Herunterladen Diese Seite drucken
ABB FV4000-VT4 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FV4000-VT4:

Werbung

Betriebsanleitung
Wirbel- / Drall-Durchflussmesser
D184B097U01
FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB FV4000-VT4

  • Seite 1 Betriebsanleitung Wirbel- / Drall-Durchflussmesser D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 2 Tel.: +49 800 1114411 Fax: +49 800 1114422 CCC-support.deapr@de.abb.com © Copyright 2008 by ABB Automation Products GmbH Änderungen vorbehalten Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es unterstützt den Anwender bei der sicheren und effizienten Nutzung des Gerätes. Der Inhalt darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung des Rechtsinhabers vervielfältigt oder reproduziert werden.
  • Seite 3 Transport von Flanschgeräten kleiner DN 350 ....................24 Transport von Flanschgeräten größer DN 300 ....................24 Montage ................................25 Allgemeine Hinweise zur Montage.......................25 Einbaubedingungen .............................26 Empfohlene Ein- und Auslaufstrecken ......................27 4.3.1 Wirbel-Durchflussmesser ........................27 4.3.2 Drall-Durchflussmesser.........................27 Einbau bei hohen Messstofftemperaturen > 150 °C (302 °F) ..............28 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 4 Hinweise zu Spannung / Stromaufnahme....................54 Busadresse einstellen (PROFIBUS PA) ......................55 Busadresse einstellen (FOUNDATION Fieldbus) ..................56 Kontrolle der Parameter ..........................57 Kommunikation ..............................58 Kommunikation HART-Protokoll ........................58 Kommunikation PROFIBUS PA ........................60 Kommunikation FOUNDATION Fieldbus .....................63 Software-Historie............................66 7.4.1 TRIO-WIRL FV4000 HART-Version .....................66 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 5 Anzeige des Fehlerregisters mit Fehlern ....................95 9.1.3 Netzausfallzähler...........................95 9.1.4 Fehlerregister löschen...........................95 Fehlerbeschreibung............................96 10 Wartung / Reparatur ............................97 10.1 Rücksendung von Geräten ..........................97 10.1.1 Kontaktdaten ............................98 10.2 Wartung des Messaufnehmers ........................99 10.3 Reinigung ..............................99 10.4 Austausch des Messumformers.........................100 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 6 Minimale Reynoldszahl Re min für linearen Messanfang..............115 12.5.2 Reproduzierbarkeit in Prozent vom Messwert ..................115 12.6 Messwertabweichung Temperaturmessung ....................116 12.7 Messstofftemperatur...........................116 12.8 Referenzbedingungen Durchflussmessung ....................116 12.9 Prozessanschlüsse ............................116 12.10 Werkstoffe ..............................117 12.11 Umgebungsbedingungen ...........................118 12.11.1 Zulässige Betriebsdrücke........................119 12.11.2 Zulässige Betriebsdrücke........................120 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 7 Inhalt 12.12 Messumformer ............................121 12.13 Allgemeine technische Daten........................121 13 Anhang ................................122 13.1 Weitere Dokumente............................122 13.2 Zulassungen und Zertifizierungen......................123 13.3 Übersicht Einstellparameter und technische Ausführung ................129 14 Index .................................131 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 8 Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch folgende Punkte: • Die Anweisungen in dieser Anleitung müssen beachtet und befolgt werden. • Die technischen Grenzwerte müssen eingehalten werden, siehe Kapitel „Technische Grenzwerte". • Die zulässigen Messstoffe müssen beachtet werden, siehe Kapitel „Zulässige Messstoffe". FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 9 Materialabtrag z. B. durch Anbohren des Gehäuses. Reparaturen, Veränderungen und Ergänzungen oder der Einbau von Ersatzteilen sind nur soweit zulässig wie in der Anleitung beschrieben. Weitergehende Tätigkeiten müssen mit ABB Automation Products GmbH abgestimmt werden. Ausgenommen hiervon sind Reparaturen durch von ABB autorisierte Fachwerkstätten.
  • Seite 10 FS4000-SR4, FS4000-ST4), der Sensor und die Dichtung. Gewährleistungsbestimmungen Eine bestimmungswidrige Verwendung, ein Nichtbeachten dieser Anleitung, der Einsatz von ungenügend qualifiziertem Personal sowie eigenmächtige Veränderungen schließen die Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 11 Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises kann eine Beschädigung oder Zerstörung des Produktes und/oder anderer Anlagenteile zur Folge haben. WICHTIG (HINWEIS) Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps, besonders nützliche oder wichtige Informationen zum Produkt oder seinem Zusatznutzen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 12 Anschluss“. Technische Daten, Werkstoffbelastungskurven etc. befinden sich nach Modellen geordnet im Kapitel „Technische Daten“. 2. Identifikation der Messumformerausführung: Die Identifikation der Messumformerausführung erfolgt anhand des Typenschildes. 3. Identifikation des Softwarestands: Der Softwarestand kann bei eingeschaltetem Messumformer im Display abgelesen werden. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 13 Sicherheit 1.7.2.2 Typenschilder G00723 Abb. 2: Typenschild G00722 Abb. 3: Ex-Typenschild D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 14 S.-Nr.: 0012345 0045 DN 50 / PN 40 Material: 1.4571 / PTFE / Hast.C-4 Manufactured: 2002 PED: Fluid 1, Gas ABB Automation Products GmbH 37070 Göttingen - Germany G00002 Abb. 4 1 CE-Zeichen (mit Nummer der benannten 4 Flanschmaterial, Auskleidungswerkstoff Stelle) zur Bestätigung der Konformität...
  • Seite 15 Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrenstoffe sind die Besitzer von Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen bei Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB Automation Products GmbH gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Hierzu sind die Gefahrstoffe aus allen Hohlräumen wie z. B. zwischen Messrohr und Gehäuse zu spülen und zu neutralisieren.
