Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solplanet ASW05kH-T2 Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASW05kH-T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2
ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2-O
ASW08kH/10kH/12kH-T3
ASW08kH/10kH/12kH-T3-O
Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter
Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solplanet ASW05kH-T2

  • Seite 1 ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2 ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2-O ASW08kH/10kH/12kH-T3 ASW08kH/10kH/12kH-T3-O Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter Bedienungshandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gleichstromanschluss ........38 Akkuanschluss ............ 45 Ai-Dongle-Anschluss 47 .......... Anschluss der Kommunikationsgeräte ....49 Inbetriebnahme und Betrieb ........55 7.1 Prüfung vor der Inbetriebnahme ......55 7.2 Inbetriebnahmeverfahren ........55 Solplanet-APP ............56 8.1 Kurze Vorstellung ..........56 Herunterladen und installieren......56...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Dieses Dokument beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration, Bedienung, Fehlerbehebung und Außerbetriebnahme des Produkts sowie die Bedienung der Benutzeroberfläche des Produkts. Die aktuelle Version dieses Dokuments und weitere Informationen zum Produkt finden Sie im PDF-Format unter www.solplanet.net. Es empfiehlt sich, dieses Dokument an einem geeigneten Ort aufzubewahren und jederzeit verfügbar zu haben.
  • Seite 4: Symbole

    1.4 Symbole GEFAHR Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird. WARNUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte.
  • Seite 5: Sicherheit

    2 Sicherheit 2.1 Verwendungszweck  Das Produkt ist ein transformatorloser Hybrid-Wechselrichter mit 2 oder 3 MPP-Trackern und Batterieanschluss, der den Gleichstrom der PV-Anlage in die angeschlossene Batterie einspeist oder in netzkonformen Drehstrom umwandelt und in das öffentliche Stromnetz einspeist. Das Produkt kann auch den von der Batterie gelieferten Gleichstrom in netzkonformen Drehstrom umwandeln. Das Produkt kann auch den vom Netz gelieferten Wechselstrom in Batteriestrom umwandeln.
  • Seite 6  Berühren Sie keine nicht isolierten Kabelenden.  Berühren Sie keine DC-Leiter.  Berühren Sie keine stromführenden Teile des Produkts.  Öffnen Sie das Produkt nicht.  Beachten Sie alle Sicherheitshinweise des Batterieherstellers.  Alle Arbeiten am Produkt dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das alle in diesem Dokument und dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen und vollständig verstanden hat.
  • Seite 7 WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag aufgrund eines beschädigten Messgerätes durch Überspannung! Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zu Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen. Das Berühren des unter Strom stehenden Gehäuses des Messgeräts führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag. ...
  • Seite 8: Symbole Auf Dem Etikett

    Symbole auf dem Etikett Achtung, Gefahrenzone! Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt zusätzlich geerdet werden muss, wenn am Aufstellungsort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich erforderlich ist. Achtung, Hochspannung und Betriebsstrom! Das Produkt arbeitet mit hoher Spannung und Stromstärke. Die Arbeiten am Produkt dürfen nur von qualifiziertem und befugtem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 9: Auspacken Und Lagerung

    3 Auspacken und Lagerung 3.1 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und sichtbare äußere Beschädigungen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn die Lieferung unvollständig oder beschädigt ist. Gegenstand Beschreibung Menge Wechselrichter Wandhalterung AC-Anschluss Klemme AC-Anschluss (10-12 kH) AI-Dongle (WLAN/LAN) MC4-Evo stor, Batterieverbinder positiv und negativ...
  • Seite 10: Produktlagerung

    ASW05-12kH-T2 ASW08-12kH-T3 ASW05-12kH-T2-O ASW08-12kH-T3-O Klemme ASW05-12kH-T2 ASW08-12kH-T3 ASW05-12kH-T2 ASW05-12kH-T2-O DC-Anschluss ASW08-12kH-T3 ASW08-12kH-T3-O Dokument Intelligenter Zähler Befestigungselement-Packung Externer Stromwandler Kommunikationsklemmen-Packung Produktlagerung Eine geeignete Lagerung ist erforderlich, wenn der Wechselrichter nicht sofort installiert wird: ⚫ Bewahren Sie den Wechselrichter in der Originalverpackung auf. ⚫...
  • Seite 11: Wechselrichter-Übersicht

    4 Wechselrichter-Übersicht 4.1 Produktbeschreibung Die hier gezeigte Abbildung dient nur als Referenz. Das tatsächlich erhaltene Produkt kann davon abweichen! Gegenstand Name Beschreibung Mithilfe zweier Ösen wird der Wechselrichter an die Montagehalterung Montageösen gehängt. Zwei Punkte, die für die feste Verbindung zwischen dem Wechselrichter und Wechselrichter-Fixpunkt der Montagehalterung verwendet werden.
  • Seite 12: Led-Anzeige

    LED-Anzeige Funktion Beschreibung Das Produkt arbeitet normal und die Solarenergie ist verfügbar. Leuchtend Das Produkt überprüft sich selbst automatisch oder die Firmware wird aktualisiert. SOLAR Blinkend Die Solarenergie ist nicht verfügbar. Das Produkt arbeitet normal und die Batterieenergie ist verfügbar. Leuchtend Das Produkt überprüft sich selbst automatisch, die Firmware wird aktualisiert oder der Blinkend...
  • Seite 13: Unterstützte Netztypen

