Seite 1
Aufbau- und Bedienungsanleitung Dauerbrandofen-Kaminofen Hark 130 ECOplus...
Seite 2
Außenwand (Innenseite) wird mit Hilfe von Aluflexrohren (Ø 125 mm), Der Abstand kann auf 40 cm verringert werden, wenn ein beidseitig hin- die im Hark-Zubehörprogramm erhältlich sind, mit dem Stutzen für die terlüfteter Strahlungsschutz vorhanden ist (Abb. A). externe Verbrennungsluftzufuhr am Kaminofen verbunden.
Seite 3
Ende ist. Erfolgt der Verschluss vorher, kann es zu einer Verpuffung kommen, weil brennfähige Gase aufgrund Sauerstoffmangels nicht Für den Rauchrohranschluss bietet die Firma HARK im Zubehör programm mehr voll durchzünden können. komplette Rauchrohrsätze für jeden Dauerbrandofen an. Die originalen HARK-Rauchrohre und HARK-Rauchrohrknie ermöglichen eine einfache...
Seite 4
übereinanderliegenden Kacheln. Dieses Maß dient zur Einstellung der Höhennivellierung der Seitenkacheln (siehe Abb. D auf Seite 9). Der Kaminofen HARK 130 ECOplus ist mit einer Verbrennungsluft- steuerung (Brennstoffwähler) ausgerüstet, mit der Sie sowohl die Primär- Zur Änderung der Höhennivellierung lösen Sie die Sechskantmuttern luft- als auch die Sekundärluftzufuhr steuern können.
Seite 5
Abbildung D Hark 130 ECOplus Montage Seitennatursteinmontage Seitennaturstein Deckkachel/Decknaturstein (Obersims) links Deckkachel/Decknaturstein (Obersims) rechts Dichtung 6 x Gewindestifte zur Ausrichtung Abgasstutzen/ und Verschiebesicherung der Rauchrohr Deckkacheln/steine verstellbare hintere Kachel-/Stein-Hallteleiste Seitenkachelmontage Seitenkachel S TA M IN Seitenkachel/stein Höhennivellierung Montage der Lasche an den Seitennaturstein (je einmal für die linke...
Seite 6
Brennstoffe. Machen Sie sich mit der Brennregulierung Ihres heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr Kaminofens vertraut. Hark-Kaminöfen sind mit hochhitzebeständigem verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstem- Lack beschichtet. Dieser härtet erst bei den ersten Heizvorgängen aus.
Seite 7
Rauchaustritt kommen. ter 20 %). Geeignete Messgeräte sind im Fachhandel oder bei der Firma HARK erhältlich. Die Holzfeuchte wird im Inneren, in der Mitte Es ist zu empfehlen, die Feuerraumtür grundsätzlich nicht zu öffnen, eines Holzscheites gemessen. Unmittelbar vor der Messung wird bevor eine Brennstofffüllung bis zur Glutbildung her untergebrannt ist.
Seite 8
Der Kaminofen sollte regelmäßig durch einen Fachmann überprüft werden. Wartungs- und Reinigungshinweise Der Kaminofen Hark 130 ECOplus ist, wie oben erwähnt, mit hoch hitze- festem Speziallack beschichtet. Wenn der Lack nach mehrmaligem Hei- Der Kaminofen und die Rauchrohre sind je nach Erfordernis, mindestens zen eingebrannt ist, kann die Oberfläche mit einem leicht an ge feuchteten,...
Seite 9
Kaminofen erfreuen können, sichern wir Ihnen eine mehrjährige Nachlieferfrist für die Ersatzteile zu. Es dürfen nur Original HARK-Ersatzteile verwendet werden. Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Ofen entwickelt Rauch auf der Oberfläche und riecht...
Seite 11
Hark 130 ECOplus Ersatzteilliste Version 02 0100 Sichtfenster der Feuerraumtür 0502 Bedienungswerkzeug „Kalte Hand“ 0109 Halterung für Sichtfenster (Scheibeninnenrahmen) 0520 Aschekastenvortür 0155 Magnet für Aschekastenvortür 0522 a Scharnier oben Aschekastenvortür 0200 Feuerraumtür komplett 0522 b Scharnier unten Aschekastenvortür 0205 a Oberes Scharnier für Feuerraumtür...
Seite 12
Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Kaminofen Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut „ziehen". Das erkennen Sie daran, dass sich die beim Anfeuern vorrübergehend schwarz verfärbten Schamottesteine weitgehend frei brennen und ihre ursprünglich helle Farbe wieder annehmen.
Seite 13
Flammbild gewährleistet bleiben. Holz darf nicht „kokelnd" verfeuert werden. Wenn Sie dies und die weiteren Hinweise der Bedienungs anleitung be- achten, können Sie Ihren Kaminofen sorglos betreiben und sich an seiner beeindruckenden Wärmeleistung und Regelbarkeit erfreuen. -13- Kaminofen Hark 130 ECOplus...
Seite 14
START Nach rechts auf "MAX" stellen (Primärluft = 100%) ca. 15 min. HOLZ KOHLE 5. Die Kohle ist komplett durchgezündet, keine offene Flammenbildung mehr sichtbar START Brennstoffwähler: Gewünschte Leistungsstufe im Kohlebrand einstellen (Dauerbrand) HOLZ KOHLE -14- Kaminofen Hark 130 ECOplus...
Seite 16
HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 - 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • www.hark.de • info@hark.de Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.