  • Seite 16 Geräte nur für die vorgesehenen Betriebsbedingungen und mit geeigneten Dichtungen einbauen. • Bei Rohrleitungsvibrationen die Flanschschrauben und Muttern sichern. • Die erforderliche gerade Rohrstrecke vor und nach dem Gerät einhalten. • Die Rohrleitung vor und hinter dem Gerät abstützen. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 17 Beim Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich sind die entsprechenden Hinweise in dieser Betriebsanleitung zu beachten. 1.15 Sicherheitshinweise zum Betrieb in Ex-Bereichen Für den Betrieb in Ex-Bereichen gelten besondere Vorschriften zum Anschluss für die Hilfsenergie und den Schaltausgang. Hierzu die Angaben im Kapitel „Ex-technische Daten“ befolgen. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 18 Restmengen im Gerät befinden und beim Öffnen austreten. • Sofern im Rahmen der Betreiberverantwortung vorgesehen, folgende Punkte durch eine regelmäßige Inspektion prüfen: − die drucktragenden Wandungen / Auskleidung des Druckgerätes − die messtechnische Funktion − die Dichtigkeit − den Verschleiß (Korrosion) FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 19 St, als Strouhal-Zahl bezeichnet, ist eine dimensionslose Kenngröße, die entscheidend die Qualität der Wirbeldurchflussmessung bestimmt. Bei geeigneter Dimensionierung des Störkörpers ist die Strouhal-Zahl St über einen sehr weiten Bereich der Reynolds-Zahl Re konstant (Abb. 2). × ϑ ϑ = Kinematische Viskosität...
  • Seite 20 Piezo-Sensor detektiert und in elektrische Impulse entsprechend der Wirbelfrequenz umgewandelt. Das vom Messwertaufnehmer kommende durchflussproportionale Frequenzsignal wird im Messumformer weiterverarbeitet. G00602 Abb. 7: Abhängigkeit der Strouhal-Zahl von der Reynolds-Zahl St Strouhal-Zahl Re Reynoldszahl L Linearer Durchflussbereich FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 21 Frequenz wird mit einem Piezosensor erfasst. Das vom Messwertaufnehmer kommende durchflussproportionale Frequenzsignal wird im Messumformer weiterverarbeitet. V = 0 V = 0 G00702 Abb. 8: Messprinzip des Drall-Durchflussmessers G00601 Abb. 9: Messprinzip des Drall-Durchflussmessers FS4000-ST4/SR4 1 Eintrittsleitkörper 4 Umkehrpunkt 2 Piezo-Sensor 5 Gehäuse 3 Austrittskörper D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 22 Der Filter-Algorithmus im DSP wertet die Signale aus, greift das Durchflusssignal heraus und übergibt diese Frequenz an die CPU zur Umrechnung auf Durchflusseinheiten. Diese Daten werden im Display angezeigt und auf den Strom- und den Schaltausgang oder via Feldbus-Kommunikation ausgegeben. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 23 Der Messumformer kann bis zu einer Entfernung von 10 m (33 ft) vom Messwertaufnehmer installiert werden. Das Kabel ist am Messumformer fest angeschlossen. Es kann bei Bedarf gekürzt werden. G00700 Wirbel-Durchflussmesser Wirbel-Durchflussmesser Drall-Durchflussmesser FV4000-VR4 FV4000-VR4 FS4000-SR4 Zwischenflanschausführung Flanschausführung Flanschausführung Abb. 12 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 24 Das Flanschgerät darf zum Transport mit einem Gabelstapler nicht mittig am Gehäuse angehoben werden. Flanschgeräte dürfen nicht am Anschlusskasten oder mittig am Gehäuse angehoben werden. Ausschließlich die am Gerät angebrachten Transportösen zum Anheben und Einsetzen des Gerätes in die Rohrleitung verwenden. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 25 Den Messumformer nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, ggf. Sonnenschutz vorsehen. • Bei der Auswahl des Montageortes darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in den Anschluss- oder Messumformerraum eindringen kann. • Die Signalkabelstecker müssen ordnungsgemäß angesteckt und angezogen sein, um die Schutzart IP 67 zu gewährleisten. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 26 Der Zusammenhang zwischen Messstoff- und Umgebungstemperatur muss berücksichtigt werden (siehe Absatz „Umgebungsbedingungen“ im Kapitel „Technische Daten“). • Bei hohen Messstofftemperaturen > 150 °C (302 °F) muss der Messwertaufnehmer so eingebaut werden, dass die Elektronik seitlich oder nach unten ausgerichtet ist. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 27 40xD 25xD 18xD 50xD G00703 Abb. 13: Empfohlene Ein- und Auslaufstrecken 4.3.2 Drall-Durchflussmesser Auf Grund seines Funktionsprinzips arbeitet der Drall-Durchflussmesser nahezu ohne Ein- und Auslaufstrecken. Die folgende Abbildung zeigt empfohlene Ein- und Auslaufstrecken für verschiedene Installationen. Keine Ein- und Auslaufstrecken sind erforderlich, wenn der Krümmungsradius von einfachen oder doppelten Rohrkrümmer vor und hinter dem Gerät...
  • Seite 28 Messumformer seitlich oder nach unten ausgerichtet ist (siehe die folgende Abbildung). G00616 Abb. 15: Einbau bei hohen Messstofftemperaturen > 150 °C (302 °F) Einbau bei Druck- und Temperaturmessung Optional kann der Durchflussmesser mit einem PT100 zur direkten Temperaturmessung ausgerüstet werden.
  • Seite 29 5 x D 50 x D G00615 Abb. 17: Einbau von Stelleinrichtungen 4.6.2 Wirbel- und Drall-Durchflussmesser Erfolgt die Messstoffförderung über Kolben- / Tauchkolbenpumpen oder Kompressoren (Drücke bei Flüssigkeiten > 10 bar (145 psi)) kann es bei geschlossenem Ventil zu hydraulischen Schwingungen des Messstoffes in der Rohrleitung kommen.
  • Seite 30 Durchgang ist das maximale Drehmoment aufzubringen. Das maximale gewählte Drehmoment darf nicht überschritten werden. G00034 Abb. 18 Wichtig Flanschschrauben und Muttern gegen Lösen sichern. Dies wird bei Rohrleitungsvibrationen empfohlen. Rohrleitungsvibrationen sollten grundsätzlich durch Abstützungen / Dämpfungen unterbunden werden. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 31 Montage Zentrierung der Zwischenflanschausführung Die Zentrierung der Zwischenflanschgeräte (nur FV4000-VT4/VR4) erfolgt über den Außendurchmesser des Aufnehmerkörpers mit den dazugehörigen Bolzen. Abhängig von der Nenndruckstufe können zusätzlich Hülsen für die Bolzen, ein Zentrierring (bis DN 80) bzw. Segmente als Zubehör bestellt werden (siehe Abb. 20).
