Inhaltszusammenfassung für Panasonic WORKIO DP-C322
Seite 1
Bedienungsanleitung Software (Druckertreiber) Für Digitales Bildverarbeitungs-System Lesen Sie vor der Verwendung der Software diese Anweisungen vollständig und sorgfältig durch und bewahren Sie sie zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf. Deutsch...
Seite 5
Fehlerbehebung ..........76 Kein Drucken möglich ................Dokumente werden nicht korrekt gedruckt (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265) ................Dokumente werden nicht korrekt gedruckt (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) ..Auf dem Computer angezeigte Fehlermeldungen ........Auf Ihrem Gerät angezeigte Fehlermeldungen (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265) ................
Seite 6
Systemanforderungen Personalcomputer : IBM PC/AT und kompatible PCs (Intel Pentium 4-Prozessor mit 1.6 GHz oder ® ® ® ® höher empfohlen) Betriebssystem : Microsoft Windows 2000 (mit Service Pack 4 oder höher)* ® ® Microsoft Windows XP (mit Service Pack 2 oder höher)* ®...
Seite 8
Konfigurieren der Druckertreiber-Einstellungen Öffnen des Dialogfelds “Druckereigenschaften” Administrator Um die Druckereinstellungen zu ändern, öffnen Sie wie nachfolgend beschrieben das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Hinweis: Bei Windows hängt die Einstellung der Eigenschaften vom Anmeldekonto ab. In diesem Abschnitt werden die vom Administrator (Systemverwalter) anzugebenden Eigenschaften beschrieben.
Seite 9
Die Registerkarte für die Farbverwaltung steht bei den Modellen DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020E/8020P/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300 und UF-7960 nicht zur Verfügung. Registerkarte “Formular / Fach”/“Gerät”: Diese Registerkarten beziehen sich auf die Einstellungen des Panasonic Drucksystems. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten zum jeweiligen Thema. Registerkarten “Formular / Fach”...
Seite 10
Benutzer Um die Druckereinstellungen zu ändern, öffnen Sie wie nachfolgend beschrieben das Dialogfeld für die Druckereigenschaften. Wählen Sie Drucken im Menü Datei der Anwendung. (zum Beispiel Microsoft WordPad) ® Wählen Sie das Druckermodell aus dem Listenfeld aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen im Dialogfeld Drucken.
Seite 11
Registerkarte “Grundlagen” Die Registerkarte Grundlagen wird zum Konfigurieren der grundlegenden Druckeinstellungen verwendet. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8020P/8020E/8016P) DP-C405/C305/C265) (Für DP-8032/8025, DP-3030/2330) (Für UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat Hinweis: Bei der Auswahl von Umschlagspapierformaten ändert sich der Zeigt das aktuelle Papierformat und Ausgabepapierformat an. automatisch zu Medientyp Umschlag...
Seite 12
8. Ausrichtung Gibt die Richtung des zu druckenden Bildes an. 9. Medientyp Gibt den Papiertyp an. Hinweis (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265): Überprüfen Sie, ob der im Bedienfeld ausgewählte Medientyp mit dem in den Fächern befindlichen Material übereinstimmt. (Beispiel: Wählen Sie “OHP-Folie”, wenn sich im Mehrzweckfach OHP-Folien befinden) OHP-Folie ist nur verfügbar, wenn das ausgewählte Papierformat A4...
Seite 13
12. Duplex Bei Duplex (doppelseitig) wird das Papier doppelseitig bedruckt. Keine Wählen Sie diese Option für den einseitigen Druck. Der Standardwert ist “Ohne”. An der langen Seite spiegeln An der kurzen Seite spiegeln Doppelseitiger Druck mit Spiegelung des Papiers entlang Doppelseitiger Druck mit Spiegelung des Papiers entlang der langen Seite (Bindung an der langen Seite genannt).
Seite 14
Seiten pro Blatt Mehrere Seiten werden verkleinert nebeneinander auf einem einzelnen Blatt ausgedruckt. Diese Funktion ist nützlich für Testdrucke und zum Sparen von Papier. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960 ) 1. Papierformat 3. Symbole Zeigt das aktuelle Papierformat und Repräsentiert die aktuellen Einstellungen sowie Ausgabepapierformat an.
