Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EBM4544 HI Gebrauchs- Und Montageanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBM4544 HI:

Werbung

Mikrowelle
EBM4544 HI
Gebrauchs- und
Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EBM4544 HI

  • Seite 1 Mikrowelle EBM4544 HI Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zu Ihrer Sicherheit Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ............. 7 Montage ..............10 Installation .............. 11 Aufstellen..............11 Einbau ............... 12 Betrieb ..............14 Fehlersuche ............. 24 Tipps zur Mikrowelle ..........25 Reinigung und Pflege ..........26 Kundendienst ............27 Technische Angaben ..........28 Altgeräteentsorgung ..........
  • Seite 3: Einleitung

    Zu Ihrer Sicherheit Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Be- trieb.
  • Seite 4: Beschreibung Des Gerätes

    Zu Ihrer Sicherheit Beschreibung des Gerätes Bedienfeld Grillelement Licht Führungsschiene Einschub Türglas Scharnier Drehteller-Achse Niedriger Grillrost *) Hoher Grillrost *) Drehteller *) Grillgut immer direkt auf Glasfettpfanne (Einschub) **) Grillrost legen; diesen auf den Drehteller stellen. **) optional. Seite | 4...
  • Seite 5: Installieren Des Drehtellers

    Zu Ihrer Sicherheit Installieren des Drehtellers 1. Achten Sie auf den Achswinkel 2. Justieren Sie den Winkel des Drehtellers und der Drehteller-Achse. Schematisch Seitliche Ansicht 3. Passen Sie den Drehteller in den Hohlraum ein. Hinweise zu Drehteller: • Niemals den Drehteller auf den Kopf stellen. Der Drehteller sollte niemals behindert werden.
  • Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit Glasfettpfanne Die zusätzlich erhältliche Glas- fettpfanne kann beim Kunden- dienst käuflich erworben werden. Sie wird zur Verwendung im Heißluft-Betrieb in die Führungs- schienen eingeschoben. Hinweise zu Glasfettpfanne: • Entfernen Sie Drehteller und Drehteller-Achse vor Verwendung der Glasfettpfanne. Die im Heißluftbetrieb entstehende Hitze könnte den Drehteller und seinen Aufbau brechen.
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und wei- tere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit ei- nem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Eignung von Kochgeschirr und Zubehörteilen Anweisungen Allgemein Falls das Geschirr als Mikrowellen geeignet markiert ist, benutzen Sie dieses un- ter Beachtung der sonstigen Sicherheitsanweisungen in Ihrer Mikrowelle. Verwenden Sie keinen anderen Drehteller im Gerät. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Drehteller oder die Drehunterlage nicht richtig angebracht sind.
  • Seite 9 Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Eignung Material nach Funktionen: Material Grill-/ Mikrowelle Kombinier- Konvektions- funktion Garen Glas (allgemein) Nein Ja (1) Nein Glas (hitzebeständig) Glaskeramik und Ke- ramik (hitzebestän- Ja (1) Ja (1) dig) Steingut Porzellan (hitzebe- ständig) Plastik (allgemein) Nein Ja (2) Nein Plastik (hitzebestän-...
  • Seite 10: Montage

    Montage Eignungstest Kochgeschirr in Mikrowelle Stellen Sie den leeren Behälter und ein Glas Wasser in den Garinnenraum. Das Wasser wird benötigt, damit das Gerät nicht leer oder nur mit einem leeren Be- hälter läuft. Lassen Sie das Gerät nun für 60 Sekunden bei höchster Leistungs- stufe laufen.
  • Seite 11: Installation

    Installation Dieses Zeichen weist darauf hin, dass die Oberfläche während des Betriebs heiß ist → nicht berühren. 3 Installation 3.1 Aufstellen Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umge- bungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funk- tion des Gerätes aus.
  • Seite 12: Einbau

    Installation WICHTIG Die Füße des Mikrowellengerätes sollen stabil auf dem Boden stehen und nicht wackeln. Das Netzkabel darf niemals eingeklemmt oder abgedeckt werden. Ein beschädigtes Netz- kabel darf nur vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet. (z.B. zum Heizen von Räumen, usw.). Den Griff während des Transports oder Reinigens nicht festhalten oder daran ziehen.
  • Seite 13: Einbau Des Gerätes

