Stromversorgungssystem miniControl XL
Seite 30
9.3
Weitere Stromkreis-Einstellungen ansehen und ändern
Statusanzeige ➔ INFO-Taster DCM/ACM ➔ (Stromkreis wählen) ➔ Enter
Nachdem Sie mit dem INFO-Taster die Stromkreis-Statusanzeige geöffnet und den
gewünschten Stromkreis mit und ausgewählt haben (vgl. voriger Abschnitt),
gelangen Sie mit oder Enter zu der Seite mit den Einstellungen für diesen
Stromkreis. Folgende Punkte werden angezeigt:
1.
die laufende Nummer des angezeigten Stromkreises. Wenn diese
ausgewählt (d.h. hell hinterlegt) ist, können Sie mit und zur Ansicht
der übrigen Stromkreise wechseln.
2.
Nachlaufzeit* (Erklärung siehe unten). Diese kann mit und in Stufen
zwischen
und
1 min
eine manuelle Handrückschaltung**gewählt werden.
3.
Betriebsart . Mit und können Sie zwischen folgenden Einstellungen
wählen:
Betriebsart
Dauerlicht
Bereitschaftslicht
deaktiviert
4.
Überwachungsart (Untermenü). Mit oder Enter gelangen Sie in den
Bildschirm zur Einstellung der Überwachungsart.
5.
Bezeichnung (zweizeilig). Jedem Stromkreis können Sie eine 42-stellige
Bezeichnung geben. Nach Auswahl der betreffenden Zeile wechseln Sie
mit Enter in den Bearbeitungsmodus. Mit und wählen Sie die zu
ändernde Position; das Zeichen wählen Sie mit und aus. Die Eingabe
wird mit Enter oder Ende abgeschlossen. Hinweis: Mit einer externen
Tastatur können Sie die Bezeichnung direkt eingeben.
*Nachlaufzeit: Beim Zurückschalten von „modifizierter Bereitschaft" (Ausfall des
Netzwächters) in den Zustand „Betriebsbereit" bleiben alle Leuchten für die
programmierte (Nachlauf-) Zeit weiter mit Netzversorung (AC) eingeschaltet. Beim
Zurückschalten aus dem Batteriebetrieb werden alle Leuchten für 1 Minute weiter
mit Batteriespannung versorgt; danach wird auf die hier programmierte
Nachlaufzeit umgeschaltet, nach deren Ablauf dann die Stromkreise in ihre jeweils
programmierte Betriebsart (Punkt 3) zurückgeschaltet werden.
**Handrückschaltung:
Zur
Betriebsartenwahlschalter kurz auf „Ladebetrieb" (O) und dann wieder zurück auf
„Betriebsbereit" (I) zu stellen.
(Minuten) eingestellt werden; alternativ kann
15 min
Zustand bei betriebsbereiter Anlage
Leuchten eingeschaltet (bei Mischbetrieb nur
Dauerleuchten)
Leuchten ausgeschaltet. Alle Leuchten werden
bei
Ausfall
des
Netzes
Unterverteilungen der Allgemeinbe-leuchtung
eingeschaltet.
Leuchten ausgeschaltet (auch bei Ausfall des
Netzes oder der Unterverteilungen, d.h. kein
Notbetrieb!)
Rückschaltung
aus
der
plus
Anschluss und Inbetriebnahme
------ Module -------
Kreis (DCM32)
Nachlauf:
Dauerlicht
Überwachung (L)
Hauptgebaeude, Flur
Erdgeschoss
Hilfe
Abbildung 21: Stromkreis-Statusanzeige
oder
der
56789:;<=>?@ABCDEFGHI
JKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^
_`abcdefghijklmnopqrs
tuvwxyz{|}
Nachlaufzeit
den
15min
Weiter
Ende
!"#$%&'()*+,-./01234
Abbildung 22: Übersicht aller
mit und auswählbaren
Zeichen
1
─ 1
─ 2
─ 3
>
─ 4
─ 5
─┘