Seite 15
5. Seitenreihenfolge Gibt die Reihenfolge an, in der mehrere Seiten auf einzelnen Blättern angeordnet werden. Hochformat 2 in 1 Querformat 2 in 1 4-, 6-, 8-, 9-, 16 in 1 : Zeilenweise, li. nach re. : Von links nach : Von oben nach rechts unten : Spaltenweise, li.
Seite 16
Broschüre Ausdrucke mit Mittelfalz versehen für Broschüren. Diese Funktion eignet sich zur Erstellung eigener Broschüren. Wenn Sie aus einer größeren Anzahl von Seiten Broschüren erstellen, können Sie die Anzahl der Einheiten erhöhen, um diese in mehrere Broschüren zu unterteilen. Hinweis (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265): Broschürenauswahl ist nur verfügbar, wenn der Medientyp auf Normalpapier, Hochglanz-/Fotopapier oder Recycling-Papier festgelegt ist.
Seite 17
5. Einheit 7. Stil für gemischte Ausrichtung Gibt die Einheit (Blattanzahl) für den Mittelfalz Bei Druckaufträgen mit verschiedenen Papierausrichtungen gibt diese Option die Zur Auswahl stehen Alle Blätter, 1 Blatt, Richtung an, in die das gedruckte Bild gedreht 2 Blätter, 4 Blätter oder 8 Blätter. wird.
Seite 18
Anpassen an Ausgabepapierformat Skaliert das Quelldokument so, dass es auf das vorgegebene Papier passt. Diese Funktion eignet sich z. B. für den Druck von A3/Ledger-Quelldokumenten auf A4/Letter-Papier. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat 4.
Seite 19
Zoom Sie können Dokumente verkleinern oder vergrößern, indem Sie den gewünschten Wert eingeben. Sie können ebenfalls festlegen, wo skalierte Dokumente auf der Seite platziert werden sollen. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat Zoom Zeigt das aktuelle Papierformat und Der Vergrößerungsbereich kann zwischen...
Seite 20
Poster Vergrößert ein einseitiges Quelldokument zum Drucken auf Blätter in der angegebenen Zahl. Mit dieser Funktion können Sie Poster drucken, indem Sie die gedruckten Blätter zusammenfügen. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat 4.
Seite 21
Registerkarte “Ausgabe” Über die Registerkarte Ausgabe werden die Ausgabeeinstellungen konfiguriert. (Für DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8020P/8020E/8016P) DP-C322/262, DP-C405/C302/C265) ** Die Funktionen 8:Ausgabefach, 9:Heften und 10: Lochen sind für DP-8020P/8020E/8016P nicht verfügbar. (Für DP-8032/8025, DP-3030/2330) (Für UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat 4. Schaltfläche Druckerstatus...
Seite 22
6. Sortieren 8. Ausgabefach Gibt das Ausgabefach an. Die Kopien werden in der Druckreihenfolge gestapelt. Bei Autom. Wählt automatisch eines der mehreren Kopien werden diese in Auswahl folgenden Papierausgabefächer. Sätzen der angegebenen Menge Inneres Fach Sendet gedruckte Aufträge gedruckt. Wenn Sie beispielsweise an das innere Fach.
Seite 23
11. Umgekehrte Reihenfolge Druckt in umgekehrter statt normaler Reihenfolge (d. h. die erste Seite zuletzt). Hinweis: kann nicht verwendet werden, wenn oder eingestellt ist. Umgekehrte Reihenfolge Seiten pro Blatt Broschüre Poster (Bei UF-8200/7200, UF-8300/7300 und UF-7960 kann “Seiten pro Blatt” oder “Poster” mit umgekehrter Reihenfolge ausgewählt werden.) Schaltfläche Ausgabeoptionen...
Seite 24
Registerkarte “Auftragstyp” Die Registerkarte Auftragstyp dient zur Konfiguration und Identifikation von Druckaufträgen. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat 4. Schaltfläche Druckerstatus... Zeigt das aktuelle Papierformat und Dient zur Überprüfung des Druckerstatus und Ausgabepapierformat an.