  • Seite 32 Die Errichterbestimmungen gemäß EN 60079-14 sind einzuhalten! Es ist zu beachten, dass der Einsatz von Begleitheizungen keinen störenden Einfluss auf den EMV-Schutz des Gerätes nimmt, sowie keine zusätzlichen Vibrationen hervorruft. G00672 Abb. 20: Isolation des Durchflussmessers 1 Maximal 100 mm (3,94 inch) FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 33 Sperre Messumformergehäuse verhindert eine Drehung um mehr als 330°. Diese Sperre dient dem Schutz des vom Messwertaufnehmer kommenden Kabels. G00705 Abb. 21: Drehen des Messumformergehäuses 1 Bolzen 2 Arretierschraube 1. Die Arretierschraube am Messumformergehäuse mit einem 4 mm-Innensechskantschlüssel lösen.
  • Seite 34 Der EMV-Schutz des Gerätes ist bei geöffnetem Deckel eingeschränkt. Das Geräteinnere muss bei geöffnetem Deckel vor Staub und Feuchtigkeit geschützt werden. G00706 Abb. 22: Drehen des Displays 1 Kreuzschlitzschrauben 1. Den vorderen Gehäusedeckel abschrauben. Bei Ex-Geräten muss zuvor die Deckelsicherung gelöst werden.
  • Seite 35 17000 765,15 2001,16 10005,82 1) Std. 280 °C (536 °F) Version / HT = Hochtemperaturausführung (fmax = 400 °C (752 °F)) Die Durchflussraten gelten für Gas bei ρ = 1,2 kg/m 3 (0,075 lb/ft 3 ) D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 36 500,29 4“ 1500 38,26 882,87 6“ 3600 88,29 2118,88 8“ 4900 117,72 2884,03 12“ 10000 311,95 5885,78 16“ 1050 20000 618,01 11771,56 Durchflussrate Gas / Dampf bei ρ = 1,2 kg/m 3 (0,075 lb/ft 3 ) FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 37 Vorschriften beachtet werden! USA: Der Anschluss von in den USA zugelassenen Geräten muss gemäß dem „National Electrical Code“ (NEC) erfolgen. Kanada: Der Anschluss von in Kanada zugelassenen Geräten muss gemäß dem „Canadian Electrical Code“ (CEC) erfolgen. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 38 Bezeichnung Hilfsenergie Hilfsenergie Schaltausgang + Schaltausgang - Funktionserde Hilfsenergie (Klemmen 31 / 32) Standard 14 ... 46 V DC Ex-Ausführung siehe Kapitel „Ex-technische Daten“ Restwelligkeit Maximal 5 % bzw. ± 1,5 Vss Leistungsaufnahme < 1 W FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 39 Elektrischer Anschluss Anschlussbeispiele G00640 Abb. 24: Hilfsenergie von zentraler Spannungsversorgung 1 Funktionserde G00641 Abb. 25: Hilfsenergie (DC oder AC) vom Speisegerät 1 Funktionserde 2 Speisegerät D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 40 2. Anschlussklemmen „Bus“ Anschlussbelegung Anschluss Bezeichnung PROFIBUS PA FOUNDATION Fieldbus 41 (C9) Schaltausgang + 42 (E9) Schaltausgang - Klemme für die Kabelabschirmung, Funktionserde 1) Anschluss für PROFIBUS PA nach IEC 1158-2 2) Anschluss für FOUNDATION Fieldbus (H1) FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 41 Rohrverschraubung mit Flammensperre erfolgen, die sich unmittelbar am Gerät befindet. Dazu muss vorher die Kabelverschraubung entfernt werden. Wichtig Die Anforderungen nach EN 50018 Abschnitt 13.1 und 13.2 müssen eingehalten werden. Für die Auswahl der Rohrverschraubungen müssen die Errichterbestimmungen EN 60079-14 beachtet werden. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 42 Elektrischer Anschluss G00712 Abb. 27: Elektrischer Anschluss der druckfesten Ausführung mit geöffneter Kabelverschraubung 1 Zugentlastung 3 Hülse 2 Überwurfmutter 4 Dichtung Wichtig Nach dem Abschalten der Hilfsenergie muss vor dem Öffnen des druckfest gekapselten Gehäuses eine Wartezeit von t > 2 min eingehalten werden.
  • Seite 43 Ausgangskreis (wird durch das Speisegerät bestimmt) [k ] Ω U [V, DC] G00644 Abb. 28: Belastungsdiagramm des Stromausgangs; Bürde über Hilfsenergie Bei der HART-Kommunikation beträgt die kleinste Bürde 250 Ω. Die Bürde R wird in Abhängigkeit der vorhandenen Versorgungsspannung U und des gewählten Signalstroms folgendermaßen berechnet:...
  • Seite 44 Der Mantel des Buskabels darf nicht beschädigt werden. Nur so bleibt die Schutzart IP 67 für den Durchflussmesser gewährleistet. 6. Die abisolierten Adern an die entsprechenden Klemmen anschließen (siehe Abschnitt „Kabelanschlussraum“). 7. Den Deckel des Kabelanschlussraums vollständig aufschrauben und handfest anziehen. Dabei auf korrekten Sitz der Deckeldichtung achten. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 45 Elektrischer Anschluss 5.2.3.1 Busanschluss Der Feldbus-Messumformer ist zum Anschluss an die ABB-Multibarriere, den Segmentkoppler (nur Ausführung PROFIBUS PA) bzw. an spezielle Speisegeräte oder ein Linking Device (nur Ausführung FOUNDATION Fieldbus) geeignet. Neben dem Busanschluss (Klemmen 31 / 32) steht noch ein frei konfigurierbarer Schaltausgang (Klemmen 41 / 42) zur Verfügung.
  • Seite 46 Der Mantel des Buskabels darf nicht beschädigt werden. Nur so bleibt die Schutzart IP 67 für den Durchflussmesser gewährleistet. 6. Die abisolierten Adern an die entsprechenden Klemmen anschließen (siehe Abschnitt „Kabelanschlussraum“). 7. Den Deckel des Kabelanschlussraums vollständig aufschrauben und handfest anziehen. Dabei auf korrekten Sitz der Deckeldichtung achten. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 47 5.2.4.1 Verlegung des Signalkabels (nur abgesetzte Bauform) Die Wirbel- bzw. Drall-Durchflussmesser FV4000-VR4 / FS4000-SR4 in abgesetzter Bauform basieren auf den Kompaktgeräten FV4000-VT4 / FS4000-ST4 mit allen Optionen. Der Messumformer wird getrennt vom Messwertaufnehmer montiert, wenn dieser an schwer zugänglichen Orten eingebaut ist.
  • Seite 48 87 86 85 84 83 81 9 x 15 9 x 16 9 x 6 G00710 Abb. 32: Kabelanschlussraum des Messwertaufnehmers (Maße in mm (inch)) 1 Anschlussklemmen des 3 Zum Messumformer Messwertaufnehmers 4 Anschlussklemmen für Pt100 2 Detail der Signalkabelbefestigung...
