Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wodtke BM 01 "ivo.tec" Waterplus Bedienungsanleitung Seite 62

Primaerofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 01 "ivo.tec" Waterplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_S5_Ausgabe_2014_06_25
Display-
Anzeige
Bedeutung
Menüebene
Relais „Pumpe" (Schließer)
P
P ON = Pumpe an = 230 V bzw. Netz
ON / OFF
P OFF = Pumpe aus = 0 V
Relais „Reserve 1" (Schließer)
R1
R1 ON = 230 V bzw. Netz
ON / OFF
R1 OFF = 0 V
Relais „Reserve 2" (Schließer)
R2
R2 ON = 230 V bzw. Netz
ON / OFF
R2 OFF = 0 V
Relais „Reserve 3" (Schließer)
R3
R3 ON = 230 V bzw. Netz
ON / OFF
R3 OFF = 0 V
Sicherheitsrelais „Reserve 4" (Öffner, poten-
R4
zialfrei, belastbar max. 2 A)
ON / OFF
R4 ON = Relais offen
R4 OFF = Relais geschlossen
BW
Betriebsstunden seit Wartung in Stunden x
...
10
BG
Betriebsstunden Gesamt in Stunden x 100
...
PR
Pelletverbrauch bis Reinigung in Tonnen
...
PW
Pelletverbrauch bis Wartung in Tonnen
...
PG
Pelletverbrauch Gesamt in Tonnen
...
SG
Starts Anheizprogramm Gesamt
...
SD
Starts Anheizprogramm während der letzten
...
24 Stunden
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Bemerkungen
Zeigt an, ob der Ausgang „Pumpe" Spannung hat
(ON) oder nicht (OFF).
Betriebsmeldung.
ON = Gerät ist in Betrieb (auch wenn Fehler anliegt).
OFF = Gerät ist nicht in Betrieb (extern oder manuell
ausgeschaltet).
Sammelstörmeldung.
ON = keine Störung
OFF = Gerät hat Störung oder ist manuell ausge-
schaltet.
Störmeldung Temperatur Pelletrutsche (TP)
ON = Temperatur Pelletrutsche (TP) zu hoch.
OFF = Temperatur Pelletrutsche (TP) o.k.
Betriebsmeldung (mittels überwachtem Sicherheits-
relais ohne Ausgangsspannung)
ON = Gerät ist in Betrieb (auch wenn Fehler anliegt).
OFF = Gerät ist nicht in Betrieb (extern oder manuell
ausgeschaltet).
Hinweis: zum potenzialfreien Anschluss externer
Sicherheitseinrichtungen wie z.B. wodtke Differenz-
druck-Controller DS01.
Bsp. BW 56 = 560 h seit letzter Wartung. Rückstel-
lung der Anzeige siehe Reinigungs- und Wartungs-
Steuerung
Reset an der
Bsp. BG 56 = 5.600 h Betriebsstunden Gesamt.
Anzeige kann nicht zurück gestellt werden.
Bsp. PR -0,7 = noch 0,7 t Pellets können verbrannt
werden, bis nächste Reinigung ansteht. Bsp. PR 0,2
= Reinigung seit 0,2 t überfällig.
Rückstellung der Anzeige s siehe Reinigungs- und
Wartungs-Reset an der
te 56.
Bsp. PW 2,7 = noch 2,7 t Pellets können verbrannt
werden, bis nächste Wartung ansteht. Bsp. PW 0,2 =
Wartung seit 0,2 t überfällig.
Rückstellung der Anzeige siehe
Wartungs-Reset an der
te 56.
Bsp.: PG 66,5 = 66,5 t Pellets wurden insgesamt
verbraucht.
Anzeige kann nicht zurück gestellt werden.
Bsp.: SG 123 = das Anheizprogramm wurde insge-
samt 123-mal gestartet. Da die Anzeige am Bedien-
board nur maximal 999 anzeigen kann, läuft der
Startzähler beim nächsten Start mit 001 weiter.
SG 123 kann also auch 999 + 123 bedeuten (oder
999 + 999 + 123 usw.).
Anzeige kann nicht zurück gestellt werden.
Bsp.: SD 5 = das Anheizprogramm wurde während
der letzten 24 Betriebsstunden 5-mal gestartet.
Drucklegung 06/2014
Seite 62 / 68
Kap.25.13 Seite 56.
Steuerung
Kap.25.13 Sei-
Reinigungs- und
Steuerung
Kap.25.13 Sei-
Art.-Nr. 950 264

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm 01-2 "ivo.safe" waterplus

Inhaltsverzeichnis