7.- Abhilfe bei Störungen.
PROBLEM
Kaffeemühle
ausgeschaltet.
Display ausgeschaltet.
Die Kaffeemühle
schaltet ein, dreht aber
nicht und mahlt
demzufolge auch nicht.
Die Kaffeemühle startet
nicht. Display
eingeschaltet.
Die Kaffeemühle startet,
dreht aber nicht, um
Kaffee zu mahlen.
Das Gerät mahlt den
Kaffee sehr langsam.
Es erscheint immer die
Anzeige „Kein Kaffee".
Bei anhaltenden Störungen oder Ausfällen, Kundendienst benachrichtigen. (KUNDENDIENST)
K
mar
URSACHE
Der FI-Schalter oder der
Begrenzer der lokalen
Installation hat ausgelöst.
Stromkabel nicht gesteckt.
Gerätesicherung
durchgeschmolzen.
Mahlgrad zu fein
eingestellt.
Ein Fremdkörper blockiert
den Mahlvorgang.
Zu hohe Motorleistung
bis Überhitzung.
Verstopfung im
Kaffeebohnenbehälter
oder Trennvorrichtung
geschlossen.
Mahlscheiben abgenutzt.
Dosierwaage blockiert.
64
ABHILFE
Schutzvorrichtung der
Installation wieder
einschalten.
Netzkabel in die Steckdose
stecken.
Sicherungszustand prüfen
und bei Bedarf
auswechseln.
Mahlgrad mehrere Punkte
gröber stellen. Kaffee
mahlen und nach und nach
wieder auf den gewünschten
Punkt zurückstellen.
Wie im obigen Punkt
angegeben vorgehen. Kann
er nicht entfernt werden,
muss der Kundendienst
gerufen werden.
Warten, bis der Motor
abgekühlt ist und die
Wärmeschutzvorrichtung
automatisch neu startet.
Trennvorrichtung und
Bohnenbehälter prüfen.
Mahlscheiben auswechseln.
Dosier-Blockierung laut
Punkt 5.2 aufheben.