    Das Produkt ist standardmäßig mit einem Ai-Dongle ausgestattet, der eine Benutzeroberfläche für die Konfiguration und Überwachung des Produkts bietet. Der Ai-Dongle kann über WLAN oder das Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden werden. Wenn Sie keinen Ai-Dongle verwenden möchten, können Sie die Solplanet-Kommunikationsprodukte oder das Monitorgerät eines Drittanbieters auswählen. RS485-Schnittstelle Das Produkt ist mit mehreren RS485-Schnittstellen ausgestattet.
  • Seite 14 RJ45-4-Anschluss (siehe Abschnitt 6.8.1): Diese RS485-/CAN-Schnittstelle wird für den Anschluss des BMS (Battery Management System) der Batterie verwendet (siehe Abschnitt 6.8.1). Wenn die Kommunikationsschnittstelle des BMS eine CAN-Schnittstelle ist, können die Stifte für die CAN-Schnittstelle zum Anschließen ausgewählt werden. Wenn die Kommunikationsschnittstelle des BMS eine RS485- Schnittstelle ist, können die Pins für die RS485-Schnittstelle zum Anschließen ausgewählt werden.
  • Seite 15 Sobald das Versorgungsnetz wieder verfügbar ist, verbindet sich das Produkt automatisch mit dem Netz, wobei die Lasten mit der Energie aus dem Versorgungsnetz versorgt werden. Erdschlussalarm Dieses Produkt entspricht IEC 62109-2 Abschnitt 13.9 bezüglich der Erdschlussüberwachung. Wenn ein Erdschlussalarm auftritt, leuchtet die rote Farb-LED-Anzeige auf. Gleichzeitig wird der Fehlercode 38 an die Solplanet Cloud gesendet. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 16: Grundlegende Systemlösung

    Grundlegende Systemlösung Das Produkt ist ein hochwertiger Wechselrichter, der Solarenergie in Wechselstrom umwandeln und in der Batterie Energie speichern kann. Das Produkt kann verwendet werden, um den Eigenverbrauch zu optimieren, um für die zukünftige Verwendung Energie in der Batterie zu speichern oder um Energie in das öffentliche Netz einzuspeisen.
  • Seite 17 Gegen- Beschreibung Anmerkung stand Das Produkt unterstützt den Anschluss des monokristallinen Siliziums, des polykristallinen Siliziums PV-Strang und der Dünnschicht ohne Erdung. Die Produkte der Serien ASW H-T2 und ASW H-T3 verfügen über einen EPS-Port. Die Produkte der Hybrid-Wechselrichter Serien ASW H-T2-O und ASW H-T3-O haben keinen EPS-Port. Der intelligente Zähler ist das zentrale Gerät, das für das Energiemanagement zuständig ist.
  • Seite 18 Das Systemdiagramm dieses Produktes ist wie folgt: Für Australien und Neuseeland: Der netz- und der EPS-seitige Nullleiter müssen gemäß den Verdrahtungsregeln AS/NZS 3000 miteinander verbunden werden. Andernfalls funktioniert die EPS-Funktion nicht. Für andere Länder ist das folgende Diagramm ein Beispiel für Netzsysteme ohne besondere Anforderung an die Verdrahtung. Anschluss des Stromwandlers und Anschluss des intelligenten Messgeräts, siehe 6.8.3 und 6.8.4.
  • Seite 19: Energiemanagement

    Energiemanagement Der Energiemanagement-Modus hängt von der PV-Energie und den Präferenzen des Nutzers ab. Es gibt vier Energiemanagement-Modi, die ausgewählt werden können. Eigenverbrauchmodus Die photovoltaische Energie wird vorzugsweise von der lokalen Last genutzt, um die Eigenverbrauchs- und Selbstversorgungsrate zu erhöhen. Das Energiemanagement während des Tages: Fall 1: Die PV-Energieerzeugung ist geringer als die Lastleistungsaufnahme und die Energie der Batterie ist nicht verfügbar.
  • Seite 20 Fall 2: Die PV-Energieerzeugung ist geringer als die Lastleistungsaufnahme und die Energie der Batterie ist verfügbar. Fall 3: Die PV-Energieerzeugung ist größer als die Lastleistungsaufnahme. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 21 Das Energiemanagement während der Nacht: Fall 1: Die Energie der Batterie ist verfügbar. Fall 2: Die Energie der Batterie ist nicht verfügbar. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 22 Reservemodus Die Batterie ist ein Back-up-Energiespeichergerät. Die Batterie wird immer mit PV-Energie geladen, wenn sie nicht vollständig aufgeladen ist. Die Batterie entlädt sich nur, wenn das Versorgungsnetz ausfällt. Fall 1: Die Energie der Batterie ist nicht vollständig aufgeladen. Fall 2: Die Energie der Batterie ist vollständig aufgeladen, auch nachts. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 23 Fall 3: Die Batterie entlädt sich, wenn das Versorgungsnetz ausfällt. Netzunabhängiger Modus Wenn das Stromnetz zu schwach ist und der Wechselrichter instabil arbeitet, wird empfohlen, dass der Kunde in den Off-Grid-Modus wechselt, um eine stabile Stromversorgung zu erreichen. Wir werden dieses Kapitel in einer kommenden Version mit weiteren Details aktualisieren. Kundenspezifischer Modus Im benutzerdefinierten Modus können Kunden ihre eigenen Lade- und Entladezeiträume einstellen, und die Lade- und Entladeleistung kann in der APP selbst eingestellt werden.
  • Seite 24: Montage

