Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wiwa Optima 2100 Betriebsanleitung Seite 20

Air combi spritzpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
4.
Setzen Sie die Spritzdüse so in
den Zerstäuberkopf ein, dass
die Nut der Düse genau auf
dem Stift im Zerstäuberkopf
sitzt (Abb. 4.2). Das verhindert,
dass sich die Düse ungewollt
verdreht.
5.
Setzen Sie den Zerstäuberkopf
mit Düse in die Spritzpistole ein.
6.
Schrauben Sie die Überwurfmut-
ter auf die Spritzpistole.
Einbau eines Filters
1.
Wählen Sie einen Filter aus der Tabelle in der beiliegenden Ersatzteiliste.
Die Maschenweite soll nicht größer als die Düsenbohrung sein!
2.
Lösen Sie mit einem Gabelschlüssel das Farbrohr-Unterteil.
3.
Entnehmen Sie ggf. den eingebauten Filter.
4.
Setzen Sie den Filter in das Farbrohr-Oberteil ein.
5.
Schrauben Sie das Farbrohr-Unterteil wieder an das Farbrohr-Oberteil.
Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtung!
Anschluss von Luft- und Materialschlauch
Montieren Sie die erforderliche Düse, bevor Sie die Spritzpistole mit dem Ma-
terial- und Luftschlauch des Spritzgerätes verschrauben.
Schrauben Sie den Materialschlauch an das Anschlussgewinde der
Spritzpistole (s. Pistolenaufbau, Pos. 10).
Verwenden Sie nur zulässige Hochdruckschläuche!
Achten Sie auf einen korrekten Sitz der Kugel-Konus-Dichtung!
Schrauben Sie den Luftschlauch an das Anschlussgewinde der Spritzpis-
tole. (s. Pistolenaufbau, Pos. 11)
Saubere und trockene Luft erhöht die Spritzqualität und verlängert
die Lebensdauer Ihrer Spritzpistole!
20
1
Pos. Bezeichnung
1
Nut an der Düse
2
Stift am Zerstäuberkopf
Abb. 4.2
SPAC_Optima2100_1302_de • 0550012 • jw
2
Original-Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis