Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

De
1012 279
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Handbeschichtungsgerät
OptiFlex 2 F Spray
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gema OptiFlex 2 F Spray

  • Seite 1 1012 279 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 F Spray Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
  • Seite 3 Pneumatische Daten ................15 Abmessungen ..................15 Verarbeitbare Pulver ................15 Lieferumfang ......................16 OptiFlex 2 F Spray ................... 16 Typische Eigenschaften – Charakteristika der Funktionen ........16 Verarbeitung des Pulvers aus dem fluidisierten Pulverbehälter ....16 Frei drehbarer Kopfteil ................16 Inbetriebnahme Vorbereitung zur Inbetriebnahme .................
  • Seite 4 Auswechseln des Filterelements ............. 34 Fehlerbehebung Allgemeines ......................35 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................37 OptiFlex 2 F Spray – Ersatzteilliste ..............38 OptiFlex 2 F Spray – Ersatzteile ................39 Pneumatikgruppe ....................40 2 • Inhaltsverzeichnis OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 5 Pos: 11 /Kapitel/Über diese Anleitung ++++ Für alle Anleitungen ++++/Allgemeines @ 1\mod_1452610204952_6.docx @ 22324 @ 2 @ 1 Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit OptiFlex 2 F Spray benötigen. Sie wird Sie durch die Inbe- triebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwen- dung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben.
  • Seite 6 Pos: 14 /Kapitel/Über diese Anleitung ++++ Für alle Anleitungen ++++/Darstellung des Inhalts @ 1\mod_1452784296568_6.docx @ 23800 @ 23 @ 1 Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Mittel- elektrode geleitet." 4 • Über diese Anleitung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 7 Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Pro- dukt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhält- nisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Ein- verständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und In- standhaltungsbedingungen.
  • Seite 8 Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Komponenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geerdet sind. Für weitere Informationen wird auf die ausführlichen Gema- Sicherheitshinweise verwiesen. Pos: 19 /Warnhinweise ++++ Für alle Anleitungen ++++/WARNUNG/Arbeiten ohne Betriebsanleitung @ 1\mod_1452779639975_6.docx @ 23689 @ @ 1...
  • Seite 9 Die Steuergeräte der Sprühpistolen dürfen in Zone 22 aufgestellt und Explosionsgefahr betrieben werden. Sprühpistolen sind für die Zone 21 zugelassen. Nur Original-Gema - Ersatzteile bieten Gewähr, dass der EX- Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Anspruch auf Garantie oder Schadenersatz! Bedingungen, die zu gefährlichen Staubkonzentration in Pulversprühka-...
  • Seite 10 Personen mit Herzschrittmachern sollten sich grundsätzlich nicht in der Nähe von den in Betrieb befindlichen Pulversprüheinrichtungen aufhal- ten! Fotografieren mit Blitzlicht kann zu unnötigen Auslösungen und/oder Fotoaufnahmen mit Blitz- Abschaltungen durch Sicherheitseinrichtungen führen. licht verboten 8 • Sicherheit OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 11 Filterklasse FFP2 entspricht. Das Bedienungspersonal muss elektrisch leitfähige Fussbekleidung tra- gen (z.B. Ledersohlen) mit Schutzkappen. Das Bedienungspersonal sollte die Pistole in der blossen Hand halten. Werden Handschuhe getragen, so müssen diese elektrisch leitfähig sein. Sicherheit • 9 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 13 V 03/18 Produktbeschreibung Anwendungsgebiet Das Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 F Spray (mit Pulverbehälter) ist ausschliesslich für die elektrostatische Beschichtung mit organischen Pulvern konzipiert (siehe dazu auch im Kapitel "Technische Daten"). Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsge- mäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer!
  • Seite 14 Beschichtungsresultate erzielt. Anwendung Präzisionsförderung Variante Ia (Ausbaukit) Anzahl Pistolen Anzahl Pumpen Pulverausstoss 1x 50-300 g/min 2x 50-300 g/min Anwendung Heissbeschichtung Variante IIa (Ausbaukit) Anzahl Pistolen Anzahl Pumpen Pulverausstoss 1x 100-600 g/min 2x 100-600 g/min 12 • Produktbeschreibung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 15 GM03 11 Pistolenhalter Applikationspumpe Op- 13 Pulver-Ansaugschlauch tiSpray AP01 15 Gummirad Diffusor 16 Lenkrolle Fluidisierter Pulverbehälter Handpistole OptiSelect GM03 Sämtliche Informationen über die Handpistole OptiSelect GM03 finden Sie in der entsprechenden, beiliegenden Betriebsanleitung! Produktbeschreibung • 13 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 16 Anschliessbare Pistolen OptiFlex 2 F Spray anschliessbar OptiSelect GM03 ACHTUNG Das Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 F Spray darf nur mit den auf- geführten Pistolentypen verwendet werden! Pulverausstoss (Richtwerte) OptiFlex 2 F Spray Förderschlauch bis 20 m – Innen-Ø 7 mm 50-300 g/min Ansaugschlauch 0,6 m –...