Seite 25
6. Auftragsdaten Die meisten Druckaufträge werden über die verbundenen Auftragsdaten identifiziert. Die Auftragsnamen werden von der Softwareanwendung angegeben. Die Benutzernamen entsprechen dem jeweiligen Anmeldekontonamen unter Windows. Diese Namen sind jedoch oft schwer zu erkennen. Sie können aus langen oder leeren Auftragsnamen und Anmeldekontonamen oder aus Ziffern bestehen. Um Verwirrungen zu vermeiden, können Sie einen Benutzername und Auftragsname anpassen.
Seite 26
Registerkarte “Qualität” Auf der Registerkarte Qualität werden die Einstellungen für die Druckqualität konfiguriert. (Für DP-C405/C305/C265, DP-C354/C323/C264/C263/C213) (Für DP-C322/C262) (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP- DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P) 8020P/8020E/8016P : Standard-Druckertreiber, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat 5. Farbmodus Zeigt das aktuelle Papierformat und Gibt an, ob farbig oder in Graustufen gedruckt Ausgabepapierformat an.
Seite 27
6. Farbverwaltung Details... Klicken Sie zur Feinabstimmung der Farbwiedergabe auf die Schaltfläche , und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Dokumente farbig drucken: Gerätefarbe Option zur Anpassung der ursprünglichen Farbeinstellungen. Um eine ausführlichere Anpassung der Farben vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Details...
Seite 28
12. Tonersparmodus Mit dieser Option sparen Sie Toner. Das Gesamtbild ist heller. Daher wird diese Funktion für Testausdrucke oder Dokumente, bei denen das Aussehen nicht entscheidend ist, empfohlen. 13. Gesamten Text schwarz drucken Druckt farbigen Text schwarz. Im Graustufenmodus kann farbiger Text blass erscheinen. Bei Auswahl dieser Option wird der gesamte Text schwarz gedruckt, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Seite 29
Farbspektrum (Wenn “Gerätefarbe” unter “Farbverwaltung” ausgewählt ist) (Nur für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265 verfügbar) Details... Wenn Sie auf die Schaltfläche der Registerkarte Qualität klicken, können Sie die Farb- und Graustufenwiedergabe für Text, Grafiken und Bilder unterschiedlich einstellen. 1. Farbprofil Legt die Farbwiedergabe für Text, Grafiken und Bilder fest. Standard Mit Farbwiedergabe drucken, die den Standardmonitoren weitgehend entsprechen.
Seite 30
Anpassung (Wenn “Gerätefarbe” unter “Farbverwaltung” ausgewählt ist) (Nur für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265 verfügbar) Klicken Sie auf die Schaltfläche Details... der Registerkarte Qualität, um die Sättigung und Helligkeit anzupassen. 1. Anpassung (nur verfügbar, wenn Gerätefarbe gewählt ist) Passt die Farben jeder Einstellung an. Sättigung Farbsättigung kann angepasst werden.
Seite 31
Anpassung (Wenn “ICM” unter “Farbverwaltung” ausgewählt ist) (Nur für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265 verfügbar) 1. Helligkeit Die Farbhelligkeit lässt sich anpassen. Das angepasste Ausgabebild wird im Beispielfenster dargestellt (nur zur Referenz).
Seite 32
Wiedergabe (Wenn “ICM” unter “Farbverwaltung” ausgewählt ist) (Nur für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265 verfügbar) Klicken Sie auf die Schaltfläche der Registerkarte Qualität, um die Zieleinstellung auszuwählen. Details...
Seite 33
Helligkeitsanpassung (Wenn “Graustufen” im “Farbmodus” ausgewählt ist) (Nur für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265 verfügbar) Details... Klicken Sie auf die Schaltfläche der Registerkarte Qualität, um die Helligkeit anzupassen. 1. Helligkeit Die Graustufenhelligkeit lässt sich anpassen. Das angepasste Ausgabebild wird im Beispielfenster dargestellt (nur zur Referenz).
Seite 34
Registerkarte “Effekte” Sie können Wasserzeichen und/oder Überlagerung hinzufügen, um Ihre eigene Signatur auf Dokumente zu setzen. Um diese Funktionen zu verwenden, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und konfigurieren die Einstellungen. (Für DP-C405/C305/C265) (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213) (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 6.