    Installation Einbau des Gerätes Halten oder tragen Sie das Gerät nicht am Türgriff. Der Türgriff kann das Gewicht des Gerätes nicht halten und kann abbrechen. 1 Schieben Sie die Mikrowelle vorsichtig in die Einbaunische und zentrieren es. Stellen Sie si- cher, dass sie in der Mitte platziert ist.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb 4 Betrieb Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie ob sich das Gerät in einwand- freiem Zustand befindet. Bei Zweifeln das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst ru- fen. Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel 11 Reinigung und Pflege beschrieben. Bedienung Diese Mikrowelle nutzt eine moderne elektronische Steuerung zur Einstellung der Parame- ter, damit Sie Ihre Bedürfnisse beim Kochen besser anpassen können.
  • Seite 15: Mikrowellenleistung

    Betrieb 3) Drücken Sie die Taste um die Leistung der Mikrowelle anzupassen. 4) Drehen Sie den Knopf um die Leistung der Mikrowelle zu bestimmen. 5) Drücken Sie die Taste um mit dem Kochen zu beginnen. HINWEIS Die Stufen zur Einstellung der Zeit mit dem Codier Schalter sind wie folgt: 0- 1 min: 1 Sekunde 1- 5 min: 10 Sekunden 5-15 min: 30 Sekunden...
  • Seite 16 Betrieb Funktion Modus Mikrowelle Mikrowelle Mikrowelle Verwenden Sie die Mikrowellenfunktion zum Kochen und Erhitzen von Gemüse, Kartoffeln, Reis, Fleisch und Fisch Heizen Heißluft Heißluft Mit Heißluft kann man Mahlzeiten in der gleichen Weise zubereiten, wie in einem konventionellen Ofen. Die Mikrowelle wird nicht akti- viert.
  • Seite 17: Kochen Mit Dem Grill

    Betrieb Kochen mit dem Grill 1) Drücken Sie die Taste, um die Mikrowellenfunktion zu aktivieren. 2) Drehen Sie den Knopf, um den Kochmodus auszuwählen. leuchtet auf. 3) Drehen Sie den Knopf, um den Grillmodus auszuwählen. Die Standard- Grillleistung ist die dritte Ebene. leuchtet auf, wenn die Grillfunktion ausgewählt ist.
  • Seite 18: Kochen Mit Grill + Ventilator

    Betrieb Kochen mit Grill + Ventilator 1) Drücken Sie die Taste, um die Mikrowellenfunktion zu aktivieren. 2) Drehen Sie den Knopf, um den Kochmodus auszuwählen. „ „leuchtet auf. 3) Drehen Sie den Knopf, um den Grill + Ventilator auszuwählen. Die Standardtemperatur beträgt 180°C.
  • Seite 19: Kochen Mit Mikrowelle Und Grill

    Betrieb Drücken Sie um die Zeiteinstellung zu wählen. Der Standardzeit beträgt 10 Minuten. 6) Drehen Sie um die Kochzeit auszuwählen. Die maximale Zeit beträgt 5 Stunden. 7) Drücken Sie die Taste, um mit dem Kochen zu beginnen. Kochen mit Mikrowelle und Grill 1) Drücken Sie die Taste, um die Mikrowellenfunktion zu aktivieren.
  • Seite 20: Kochen Mit Mikrowelle Und Heißluft

    Betrieb Kochen mit Mikrowelle und Heißluft 1) Drücken Sie die Taste, um die Mikrowellenfunktion zu aktivieren. 2) Drehen Sie den Knopf, um den Kochmodus auszuwählen. „ „und „ leuchten auf. 3) Drehen Sie den Knopf, um den Heißluftmodus auszuwählen. Die Standardtemperatur beträgt 180°C.
  • Seite 21: Kochen Mit Mikrowelle, Unterhitze Und Heißluft