  • Seite 49 M12-Stecker wird anstelle der Kabelverschraubung im Anschlusskasten montiert. Wichtig Passende Buchsen (Type EPG300) sowie weiteres Zubehör sind im Datenblatt 10/63−6.44 xx angegeben. G00653 Abb. 34: Belegung bei Anschluss über optionalen M12-Stecker (Blick von vorne auf Stifteinsatz und Stifte) Belegung PA+ (31) PA- (32)
  • Seite 50 ≤ 2 V, 16 V ≤ U ≤ 30 V 0 ≤ I ≤ 0,2 mA, 2 mA ≤ I ≤ 15 mA I in mA G00647 Abb. 36: Bürdenwiderstand des Schaltausgangs in Abhängigkeit von Strom und Spannung FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 51 G00720 Drehschalter nach links: NAMUR-Kontakt Drehschalter nach rechts: Optokoppler Abb. 37: Prinzipdarstellung des Schaltausgangs Der Schaltausgang des Messumformers ist ab Werk abhängig vom Bestellcode konfiguriert. In der folgenden Tabelle ist die Kontaktausführung in Abhängigkeit vom Bestellcode und von der Ex-Zulassung dargestellt.
  • Seite 52 Elektrischer Anschluss 4. Den Konfigurationsschalter gemäß der folgenden Abbildung einstellen. G00719 Abb. 38: Lage und Funktion des Konfigurationsschalters 5. Den Messumformer wieder vorsichtig in das Gehäuse einsetzen. Dabei auf die einwandfreie Zentrierung achten. Achtung - Beschädigung von Bauteilen! Wenn der Messumformer falsch in das Gehäuse eingesetzt wird, können die elektrischen Steckverbinder an der Rückseite verbiegen oder abbrechen.
  • Seite 53 Anschlussklemme. G00713 Abb. 39 1 Anschluss für Funktionserde / Potenzialausgleich Anschluss der Funktionserde 1. Schraubklemme am Messumformergehäuse lösen. 2. Gabelkabelschuh der Funktionserde zwischen die beiden Metallfahnen in die gelöste Klemme führen. 3. Schraubklemme fest anziehen. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 54 Stromaufnahme auf max. 13 mA ansteigen kann. Die Obergrenze des Stromes ist elektronisch begrenzt. Versorgungsspannung beträgt für Standard-Ausführung (Modelle V_40 / S_40) 9 ... 32 V DC. Die eigensichere Ausführung (Modelle V_4A / S_4A) verfügt über einen Versorgungsspannungsbereich von 9 ... 24 V DC. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 55 Bei der Werkseinstellung ist der Schalter 8 auf „Off“ geschaltet, d. h. die Adressierung erfolgt über den Feldbus. C/CE Data/ Step Enter G00733 Abb. 40: Position des Miniaturschalters Einstellung der Busadresse Den vorderen Gerätedeckel des Messumformergehäuses abschrauben. Die Einstellung der Busadresse anhand der nachfolgenden Tabelle vornehmen. Schalter Geräteadresse Adressmodus...
  • Seite 56 Der Schalter 8 muss sich in der Stellung „On“ befinden, um die Einstellung der Busadresse mit dem Miniaturschalter zu ermöglichen. Busadresse einstellen (FOUNDATION Fieldbus) Busadresse wird FOUNDATION Fieldbus automatisch über (LinkActiveScheduler) vergeben. Die Adresserkennung erfolgt über eine eindeutige Nummer (DEVICE_ID), die sich aus der Hersteller-ID, der Geräte-ID und der Geräteserien-Nr. zusammensetzt. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 57 Inbetriebnahme Kontrolle der Parameter Das Messsystem wird nach den Bestellangaben von ABB Automation Products parametriert und alle erforderlichen Werte eingestellt. Da die Geräte universell einsetzbar sind, d. h. für Flüssigkeiten und Gase, wird empfohlen, bei der Inbetriebnahme die folgenden Parameter in des Messumformers zu kontrollieren bzw.
  • Seite 58 Für die HART-Kommunikation wird die WINDOWS-Software SMART VISION eingesetzt. Detailunterlagen sind auf Anfrage verfügbar. Bürde Stromausgang Minimal > 250 Ω, maximal 750 Ω Die maximale Kabellänge (verdrillt und geschirmt) beträgt 1500 m mit einem Querschnitt von AWG 24 (0,25 mm Baudrate 1200 Baud FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 59 Bedienung über das HART-Protokoll wird in der Betriebsanleitung D184B108Uxx behandelt. 4 - 20 mA = 250 Ω B min HART RS232C G00790 Abb. 41: HART-Kommunikation 1 FSK-Modem Wichtig Ein Download der aktuellen DD / EDD-Dateien ist auch auf der ABB-Homepage unter http://www.abb.de/durchfluss möglich. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 60 Sie in den zusätzlichen Schnittstellenbeschreibungen „Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA" zum Gerät (Teile-Nr. D184B093Uxx). Diese befinden sich auf der zum Lieferumfang gehörenden CD (Teile-Nr. D699D002Uxx), die bei Bedarf bei ABB jederzeit kostenlos nachbestellt werden kann. Die Feldbus-Messumformer eignen sich zum Anschluss an Segmentkoppler DP / PA und der ABB Multibarriere MB204.
  • Seite 61 Teilnehmerzahl bei 10 mA Weitere ausführliche Projektierungshinweise befinden sich in der Broschüre „PROFIBUS - Lösungen von ABB" (Nr. 30/FB-10). Zubehör wie Verteiler, Verbinder und Kabel sind im Datenblatt 10/63-6.44 aufgelistet. Darüber hinaus befinden sich ergänzende Informationen sowohl auf der ABB-Homepage unter http://www.abb.de als auch auf der Homepage der PROFIBUS-Nutzerorganisation unter http://www.profibus.com.
  • Seite 62 Die Detailbeschreibungen zu den Blöcken / Parametern befinden sich in der separaten „Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA" zum Gerät (Teile-Nr. D184B093Uxx). Diese befindet sich auf der zum Lieferumfang gehörenden CD. Parametrierungen erfolgen azyklisch über das PROFIBUS PA-DTM des Gerätes. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 63 PLS/SPS ε COPA-XE FV/FS4000 COPA-XE FV/FS4000 G00717 Abb. 44: Typisches FOUNDATION Fieldbus-Netzwerk 1 E/A-Ebene / Linking Device 3 Busabschluss 2 Zenerbarriere Wichtig Die E/A-Ebene übernimmt in diesem Beispiel auch die Spannungsversorgung des FOUNDATION Fieldbus (H1). Ein Busabschluss kann ebenfalls in dem Linking Device realisiert sein.