Seite 35
Wasserzeichen Ihre Textauswahl kann im Vorder- oder Hintergrund des Dokuments als Wasserzeichen gedruckt werden. Sie können die Seiten für das Drucken von Wasserzeichen angeben. 1. Vorschau 3. Seite Zeigt eine Vorschau des in der Liste Gibt an, welche Seiten gedruckt werden. ausgewählten Wasserzeichens an.
Seite 36
4. Schicht 15. Nur als Outline Gibt die Reihenfolge für das Drucken von Mit dieser Option wird der Text als Outline Schichten an (Wasserzeichen und Dokument). gedruckt. 16. Seitenrand Wasserzeichen Druckt das Wasserzeichen im Sie können den Text einrahmen. im Hintergrund Hintergrund des Dokuments.
Seite 37
Überlagerung Ihre registrierten Bilder können im Vorder-/Hintergrund des Dokuments gedruckt werden. Dokumente lassen sich mühelos mit Ihrem Firmennamen oder Logo versehen. Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 38
1. Vorschau 7. Schicht Zeigt eine Vorschau der in der Liste Gibt die Reihenfolge für das Drucken von ausgewählten Überlagerungsdatei an. Schichten an (Überlagerungsdatei und Die Vorschau wird erst angezeigt, wenn eine Dokument). Überlagerung erstellt wurde. Überlagerung Druckt die Überlagerung 2.
Seite 39
Registerkarte “Profil” Als Profil registrierte Einstellungen können beim nächsten Druckvorgang mühelos abgerufen werden. Die als Profile gespeicherten, häufig verwendeten Einstellungen können leicht angepasst werden. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Papierformat 6. Schaltfläche Speichern unter...
Seite 40
7. Schaltfläche Löschen Löscht das ausgewählte Profil. Einstellungsdetails des gelöschten Profils bleiben im Profil Unbenannt gespeichert, bis sie geändert werden. Hinweis: Die Profile Standard und Unbenannt können nicht gelöscht werden. 8. Schaltfläche Exportieren... Speichert das ausgewählte Profil in einer Datei. Hinweis: Die Profile Standard und Unbenannt können nicht exportiert werden.
Seite 41
Registerkarte “Support” Zeigt die Druckertreiberversion und verschiedene Supportinformationen an. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-C405/C305/C265) DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) 1. Versionsinformationen 4. Schaltfläche Supportkontakte... Zeigt die Version der Konfigurationsdateien des Zeigt das Dialogfeld mit registrierten Druckertreibers an. Supportinformationen des Treibers an. 2.
Seite 42
Registerkarte “Formular/Fach” Das Zuweisen von Medien zu bestimmten Fächern verhindert Fehler beim Drucken und ein Anhalten des Druckers wegen falschen Papiers. (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, DP-C405/C305/C265) UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, Standard-Druckertreiber) 1. Fachzuweisung Hinweis: Gibt das dem Druckerfach zugewiesene Papierformat und Wenn das Mehrzweckfach ausgewählt wurde, stellen Sie...
Seite 43
Registerkarte “Gerät” Für die Konfiguration optionaler Geräte, die auf dem Drucker installiert sind. Es ist möglich, die auf dem Drucker installierten optionalen Geräte automatisch zu konfigurieren oder Informationen über die Druckertreibereinstellungen abzurufen. (Für DP-C405/C305/C265) (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213) (Für DP-8060/8045/8035) (Für DP-8020P/8020E/8016P) (Für DP-8032/8025, DP-3030/2330) (Für UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) Fortsetzung auf der nächsten Seite...
Seite 44
10. Schaltfläche 1. Anzahl Papierkassetten Supportkontakte bearbeiten... Gibt die Zahl der am Gerät installierten Papierfächer an. Ermöglicht die Eingabe und Bearbeitung von Supportinformationen. 2. Duplexeinheit Wenn eine Duplexeinheit installiert ist, wählen Sie Installiert. 3. Festplattenkapazität Wenn eine Festplatteneinheit installiert ist, wählen Sie Installiert.