  • Seite 17 V 03/18 Der Gesamtluftverbrauch des Geräts setzt sich aus den einge- stellten 3 Luftwerten zusammen (ohne Airmover-Luftwert). – Diese Werte gelten für einen internen Steuerdruck von 5,5 bar! Elektrische Daten OptiFlex 2 F Spray Nenneingangsspannung 100-240 VAC Frequenz 50-60 Hz Anschlusswert...
  • Seite 18 V 03/18 Lieferumfang OptiFlex 2 F Spray – Steuergerät OptiStar CG11-P im Metallgehäuse mit Netzanschluss- kabel – Applikationspumpe OptiSpray AP01 – Handpistole OptiSelect GM03 mit Pistolenkabel, Pulverschlauch, Spülluftschlauch und Standard-Düsenset (siehe dazu die Betriebs- anleitung der Handpistole OptiSelect GM03) –...
  • Seite 19 Zu hohe Umgebungstemperatur ► Das Gerät nur dort aufstellen, wo die Umgebungstemperatur zwi- schen +15 und +40 °C beträgt, d.h. auf keinen Fall neben Heiz- quellen (Einbrennofen o.Ä.) oder elektromagnetischen Quellen (Schaltschrank o.Ä.). Inbetriebnahme • 17 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 20 V 03/18 Aufbauanleitung Dieses Handbeschichtungsgerät wird gemäss mitgelieferter Aufbau- und Anschlussanleitung aufgebaut. Abb. 4: Handbeschichtungsgerät OptiFlex 2 F Spray 18 • Inbetriebnahme OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 21 8.1 Applikationspumpe Nr. 2 Quetschventilluft- Pulverbehälter Schlauch 10 Druckluftschlauch Elektrodenspülluft- 11 AirMover-Luft-Schlauch Schlauch 12 Fluidluft-Schlauch Transportluft-Schlauch Das Handbeschichtungsgerät wird gemäss beiliegender Aufbau- und An- schlussanleitung angeschlossen (siehe auch die Betriebsanleitung der Handpistolensteuerung OptiStar CG11-P). Inbetriebnahme • 19 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 22 V 03/18 Erdverbindungskabel mit der Klemmzange an die Kabine oder an die Aufhängevorrichtung klemmen. Erdverbindungen mit Ohm- Meter überprüfen und max. 1 MOhm sicherstellen! Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! 20 • Inbetriebnahme OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 23 Bei eventuellen Fehlern siehe die Fehlersuchanleitung oder die Betriebsanleitung der Pistolensteuerung! Abb. 6 Das weitere Vorgehen zur Inbetriebnahme der Applikationspumpe OptiSpray AP01 ist in der Betriebsanleitung der Pistolensteue- rung CG11-P (Kapitel "Erstinbetriebsetzung" und "Tägliche Inbe- triebnahme") ausführlich beschrieben! Erstinbetriebsetzung • 21 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 24 Systemparameter P00 vom Werk auf den Wert "5" (Applikationspumpe) eingestellt (mehr dazu siehe in der Be- triebsanleitung der Pistolensteuerung OptiStar CG11-P)! – Nach jedem Einschalten der Pistolensteuerung wird das zuletzt Eingestellte beibehalten. 22 • Erstinbetriebsetzung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 25 Absaugeinheit beschichtet, kann der aufgewirbelte Staub des Beschichtungspulvers Atembeschwerden verursachen oder zu Rutsch-/Sturzgefahr führen. ► Das Handgerät darf nur vor einer entsprechend dimensionierten Absaugeinheit (wie z.B. Gema-Classic-Open-Kabine) betrieben werden. Pistolensteuerung mit Taste on einschalten. Die Anzeigen leuchten auf, und das Gerät ist betriebsbereit Pulverbehälter auf das fahrbare Gestell stellen...