  • Seite 64 2 ... 6 Weitere ausführliche Projektierungshinweise finden Sie in der Broschüre „FOUNDATION Fieldbus solutions from ABB" (Nr. 7592 FF brochure). Darüber hinaus stehen weitere Informationen sowohl auf der ABB-Homepage unter http://www.abb.de als auch auf der Homepage der Fieldbus Foundation unter http://www.fieldbus.org zur Verfügung.
  • Seite 65 (Massendurchfluss), Durchflusszähler oder Temperatur (Option)) auswählen. Wichtig Die Detailbeschreibungen zu den Blöcken / Parametern befinden sich in der separaten „Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS PA" zum Gerät (Teile-Nr. D184B093Uxx). Diese befindet sich auf der zum Lieferumfang gehörenden CD. Parametrierungen erfolgen azyklisch. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 66 Markteinführung Zähler-Arithmetik geändert, A.2X 09/2006 Funktionserweiterung höhere interne Zählerstände möglich 7.4.3 TRIO-WIRL FV4000 FOUNDATION Fieldbus Software D200F002U01 Software- Revisionsdatum Art der Änderungen Dokumentation / Ergänzungen Version A.1X 04/2002 Markteinführung Re-Registrierung wegen neuer A.2X 07/2007 Funktionserweiterung CFF-Datei FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 67 Nach dem Einschalten des Gerätes durchläuft der Messumformer automatisch verschiedene Selbsttestroutinen. Anschließend erscheint die Standardanzeige (Prozessinformation). Die Anzeigedarstellung ist dabei frei konfigurierbar. Folgende Anzeigedarstellungen können ausgewählt werden: Anzeigedarstellung Anzeige Betriebsdurchfluss mit physikalischer Anzeige 13,56 Aufsummierter Betriebsdurchfluss 409,8 °C Messstofftemperatur 185,6 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 68 Bedienung mit den Tasten am Messumformer C/CE Data/ Step Enter G00718 Abb. 46: Lage der Tasten und Magnetsensoren 1 Tasten 3 Drehbare Display-Platine 2 Magnetsensoren Tasten Die Dateneingabe erfolgt bei abgeschraubtem Gehäusedeckel über die drei Tasten „Data“, „Step“ und „C/CE“ am oberen Rand der Display-Platine.
  • Seite 69 Die Funktion „Enter“ wird aktiv, wenn der Magnetsensor „Data / Enter“ länger als 3 s betätigt wird. Die blinkende Display-Darstellung zeigt an, dass diese Funktion aktiv ist. Sobald der Magnetstift vom Magnetsensor entfernt wird, wird die Funktion „Enter“ ausgeführt. Wichtig Während der Dateneingabe wird der Durchfluss weiter erfasst. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 70 Der Zahlenwert des Parameters wird übernommen. 8.3.3 Speicherung der Parameter Wichtig Bei einem Ausfall der Hilfsenergie werden alle Geräteparameter und der Zählerstand sicher in einem FRAM gespeichert. Dadurch ist der Messumformer nach dem Wiedereinschalten sofort wieder betriebsbereit. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 71 Spezialist (Ebene 2) Im Gegensatz zum Menü „Standard“ sind im Menü „Spezialist“ alle kundenrelevanten Menü-Parameter sichtbar. Service (Ebene 3) Das Menü „Service“ ist ausschließlich für den Kundenservice von ABB Automation Products zugänglich. 8.4.2 Parameter der Menü-Ebenen Standard Spezialist Service Progr.
  • Seite 72 3. Aktuelle Gesperrt Programmierebene „Enter“ anzeigen. Gesperrt_ „Enter“ 4. Gewünschte Standard_ Programmierebene „Step“ oder „Data“ oder auswählen. Spezialist_ „Step“ oder „Data“ oder Service_ „Step“ oder „Data“ 5. Rücksprung in die Progr. Menüebene des „Enter“ Ebene Parametriermodus. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 73 „Enter“ 3. Parameter Service_ „Gesperrt“ „Step“ oder „Data“ oder auswählen. Standard_ „Step“ oder „Data“ oder Gesperrt_ „Step“ oder „Data“ 4. Programmier- Progr. „Enter“ schutz wieder Ebene einschalten. Qv % 5. Rücksprung zur „C/CE“ Standardanzeige Standardanzeige. 10.5 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 74 Spezial-Menü mit den kompletten kundenspezifischen Menüeintragen. „Service“: Menü Service_ Zusätzliche Anzeige des Servicemenüs nach Eingabe „Step“ der korrekten Servicecode-Nummer „SRV-Kode“ (Dieses Menü steht nur dem ABB-Service zur Verfügung). Eingabeart: Aus Tabelle Wenn eine andere Zahl als „0“ (Werkseinstellung) für „Data“ P.Schutz „Enter“ + Alter „Enter“...