    5 Montage 5.1 Voraussetzungen für die Montage GEFAHR Lebensgefahr aufgrund von Brand oder Explosion! Trotz sorgfältiger Konstruktion können elektrische Geräte Brände verursachen. Dies kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.  Montieren Sie das Produkt nicht in Bereichen mit leicht entzündlichen Materialien oder Gasen. ...
  • Seite 25: Entnahme Und Bewegung Des Produkts

    Halten Sie die empfohlenen Abstände zur Wand sowie zu anderen Wechselrichtern oder Objekten ein.  Halten Sie bei mehreren Wechselrichtern einen bestimmten Abstand zwischen den Wechselrichtern frei. Das Produkt sollte so montiert werden, dass die LED-Signale problemlos abgelesen werden können. Der DC-Lasttrennschalter des Produkts muss jederzeit frei zugänglich sein.
  • Seite 26: Montage

    Montage Schritt 1: Richten Sie die Montagehalterung horizontal mit dem Pfeil nach oben an der Wand aus. Markieren Sie die Position des Bohrlochs. Legen Sie die Wandhalterung beiseite und bohren Sie an den Markierungen Löcher mit einem Durchmesser von 10 mm. Die Tiefe der Löcher sollte etwa 70 mm betragen.
  • Seite 27 Schritt 4: Hängen Sie den Wechselrichter an die Montagehalterung und achten Sie darauf, dass die Montageösen perfekt in die Montagehalterung eingreifen. Schritt 5: Befestigen Sie den Wechselrichter mit Schrauben. Schließen Sie die Installation ab. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    6 Elektrischer Anschluss 6.1 Beschreibung des Verbindungsports Die hier gezeigte Abbildung dient nur als Referenz. Das tatsächlich erhaltene Produkt kann davon abweichen! Gegenstand Beschreibung Batterieanschluss Gleichstromschalter PV-Eingang Ai-Dongle Kommunikationsanschlüsse AC-Anschluss EPS-Lastanschluss Zusätzliche Erdungsschraube UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 29: Anschluss Einer Zusätzlichen Erdung

    Anschluss einer zusätzlichen Erdung Der Wechselrichter ist mit einem Erdungsleiter-Überwachungsgerät ausgestattet. Dieses Erdungsleiter-Überwachungsgerät erkennt, wenn kein Erdungsleiter angeschlossen ist, und trennt den Wechselrichter in diesem Fall vom Versorgungsnetz. Daher benötigt das Produkt im Betrieb weder eine zusätzliche Erdung noch Potenzialausgleich. Wenn die Erdungsleiter-Überwachungsfunktion deaktiviert ist oder die zusätzliche Erdung nach lokalem Standard erforderlich ist, können Sie eine zusätzliche Erdung an den Wechselrichter anschließen.
  • Seite 30: Netzkabelanschluss

    Schritt 3: Tragen Sie eine Lackierung auf die Erdungsklemme auf, um die Korrosionsbeständigkeit sicherzustellen. Schließen Sie die Installation ab. Netzkabelanschluss 6.3.1 Anforderungen für den Netzanschluss Kabelanforderungen Das Kabel ist gemäß den lokalen und nationalen Richtlinien für die Dimensionierung von Kabeln zu dimensionieren. Die Anforderungen bezüglich der minimalen Drahtgröße ergeben sich aus diesen Richtlinien.
  • Seite 31 Zwischen dem Wechselstromleitungsschutzschalter und dem Wechselrichter darf keine Verbraucherlast anliegen. Die Wahl der Nennleistung des Wechselstromleitungsschutzschalters hängt vom Kabeldesign (Drahtquerschnittsfläche), Kabeltyp, von der Verdrahtungsmethode, der Umgebungstemperatur, dem Nennstrom des Wechselrichters usw. ab. Eine Reduzierung der Nennleistung des AC-Leistungsschalters kann aufgrund von Selbsterhitzung oder Hitzeeinwirkung erforderlich sein. Den maximalen Ausgangsstrom- und den maximalen Ausgangsüberstromschutz der Wechselrichter finden Sie im Kapitel 10 „Technische Daten“.
  • Seite 32 Schritt 3: Crimpen Sie die Klemmen mit einer Crimpzange. Die Auswahl des Crimpwerkzeugs und die Anforderungen an das Crimpen sind in der folgenden Abbildung dargestellt: UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 33 Schritt 4: Fixieren Sie die Teile am Kabel und führen Sie die Klemmenöffnungen der Reihe nach ein. Crimpen Sie den Draht mit einem Innensechskant-Schraubenzieher und verschrauben Sie ihn mit einem Drehmoment von 1,2 +/- 0,1 Nm. Schritt 5: Stecken Sie den Hauptkörper in den Gummikern, bis Sie ein „Klicken“ hören. Schritt 6: Ziehen Sie die Mutter mit einem Gabelschlüssel fest (Drehmoment 2,5 ±...
  • Seite 34: Anschluss Der Netzverbinder

