Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und
Bedienungsanleitung
Kaminofen
HARK 166 ECOplus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hark 166 ECOplus

  • Seite 1 Aufbau- und Bedienungsanleitung Kaminofen HARK 166 ECOplus...
  • Seite 2: Räumliche Voraussetzung

    Boden platten. Von der Rückseite ist ein Wandabstand von 25 cm einzuhalten und zu den Seiten von 45 cm. Wahlweise ist der Kaminofen Hark 166 ECOplus mit einer externen Im Strahlungsbereich des Brennraumes muss zu brennbaren Bauteilen, Verbrennungsluftzufuhr lieferbar. Die Verbrennungsluft wird dem nach Möbeln, Dekostoffen und ähnlichem ein Mindest abstand von 120 cm...
  • Seite 3: Schornstein Und Rauchrohranschluss

    Teil 1 auszuführen und nach EN 13384 zu bemessen. Der Kaminofen wird komplett vormontiert geliefert. Sie müssen lediglich Für den Rauchrohranschluss bietet die Firma HARK im Zubehör programm die Abdeckplatte auf den Ofen legen. Auf dem Ofenkorpus befinden sich komplette Rauchrohrsätze für jeden Kaminofen an.
  • Seite 4: Verbrennungsluftversorgung

    Legen Sie auf diese Grundglut zwei weitere Holzscheite parallel zur Feuerraumscheibe auf und verschließen die Feuerraumtür. Sind auch Der Kaminofen HARK 166 ECOplus ist mit einer Verbrennungsluft- diese Holzscheite rundherum angebrannt, sollten Ofen und Abgassystem steuerung ausgerüstet, mit der Sie sowohl die Primärluft- als auch die weitgehend die Betriebstemperatur erreicht haben.
  • Seite 5: Montage Der Deckplatte Bei Rauchrohranschluss Oben

    20 %). Geeignete Messgeräte sind im Fachhandel oder bei der Firma Bei wechselndem Luftdruck, sowie starkem Wind, kann es bei stark stei- HARK erhältlich. Die Holzfeuchte wird im Inneren, in der Mitte eines Holz- gender bzw. höherer Außentemperatur (etwa ab 15° C) u. U. zu Beein- scheites gemessen.
  • Seite 6: Entaschen Des Ofens

    Dazu sollen die Filterelemente vorsichtig aus dem kann beispielsweise mit einem Aschespezialsauger und einer Kessel- Feuerraum entnommen werden (keine Gewalt anwenden, möglichst reinigungsbürste erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Feuerraumtür nicht anecken; Seite 8 Abb. D). und alle Luftregler hierbei geschlossen sind. Kaminofen Hark 166 ECOplus...
  • Seite 7: Kaminöfen Der Bauart A

    Bitte beachten Sie, dass feuerberührte Teile sowie Verschleißteile wie Schamottesteine, Dichtungen, Glasscheiben und Gussroste Der Kaminofen Hark 166 ECOplus ist, wie oben erwähnt, mit hoch hitze- nicht unserer Garantie und Gewährleistung unterliegen. Diese sind festem Speziallack beschichtet. Wenn der Lack nach mehrmaligem Heizen jedoch leicht austauschbar und damit Sie sich langfristig an Ihrem Kaminofen erfreuen können, sichern wir Ihnen eine mehrjährige...
  • Seite 8: Heizgasumlenkplatte Einlegen

    Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Ofen entwickelt Rauch auf bei den ersten Heizvorgängen brennt die Ofenfarbe Ofen gut durchheizen und für ausreichende Durchlüftung sorgen der Oberfläche und riecht...
  • Seite 9: Hark 166 Ecoplus Ersatzteile

    Hark 166 ECOplus Ersatzteile 0701 Einleger für die Deckplatte, nur bei Rauchrohranschluss hinten. 0720 0707 Bedienwerkzeug Auflage für den Deckel der "Kalte Hand" Deckplatte bitte zurecht biegen 0502 und auf den Ofenkorpus stellen (Verwendung nur bei Rauch- 0670 rohranschluss hinten).
  • Seite 10: Feuerraumauskleidung

    Feuerraumauskleidung Heizgasumlenkplatte 0600u Luftkanal Filter 0600eq Filter 0611 Halteschiene der Filter 0600b 0600b 0600b 0600a 0600b 0600a Kurz-Nr. Bezeichnung 0223 Gussmulde 0600 a Feuerraumwand vorne 0600 b Feuerraumwand seitlich und hinten 0600 eq Filter Satz links/rechts 0600 u Heizgasumlenkplatte 0611 Halteschiene der Filter 0223 Gussmulde...
  • Seite 11: Zu Beginn Möchten Wir Ihnen Folgenden Wichtigen Hinweis Geben

    Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Kaminöfen Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut „ziehen". Das erkennen Sie daran, dass sich die beim Anfeuern vorrübergehend schwarz verfärbten Schamottesteine weitgehend frei brennen und ihre ursprünglich helle Farbe wieder annehmen.
  • Seite 12 Diese Stellung darf nur verwendet werden, Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne unter wenn der Kaminofen nicht in Betrieb ist. Sie müssen darauf achten, ecoplus@hark.de an uns wenden. dass das Holz immer mit einem klar erkennbaren Flammenbild verbrennt (Abb. 8).
  • Seite 13: Hark 166 Ecoplus Feuerraumtür Mit Selbstschließung

    Hark 166 ECOplus Feuerraumtür mit Selbstschließung Mechanische Bauteile schmieren Achtung: Schützen Sie mit einem Lappen die lackierten Dokument-Nummer: PR106AA0063X2207 Ofenteile vor dem ungewollten Kontakt mit dem Schmierstoff. Um die Leichtgängigkeit der Mechanik der Feuerraumtür zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Schmierung der beweglichen Bauteile nötig.
  • Seite 14 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.

Inhaltsverzeichnis