  • Seite 75 Gas Norm „Step“ Betriebsart: Normvolumen Qn(KmpF) Auswahl: Normdurchfluss Messstoff: Gas Gas Mass „Step“ Betriebsart: Masse mit Korrektur (Pt100 erforderlich) Qm (pT) Auswahl: Massedurchfluss Messstoff: Gas / Dampf Gas Mass „Step“ Betriebsart: Masse Qm (D) Auswahl: Massedurchfluss D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 76 Auswahl: 1.0133 bara „Data“ Normzustand „Enter“ + 1.0133 bara „Enter“ 0.001 ... 1000000 „Step“ 0 °C 20 °C „Enter“ Das Menü erscheint bei der Auswahl der folgenden Betriebsarten: Gas Mass Qm (pT), Gas Norm Qn (pT) FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 77 Das Menü erscheint bei der Auswahl der folgenden Betriebsarten: Flüssig Qm (D), Flüssig Qm (D,T), Gas Norm Qn (Kmpf), Gas Mass Qm (pT), Gas Mass Qm (D) Wichtig Die Parameter „Qvol“ und „Qm“ sind von der Auswahl unter „Betriebsart“ abhängig. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 78 Mit „Enter“ werden der Zähler und der Überlauf Zähler „Enter“ Löscht gelöscht. löschen -> Enter_ Auswahl: „Data“ Dämpfung „Enter“ 50.0 „Enter“ 0.2 ... 100 s „Step“ Dämpfung des Stromausgangs. Ansprechzeit: 1 τ (= 63 %) für sprungartige Durchflussänderungen. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 79 Auswahl: -60 ... 410 °C (410 °C = off) „Data“ Max. „Enter“ + 180.000 „Enter“ Max.-Alarm „Temperatur“ „Step“ T_Alarm „Enter“ Wichtig Die Menüpunkte „Min. Q_Alarm“ und „Max. Q_Alarm“ werden nur dann angezeigt, wenn der Parameter „I/HART/T_Alarm“ ausgewählt ist. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 80 Zähler der Anzahl von Stromausfällen seit der „Data“ Fehler- „Enter“ Netzausfall „Enter“ Inbetriebnahme. „Step“ register Anzeige aufgetretener Fehler. Rücksetzen durch „Data“ ..Drücken der Taste „Enter“. „Step“ ..FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 81 „Step“ FRAM Der Kontakt wird mit den Tasten „Data“ und „Step“ Schalt- „Enter“ Kontakt „Data“ wahlweise ein- oder ausgeschaltet. ausgang „Step“ Auswahl: Impuls- „Enter“ 4Hz Rate „Data“ 0 = Impulse ausgang „Step“ 1 = Kein Impuls D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 82 „Enter“ Auswahl der Hauptanzeige. „Step“ Betrieb_ Prozent_ „Step“ Zähler_ „Step“ Temperatur_ „Step“ Frequenz_ „Step“ Auswahl der Multiplex-Anzeige. Multipl „Enter“ + Q Betr.- „Enter“ Anzeige art_ „Enter“ „Step“ Betrieb_ Prozent_ „Step“ Zähler_ „Step“ Temperatur_ „Step“ Frequenz_ „Step“ FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 83 Test des HART-Empfängers. HART- HART-Com „Data“ „Enter“ „Step“ Command 1 ... 15-Multidropbetrieb „Data“ Geräte- Anzeige des aktuellen Softwarestands sowie des „Step“ adresse Revisionsdatums Eingabe = Anzeige der aktuellen Revisionsnummer „Data“ 50VT4000 „Enter“ D699C00x „Step“ 06/2000 U01 A.16 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 84 AI2 Out_ „Step“ OUT-Value von AI2, Nachkommastellen ergeben sich aus dem Dezimalpunkt in der OUT_SCALE-Struktur. Die angezeigte Einheit entspricht dem UNIT_INDEX aus der OUT_SCALE-Struktur. Anzeige des Actual-Mode von AI2 und Status der AI2 Status_ „Step“ Ausgangsvariablen (OUT.Status). FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 85 On = Adressierung über die Miniaturschalter 1-7 „Enter“ swit Hinweis: Eine Änderung der lokalen Busadresse wird nur beim Einschalten des Gerätes übernommen. 8: off = Adr by „Enter“ x = on - = off „Enter“ xx------ D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 86 AI2 Channel und Beschreibung wie erster Al-Block. „Step“ Q Betriebsart Channeleinstellung des Totalizer-Blocks. „Data“ TOT Channel „Enter“ TOT Channel „Step“ Q Betriebsart Anzeige aktueller Softwarestand sowie Revisions- TRIO-WIRL PA „Data“ Datum 50VT4 PA 11/2001 „Step“ D200F003U01 A.1_ FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 87 AI2 Out_ „Step“ OUT-Value von AI2, Nachkommastellen ergeben sich aus dem Dezimalpunkt in der OUT_SCALE-Struktur. Die angezeigte Einheit entspricht dem UNIT_INDEX aus der OUT_SCALE-Struktur. Anzeige des Actual-Mode von AI2 und Status der AI2 Status_ „Step“ Ausgangsvariablen (OUT.Status). D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 88 Magnetstift). x = on - = off „Enter“ xx------ Anzeige der Kommunikations-Softwareversion bei Software Rev „Data“ FOUNDATION Fieldbus. „Enter“ Communication: „Step“ Anzeige aktueller Softwarestand sowie Revisions- Datum. TRIO-WIRL FF „Data“ 50VT4 FF 11/2001 „Step“ D200F002U01 A.1_ FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 89 Geräteausführungen. Die genauen Daten befinden sich in den mitgelieferten Messprotokollen. Wirbel-Durchflussmesser FV4000-VT4/VR4 Flüssigkeit f Gas f bei Qvmax Typischer Nennweite k-Faktor Qvmax (Hz) (Hz) Inch ANSI ANSI Max. (1/m 225000 1520 1980 48000 2040 1850 1 1/2 14500 1550 1370 7500 1030 1180 2100 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 90 Hardware Config. Mit diesem Untermenü wird das Verhalten des Schaltausgangs (Klemmen 41, 42) ausgewählt. Abhängig von der Auswahl „Impuls“, „Durchflussalarm“, „Temperaturalarm“, „Systemalarm“ sind die Menüs „Impulsbreite“, „Min Q_Alarm“, „Max Q_Alarm“, „Min T_Alarm“ bzw. „Max T_Alarm“ sichtbar. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 91 Qmin 100 % QmaxDN 103,125 % G00721 Abb. 47: Stromausgang bei einem Alarm 1 Stromausgang ohne Fehler „3“ und „9“, 3 Stromausgang mit Fehler „9“, der Ausgang: 20,5 mA (NAMUR NE43) Ausgang geht bei 120 % von QmaxDN in 2 Stromausgang mit Fehler „3“ und „9“, der den Alarmzustand (21 ...
  • Seite 92 Qv Betriebsdurchfluss Betriebsdruck [bar ü] Temperatur [°C] ρV Betriebsdichte ρN Normdichte Da der Massendurchfluss konstant ist, gilt auch folgende Gleichung: ρ ρ 8.7.6 Betriebsdichte Siehe das Produkt-Auswahl- und Auslegungsprogramm „AP-Calc“, das ABB kostenfrei zur Verfügung stellt. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 93 × β gemessen T Einheit Qm Bezugsdichte ρ Massedurchfluss β1 Volumenausdehnungskoeffizient Betriebsdurchfluss β2 Dichteausgleichskoeffizient Normdurchfluss ρ Normdichte Pbtr Bezugsdruck ρ Bezugsdichte 1) Diese Betriebsarten können nur ausgewählt werden, wenn der Durchflussmesser mit einer Temperaturmessung ausgerüstet ist. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 94 Massedurchfluss Sattdampf Korrektur über Sattdampftafel S-Dampf Qv Betriebsdurchfluss Massedurchfluss β1 Volumenausdehnungskoeffizient Betriebsdurchfluss β2 Dichteausgleichskoeffizient Normdurchfluss ρ Normdichte Pbtr Bezugsdruck ρ Bezugsdichte 1) Diese Betriebsarten können nur ausgewählt werden, wenn der Durchflussmesser mit einer Temperaturmessung ausgerüstet ist. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 95 9.1.3 Netzausfallzähler Der Messumformer zählt die Anzahl der Netzausfälle. Sie können im Fehlerregister abgelesen werden. Wichtig Das Löschen des Netzausfall-Zählers kann nur vom ABB-Service durchgeführt werden. 9.1.4 Fehlerregister löschen Das Löschen des Fehlerregisters wird mit der Funktion „ENTER“ durchgeführt. D184B097U01...