    Die folgende Abbildung zeigt die Reihenfolge des AC-Stecker-Kabelbaums. Gegenstand Symbol Nummer des Anschlusses Farbe der Leitung braun schwarz grau blau gelbgrün 6.3.3 Anschluss der Netzverbinder Schritt 1: Entfernen Sie die Staubabdeckung. Schritt 2: Der Montagepfeil weist auf die Einführung der Buchse hin. Hören Sie das „Klicken“. Schließen Sie die Installation ab.
  • Seite 35: Eps-Lastkabelanschluss

    EPS-Lastkabelanschluss 6.4.1 Anforderungen für den EPS-Lastanschluss Für Einzelheiten zu den Anforderungen an den EPS-Lastanschluss siehe „6.3.1 Anforderungen für den EPS-Lastanschluss“. 6.4.2 Montage der EPS-Lastverbinder Schritt 1: Schalten Sie den Miniatur-Leistungsschalter bzw. den Schalter aller Energiequellen aus und sichern Sie ihn gegen versehentliches Wiedereinschalten.
  • Seite 36 Die Auswahl des Crimpwerkzeugs und die Anforderungen an das Crimpen sind in der folgenden Abbildung dargestellt: Schritt 4: Fixieren Sie die Teile am Kabel und führen Sie die Klemmenöffnungen der Reihe nach ein. Crimpen Sie den Draht mit einem Innensechskant-Schraubenzieher und verschrauben Sie ihn mit einem Drehmoment von 1,2 +/- 0,1 Nm. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 37: Anschluss Der Back-Load-Stecker

    Schritt 5: Stecken Sie den Hauptkörper in den Gummikern, bis Sie ein „Klicken“ hören. Schritt 6: Ziehen Sie die Mutter mit einem Gabelschlüssel fest (Drehmoment 2,5 ± 0,5 Nm). 6.4.3 Anschluss der Back-Load-Stecker Schritt 1: Entfernen Sie die Staubabdeckung. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 38: Dc-Anschluss

    Schritt 2: Der Montagepfeil weist auf die Einführung der Buchse hin. Hören Sie das „Klicken“. Schließen Sie die Installation ab. DC-Anschluss 6.5.1 Anforderungen bezüglich des DC-Anschlusses Anforderungen an die Photovoltaik-Module pro Eingang:  Alle Photovoltaik-Module sollten vom gleichen Typ sein. ...
  • Seite 39 Für den Anschluss an den Wechselrichter müssen alle Anschlusskabel des Photovoltaik-Moduls mit den mitgelieferten DC-Steckern ausgestattet sein. Es kann einer von zwei verschiedenen DC-Steckern ausgeliefert werden. Montieren Sie die DC-Stecker wie im Folgenden beschrieben. DC-Stecker Typ 1: Montieren Sie die DC-Stecker wie unten beschrieben. Achten Sie auf die richtige Polarität. Die DC-Stecker sind mit den Symbolen „+“ und „- “...
  • Seite 40 Wenn die Litze in der Kammer nicht sichtbar ist, ist das Kabel nicht richtig eingesetzt und der Stecker muss erneut zusammengebaut werden. Dafür muss das Kabel vom Anschluss entfernt werden. Lösen Sie die Klemmhalterung. Führen Sie dazu einen Schraubenzieher (Klingenbreite: 3,5 mm) in die Klemmhalterung ein und hebeln Sie die Klemmhalterung auf.
  • Seite 41 Kabelanforderungen: Element Beschreibung Wert Kabeltyp PV1-F, UL-ZKLA oder USE2 Äußerer Durchmesser 5-8 mm Leiterdurchmesser 2,5-6 mm² Anzahl der Kupferdrähte Mindestens 7 ≥ 1100 V Die Nennspannung Vorgehensweise: Schritt 1: Entfernen Sie 12 mm der Kabelisolierung. Schritt 2: Montieren Sie die Kabelenden mit der Crimpzange. Schritt 3: Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung und führen Sie es in den Isolator ein, bis es einrastet.
  • Seite 42: Anschluss Des Photovoltaik-Moduls

    6.5.3 Anschluss des Photovoltaik-Moduls GEFAHR Lebensgefahr durch Hochspannung im Wechselrichter! Die Photovoltaik-Module erzeugen bei Lichteinwirkung eine hohe Gleichspannung, die an den Gleichstromkabeln anliegt. Das Berühren von unter Spannung stehenden Stromkabeln führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.  Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss der Photovoltaik-Anlage, dass der DC-Schalter ausgeschaltet ist und nicht reaktiviert werden kann.
  • Seite 43 DC-Stecker Typ 1: ⚫ Schließen Sie die montierten DC-Stecker an den Wechselrichter an. ⚫ Drücken Sie bei unbenutzten DC-Steckern die Klemmhalterung nach unten und schieben Sie die Überwurfmutter bis zum Gewinde hoch. Stecken Sie die DC-Stecker mit den Verschlussstopfen in die entsprechenden DC-Eingänge am Wechselrichter. ⚫...
  • Seite 44 DC-Stecker Typ 2: ⚫ Schließen Sie die montierten DC-Stecker an den Wechselrichter an. ⚫ Drücken Sie bei unbenutzten DC-Steckern die Klemmhalterung nach unten und schieben Sie die Überwurfmutter bis zum Gewinde hoch. Stecken Sie die DC-Stecker mit den Verschlussstopfen in die entsprechenden DC-Eingänge am Wechselrichter. Überprüfen Sie die positive und negative Polarität der Photovoltaik-Stränge und schließen Sie die Photovoltaik-Stecker erst an die entsprechenden Klemmen an, nachdem Sie sich von der richtigen Polarität überzeugt haben.
  • Seite 45: Anforderungen Für Den Batterieanschluss

