DE
6.3 Schweißen
Zum Schweißen muss der Sicherheits-Strahlverschluss („Shutter") durch drücken auf die Taste „Shutter open"
geöffnet werden (Bedienfeld, untere Zeile ganz rechts). Die grüne LED bei der Taste muss aufl euchten, die rote
LED darüber bei „Shutter close" erlischt.
Visieren Sie die zu schweißende Stelle des Werkstücks mit dem Mikroskop an. Das Mikroskop ist fi x, Sie
müssen das Werkstück ins Blickfeld bringen und durch Veränderung des Abstandes scharf einstellen.
Der Schweißpunkt soll genau im Fadenkreuz sitzen. Ist das nicht der Fall, muss der Umlenkspiegel nachjustiert
werden (siehe Abschnitt 8.7 auf Seite 37), „Justage des Laserfl ecks auf das Fadenkreuz im Mikroskop" (siehe Ab-
bildung 20 auf Seite 37).
Richten Sie die geeignete Schutzgas-Düse auf die Schweißstelle aus. (siehe Beschreibung S. 14)
Wenn Sie jetzt den Fußschalter bis zum ersten Schaltpunkt betätigen, strömt das Schutzgas aus.
Solange der Fußschalter ganz durchgetreten wird, gibt der Laser Pulse mit den eingestellten Werten ab und
Sie können schweißen. Der Motor für die Schweißrauchabsaugung läuft an. Während des Laserpulses wird das
Mikroskop zu Ihrem Schutz kurzzeitig dunkel.
Bewegen Sie das Werkstück unter dem Laserstrahl, um eine Schweißnaht zu ziehen. Passen Sie die Geschwindigkeit
an die Pulsfolgefrequenz an, so dass sich die Schweißpunkte auf dem Werkstück hinreichend (ca. 80 %) überlappen.
Nach Beendigung des Schweißvorganges läuft die Absaugung kurzzeitig nach. Schließen Sie den Sicherheits-
Strahlverschluss durch drücken der Taste „Shutter close". Die rote LED bei der Taste muss aufl euchten, die grüne
LED darunter bei „Shutter open" erlischt.
6.4 Ausschalten
Auch bei kurzen Unterbrechungen schließen Sie den Sicherheits-Strahlverschluss durch Drücken der Taste
„Shutter close".
Nach Beendigung der Schweißarbeiten Kühlwasserpumpe zur weiteren Kühlung noch ca. 5 Minuten nach-
laufen lassen.
Schlüsselschalter nach hinten drehen.
Gasfl asche schließen.
desktop compact
de
30