Herunterladen Diese Seite drucken

Markibar IZAGA Betriebsanleitung Seite 71

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
12.- Anhang I: Siebträgerkennung .
Wie schon im Punkt 5.3.3 erläutert, verfügt die Kaffeemühle über
unterschiedliche Detektionssysteme des Siebträgers, die von Ihrem
Kundendienst programmiert werden können. Das bequemste System ist das der
Siebträgeridentifizierung. Dieses System erkennt, ob der Siebträger, der die
Kaffeemühle auslöst, für einen Kaffee oder für zwei Kaffees ist und liefert die
entsprechende Portion automatisch.
Zu diesem Zweck muss am Siebträger für 2 Kaffees ein Tag oder eine Kennung
angebracht werden.
Siebträger mit diesem Teil (und liefert die Portion für zwei Kaffees) und den
Siebträgern ohne diesen Tag, bei denen sie die Portion für 1 Kaffee liefert.
Um die Kennung zu installieren, ist wie folgt vorzugehen
2.- Bringen Sie den Tag wie auf folgender
Abbildung dargestellt an, indem die geneigte
Tag-Seite zur Kaffeemühle ausgerichtet ist.
(Siehe detaillierte Einbauanleitungen,
zu Lieferumfang der Kennung gehören
4.- Sie können die Siebträger normal verwenden und reinigen, da die
Werkstoffe der Kennung sehr widerstandsfähig sind.
Die Kaffeemühle unterscheidet dann zwischen dem
1.- Mit den Kaffeemühlen werden zwei
Tags, wie auf der Abbildung dargestellt,
geliefert, um sie an den Siebträgern für 2
Kaffees anzubringen
).
3.- Die Kaffeemühlen werden im Werk so
eingestellt, dass sie das Vorhandensein
des Tags feststellen. Auf dem Display
erscheint folgende Mitteilung:
A n d e r n f a l l s m ü s s e n S i e I h r e n
Kundendienst bitten, die Kaffeemühle im
Magnetsensormodus zu programmieren.
Stellt die Kaffeemühle die Tagpräsenz
fest, liefert sie die Portion für zwei Kaffees.
Andernfalls wird die Portion für einen
Kaffee geliefert.
71
:
.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Markibar IZAGA