    Bevor Sie die Batterie anschließen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Batterie Teil der Kompatibilitätsliste für Hybrid-Batterien befindet. Bitte laden Sie die Liste auf der Webseite https://solplanet.net/products/asw-5-12k-h-t2-t3-series/ herunter. Montieren Sie die Batterieanschlüsse wie weiter unten beschrieben. Achten Sie auf die richtige Polarität. Die Batterieanschlüsse sind mit den Symbolen „+“...
  • Seite 46 Schritt 2: Montieren Sie die Kabelenden mit der Crimpzange. Schritt 3: Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung und führen Sie es in den Isolator ein, bis es einrastet. Ziehen Sie vorsichtig am Kabel, um die feste Verbindung zu überprüfen. Ziehen Sie die Kabelverschraubung und den Isolator fest (Drehmoment 4 Nm). Schritt 4: Achten Sie darauf, dass das Kabel richtig positioniert ist.
  • Seite 47: Verbindung Der Batterieanschlüsse

    6.6.3 Verbindung der Batterieanschlüsse Schritt 1: Entfernen Sie die staub- und wasserdichte Abdeckung des BMS-Anschlusses am Wechselrichter und bewahren Sie sie auf. Schritt 2: Schließen Sie die montierten DC-Anschlüsse an den Wechselrichter an. Schließen Sie die Installation ab. Ai-Dongle-Anschluss Vorgehensweise: Schritt 1: Drehen Sie die Mutter, nehmen Sie den Dichtungsring heraus, halten Sie die Verriegelungsstruktur fest und nehmen Sie die Anschlussklemme heraus.
  • Seite 48 Schritt 2: Befestigen Sie das Kommunikationskabel an der Anschlussklemme gemäß der in der folgenden Abbildung gezeigten Reihenfolge. Schritt 3: Setzen Sie die Anschlussklemme in den Dichtungskopf ein, passen Sie das Kommunikationskabel an, setzen Sie den Dichtungsring ein und verriegeln Sie die Mutter. Schritt 4: Entfernen Sie die staub- und wasserdichte Abdeckung des Ai-Dongles am Wechselrichter und bewahren Sie sie auf.
  • Seite 49: Anschluss Der Kommunikationsgeräte

    HINWEIS Durch Drehen des Kommunikationsmoduls wird das Kommunikationsmodul beschädigt! Das Kommunikationsmodul ist durch Sicherungsmuttern geschützt, um die Zuverlässigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Wenn der Körper des Kommunikationsmoduls gedreht wird, wird das Kommunikationsmodul beschädigt. Es kann nur durch eine Mutter gesichert werden. ...
  • Seite 50 PIN-Definition Gegen- Klemme schreibung stand Überwachen COM2 RS-485A RS-485B RS-485A RS-485B RJ-45-3 COM5 CANAH CANAL RS-485A RS-485B RJ-45-4 PIN-Definition Gegen- Klemme schreibung stand Multifunktionsrelais 1 Multifunktionsrelais 2 DO1/DO2 4-polig Klemme-1 NS-Schutz (Netzwerk- und Intelligenter Zähler PT100-Temperatursensor Systemschutz) 6-polig Klemme-2 Gerät RS485A RS485B Positiv...
  • Seite 51 Multifunktionsrelais können für die von einem bestimmten System verwendete Betriebsart konfiguriert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Service von AISWEI. Intelligenter Zähler Klemme 2 kann für das Anschließen des intelligenten Zählers, des PT100- PT100-Temperatursensor Klemme-2 Temperatursensors und der NS-Schutzeinrichtung (Netzwerk- und Systemschutz) NS-Schutzeinrichtung (Netzwerk- verwendet werden.
  • Seite 52 Schritt 3: Schließen Sie das gecrimpte Kommunikationskabel an den entsprechenden Kommunikationsanschluss an. Schritt 4: Bringen Sie die Kommunikationsabdeckung am Wechselrichter an. Schritt 5: Ziehen Sie die Muttern der Kabelverschraubung fest. Schließen Sie die Installation ab. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 53 6.8.3 Stromwandleranschluss UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 54: Anschluss Des Intelligenten Zählers

    6.8.4 Anschluss des intelligenten Zählers Die vom Produkt unterstützte Netzstruktur ist TN-S. Weitere Netzarten finden Sie unter 4.4. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 55: Inbetriebnahme Und Betrieb

    7 Inbetriebnahme und Betrieb 7.1 Prüfung vor Inbetriebnahme VORSICHT Lebensgefahr durch Hochspannung an den DC-Leitern! Bei Sonneneinstrahlung erzeugt die Photovoltaik-Anlage gefährliche Gleichspannung, die in den DC-Leitern vorhanden ist. Das Berühren der DC- und AC-Leiter kann zu tödlichen Stromschlägen führen.  Berühren Sie nur die Isolierung der DC-Kabel.
  • Seite 56: Solplanet-App

