LaCie Network Space MAX
Benutzerhandbuch
4.13. Dashboard: Copy (Kopieren)
Auf dieser Seite können Administratoren und Benutzer Datensiche-
rungen einrichten
(Abb.
75).
4.13.1. Erstellen eines Backupauftrags
1. Klicken Sie auf das Pluszeichen rechts neben dem Seitentitel
(„Jobs List" (Auftragsliste))
2. Legen Sie im linken Menü eine Freigabe als Quelle (die zu si-
chernden Daten) und im rechten Menü eine Freigabe als Ziel
(die Position, an die die gesicherten Daten kopiert werden sol-
len) fest.
3. Legen Sie, wenn Sie möchten, Datum und Uhrzeit für den Back-
upauftrag fest.
4. Nach kurzer Zeit wird eine Meldung angezeigt, dass das Backup
begonnen hat
(Abb.
77).
5. Wenn das Backup beendet ist, wird eine weitere Meldung an-
gezeigt.
4.13.2. Auto Import of the USB Device
(Automatischer Import des USB-
Geräts)
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, werden Dateien, die sich auf ei-
nem externen USB-Gerät befinden, das am vorderen USB-Anschluss
angeschlossen ist, automatisch auf die Network Space MAX kopiert
(Abb.
78). Mithilfe dieser Funktion können Sie den Inhalt einer exter-
nen Festplatte auf die Network Space MAX kopieren und somit diese
Dateien im Netzwerk verfügbar machen, ohne dazu einen Compu-
ter zu benötigen.
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, können Sie trotzdem eine
Backupaufgabe konfigurieren und manuell ausführen, von der Da-
teien von der externen USB-Festplatte auf die Network Space MAX
(OpenShare) kopiert werden. Weitere Informationen finden Sie in
Abschnitt
4.13. Dashboard: Copy
Wenn das Backup beendet ist, hört die LED auf zu blinken. Sie kön-
nen dann gefahrlos die Kabelverbindungen des Laufwerks trennen.
• DESIGN BY NEIL POULTON
(Abb.
76).
(Kopieren).
Verwalten des LaCie Network Space MAX
Abb. 75
Abb. 76
Abb. 77
Abb. 78
Seite 49