Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Studio 15/45-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

5. Rahmen mit Filtern einlegen
Filter
Filter
1.
Die Filter in
den Rahmen legen.
Rahmen
5.1 Der ECOplus Filter besteht aus zwei Teilen, die in einem
Halterahmen liegen. Setzen Sie zunächst die einzelnen Filter
entsprechend der Abbildung in den Halterahmen.
5.2 Unten im Rauchsammler des Heizeinsatzes befindet sich ein
Stahlkragen. Winkeln Sie den Halterahmen mit den Umlenkplatten
in den Rauschsammler und legen ihn auf dem Stahlkragen ab.
5.3 Schieben Sie den Halterahmen so weit wie möglich nach
hinten, so dass er hinter den Eckwinkeln, die sich auf dem
Stahlkragen befinden, liegt.
6. Einbau der Schamottesteine
Die Schamottesteine sind eingebaut. Bei einer Reparatur oder
Schamottesteinwechsel verfahren Sie wie nachfolgend beschrie-
ben (siehe auch die schematische Darstellung der Ersatzteile auf
der Seite 8).
Beginnen Sie mit dem seitlichen Wandstein (0600C), danach
setzen Sie die hinteren Wandsteine ein (0600D und 0600F) ein.
Befestigen Sie die hinteren Wandsteine mit dem Halteprofil
(0612). Legen Sie jetzt die Schamottebodensteine (0600A und
0600 B) vor die Wandsteine in den Heizeinsatz.
Begrenzungswinkel
für den Rahmen
Rückwandblech
Sekundärluftkanal
2.
Den Rahmen
mit den eingelegten
Filtern einsetzen.
3.
Den Rahmen
mit den eingelegten
Filtern ausrichten.
7. Verbrennungsluft
7.1 Wie bereits unter Punkt 1.5 erwähnt, wird die Verbrennungsluft
für die Feuerstätte dem Aufstellraum entnommen. Sollte das
Raumvolumen nicht ausreichen, muss zusätzlich Verbrennungs-
luft in den Aufstellraum geführt werden. (Punkt 1.4)
Sofern Sie es bestellt haben, sind der Bausatzlieferung ein flexib-
les Alu-Rohr, Durchmesser 125 mm, 1,25 m lang, eine verzinkte
Luftabsperrklappe von 125 mm Durchmesser und zwei Rohrschel-
len beigepackt. Dieses Material dient zur Herstellung der Verbren-
nungsluftleitung.
Die zusätzliche Frischluft kann von Außen, aus belüftbaren
Nebenräumen oder aus belüfteten Kellerräumen entnommen
werden (ausgenommen Heizungskeller, Garagen und Räume, in
denen entzündbare oder explosionsfähige Stoffe hergestellt oder
gelagert werden).
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Studio 15/45-1-2Studio 15/45-1-3