  • Seite 96 Qv > 120 % von Messbereich (nur bei Software) Durchfluss reduzieren QmaxDN (QmaxDN) Level < A30 überschritten Gerät aus- und wieder Backup-Databasis einschalten, zerstört, Verlust der Externe B-Basis Sensorplatine ggf. externen Datenbasis Datenbasis defekt defekt, ABB-Service (Sensorplatine) kontaktieren FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 97 Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrenstoffe sind die Besitzer von Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen bei Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB Automation Products GmbH gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Hierzu sind die Gefahrstoffe aus allen Hohlräumen wie z. B. zwischen Messrohr und Gehäuse zu spülen und zu neutralisieren.
  • Seite 98 Herstellungsjahr (Bj. / Yr.) angeben. 10.1.1 Kontaktdaten Anschrift ABB Automation GmbH -Service Instruments- Dransfelder Straße 2 D-37079 Göttingen DEUTSCHLAND Ersatzteile e-mail: parts-repair-goettingen@de.abb.com Technischer Support Tel.: +49 (0) 180-5-222 580 Fax: +49 (0) 621 38 193 129 031 e-mail: automation.service@de.abb.com FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 99 Kabeleinführungen und Deckelschrauben • Funktionssicherheit der Hilfsenergieeinspeisung, des Blitzschutzes und der Betriebserde Wichtig Wird der Messaufnehmer zur Reparatur an das Stammhaus der ABB Automation Products GmbH geliefert, Rücksendeformular im Anhang ausfüllen und dem Gerät beilegen! 10.3 Reinigung Außenreinigung Messgeräten darauf...
  • Seite 100 3. Den Messumformer aus dem Gehäuse ausbauen. Dazu die drei Kreuzschlitzschrauben lösen und den Messumformer vorsichtig aus dem Gehäuse herausziehen. 4. Den Konfigurationsschalter gemäß der folgenden Abbildung einstellen. G00719 Abb. 48: Lage und Funktion des Konfigurationsschalters FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 101 Den Messumformer so einsetzen, dass sich die drei Schraublöcher der Basisplatine exakt vor den Gewindebolzen befinden. 6. Anschließend die drei Schrauben wieder anziehen. 7. Zuletzt den Gehäusedeckel handfest zuschrauben. Bei Ex-Geräten muss die Deckelsicherung wieder arretiert werden. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 102 Niemals die Befestigungsschrauben des Sockels oder den Messumformer vom Sockel lösen. Das Messgerät kann hierdurch zerstört werden. Bei Problemen bitte den ABB-Service kontaktieren. G00726 Abb. 49: Anbauteile der Drall- und Wirbel-Durchflussmesser 1 Messumformer 3 Befestigungsschrauben 2 Sockel FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 103 Ausführung EEx d [ib] anschließend unverändert als EX ib betrieben werden. Die jeweils gültigen Höchstwerte sind zu beachten. Die signifikanten Unterschiede aller Varianten befinden sich in der Tabelle „Sicherheitstechnisch relevante Unterschiede der explosionsgeschützten Ausführungen“. Detailbeschreibungen enthalten die weiteren Abschnitte dieses Kapitels. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 104 ≤ P • Alle Teilnehmer wirken als passive Stromsenke • Beim Senden eines Busteilnehmers wird keine Leistung eingespeist Es gibt nur ein aktives Gerät am Segment (Speisegerät / Segmentkoppler). Kennzeichnung: II 2G EEx ia IIC T4 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 105 Um = 60 V Um = 60 V Versorgungsspannung UB = 14-46 V UB = 14-46 V Vmax = 14-28 V UB = 14-46 V Ui = 28 V UB = 14-46 V Ui = 28 V D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 106 Die Minimalspannung U S von 14 V bezieht sich auf eine Bürde von Blau 0 Ω . Rosa U S = Speisespannung Grau R B = Maximal zulässige Bürde im Speisestromkreis, z. B. Anzeiger, Gelb Schreiber oder Leistungswiderstand Grün Braun Weiß FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 107 130 °C (266 °F) Die angeschlossenen Stromkreise mit Netzversorgung / Stromkreise 195 °C (383 °F) ohne Netzversorgung dürfen die Überspannungskategorie III / II nicht 290 °C (554 °F) überschreiten. 400 °C (752 °F) Wechsel ein-auf zweispaltig D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 108 I B = 2 … 15 mA Wichtig Versorgungsstrom (Hilfsenergie) und Schaltausgang dürfen nur eigensicher oder nicht eigensicher betrieben werden. Eine Kombination ist nicht zulässig. Bei eigensicheren Stromkreisen ist entlang des Leitungszuges dieser Stromkreis Potenzialausgleich zu errichten. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 109 Zone 21 / 22: Ex td A21 / Ex td A22 T amb = -20 °C ... 60 °C Die angeschlossenen Stromkreise mit Netzversorgung / Stromkreise ohne Netzversorgung dürfen die Überspannungskategorie III / II nicht überschreiten. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 110 S/Class II,III/Div 2/FG/T4 Ta = 70 °C Type 4X 110 °C (230 °F) (-40) -4 ... 140 °F) (536 °F / 752 °F) 1) IS Entity see: SD-50-2681 (Abb. 35) (-40) -20 ... 60 °C 240 °C (464 °F) Parameters: Vmax, Imax, Pi, Li, Ci (-40) -4 ...