Seite 45
Druckbetrieb (für PC) Drucken aus Windows-Anwendungen Wenn der Druckertreiber richtig installiert und im Drucker-Setup als Standarddrucker ausgewählt ist, ist das Drucken aus Windows-Anwendungen einfach. Um aus einer Windows-Anwendung heraus zu drucken, verwenden Sie den Befehl Drucken aus dem Menü Datei. Wenn Sie den Befehl Drucken wählen, wird in der Regel das folgende Dialogfeld angezeigt: Richten Sie zunächst Ihre bevorzugte Konfiguration ein (Seitenbereich, Anzahl der Kopien usw.), und klicken Sie anschließend zum Drucken auf die Schaltfläche...
Seite 46
Drucken im Netzwerk Wenn Sie einen Drucker gemeinsam nutzen, indem Sie zwei oder mehr Computer über ein Crossover-Kabel oder einen Hub miteinander verbinden, muss zwischen den Computern eine Verbindung hergestellt werden. Die Verbindung zwischen den Computern kann überprüft werden, indem Sie die verbundenen Computer in der Netzwerkumgebung auf dem Desktop anzeigen.
Seite 47
IPP (Internet Printing Protocol)-Druck Allgemeine Beschreibung Druckt Dokumente von einem Rechner an einen ferngesteuerten Drucker über das Internet, ohne dass der Zugriff von einem Proxyserver blockiert wird. Ein Arbeitsplatz Drucken Drucken IPP (Internet Printing Protocol)-Druck ist für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP- HINWEIS 8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960 im Standard-Druckertreiber nicht verfügbar.
Seite 48
Einrichten des IPP-Drucks Die Einstellungsmethode hängt vom jeweiligen Modell ab. ● Einrichten des IPP-Drucks (A) (siehe Seiten 48-49) : Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265 oder den PCL6-Emulation-Druckertreiber der Modelle DP-8060/8045/8035, DP-3030/2330. ● Einrichten des IPP-Drucks (B) (siehe Seiten 50-53) : Für alle übrigen Modelle. Einrichten des IPP-Drucks (A) Klicken Sie unter Drucker und Faxgeräte (Für Der Bildschirm Druckeranschlüsse wird...
Seite 49
Wählen Sie Nicht mit einem Proxy-Server Klicken Sie auf die Schaltfläche Ende drucken oder Mit einem Proxy-Server drucken und tragen Sie Ihren Proxyserver mit der genutzen Portnummer ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter > Schließen Sie den Bildschirm Druckeranschlüsse, und prüfen Sie, ob der neue Anschluss hinzugefügt wurde.
Seite 50
Sie “http://” davor- und “/printer” dahintersetzen. Druckertreibers für alle Windows-Betriebssysteme. Klicken Sie auf Weiter > 1. Öffnen Sie die CD-ROM Panasonic Document Management System im Explorer. 2. Öffnen Sie den Ordner Tools und dann den Ordner “PrnCopy”. 3. Doppelklicken Sie auf “PrnCopy.exe”.
Seite 51
Klicken Sie auf Installation fortsetzen Wählen Sie die INF-Datei aus dem auf den Desktop kopierten Ordner aus, und klicken Sie auf Öffnen Druckertreiber → PCL → 32 Bit (oder 64 Bit) Hinweis: Wenn es sich bei Ihrem Betriebssystem um die Version x64 handelt, wählen Sie die INF-Datei aus dem 64-Bit-Ordner aus.
Seite 52
Sie “http://” davor- und “/printer” dahintersetzen. Weiter Druckertreibers für alle Windows-Betriebssysteme. Klicken Sie auf 1. Öffnen Sie die CD-ROM Panasonic Document Management System im Explorer. 2. Öffnen Sie den Ordner Tools und dann den Ordner “PrnCopy”. 3. Doppelklicken Sie auf “PrnCopy.exe”.
Seite 53
Der Bildschirm “Benutzerkontensteuerung” wird angezeigt. Wählen Sie die INF-Datei aus dem auf den Klicken Sie auf Fortfahren Desktop kopierten Ordner aus, und klicken Sie auf Klicken Sie auf Diese Treibersoftware trotzdem installieren. Öffnen Druckertreiber → PCL → 32 Bit (oder 64 Bit) Hinweis: Wenn es sich bei Ihrem Betriebssystem um die Version x64 handelt, wählen Sie die...
