Seite 1
COMPACT 200/300/400 Betjeningsvejledning User manual Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning 765042402 Rev. 005...
Seite 5
DE - Inhaltsverzeichnis Verwendungszweck ....................49 Sicherheitshinweise....................50 Aufstellen ........................50 Optimierung des Energieverbrauchs ................. 53 Produktbeschreibung ....................54 Kältemittel / GWP Wert ..................... 54 Klima / Temperaturklasse ..................55 Elektrischer Anschluss ....................55 Anweisungen zum täglichen Gebrauch ..............56 Bedienung des Geräts ....................
Seite 49
DEUTSCH Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Produkt von Gram Scientific entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erläutert Ihnen die Aufstellung, den Betrieb sowie die Instandhaltung Ihres neuen Gerätes. Bevor unsere Produkte das Werk verlassen werden sie vollständig auf Funktion und Qualität getestet.
Seite 50
Sicherheitshinweise Wichtige Information Erklärung wichtiger Symbole in dieser Anleitung: Warnung Mangelnde Einhaltung dieser Anweisungen kann zu Unfällen mit ernsten Personenschäden führen. Achtung Missachtung dieser Anweisungen kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Produktes führen. Bitte beachten Sie, dass die Anweisungen von uns formuliert wurden, um die jederzeitige Sicherheit des Produktes zu gewährleisten.
Seite 51
Compact 200/300/400 mit Füßen oder auf Rollen: Zum Entfernen des Verpackungsboden sind mindestens zwei Personen erforderlich. Das Gerät leicht nach hinten kippen und den vorderen Teil der Verpackungsbodens herausziehen. Dann das Gerät leicht nach vorne kippen und den hinteren Teil des Verpackungsbodens nach hinten ziehen.
Seite 52
Fig. 3 Geräte mit Glastür müssen an einer stabilen Rückwand befestigt werden, damit das Gerät beim Öffnen der Tür nicht nach vorne kippt. Die Montagebeschläge sind im Lieferumfang des Gerätes vorhanden. Um sicher zu stellen, dass der Anwender, der Raum sowie das aufzubewahrende Gut keinen Schaden davonträgt, sind diese Beschläge bei der Installation des Gerätes zu montieren.
Seite 53
Das Gerät kann entweder frei an die Wand gestellt oder unter eine Tischplatte integriert werden. Wichtig! Achten Sie bitte auf ausreichende Luftzirkulation unter, über und hinter dem Gerät. Beine und Abstandhalter gewährleisten die notwendige Zirkulation unter bzw. hinter dem Gerät. Beachten Sie den Luftzwischeraum zwischen Kühlschrank und Tischplatte.
Seite 54
Produktbeschreibung Fig. 6 Kältemittel / GWP Wert Kühlschranke Kältemittel Menge kg Äquivalent t COMPACT R 200 R600a 0,031 0,000093 COMPACT GR 200 R600a 0,031 0,000093 COMPACT R 300 R600a 0,042 0,000126 COMPACT GR 300 R600a 0,042 0,000126 COMPACT R 400 R600a 0,051 0,000153...
Seite 55
Klima / Temperaturklasse Die Produkte werden nach folgenden Klima- und Temperaturklassen geprüft. Informationen zur Klima- und Temperaturklasse des Produkts finden Sie auf dem Typenschild (siehe Fig.12) Klimaklasse Temperaturklasse 25°C / 60 % RH -18°C 30°C / 55 % RH -18°C -15°C +5°C Elektrischer Anschluss...
Seite 56
Unter Umständen sind besondere Vorschriften Ihres örtlichen Energieversorgungsunter- nehmens bezüglich der Erdungsmaßnahmen zu beachten. Achten Sie stets auf einwand- freien Kontakt der Schutzkontakte in den Steckverbindungen. Im Zweifel ziehen Sie Ihren Elektroinstallateur hinzu. Bei Eingriffen in die elektrische Ausrüstung ist das Gerät immer durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen.
Seite 57
Fig. 7 Bedienung des Geräts Übersicht des Displays Symbol für Symbol für Verdampferlüfter Taste - Temperaturalarm Symbol zum Taste + Taste P Abtauen Kompressor-Symbol Ein/Aus-Taste Tastensperren-Symbol Lichtschalter (nur bei Schränken mit Glastür) Alarm-Taste Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, wird eine kurze Bootsequenz durchgeführt.