  • Seite 111 P i = 115 mW Wirksame innere Kapazität: 11 nF Wirksame innere Induktivität: 0,14 mH U B = 16 ... 30 V Non-incendive NI/Class I/Div 2/ABCD/T4 Ta = 70 °C Type 4X I B = 2 ... 15 mA D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 112 Ex-technische Daten Messumformer 11.4.4 Trio-Wirl Control Drawing Abb. 56: Anschlussplan und -daten VT43 / VR43 und ST43 / SR43 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 113 Bei der Inbetriebnahme ist die EN 50281-1-2 für die Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub zu berücksichtigen. Nach dem Abschalten der Hilfsenergie ist zum Öffnen des Messumformergehäuses eine Wartezeit von t > 2 Minuten einzuhalten. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 114 2) Die zulässigen Grenzen der Umgebungstemperatur sind zulassungs- und bestellabhängig (Standard: -20 °C (-4 °F)) Maximale Temperaturklasse Mediumstemperatur 130 °C (266 °F) 195 °C (383 °F) 290 °C (554 °F) 400 °C (752 °F) Wechsel ein-auf zweispaltig FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 115 Messwert Flüssigkeiten Inch FV4000- FS4000- 15 % über Maximaldurchfluss (Kavitation darf nicht stattfinden!) VT4/VR4 ST4/SR4 1/2“ 0,3 % 25 ... 250 1“ ... 6“ 0,2 % 200 ... 300 8“ ... 12“ 0,25 % 0,2 % D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 116 DN 15 ... DN 200 1) FS4000-ST4/SR4 DIN PN 10 ... PN 40 ASME Class 150/300 DN 300 ... DN 400 1) DIN PN 10 ... PN 16 ASME Class 150 1) Weitere Ausführungen auf Anfrage. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 117 Graphit -55 ... 280 °C (-67 … 536 °F) -55 ... 280 °C (-67 … 536 °F) Graphit-Spezial -55 ... 400 °C (-67 ... 752 °F) (Hochtemperatur) Gehäuse, Elektronikteil Al-Druckguss, lackiert 1) Andere Ausführungen auf Anfrage. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 118 Bei Temperaturen < 0 °C (< 32 °F) und > 55 °C (> 131 °F) kann es zu Einschränkungen hinsichtlich der Ablesbarkeit des Displays kommen. Die Funktionalität des Messgerätes und der Ausgänge bleibt davon unbeeinflusst. Umgebungstemperaturen < -20 °C (< -4 °F) siehe Bestellangaben. Angaben im Kapitel „Ex-technische Daten Messumformer“ beachten. FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 119 DN 25 bis DN 40: PS = 25 bar bis TS = 140 °C bei Wahl geeigneter Dichtungswerkstoffe • DN 50 und DN 80: PS = 16 bar bis TS = 140 °C bei Wahl geeigneter Dichtungswerkstoffe D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 120 Abb. 64 PS Druck (bar) TS Temperatur (°C) Prozessanschluss ASME-Flansch 300 lb 150 lb -60 -30 90 120 150 180 210 240 270 TS [°C] G00625 Abb. 65 PS Druck (bar) TS Temperatur (°C) Wechsel ein-auf zweispaltig FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 121 Verträglichkeit von Betriebsmitteln der Prozess- und Laborleittechnik 5/93 und EMV-Richtlinie 89/336/EWG (EN 50081-1, EN 50082-2). Achtung: Bei geöffnetem Gehäusedeckel sind der EMV-Schutz und der Berührungsschutz eingeschränkt. Dämpfung Von 1 ... 100 s einstellbar, entspricht 5 τ. D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 122 ° C 1 8 5 , 6 G00637 Abb. 70: Messstofftemperatur Wechsel ein-auf zweispaltig 13 Anhang 13.1 Weitere Dokumente • Datenblatt (D184S035Uxx) Wichtig Alle Dokumentationen, Konformitätserklärungen und Zertifikate stehen im Download-Bereich von ABB zur Verfügung. www.abb.de/durchfluss FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 123 Der maximal zulässige Druck (PS) liegt unter 0,5 bar. Auf Grund geringer Druckrisiken (Nennweite ≤ DN 25 / 1") sind keine Zulassungsverfahren notwendig. Explosionsschutz Kennzeichnung zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß: ATEX-Richtlinie IEC Normen Approvals for Canada and United States D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 124 Anhang FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 125 Anhang D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 126 Anhang FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 127 Anhang D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 128 Anhang FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 129 2 - 10 % vom Messbereichsendwert Dämpfung: 0,5 - 99,99 Sekunden 1. Displayzeile: Q (%), Q (Einheit), Zähler, Temperatur 2. Displayzeile: Q (%), Q (Einheit), Zähler, Temperatur 2. Zeile Multiplex: EIN/AUS Kommunikation: HART-Protokoll PROFIBUS PA FOUNDATION Fieldbus FF D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 130 Schadstoffe radioaktiv Mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung? Hiermit bestätigen wir, dass die eingesandten Geräte/Teile gereinigt wurden und frei von jeglichen Gefahren- bzw. Giftstoffen entsprechend der Gefahrenstoffverordnung sind. Ort, Datum Unterschrift und Firmenstempel FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 131 Einbau bei hohen Messstofftemperaturen > 150 °C (302 °F) ..............28 Kommunikation ............58 Einbau des Messwertaufnehmers ......30 Kommunikation FOUNDATION Fieldbus....63 Einbau von Stelleinrichtungen .........29 Kommunikation HART-Protokoll ......58 Einbaubedingungen..........26 Kommunikation PROFIBUS PA.......60 Elektrischer Anschluss..........37 Konfiguration des Schaltausgangs ......51 D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 132 Parameterbeschreibung ..........89 Umgebungsbedingungen........118 Parameterübersicht ..........71 Parameterwert ändern ..........70 Wartung / Reparatur ..........97 Parametrierung ............67 Wartung des Messaufnehmers........99 Parametrierung von Gas, Dampf und Flüssigkeiten93 WEEE-Richtlinie............15 Programmierschutz..........72 Weitere Dokumente ..........122 Programmierschutz ausschalten ......72 Werkstoffe..............117 Programmierschutz einschalten ......73 Prozessanschlüsse..........116 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4 D184B097U01...
  • Seite 133 Index Zulässige Betriebsdrücke ......119, 120 Zentrierung der Zwischenflanschausführung ..31 Zulässige Messstoffe ..........10 Zielgruppen und Qualifikationen ......15 Zulassungen und Zertifizierungen ......123 Wechsel ein-auf zweispaltig D184B097U01 FV4000-VT4/VR4 / FS4000-ST4/SR4...
  • Seite 134 ABB bietet umfassende und kompetente Beratung in über 100 ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, deshalb Ländern, weltweit. sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. www.abb.de/durchfluss Printed in the Fed. Rep. of Germany (12.2008) © ABB 2008 ABB Automation Products GmbH Vertrieb Instrumentation Borsigstr.

Diese Anleitung auch für:

Fv4000-vr4Fs4000-st4Fs4000-sr4