Seite 54
Job Status Utility Das Dienstprogramm Job Status Utility zeigt die Popup-Meldung auf dem PC-Bildschirm an, wenn Druck-, PC-Fax-, Kopier- und Faxaufträge abgeschlossen sind. Die in der Beendigungsbestätigung angezeigten Informationen sind je nach durchgeführter Auftragsart unterschiedlich. Beendigungsbestätigung Wenn ein Auftrag abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Meldung wie unten gezeigt auf dem PC-Bildschirm. Druck-Beendigungsbestätigung Fax-Beendigungsbestätigung Öffnet das Fenster...
Seite 55
Hinweis: Wenn das Symbol für die Job Status Utility nicht in der Taskleiste angezeigt wird, wählen Sie Programme Panasonic Job Status Utility Job Status Utility aus dem Menü Start, um das Symbol der Job Status Utility zu aktivieren. Aktualisiert das Job Status-Fenster Öffnet das Fenster zur Druckerauswahl (siehe unten)
Seite 56
Daraufhin wird das Fenster Setup geöffnet. Hinweis: Wenn das Job Status Utility-Symbol nicht in der Taskleiste angezeigt wird, wählen Sie Programme Panasonic Job Status Utility Job Status Utility aus dem Menü Start, um das Job Status Utility-Symbol zu aktivieren. 1. Bedingungen anzeigen 2.
Seite 57
In der “Beendigungsbestätigung” und Job Status Utility-Protokoll angezeigte Informationen. (Siehe Seite 55) Status Gibt den Status des Auftrags als abgeschlossen, abgebrochen usw. an. Fehler Gibt verfügbare Fehlerinformationen wie Informationscode, Fehlermeldung usw. an. Gibt den Auftragstyp an. Die Beendigungsbestätigung wird zusammen mit einem PC-Fax-Auftrag, PC-Druckauftrag, Kopierauftrag und Faxauftrag (vom Gerät gesendet) verwendet.
Seite 58
Druckbetrieb (für Drucker) SD-Druck Die Funktionen und Vorgänge werden in der Bedienungsanleitung für grundlegende Funktionen beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der mitgelieferten Broschüre Drucken von einer SD-Speicherkarte / PC in der Bedienungsanleitung (Für grundlegende Funktionen). SD-Druck ist für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, HINWEIS UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960 nicht verfügbar.
Seite 59
Mailbox Gedruckte Dokumente können auf der optionalen Festplatte (HDD) des Druckers gespeichert werden. Gespeicherte Dokumente können über das Bedienfeld des Druckers gedruckt werden. Es stehen drei Arten von Mailbox-Druck zur Verfügung. Überprüfen, dann drucken : Ermöglicht das Drucken eines Korrekturabzugs, bevor ein großer Satz mit diversen Einstellungen gedruckt wird.
Seite 60
Speichern eines Druckauftrags (von einem PC) Wählen Sie im Menü Datei der Anwendung die Option Drucken. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften im Dialogfeld Drucken. Klicken Sie auf die Registerkarte Auftragstyp, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auftragstyp. Wählen Sie die folgenden Auftragstyp-Symbole, und geben Sie die entsprechenden Auftragsdaten ein. Überprüfen, dann drucken Mailbox...
Seite 61
Mailbox (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265) Die Gesamtzahl der gespeicherten Aufträge in Drucken oder Löschen von Mailboxdaten jeder Mailbox wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Mailbox. Drücken Sie die Taste Print, wenn ein anderer Funktionsmodus eingestellt ist. Das Display zeigt die gespeicherten Druckaufträge in der ausgewählten Mailbox an.
Seite 62
Überprüfen, dann drucken Sichere Mailbox: Die Anzahl der Kopien wird angezeigt. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein und klicken Sie zum Starten des Drucks auf “OK”. Nur sichere Mailbox Passwort wird angezeigt, wenn Sichere Mailbox gewählt ist. Hinweis: Geben Sie das Passwort, ein, und wählen Sie Nachdem Sie den Druck des Auftrags Überprüfen, dann “OK”.