Seite 58
Bei Kühlgeräten (R und GR) beträgt die Solltemperatur 5 °C (einstellbar von 2 bis 12 °C) Bei Gefriergeräten (F und GF) beträgt die Solltemperatur -18 °C (einstellbar von -10 bis -22 °C) Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste und halten Sie diese 5 Sekunden gedrückt.
Seite 59
Gerätetemperatur einstellen Drücken Sie zum Ändern der Solltemperatur einmal auf ; daraufhin blinkt und der aktuelle Sollwert wird im Display mit einer Dezimalstelle hinter dem Komma angezeigt. Drücken Sie oder , um den Temperatursollwert zu ändern. Der neue Temperatursollwert kann durch Drücken von bestätigt/gespeichert werden.
Seite 60
Um einen Alarm für niedrige Temperaturen (AL) auszulösen, muss die Gerätetemperatur länger als dAL = 20 Minuten unter LAL = -29 °C liegen. Das führt dazu, dass leuchtet und das Display abwechselnd zwischen AL und der aktuellen Gerätetemperatur umschaltet. Wenn die Temperatur unter -27 °C (LAL Atd) sinkt, wechselt der Alarm vom gegenwärtigen auf den protokollierten Wert.
Seite 61
Beispiel 2 Alarm A1 bis A10: (Alarme im Protokoll nicht vorhanden) Signalisiert einen Alarm für hohe Temperatur (AL signalisiert einen Alarm für niedrige Temperatur) 13.0 die maximale Temperatur in °C während des Alarms (wobei AL die Mindesttemperatur ist) Alarmdauer der Alarm dauert eine Stunde lang an Zeit seit dem Ende des Alarms der Alarm endete vor 8 Stunden (maximal 99 Stunden) Jeder Wert wird abwechselnd ca.
Seite 62
Abtauen COMPACT R/RG: Das Abtauen erfolgt alle 24 Stunden automatisch jeweils 4 Mal. leuchtet. COMPACT F/GF: Das Abtauen erfolgt alle 24 Stunden automatisch jeweils 4 Mal. leuchtet. Manuelles Abtauen: Bei häufigem Öffnen der Tür und Befüllen des Geräts kann manuelles Abtauen erforderlich sein.
Seite 63
Die Solltemperatur ist falsch (zu niedrig) eingestellt. Defekt des Verdampferventilators. Kondenswasser außen im Bereich der Tür: Die relative Luftfeuchtigkeit am Aufstellungsort ist zu hoch. Die Tür ist nicht ordnungsgemäß geschlossen. Die Türdichtung ist defekt. Der Energieverbrauch des Gerätes ist ungewöhnlich hoch: Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Seite 64
Fig.8 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz 2. Je 2 Schrauben vorne und hinten lösen und die Kunststoffabdeckung nach vorne ziehen und anheben, sodass das Scharnier A frei liegt 3. Scharnier A demontieren und die Tür abnehmen 4. Das Scharnier von Position B demontieren und an die Position D versetzen. 5.
Seite 65
Daher ist es äußerst wichtig, dass der Zustand der Türdichtung regelmäßig überprüft wird. Die Türdichtung ist regelmäßig mit einer schwachen Seifenlösung zu reinigen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn sie die Türdichtung tauschen möchten. Außerbetriebnahme für einen längeren Zeitraum Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum außer Betrieb genommen, muss der Innenraum, die Tür und die Türdichtung gründlich mit einer schwachen Seifenlösung gereinigt werden.
Seite 67
EG-Konformitätserklärung Hersteller Name: Gram Scientific ApS. (CVR No. 43122193) Adresse: Aage Grams Vej 1, 6500 Vojens Tel.: 73 20 12 00 Produkt Modell: GF 400 Kühlmittel: R600a Jahr: 2023 Das Produkt entspricht alle grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen und Bestimmungen in: Maschinenrichtlinie 2006/42/EF Das Produkt ist wo es relevant ist in Übereinstimmung mit den folgenden anderen...