S
IGNALAUSGABE
Zuerst einmal müssen Sie dem ToneLab LE klarmachen, ob Sie es an einen Gitarrenverstärker
oder ein Mischpult/einen Recorder angeschlossen haben. Das ist deshalb notwendig, weil das
ToneLab LE sein Ausgangssignal dann quasi mundgerecht für den Verstärker usw. zubereitet.
1.
Drücken Sie den AMP/LINE Taster (und verwenden Sie bei Bedarf den √- oder ®-Taster),
um den „AMP/LINE"-Parameter zu wählen.
Stellen Sie mit Werteregler 1 oder den ▲/▼-Tastern den gewünschten Wert ein.
2.
AP1: Wählen Sie diese Einstellung bei Verwendung eines „cleanen", hinten offenen, Com-
bos aus den USA.
AP2: Wählen Sie diese Einstellung bei Verwendung eines hinten offenen Combos mit
betonten Mitten und einem typisch „englischen Sound".
AP3: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Turm mit versiegelter 4x12"-Box ver-
wenden.
Ln1: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die S/P DIF OUT-Buchse des ToneLab LE S/
P DIF OUT nutzen möchten oder aber direkt in die Endstufe des Gitarrenverstärkers,
den Eingang eines Recorder oder einen Line-Eingang gehen.
Ln2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Sound mit Hilfe des 3-Band-EQs noch
etwas polieren möchten.
ANMERKUNG: Wenn das gewählte Amp-Modell ausgeschaltet ist, wird die „AMP/LINE"-Einstellung
nicht verwendet.
ANMERKUNG: Die oben erwähnten Verstärkertypen stellen nur Anhaltspunkte dar. Die Idealeinstel-
lung sollte sich immer nach den Eigenschaften des verwendeten Verstärkers usw. richten.
21