blitzstart" streift nur die wichtigsten Aspekte.
Jetzt sind wir gleich soweit. An dieser Stelle möchte ich Ihnen jedoch raten, sich die
Abbildungen des Bedienfelds und der Rückseite anzuschauen, um schneller zu begreifen, was
gemeint ist und wo man es findet. Siehe „Gitarristenführung entlang der Bedienoberfläche"
(S. 12). Jetzt dürfen Sie die Gitarre aber endlich anschließen und loslegen.
V
ORBEREITUNG
1.
Wenn Sie das ToneLab LE mit einem Mischpult oder einen Recorder verbinden möchten,
müssen Sie die OUTPUT- und L/MONO- & R-Buchsen (7.6) an die Eingänge des Misch-
pults oder Recorders anschließen. Wenn Sie vorerst nur einen Kopfhörer benutzen möch-
ten, muss dieser an die HEADPHONES-Buchse (7.8) angeschlossen werden.
Wenn Sie das ToneLab LE an einen Gitarren-Amp anschließen möchten, damit man Sie
auch auf der Bühne und im Proberaum hört, müssen Sie die Buchsen OUTPUT L/MONO
und R an die Eingänge des/der Gitarrenverstärker anschließen.
ANMERKUNG: Ganz allgemein gilt, dass man bei Verwendung eines Mono-Gerätes immer nur die L/
MONO-Buchse des ToneLab LE anschließen sollte.
2.
Drehen Sie den LEVEL-Regler (7.7) auf der Rückseite des ToneLab LE ganz nach links
(Rückansicht), um die Lautstärke auf „0" zu stellen.
3.
Schließen Sie das beiliegende AC/AC-Netzteil an die AC9V-Buchse (7.3) auf der Rückseite
des ToneLab LE und an eine Steckdose an.
4.
Verbinden Sie die Gitarre mit der INPUT-Buchse (7.4).
5.
Vor Einschalten des ToneLab LE müssen Sie den Pegel des Verstärkers, Mischpults usw.
auf den Mindestwert stellen, um die Lautsprecher nicht zu beschädigen. Anschließend
drücksen Sie STANDBY (7.2), um das ToneLab LE mit Strom zu versorgen.
6.
Wenn Sie das ToneLab LE mit einem Mischpult oder Recorder verbunden haben, müssen
Sie mit dem AMP/LINE-Taster den „AMP/LINE"-Parameter aufrufen und mit Werteregler 1
„Ln1, 2" (LINE) wählen. Wenn Sie das ToneLab LE an einen Gitarrenverstärker anschlie-
ßen, müssen Sie „AP1–3" (AMP) wählen.
TIPP: Wenn Sie das ToneLab LE mit einem Gitarrenverstärker verbinden, müssen Sie eventuell meh-
rere Alternativen ausprobieren. (p.19.)
TIPP: Wenn Sie „Ln2" (LINE) gewählt haben, steht eine 3-Band-Klangregelung zur Verfügung, mit der
man die Signalausgabe optimieren kann. (p.25)
7.
Stellen Sie den Pegelregler des Verstärkers oder Mischpults und den LEVEL-Regler auf der
Rückseite des ToneLab LE auf den gewünschten Wert.
L
,
EUTE
DIE LIEBER
6
G
ITARRE SPIE-
!

Werbung

loading