Seite 63
Job-Kontrolle (Ausgabewarteschlange) (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265) Das Menü Job-Kontrolle des Druckerbedienfelds enthält vier Schaltflächen mit den folgenden Funktionen. : Schaltet den Drucker online. Schaltfläche Online : Schaltet den Drucker offline. Schaltfläche Offline : Hält den aktuellen Druckauftrag an und löscht ihn aus der Warteschlange. Schaltfläche Drucken annullieren : Prüft die aktuellen Druckaufträge.
Seite 64
Zeigt eine Liste der aktuellen und anstehenden Druckaufträge an. Wählen Sie den zu verwaltenden Druckauftrag und eine der folgenden auszuführenden Aufgaben aus. Schaltfläche Wählt alle Alles Druckaufträge aus. Schaltfläche Löscht den gewählten Löschen Auftrag aus der Warteschlange. Schaltfläche Legen Sie die Vorrang Reihenfolge der gewählten Aufträge in...
Seite 65
Mailbox (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330) Das Display zeigt die gespeicherten Drücken Sie die Print-Taste auf dem Druckaufträge in der ausgewählten Mailbox an. Bedienfeld. Wählen Sie den zu druckenden Auftrag, und klicken Sie auf “DRUCKEN” oder “LÖSCHEN”. Auf dem Bedienfeld wird die Anzeige für Drucken angezeigt.
Seite 66
Warteschlange (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330) Drücken Sie die Print-Taste auf dem Bedienfeld, und wählen Sie dann die “DRUCK-WARTESCHLANGE” auf der Registerkarte JOB-KONTROLLE. Geben Sie das vierstellige Passwort ein, und wählen Sie dann “OK”. 1. Druckaufträge 4. Schaltfläche LÖSCHEN Zeigt alle aktuellen und/oder anstehenden Löscht die Druckaufträge.
Seite 67
Geben Sie die Benutzer-ID (bis zu 8 Ziffern) über die 12345678 Tastatur ein (z. B. 12345678) oder blättern Drücken Sie DOK. GESAMT=nn (Panasonic) 10:11 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Datei in der (Pana.doc) Anzeige angezeigt wird, die Sie drucken möchten. 1:DRUCK.
Seite 68
Geben Sie die Benutzer-ID (bis zu 8 Ziffern) über die 12345678 Tastatur ein (z. B. 12345678) oder blättern Drücken Sie DOK. GESAMT=nn (Panasonic) 10:11 Drücken Sie wiederholt oder , bis in der Anzeige die (Pana.doc) Datei angezeigt wird, die Sie löschen möchten. Drücken Sie 1:DRUCK.
Seite 69
Geben Sie die Benutzer-ID (bis zu 8 Ziffern) über die 12345678 Tastatur ein (z. B. 12345678) oder blättern Drücken Sie DOK. GESAMT=nn (Panasonic) 10:11 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Datei in der (Pana.doc) Anzeige angezeigt wird, die Sie drucken möchten. Passwort eingeben Drücken Sie...
Seite 70
Geben Sie die Benutzer-ID (bis zu 8 Ziffern) über die 12345678 Tastatur ein (z. B. 12345678) oder blättern Drücken Sie DOK. GESAMT=nn (Panasonic) 10:11 Drücken Sie wiederholt oder , bis in der Anzeige die (Pana.doc) Datei angezeigt wird, die Sie löschen möchten. Passwort eingeben Drücken Sie...
Seite 71
Drücken Sie 3:WARTESCHLANGE ? FUNCTION DRÜCKEN SIE SET ZUM AUSWÄHLEN oder blättern Drücken Sie DOK. GESAMT=nn (Panasonic) 10:11 Drücken Sie wiederholt oder , bis die Datei in der (Pana.doc) Anzeige angezeigt wird, die Sie drucken möchten. Passwort eingeben Drücken Sie...
Seite 73
Spezifikationen (Für DP-8060/8045/8035) Druckgeschwindigkeit DP-8060 : 60 Seiten/Minute (Normalpapier im A4/Letter- DP-8045 : 45 Seiten/Minute Format, Simplex-Druck) DP-8035 : 35 Seiten/Minute Auflösung 300 x 300, 600 x 600, 1200 (Äquivalent) x 600 (dots per inch) Schnittstelle Parallelanschluss Ethernet (10Base-T/100Base-TX) Betriebssystem- Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista Unterstützung Drucker-...
