Herunterladen Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum TPG 366 MAXIGAUGE Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPG 366 MAXIGAUGE:

Werbung

Abbildungsverzeichnis
Abb. 1:
Abb. 2:
Abb. 3:
Abb. 4:
Abb. 5:
Abb. 6:
Abb. 7:
Abb. 8:
Abb. 9:
Abb. 10: Anschluss "control" (15-pin HD D-Sub-Buchse)
Abb. 11: Anschluss "relay" (25-pin D-Sub-Buchse)
Abb. 12: Anschluss "RS-485" (5-pin Binder M12-Buchse)
Abb. 13: Anschluss "USB" (Typ B)
Abb. 14: Anschluss "USB" (Typ A)
Abb. 15: Anschluss "Ethernet" (LAN)
Abb. 16: Führungsschiene
Abb. 17: 19"-Rackeinschubadapter nach DIN 41 494 (Höhe 3)
Abb. 18: Gerät einbauen
Abb. 19: Erforderlicher Schalttafelausschnitt (Maße in mm)
Abb. 20: Gummifüße und Gummileiste befestigen
Abb. 21: Netzkabel verbinden
Abb. 22: Ethernet Configuration Tool
Abb. 23: Messkanal wechseln
Abb. 24: Messröhre ein- und ausschalten
Abb. 25: Messbereich
Abb. 26: Messröhre identifizieren
Abb. 27: Vom Mess- in den Parameter-Modus wechseln
Abb. 28: Parametergruppe auswählen
Abb. 29: Parametergruppen und Parameter lesen/schreiben
Abb. 30: Schaltfunktionen und Schwellenwerte
Abb. 31: Beispiele für Messwertfilter schnell, normal und langsam (von links nach
Abb. 32: USB Update Tool
Abb. 33: Abmessungen TPG 366
Trennvorrichtung gemäß EN 61010-1
Frontplatte
Anschlüsse auf der Rückseite
Anzeige
Parameter oder Bargraph
Schaltpunkte, Parameter-Modus und Eingabesperre
Messkanalstatus
Netzanschluss mit Kaltgerätekupplung IEC 320 C13
Messröhrenanschluss (6-pin Amphenol C 091 B-Buchse)
rechts)
Abbildungsverzeichnis
16
19
19
20
20
20
21
22
23
23
24
24
25
25
25
28
28
29
29
30
31
34
37
37
38
38
38
39
39
41
44
62
73
7/78

Werbung

loading