    Betrieb 6) Drücken Sie um die Leistung zu wählen. Die Standardleistung 300W. 7) Drehen Sie um 700W, 450W, 300W oder 100W auszuwählen. 8) Drücken Sie um die Zeiteinstellung zu wählen. Die Standardzeit beträgt 10 Minuten. 9) Drehen Sie um die Kochzeit des Grills auszuwählen. Die maximale Zeit beträgt 90 Minuten.
  • Seite 22: Automatische Kochprogramme

    Betrieb Automatische Kochprogramme Es gibt 15 automatische Garprogramme. Sie müssen nur noch das Programm auswählen und das Gewicht eingeben. Die Leistung, Zeit und Temperatur sind bereits eingestellt. 1) Drücken Sie die Taste, um die Mikrowellenfunktion zu aktivieren. 2) Drehen Sie den Knopf, um den Kochmodus auszuwählen.
  • Seite 23: Vorheizfunktion

    Betrieb Vorheizfunktion Die Vorheizfunktion kann aktiviert werden nach der Auswahl der Funktionen: Konvektion, Grill mit Ventilator, Unterhitze-Konvektion, Mikrowelle-Konvektion, Mikrowelle Grill mit Ventilator und Mikrowelle-Unterhitze-Konvektion. 1) Drücken Sie auf das Symbol Das Vorheiz-Symbol erscheint im Display. 2) Drücken Sie das Symbol um das Vorheizen zu beginnen.
  • Seite 24: Fehlersuche

    Fehlersuche 5 Fehlersuche Normal Die Mikrowelle stört den TV- Radio- und TV-Empfang können während Empfang der Bedienung der Mikrowelle gestört sein. Dies ist ähnlich einer Störung klei- ner Elektrogeräte, wie Mixer, Staubsau- ger und Ventilator. Dies ist völlig normal. Schwache Ofenbeleuchtung Bei schwacher Mikrowellenleistung kann auch die Ofenbeleuchtung nachlassen.
  • Seite 25: Tipps Zur Mikrowelle

    Tipps zur Mikrowelle 6 Tipps zur Mikrowelle Verlängern oder verkürzen Sie die Garzei- ten nach folgender Faustregel: Sie finden für die vorbereitete Speise- menge keine Einstellangabe. Doppelte Menge: doppelte Zeit Halbe Menge: halbe Zeit Stellen Sie beim nächsten Mal eine kürzere Garzeit ein oder wählen Sie eine niedrigere Die Speise ist zu trocken geworden Mikrowellen-Leistung.
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 7 Reinigung und Pflege Verbrühungsgefahr! Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr ent- stehen kann! Schalten Sie den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den Garraum regelmäßig. Sollten Reste von Speisen an den Wänden des Gar- raumes haften, wische Sie diese mit einem feuchten Tuch sauber.
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst 8 Kundendienst Reparaturen STROMSCHLAGGEFAHR! Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifi- zierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantiean- spruchs! Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 28: Technische Angaben

    Technische Angaben WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. Bitte geben Sie unbedingt an: • Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. • Seriennummer • und Batch (Wie auf dem Typenschild abgebildet, das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Gerätes oder vorne rechts beim Öffnen der Tür) •...
  • Seite 29: Altgeräteentsorgung

    Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschriften erfüllen. Für weitere Informati- onen kontaktieren. dfdsfsdf 11 Allgemeine Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 30: Ausgeschlossen Sind

    Allgemeine Garantiebedingungen Ausgeschlossen sind: Normale Abnutzung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemässe Aufstellung, bzw. Installation oder durch Anschluss an falsche Netzspannung entstehen, Schäden, aufgrund von chemi- scher, bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch sonstige anormale Umweltbedin- gungen, Glas-, Lack- oder Emailleschäden und evtl.
  • Seite 31 Allgemeine Garantiebedingungen Seite | 31...
  • Seite 32 Allgemeine Garantiebedingungen GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY ebm4544hi_0910088_e2-0_k04.docx www.exquisit.de Seite | 32...

Inhaltsverzeichnis