    Wenn Sie noch kein Konto haben, müssen Sie zuerst ein neues Konto registrieren. Vorgehensweise: Schritt 1: Öffnen Sie die Solplanet-App, um die Anmeldeseite aufzurufen, und tippen Sie auf „Ich habe kein Konto“, um zur nächsten Bildschirmseite zu gelangen. Schritt 2: Die Nutzergruppen „Geschäftliche Nutzer“ und „Endnutzer“ müssen gemäß Ihrer Identität ausgewählt werden. Tippen Sie dann auf „Nächster Schritt“.
  • Seite 57 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 58: Erstellung Einer Anlage

    Erstellung einer Anlage Vorgehensweise: Schritt 1: Öffnen Sie die Solplanet-App, um den Anmeldebildschirm aufzurufen, geben Sie den Kontonamen und das Passwort ein und tippen Sie auf „Anmelden“, um auf die nächste Bildschirmseite zu gelangen. Schritt 2: Tippen Sie auf das Symbol „+“, um zur nächsten Bildschirmseite zu gelangen, und tippen Sie dann auf „Anlage erstellen oder ändern“.
  • Seite 59 Schritt 1 Schritt 2 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 60 Schritt 3 Schritt Schritt 5 Schritt 6 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 61 Schritt 7 Eastron SDM630-Modbus V2 Schritt 7 Schritt 8 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 62 Eastron SDM630-Modbus V2 Schritt 8 Schritt 9 Schritt 9 Schritt 10 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 63 Schritt 11 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 64: Einstellung Der Parameter

    8.5.1 Wechselrichterkonfiguration Die Produkte von Solplanet erfüllen die lokalen Netzanschlussbedingungen, wenn sie das Werk verlassen. Dennoch sollten Sie die Netzanschlussbedingungen und die Parameter entsprechend den Anforderungen am Aufstellungsort überprüfen. Sobald die Konfiguration des Produkts abgeschlossen ist, wird das Produkt automatisch in Betrieb genommen.
  • Seite 65: Einstellung Des Grid Codes

    ○ Ein-/Ausschalten Schalten Sie den Wechselrichter über die App per Fernzugriff ein/aus. Konfigurieren Sie die Parameter des Hybrid- ○ Energiespeichereinstellungen Wechselrichters. Konfigurieren Sie die Parameter der Batterie. 8.5.2 Einstellung des Grid Codes Auf dem australischen Markt kann der Wechselrichter erst dann an das Netz angeschlossen werden, wenn der sicherheitsrelevante Bereich eingestellt wurde.
  • Seite 66: Wirkleistungsbegrenzung Bei Überfrequenz P(F)

    8.5.3 Wirkleistungsbegrenzung bei Überfrequenz P(f) Es gibt vier Modi (bitte beachten Sie die folgende Tabelle), die für diese Funktion ausgewählt werden können, wobei viele Parameter gemäß den Anforderungen des lokalen Stromnetzbetreibers konfiguriert werden können. Vorgehensweise: Schritt 1: Tippen Sie auf „Wirkleistungseinstellungen“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
  • Seite 67 Schritt 3 Schritt 4 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 68 Tabellenbeschreibung Name Beschreibung Droop ist definiert als Wirkleistung in Prozent von P Wirk- leistung in Die Wirkleistung bewegt sich im Frequenzbereich von ○ Prozent von P f1 bis f stop kontinuierlich auf und ab der Frequenzkennlinie Linear Droop ist definiert als Wirkleistung in Prozent von P Wirk- leistung in Die Wirkleistung muss auf oder unter dem niedrigsten ○...
  • Seite 69: Wirkleistungsbegrenzung Bei Überspannung P(U)

    Hier unterscheidet sich Droop von Droop S in Abschnitt 3.7.2 der Norm EN 50549-1. Wenn Sie Droop S konfigurieren möchten, sollten Sie folgende Formel für die Konfiguration nutzen. 8.5.4 Wirkleistungsbegrenzung bei Überspannung P(U) Es gibt fünf Modi (bitte beachten Sie die folgende Tabelle), die für diese Funktion ausgewählt werden können, wobei viele Parameter gemäß...
  • Seite 70 Schritt 3 Schritt 4 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 71 Tabellenbeschreibung Name Beschreibung Droop ist definiert als Wirkleistung in Prozent von P Die Wirkleistung bewegt sich kontinuierlich auf und ab in der Spannungskennlinie, in einem Spannungsbereich von Ustart bis U stop Wirk- leistung in Die Wirkleistung verringert sich von P die die Prozent von P ○...
  • Seite 72 Leistungspegel bleiben, der als Reaktion auf den Spannungsanstieg zwischen U und U erreicht wird. start stop Die Wirkleistung verringert sich von P die die momentane Wirkleistung ist zum Zeitpunkt des Überschreitens der Startspannung U ist. start Droop ist definiert als Wirkleistung in Prozent von P Die Wirkleistung bewegt sich kontinuierlich auf und ab in der Spannungskennlinie, in einem Spannungsbereich von U...
  • Seite 73: Konfiguration Der Cosφ(P)-Kurve

