Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser NRF81 Handbuch Seite 3

Tankside monitor mit stromausgang 4...20 ma und schaltausgang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NRF81:

Werbung

Tankside Monitor NRF81
Inhaltsverzeichnis
1
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Weitere sicherheitstechnische Kenngrößen . . .
1.2
Gebrauchsdauer elektrischer Bauteile . . . . . . . . 6
2
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 7
2.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Umgang mit dem Dokument . . . . . . . . . . . . . .
2.2.1
Informationen zum Dokumentauf-
bau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 7
2.3.2
Symbole für Informationstypen und
Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4
Mitgeltende Dokumentation . . . . . . . . . . . . . .
3
Zulässige Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . 10
3.1
SIL-Kennzeichnung auf dem Typenschild . . . . 11
4
Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1
Definition der Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . 11
4.2
Sicherheitsbezogenes Signal . . . . . . . . . . . . . . 11
4.3
Einschränkung für die Anwendung im sicher-
heitsbezogenen Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3.1
Gefährliche unerkannte Fehler in
dieser Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . 13
5
Einsatz in Schutzeinrichtungen . . . . . 14
5.1
Geräteverhalten im Betrieb . . . . . . . . . . . . . .
5.1.1
Geräteverhalten beim Einschalten . . . 14
5.1.2
Geräteverhalten bei Anforderung der
Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1.3
Geräteverhalten bei Alarmen und
Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.4
Alarm- und Warnmeldungen . . . . . . . 14
5.1.5
Geräteverhalten beim Einschalten . . . 14
5.1.6
Geräteverhalten bei Anforderung der
Sicherheitsfunktion . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1.7
Geräteverhalten bei Alarmen und
Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1.8
Alarm- und Warnmeldungen . . . . . . . 15
5.2
Geräteparametrierung für sicherheitsbezo-
gene Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2.1
Abgleich der Messstelle . . . . . . . . . . 15
5.2.2
Methode der Parametrierung . . . . . . 16
5.3
Wiederholungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.3.1
Prüfablauf A (Einspeisung realer
Ströme) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Lebenszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . 22
6.2
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Endress+Hauser
6.4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6
6.6
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.7
Modifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
7.1
Aufbau des Messsystems . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
7.1.1
Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . 24
7.1.2
Beschreibung der Anwendung als
Schutzeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.2
Wiederholungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.3
Hinweis bei redundanter Verschaltung meh-
rerer Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.4
Weiterführende Informationen . . . . . . . . . . .
9
14
14
15
20
Inhaltsverzeichnis
26
3

Werbung

loading