Spitzenlastsignal
Die Spitzenlastabschaltung ermöglicht
es, die Waschmaschine in ein Energie-
managementsystem einzubinden.
Wenn ein Signal registriert wird, wird
die Heizung der Waschmaschine kurz-
zeitig ausgeschaltet. Die Waschma-
schine darf nur an einer Spitzenlastan-
lage betrieben werden, wenn diese
über die Miele XCI-Box mit der
Waschmaschine verbunden ist.
- keine Funktion (Werkeinstellung)
- Spitzenlast mit 230 V
- Spitzenlast mit 0 V
Spitzenlast verhindern
Die Spitzenlastabschaltung kann bei
Desinfektions-Programmen verhindert
werden. Wenn ein Signal registriert
wird, wird die Heizung der Waschma-
schine nicht ausgeschaltet.
Werkeinstellung: aus
Remote
Die Betriebsdatenkommunikation der
Waschmaschine (z. B. Fehlermeldun-
gen oder Hinweise) erfolgt extern.
Werkeinstellung: ein
RemoteUpdate
Über das RemoteUpdate kann die Soft-
ware Ihrer Waschmaschine aktualisiert
werden.
Werkseitig ist das RemoteUpdate akti-
viert.
Wenn Sie ein RemoteUpdate nicht in-
stallieren, können Sie Ihre Waschma-
schine wie gewohnt nutzen. Miele emp-
fiehlt jedoch, die RemoteUpdates zu in-
stallieren.
Ablauf des RemoteUpdates
Wenn ein RemoteUpdate für Ihre
Waschmaschine zur Verfügung steht,
wird es Ihnen in der geöffneten Betrei-
berebene angezeigt.
Sie können auswählen, ob Sie das Re-
moteUpdate sofort oder später starten
möchten. Wählen Sie „später starten",
erfolgt die Abfrage nach erneutem Ein-
schalten der Waschmaschine.
Das RemoteUpdate kann einige Minu-
ten dauern.
Folgendes ist beim RemoteUpdate zu
beachten:
- Solange Sie keine Meldung erhalten,
steht kein RemoteUpdate zur Verfü-
gung.
- Ein installiertes RemoteUpdate kann
nicht rückgängig gemacht werden.
- Schalten Sie die Waschmaschine
während des RemoteUpdates nicht
aus. Das RemoteUpdate wird ande-
renfalls abgebrochen und nicht instal-
liert.
Betreiberebene
83