Seite 74
Spezifikationen (Für UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) Druckgeschwindigkeit UF-8200 : 19 Seiten/Minute UF-7200 : 19 Seiten/Minute (Normalpapier im A4/Letter- UF-8300 : 18 Seiten/Minute Format, Simplex-Druck) UF-7300 : 18 Seiten/Minute UF-7960 : 19 Seiten/Minute Auflösung 300 x 300, 600 x 600 (dots per inch) Schnittstelle USB 1.1 Ethernet (10Base-T/100Base-TX)
Seite 76
Fehlerbehebung Kein Drucken möglich Wenn kein Drucken möglich ist, überprüfen Sie zunächst Folgendes: Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel (USB- oder Ethernet-LAN-Kabel) richtig angeschlossen ist. Die Stromversorgung des Geräts ist eingeschaltet. Das Papier ist ordnungsgemäß in das Gerät eingelegt. Es wird keine Fehlermeldung am Gerät angezeigt. (Siehe Hinweis) Die oben genannten Punkte können durch Drucken einer Testseite überprüft werden.
Seite 77
Dokumente werden nicht korrekt gedruckt (Für DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265) Problem Mögliche Ursache / Lösung(en) Falsche Druckposition oder an der Das Papierformat oder die Druckausrichtung unterscheidet sich Kante fehlt etwas vom Druck. zwischen den Anwendungseinstellungen und den Druckertreiber- einstellungen - Nehmen Sie die Einstellungen erneut vor. Das angegebene Papier wurde nicht in das Gerät eingelegt - Prüfen Sie die Einstellungen erneut, oder legen Sie das richtige Papier ein.
Seite 78
Dokumente werden nicht korrekt gedruckt (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020P/ 8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960) Problem Mögliche Ursache / Lösung(en) Zeichen werden nicht an den Überprüfen Sie die Einstellungen für Papierformat und richtigen Positionen gedruckt oder Ausrichtung im Druckertreiber, und legen Sie sie entsprechend es fehlen Zeichen am Seitenrand.
Seite 79
Auf dem Computer angezeigte Fehlermeldungen Problem Mögliche Ursache / Lösung(en) Fehler beim Schreiben auf USB. Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig an den Computer Auf das angegebene Gerät kann nicht angeschlossen ist. geschrieben werden. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts eingeschaltet ist.
Seite 80
Fehlermeldungen Mögliche Ursache Druckparameter-Fehler Die Duplex-Einheit funktioniert Wenden Sie sich zur Wartung Ihres Geräts an (001) nicht ordnungsgemäß. Ihren autorisierten Panasonic-Händler. Druckparameter-Fehler Es wurde eine Papierzufuhr Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Gerät. (002) eingestellt (Registerkarte Klicken Sie auf die Schaltfläche...
Seite 81
Fehlermeldungen Mögliche Ursache Lösungen Druckparameter-Fehler Es wurde eine Position für Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Gerät. Klicken Sie auf die Schaltfläche (006) eine Lochung festgelegt , um die Einstellungen Automatische Konfiguration (Registerkarte Ausgabe). ordnungsgemäß zu konfigurieren, wenn Ihr Gerät an das Es ist jedoch keine Netzwerk angeschlossen ist.
Seite 82
Anhang Druckbereich Beim Drucken auf dem Gerät gibt es an allen 4 Seiten einen nicht bedruckbaren Bereich. Oben 4.2 mm (0.17") Weniger als 4.2 mm Weniger als 4.2 mm (0.17") (0.17") Unten Einheit: mm (Zoll) 4.2 mm (0.17") (DP-C322/C262, DP-C354/C323/C264/C263/C213, DP-C405/C305/C265)
Seite 83
Oben 5 mm (0.20 Zoll) 5 mm (0.20 Zoll) 5 mm (0.20 Zoll) Unten Einheit: mm (Zoll) 5 mm (0.20 Zoll) (Für DP-8060/8045/8035, DP-8032/8025, DP-3030/2330, DP-8020P/8020E/8016P, UF-8200/7200, UF-8300/7300, UF-7960)
Seite 84
Telefonnummer des Kundendienstes: Panasonic Marketing Europe GmbH Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden Germany C0505-11108 (02) PJQMC0350TA October 2008 Published in Japan...