Inhaltszusammenfassung für exquisit UMW 800G-3.1 Inox
Seite 1
Unterbau Mikrowelle UMW 800G-3.1 Inox Undercounter microwave UMW 800G-3.1 Inox Gebrauchs- und Montageanweisung Operating and Installation Instructions Seite 1 von 60...
Seite 2
Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Montage, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter.
Seite 3
The intended use also implies compliance with the operating and cleaning condi- tions prescribed by the manufacturer. For safety reasons, modifications or alterations to the appliance are not permit- ted. Tel.: 0 29 44 – 971 67 91 www.exquisit.de Seite 3 von 60...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis / Table of contents Zu Ihrer Sicherheit ..................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 8 Sicherheit und Verantwortung ..............8 Sicherheit und Warnung ................8 Montage ......................12 Aufstellen ....................12 Unterbauen ....................13 Vor Erstinbetriebnahme ...................15 Erstes Aufheizen ..................15 Inbetriebnahme .....................17 Fehlersuche ....................24 Tipps zur Mikrowelle ..................25 Reinigung und Pflege ..................26 Kundendienst ....................27...
Seite 5
Gerät kennenlernen Lieferumfang 1 Mikrowellengerät, 1 Glasteller, 1 Grillrost, Montagematerial für den Unterbau (Schrauben 4, Unterlegscheiben 4, 1 Bohrschablone) Dieses Zeichen weist darauf hin, dass die Oberfläche während des Be- triebs heiß ist. Nicht berühren! VERBRENNUNGSGEFAHR! Beschreibung des Gerätes 1 Bedienfeld 2 Gleitring 3 Antriebsachse 4 Drehteller...
Seite 6
Bedienblende Funktionstasten 1 Auftauen nach KG 2 Uhr/ Voreinstellung 3 Auftauen nach Zeit 4 Automatische Programme: A-1 Automatisches Aufwärmen A-2 Gemüse A-3 Fisch A-4 Fleisch A-5 Nudeln A-6 Kartoffeln A-7 Pizza A-8 Suppe 5 Schnellstart 6 Mikro/Grill/Kombi 7 Ändern/Stopp Drehknopf 8 Zeit / Leistung / Gewicht Seite 6 von 60...
Seite 7
Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und wei- tere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit ei- nem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Seite 8
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. • Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kochen/Garen von Lebensmittel verwen- den.
Seite 9
STRAHLENBELASTUNG! Wartungs- oder Reparaturaufträge, die die Entfernung des Schutzes gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie bedingt, dürfen nur von ausgebilde- ten Fachkräften durchgeführt werden. WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das Gerät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
Seite 10
VORSICHT VERBRENNUNGSGEFAHR! • Zugängliche Oberflächen (Tür und äußeres Gehäuse) können während des Be- triebs heiß werden. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten. Eignung von Kochgeschirr und Zubehörteilen WARNUNG VERLETZUNGSGEFAHR! • Nur Geschirr benutzen, das für den Gebrauch im Gerät geeignet ist. •...
Seite 11
Geeignet Geschirr aus hitzebeständigem Glas, Porzellan, Steingut, Keramik, Glaskeramik oder hitzebeständigem Kunststoff ist für die Mikrowelle geeignet, wobei aber des- sen Anwendung (Mikrowelle, Grill, Konvektion) beachtet werden muss. Bedingt geeignet • Aluminiumfolie kann in kleinen Stücken zum Abdecken zarter Essensteile, z. B. zum Auftauen von Geflügel, verwendet werden.
Seite 12
Montage Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden über- prüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR UND SACHSCHADEN! • Verpackungsmaterial nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen.
Seite 13
ACHTUNG SACHSCHADEN! • Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschä- digtes Netzkabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt wer- den. • Das Gerät nicht zweckentfremdet benutzen (z. B. zum Heizen von Räumen, usw.). • Den Griff während des Transports oder Reinigens nicht festhalten oder daran ziehen.
Seite 14
Für die Montage muss der Oberschrank folgende Voraussetzungen erfüllen: • Stärke des Schrankbodens von 16 mm bis 19 mm • Schrankbreite mindestens 500 mm. • Die Montagetiefe unterhalb des Schrankes bis zur Wand muss mindestens 320 mm betragen. • Der Schrank muss für eine Mindestbelastung von 40 kg ausgelegt sein. •...
Seite 15
Vor Erstinbetriebnahme Grundreinigung Vor Erstinbetriebnahme die Mikrowelle und die Zubehörteile gründlich mit war- mem Wasser und wenig Spülmittel reinigen und trockenreiben. Weitere Hinweise siehe Reinigung und Pflege. Elektrischer Anschluss Das Mikrowellengerät ist mit einem Netzstecker versehen und nur an einer ord- nungsgemäß...
