1.- Sicherheitsanweisungen.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen bitte aufmerksam durch.
Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät führen.
1.1-Symbole.
1.1-1.Sicherheitsanweisung.
Bei Nichtbeachtung, Unfallgefahr.
1.1-1.Allgemeine Anweisung.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann das Gerät
Schaden erleiden oder die ordnungsgemäße Funktionsweise
kann nicht gewährleistet werden.
.
1.2-Sicherheitsanweisungen.
Der vom Hersteller gelieferte Stecker für den Anschluss an die
Stromversorgung entspricht dem Land, in dem die Maschine
.
aufgestellt wird.
Beim Auspacken des Geräts ist zu prüfen, ob die Spannung
der Stromversorgung mit den Herstellerangaben auf dem
Typenschild übereinstimmt. Das Gerät darf nie in feuchten
.
oder nassen Umgebungen aufgestellt werden.
Die Plastiktüten der Verpackung können eine Gefahr
darstellen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von
.
Kindern auf.
Ziehen Sie den Stecker des Geräts, bevor Instandhaltungs-
.
oder Reinigungstätigkeiten ausgeführt werden.
Betreiben Sie die Kaffeemühle nie mit beschädigtem
Stromkabel. Prüfen Sie regelmäßig Kabel, Stecker usw. auf
.
evtl. elektrische Schäden.
Alle Reparaturen müssen vom zugelassenen Kundendienst
.
ausgeführt werden.
Für einen optimalen Kaffeemühlenbetrieb darf der maximale
Betriebszyklus 5 Sek. Mahlen und 5 Sek. Stillstand nicht
.
überschreiten.
Für einen optimalen Kaffeemühlenbetrieb darf der maximale
Betriebszyklus 5 Sek. Mahlen und 10 Sek. Stillstand nicht
überschreiten. Lassen Sie den Motor nach einem
Dauerbetrieb von 30 Minuten vor einem erneuten Betrieb 30
.
Minuten abkühlen.
Am Gerät dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Verletzung
53