    8.5.5 Konfiguration der Cosφ(P)-Kurve Der leistungsbezogene Steuermodus cosφ(P) steuert cosφ des Ausgangs in Abhängigkeit von der Wirkleistungsabgabe. Es gibt vier Koordinatenpunkte, die konfiguriert werden können. Die Koordinatenpunkte sind die Wirkleistung in Prozent von P und der Verschiebungsfaktor cosφ. Vorgehensweise: Schritt 1: Tippen Sie auf „Blindleistungseinstellungen“, um zur nächsten Seite zu gelangen. Schritt 2: Tippen Sie auf „Blindleistung aktivieren“, um den Modus für die Blindleistungsregelung auszuwählen, und dann auf den linken Pfeil, um zurückzukehren.
  • Seite 74 Schritt 3 Schritt 4 Tabellenbeschreibung Parameter Beschreibung ○ Die Wirkleistung in Prozent von P Der Verschiebungsfaktor, der Kosinus des Phasenwinkels ○ Cosφ zwischen den Basiskomponenten der Linie zur Sternpunktspannung und dem jeweiligen Strom. ○ Phase Wählen Sie zwischen übererregt und untererregt. UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 75: Konfiguration Der Q(U)-Kurve

    Der Lock-in-Spannungswert, der den Modus der automatischen Aktivierungsspan Blindleistungsbereitstellung aktiviert. ○ nung Der Aktivierungsschwellenwert in Prozent von U entspricht der „Lock-in“-Spannung. Der Lock-out-Spannungswert, der den Modus der Deaktivierungsspan automatischen Blindleistungsbereitstellung deaktiviert. ○ nung Der Deaktivierungsschwellenwert in Prozent von U entspricht der „Lock-out“-Spannung Einige Stromnetzbetreiber benötigen möglicherweise zwei Spannungsschwellenwerte als Prozentsatz von Un, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 76 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 77 Tabellenbeschreibung Name Beschreibung ○ Die Spannung in Prozent von U ○ Die Blindleistung in Prozent von P ○ Phase Wählen Sie zwischen übererregt und untererregt. Der Lock-in-Wirkleistungswert, der den Modus der automatischen Blindleistungsbereitstellung aktiviert. ○ Aktivierungsleistun Der Aktivierungsschwellenwert in Prozent von P entspricht der g in Prozent von P „Lock-in“-Leistung.
  • Seite 78: Außerbetriebnahme Des Produkts

    9 Außerbetriebnahme des Produkts 9.1 Trennung des Wechselrichters von Spannungsquellen Trennen Sie das Produkt stets von allen Spannungsquellen, bevor Sie daran Arbeiten durchführen, wie in diesem Abschnitt beschrieben. Halten Sie sich immer an die vorgeschriebene Reihenfolge. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag aufgrund eines beschädigten Messgerätes durch Überspannung! Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zu Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen.
  • Seite 79 Schritt 6: Stellen Sie mit einem geeigneten Messgerät sicher, dass zwischen dem Pluspol und dem Minuspol an den DC-Eingängen keine Spannung anliegt. Schritt 7: Lösen und entfernen Sie den Netzverbinder. Anweisungen zum Entsperren ① Drehen Sie die Verriegelung wie gezeigt. ②...
  • Seite 80: Demontage Des Wechselrichters

    Schritt 10: Entfernen Sie die Kommunikationsabdeckung. Entfernen Sie das Kommunikationskabel in umgekehrter Reihenfolge, siehe 6.7 Anschluss der Kommunikationsgeräte. Schritt 11: Halten Sie die Schnalle an der Seite des Ai-Dongles gedrückt und ziehen Sie den Ai-Dongle-Anschluss heraus. Demontage des Wechselrichters Nach dem Trennen aller elektrischen Verbindungen, wie in Abschnitt 9.1 beschrieben, kann der Wechselrichter mithilfe des folgenden Verfahrens entfernt werden: Schritt 1: Demontieren Sie den Wechselrichter (unter Bezugnahme auf „5.3 Montage“) in umgekehrten Schritten.
  • Seite 81: Technische Daten

    10 Technische Daten 10.1 ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2 ASW08kH -T2 ASW10kH -T2 ASW05kH -T2 ASW06kH -T2 ASW12kH -T2 Gleichstromeingang 12000 Wp 15000 Wp 18000 Wp Maximale Leistung der PV-Anlage 7500 Wp 9000 Wp 10000 W 10000 W 10000 W Max. Leistung pro MPP-Tracker 7500 W 9000 W 10000 W 1100 V...
  • Seite 82: Batterietyp

    Einstellbarer Leistungsfaktor 0,8, was zu einer Verzögerung von 0,8 führt Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 Effizienz Maximale Effizienz 98,0 % 98,2 % 98,4 % 98,4 % 98,4 % Europäische gewichtete Effizienz 97,2 % 97,5 % 97,9 % 97,9 % 97,9 % Batteriedaten Max.
  • Seite 83 Nenneingangsspannung 630 V 60 V Minimale Eingangsspannung Startspannung 180 V 150-950 V 150-950 V 200-950 V 200-950 V 200-950 V MPP-Spannungsbereich MPP-Spannungsbereich (Pnom) 250~850 V 290~850 V 350-850 V 380-850 V 450-850 V Max. Eingangsstrom 20 A/20 A Isc PV (absolutes Maximum) 30 A/30 A Maximaler Rückstrom in die Photovoltaik-Module Anzahl der unabhängigen MPP-...
  • Seite 84: Asw08Kh/10Kh/12Kh-T3