  • Seite 26 Die Programme 01-20 sind werksseitig mit Voreinstellungen be- legt, können jedoch geändert und automatisch gespeichert wer- den. Beschreibung Voreinstellung Pulverausstoss 60 % Gesamtluft 4.0 Nm³/h Hochspannung 80 kV Sprühstrom 20 µA Elektrodenspülluft 0,1 Nm³/h Fluidluft 1,0 Nm³/h (OptiFlex-F) Gesamtluftmenge einstellen 24 • Erstinbetriebsetzung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 27 Bei Eingabe von Werten, die das Gerät nicht umsetzen kann, wird der Bediener durch Blinken der entsprechenden Anzeige und vorübergehender Fehlermeldung darauf aufmerksam ge- macht! 10. Elektrodenspülluft einstellen – Taste drücken Es wird auf die zweite Anzeige-Ebene umgeschaltet: Erstinbetriebsetzung • 25 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 28 ► Entlüftung richtig einstellen. 12. Pistole in die Kabine, nicht auf das zu beschichtende Objekt richten, Pistolenschalter drücken und Pulverausstoss visuell prüfen 13. Kontrollieren, ob alles gut funktioniert 14. Beschichten 15. Bei Bedarf Beschichtungsparameter anpassen 26 • Erstinbetriebsetzung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 29 V 03/18 Einstellung der Hintergrundbeleuchtung Taste drücken Die Anzeige wechselt zu der folgenden Ebene: Die gewünschte Helligkeit einstellen Erstinbetriebsetzung • 27 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 30 11. Ansaugrohr reinigen 12. Restliches Pulver in einen Behälter leeren 13. Den Behälter und vor allem den Boden absaugen 14. Den Behälter mit einem Lappen reinigen 15. Den Pulverbehälter wieder zusammensetzen 16. Neues Pulver einfüllen 28 • Erstinbetriebsetzung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 31 Ausserbetriebnahme Pistolenabzug loslassen Steuergerät ausschalten Die Einstellungen für Hochspannung, Pulverausstoss, Elektro- denspülluft und Fluidisierung bleiben gespeichert. Bei Nichtbenutzung während mehreren Tagen Netzstecker herausziehen Beschichtungsgerät reinigen (siehe Kapitel "Reinigung und War- tung") Hauptdruckluftzufuhr unterbrechen Erstinbetriebsetzung • 29 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 33 Aufhängevorrichtung der Objekte, bzw. der Förderkette kontrol- lieren Bei Nichtbenutzung während mehrerer Tage Netzstecker herausziehen Beschichtungsapparat reinigen Hauptdruckluftzufuhr unterbrechen Pulverschlauchspülung Bei längerem Stillstand ist der Pulverschlauch vom Pulver zu reinigen. Die Vorgehensweise ist im Abschnitt "Farbwechsel" beschrieben. Reinigung und Wartung • 31 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 34 Pinsel und einem Lappen reinigen Restliches Pulver in einen Behälter leeren Behälter, vor allem den Boden, absaugen Behälter mit einem Lappen reinigen Pulverbehälter wieder zusammensetzen Den Pulverbehälter erst vor Gebrauch wieder füllen! 32 • Reinigung und Wartung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 35 Pistole vom Anschluss in Durchflussrichtung mit Druckluft durchbla- Das integrierte Pistolenrohr mit mitgelieferter Rundbürste reinigen Pistole nochmals mit Druckluft durchblasen Pulverschlauch reinigen 10. Pistole wieder komplettieren und anschliessen Siehe dazu auch die Betriebsanleitung der Handpistole OptiSelect GM03! Reinigung und Wartung • 33 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 36 Hier befindet sich der Hauptdruckluftanschluss vom Gerät. Auswechseln des Filterelements Vorgehensweise: Filterglas an der Filtereinheit aufschrauben Komplettes Filterelement entnehmen Abb. 7: Auswechseln des Filterelements Filterelement ersetzen Filterglas innen reinigen und wieder montieren 34 • Reinigung und Wartung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 37 Pistole nicht ange- Pistole anschlies- dunkel, obwohl der schlossen Pistolenabzug betä- Pistolenstecker, Pisto- Lokale Gema- tigt wird lenkabel oder Pistolen- Vertretung kontak- kabelanschluss defekt tieren Fernbedienung an der Lokale Gema- Pistole defekt Vertretung kontak- tieren Fehlerbehebung • 35 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 38 Gerät an die Druck- nicht fluidisiert luft anschliessen Fluidluft am Steuergerät Fluidluft richtig ein- zu tief eingestellt stellen Motordrossel defekt Lokale Gema- Vertretung kontak- tieren Keine Elektroden- Spülluft-Motordrossel Lokale Gema- spülluft defekt Vertretung kontak- tieren 36 • Fehlerbehebung OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 39 Typ und Seriennummer Ihres Pulverbeschichtungsgerätes – Bestell-Nr., Menge und Beschreibung jedes Ersatzteiles Beispiel: – Typ OptiFlex 2 F Spray, Seriennummer 1234 5678 – Bestell-Nr. 203 386, 1 Stück, Bride – Ø 18/15 mm Bei Bestellungen von Kabeln und Schläuchen muss immer die benötigte Länge angegeben werden.
  • Seite 40 V 03/18 OptiFlex 2 F Spray – Ersatzteilliste Pistolensteuereinheit OptiStar CG11-P – komplett (siehe entsprechende Betriebs- 1009 970 anleitung) Handpistole GM03 – komplett (siehe entsprechende Betriebsanleitung) 1008 071 Applikationspumpe AP01 – komplett (siehe entsprechende Betriebsanleitung) 1015 447 Pulverschlauch – Ø 8,1/4,5 mm 1005 454 Diffusor –...
  • Seite 41 V 03/18 OptiFlex 2 F Spray – Ersatzteile Abb. 8: OptiFlex 2 F Spray – Ersatzteile Abb. 9: OptiFlex 2 F Spray – Ansaugrohr Ersatzteilliste • 39 OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 42 V 03/18 Pneumatikgruppe Pneumatikgruppe – komplett 1008 235 Filterpatrone – 20 µm 1008 239# Stopfen – Ø 8 mm 238 023 # Verschleissteil Abb. 10: Pneumatikgruppe 40 • Ersatzteilliste OptiFlex 2 F Spray...
  • Seite 43 V 03/18 Ersatzteilliste • 41 OptiFlex 2 F Spray...