Seite 16
Geeignetes Geschirr Geeignet: • Nur Geschirr benutzen, das für den Gebrauch in Mikrowellen geeignet ist. Achten Sie beim Gebrauch von Mikrowellengeschirr auf Hinweise des Herstellers. • Geschirr aus hitzebeständigem Glas, Porzellan, Steingut, Keramik, Glas- keramik oder hitzebeständigem Kunststoff ist für die Mikrowelle geeig- net, wobei aber dessen Anwendung (Mikrowelle, Grill, Heißluft) beachtet werden muss.
Seite 17
Inbetriebnahme Akustische Signale • Ein Signal ertönt einmal, wenn der Knopf zu Beginn gedreht wird. • Das Signal ertönt zweimal sobald die Hälfte der eingestellten Grillzeit bzw. Auf- tauzeit erreicht ist, um Sie daran zu erinnern, dass Gargut zu wenden. •...
Seite 18
Schrittweise zusätzliche Zeit hinzufügen: 0---1 min: 5 Sekunden 1---5 min: 10 Sekunden 5---10 min: 30 Sekunden 10---30 min: 1 Minute 30---95 min: 5 Minuten MIKRO/GRILL/COMBI BEDIENFELD Reihenfolge LED-Anzeige Mikrowellenleis- Grillleistung tung 100% 100% ➢ Nach Ablauf der halben Grillzeit unterbricht das Gerät den Garvorgang und ein akustisches Signal ertönt zweimal.
Seite 19
1. Taste Mikro/Grill/Kombi. drücken. → Auf dem Display ist P100 ersichtlich. 2. Um die Garzeit einzustellen, den Drehknopf betätigen, bis auf dem Display 20:00 erscheint. 3. Um den Garvorgang zu starten, die Taste Schnellstart/Start drücken. 4. Taste Zeit/Uhr drücken. → Die Stundenzahl blinkt. 5.
Seite 20
Schnellstart/Start Wenn sich das Gerät im Wartezustand befindet, die Taste Schnellstart/Start drü- cken, um den Garvorgang mit voller Mikrowellenergie 1 Minute lang zu starten. Bei jedem Tastendruck erhöht sich die Garzeit um eine Minute. Die maximale Einstellungszeit beträgt 95 Minuten. Auftauen nach Gewicht drücken.
Seite 21
Anfragefunktion Bei einer einstufigen Garzeit drücken Sie die Taste Mikro/Grill/Kombi und die aktuelle Mikrowellenenergie wird 4 Sekunden lang angezeigt. Nach Ablauf von 4 Sekunden kehrt die Mikrowelle wieder in den vorherigen Zustand zurück; (2) Im Garzustand die Taste Zeit/Uhr drücken, um die Uhrzeit anzuzeigen, die dann 4 Sekunden lang im Display blinkt.
Seite 22
Automatische Programme Beispiel: Um das Programm zu benutzen, AUTOMATISCHE PROGRAMME z. B. zum Garen von Fisch mit einem Gewicht von 250g, wie folgt vorge- hen: AUTOMATISCHE PROGRAMME drücken. → Auf dem Display erscheint A-1. Folgende Symbole leuchten: 2) Für die gewünschte Funktion den Drehknopf betätigen.
Seite 23
450 g 250 g Fleisch 350 g 450 g 50 g Nudeln 100 g 200 g Kartoffel 400 g 600 g 200 g Pizza 400 g 200 ml Suppe 400 ml Kindersicherung ÄNDERN/STOPP 1. Zum Aktivieren im Bereitschaftszustand die Taste 3 Sekun- den lang drücken.
Seite 24
Fehlersuche Normal Radio- und TV-Empfang können wäh- rend der Bedienung der Mikrowelle Die Mikrowelle stört den TV- gestört sein. Dies ist ähnlich einer Empfang Störung kleiner Elektrogeräte, wie Mi- xer, Staubsauger und Ventilator. Dies ist völlig normal. Bei schwacher Mikrowellenleistung Schwache Gerätebeleuchtung kann auch die Gerätebeleuchtung nachlassen.
Seite 25
Tipps zur Mikrowelle Verlängern oder verkürzen Sie die Gar- zeiten nach folgender Faustregel: Sie finden für die vorbereitete Speise- menge keine Einstellangabe Doppelte Menge: doppelte Zeit Halbe Menge: halbe Zeit Stellen Sie beim nächsten Mal eine kür- zere Garzeit ein oder wählen Sie eine Die Speise ist zu trocken geworden niedrigere Mikrowellen-Leistung.
Seite 26
Reinigung und Pflege Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungs- gefahr entstehen kann! Vor dem Reinigungsprozess: Schalten Sie den Mikrowellenherd aus ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. ➢ Reinigen Sie den Garraum regelmäßig. Sollten Reste von Speisen an den Wänden des Garraumes haften, wische Sie diese mit einem feuchten Tuch sauber.
Seite 27
Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. Reparaturen Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden.
Seite 29
Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Seite 30
Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.