Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wiwa Optima 2100 Betriebsanleitung Seite 29

Air combi spritzpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Düse reinigen
1.
Schließen Sie den Druckluftabsperrhahn am Spritzgerät.
2.
Führen Sie die Druckentlastung am Spritzgerät durch.
3.
Ziehen Sie den Abzugshebel zur Druckentlastung ganz durch.
4.
Sichern Sie die Spritzpistole.
5.
Schrauben Sie die Überwurfmutter ab.
6.
Nehmen Sie das Kopfstück heraus und blasen Sie von vorn Druckluft
durch die Düse.
7.
Legen Sie das Kopfstück wieder ein und richten Sie es in die gewünschte
Lage aus.
8.
Schrauben Sie die Überwurfmutter wieder fest an.
Wechseln Sie die Spritzdüse aus, bevor diese abgenutzt ist. Abge-
nutzte Düsen führen zu hohem Farbverbrauch und verschlechtern
die Qualität des Farbauftrages.
Filter reinigen
Reinigen Sie den Filter je nach Farbe von Zeit zu Zeit bzw. bei jedem Mate-
rialwechsel gründlich, um ein Verkrusten der Ablagerungen zu vermeiden, die
den Ausbau unmöglich machen.
1.
Führen Sie die Druckentlastung am Spritzgerät durch.
2.
Ziehen Sie den Abzugshebel zur Druckentlastung ganz durch.
3.
Sichern Sie die Spritzpistole.
4.
Lösen Sie mit einem Gabelschlüssel SW17 das Farb-Unterteil. Halten
Sie dabei mit einem Gabelschlüssel SW 13 am Farbrohr-Oberteil gegen.
5.
Drehen Sie den Filter nach unten aus dem Farbrohr-Oberteil heraus.
6.
Reinigen Sie den Filter mit einer Bürste - keine Drahtbürste verwenden.
7.
Montieren Sie den Filter in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung im Farbrohr-
Oberteil. Der Filter sollte ca. 4 mm aus dem Farbrohr herausragen.
Original-Betriebsanleitung
SPAC_Optima2100_1302_de • 0550012 • jw
Wartung und Reparatur
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis