Herunterladen Diese Seite drucken

RP Technik miniControl XL plus Anschluss Und Inbetriebnahme Seite 36

Stromversorgungssystem mit leistungsbegrenzung

Werbung

Stromversorgungssystem miniControl XL
Seite 36
11
Menü-Referenz
11.1
Hauptmenü
Statusanzeige ➔
/F3
Menue
Das Hauptmenü bietet 6 Untermenüs an, zwischen denen mit  und  gewählt
werden kann. Durch Drücken von  oder Enter  wird das jeweilige Untermenü
ausgewählt, mit dem mit dem Softkey Status/F3 gelangen Sie zurück zur
Statusanzeige.
11.2
Diagnose
Statusanzeige ➔
/F3➔ 
Menue
Dieses Untermenü erlaubt die Auswahl der in den folgenden Abschnitten
beschriebenen Diagnosefunktionen:
Batterie: Batteriezustand, aktuelle Temperatur, Spannung, Strom etc.
Zustand der Netzversorgung
Zustand der einzelnen Module (DCM/LDM/IOM/SAM)
Unterverteilung
Unterstationen
Systeminformation
Per Softkey Hilfe/F1 kann ein Hilfetext zum jeweils aktiven Bildschirm aufgerufen
werden.
11.3
Batteriezustand und manuelle Auslösung eines Kapazitätstests
Statusanzeige ➔
/F3➔ 
Menue
Dieses Untermenü gibt Auskunft über die angeschlossene Batterie (Kapazität,
Spannung, Strom und Batterieraumtemperatur). Mit dem Softkey Kap-Test/F2
kann der nach EN 50171 vorgeschriebene jährliche Kapazitätstest manuell
ausgelöst werden.
11.4
Zustand der Netzversorgung
Statusanzeige ➔
/F3➔ 
Menue
Anzeige
mit
den
Spannungsniveaus
Stromzuführung. In der linken Spalte werden die aktuellen Messwerte, in der
rechten Spalte die bisher gemessenen Minimal- und Maximalwerte angezeigt. Ein
von Null verschiedener Wert für die Nullleiterspannung U(N) weist auf einen
fehlerhaften Netzanschluss hin.
Hinweis: Gemäß EN 50171 erfolgt eine Umschaltung von Netz- auf Batteriebetrieb,
wenn die Versorgungsspannung auf weniger als 85% der nominellen
Versorungsspannung von 230V absinkt, d.h. bei Unterschreiten von 195,5V.
➔ Enter 
Diagnose
➔ Enter ➔ 
Diagnose
➔ Enter ➔ 
Diagnose
aller
Phasen
der angeschlossenen
plus
Anschluss und Inbetriebnahme
-----Hauptmenue------
Diagnose
Testergebnisse
Installation
Konfiguration
Fehler quittieren
Serviceadresse
Abbildung 38: Hauptmenü
------Diagnose-------
Batterie
Netz
Module
Unterverteilung
Unterstationen
Systeminformation
Hilfe
Abbildung 39: Diagnose-Menü
➔ Enter 
Batterie
------Batterie-------
Kapazität:
Spannung:
Strom:
Temperatur:
Symmetrie:
Hilfe Kap-Test ZurÜck
Abbildung 40: Batteriezustand
➔ Enter 
Netz
--------Netz---------
U(L1): 230,0V 230,0V
U(L2): 230,0V 230,0V
U(L3): 230,0V 230,0V
U(N):
Hilfe
Abbildung 41: Zustand der
>
>
>
>
>
>
Status
>
>
>
>
>
>
Menue
28 Ah
232,7 V
0,0 A
20,0 C
116,3 V
Max
0,0V
0,0V
Zurück
Netzversorgung

Werbung

loading