    Max. Ladestrom 30 A Max. Entladestrom 30 A Nennladestrom 30 A Nennentladestrom 30 A Batterietyp LiFePO4 (1) Der Spannungsbereich entspricht den Anforderungen des entsprechenden nationalen Grid Codes. (2) Der Frequenzbereich entspricht den Anforderungen des entsprechenden nationalen Grid Codes. 10.3 ASW08kH/10kH/12kH-T3 ASW08kH -T3 ASW10kH -T3 ASW12kH -T3...
  • Seite 85 Kurzschlussstrom durchgehend [ms] (max. 12,8 A 16,0 A 19,2 A Ausgangsfehlerstrom) Empfohlener Nennstrom des AC- 32,0 A 32,0 A 40,0 A Leistungsschalters Die gesamte harmonische Verzerrung des Ausgangsstroms mit der gesamten harmonischen < 3 % (der Nennleistung) Verzerrung der AC-Spannung < 2 %, und AC-Leistung > 50 % der Nennleistung Einstellbarer Verschiebungsleistungsfaktor 0,8, was zu einer Verzögerung von 0,8 führt...
  • Seite 86: Asw08Kh/10Kh/12Kh-T3-O

    10.4 ASW08kH/10kH/12kH-T3-O ASW08kH -T3-O ASW10kH -T3-O ASW12kH -T3-O Gleichstromeingang 12000 Wp 15000 Wp 18000 Wp Maximale Leistung der PV-Anlage 10000 W 10000 W 10000 W Max. Leistung pro MPP-Tracker 1100 V Maximale Eingangsspannung Nenneingangsspannung 630 V 60 V Minimale Eingangsspannung Startspannung 180 V 200-950 V...
  • Seite 87: Allgemeine Daten

    Effizienz Maximale Effizienz 98,4 % 98,4 % 98,4 % Europäische gewichtete Effizienz 97,9 % 97,9 % 97,9 % Batteriedaten Max. Ladeleistung 8000 W 10000 W 12000 W Max. Entladeleistung 8000 W 10000 W 12000 W Batteriespannungsbereich 120~600 V Max. Ladestrom 30 A Max.
  • Seite 88: Schutzvorrichtung

    Maximale Sendeleistung 100 mW 10.6 Schutzvorrichtung ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2 ASW05kH/06kH/08kH/10kH/12kH-T2-O Schutzeinrichtungen ASW08kH/10kH/12kH-T3 ASW08kH/10kH/12kH-T3-O integriert Gleichstrom-Verpolungsschutz integriert Gleichstromisolator integriert Erdschlussüberwachung Integriert Kurzschlussfestigkeit integriert Anti-Islanding-Vorrichtung Integriert PV-Stringstromüberwachung integriert Überwachung der Gleichstromeinspeisung FRT-Fähigkeit (Netzstützung bei Spannungseinbruch) integriert FRT-Fähigkeit (Netzstützung bei Hochspannung integriert Überspannungsschutz Gleichstrom Typ II/Wechselstrom Typ III UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 89: Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung Wenn die Photovoltaik-Anlage nicht normal läuft, empfehlen wir die folgenden Lösungen für eine schnelle Fehlerbehebung. Wenn ein Fehler oder eine Warnung auftritt, werden „Ereignismeldungen“ auf dem LCD-Bildschirm und in den Überwachungstools angezeigt. Die entsprechenden Korrekturmaßnahmen lauten wie folgt: Fehlercode Nachricht Korrekturmaßnahmen...
  • Seite 90 Fehler nach 3 Minuten wieder an.  Wenn diese Störung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den Service.  Überprüfen Sie, ob die Einstellung des Eingangsmodus korrekt ist. Busübers Starten Sie den Wechselrichter neu und warten Sie, bis er normal pannung funktioniert.
  • Seite 91: Wartung

    12 Wartung 12.1 Reinigung der Kontakte des DC-Schalters GEFAHR Hochspannung des Photovoltaik-Strangs kann Lebensgefahr bedeuten! Wenn der DC-Stecker während des Betriebs des Photovoltaik-Wechselrichters getrennt wird, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen, der einen Stromschlag und Verbrennungen verursachen kann.  Bitte trennen Sie zuerst den Leistungsschalter auf der AC-Seite und dann den DC-Schalter. Um einen normalen Betrieb des DC-Eingangsschalters zu gewährleisten, ist es erforderlich, die DC-Schaltkontakte jedes Jahr zu reinigen.
  • Seite 92: Recycling Und Entsorgung

    Die gesamte EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.solplanet.net. 15 Service und Garantie Wenn Sie technische Probleme mit unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet. Wir benötigen die folgenden Informationen, um Ihnen die notwendige Unterstützung bieten zu können: •...
  • Seite 93: Kontakt

    16 Kontakt Ihr Kontakt in der DACH-Region: Service-E-Mail: service.de@solplanet.net Hotline: +49 221 772 68 333 https://solplanet.net/de/contact-us UM0035_ASW05-12kH-T2-T3_EN_V03_0224...
  • Seite 94 SW05-12kH-T2- AISWEI Technology Co T3_EN_V03_0224...

Inhaltsverzeichnis