7�9 Reinigung
DE
Reinige euer woom bike regelmäßig, damit es keinen Schaden nimmt und dein Kind immer sicher unterwegs ist.
Verwende keinen Hochdruckreiniger, da dadurch die Lager und ähnliche Anbauteile beschädigt werden können.
Säubere das Fahrrad nie mit Säuren, ölhaltigen Reinigungsmitteln oder lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten.
Rahmen, Lenker, Gabel, Laufräder
Reinige diese Komponenten mit warmem Wasser, mildem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch oder
Schwamm.
Kette, Kassette, Zahnkranz
Reinige diese Komponenten mit einem öligen Lappen oder mit einem geeigneten Reinigungsmittel für Ketten und
einer Bürste. Nach dem Reinigen der Kette sollte diese mit einem geeigneten Schmiermittel geölt werden (siehe
Abschnitt 7.2 Kette).
Bremsen
Bei starker Verschmutzung kannst du die Bremsen mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Zum Reinigen der
Bremsscheiben verwende einen dafür geeigneten Bremsenreiniger. Benutze keinesfalls ölhaltige Reinigungsmittel.
8 Empfohlene Anzugsdrehmomente
Falls du nicht sicherstellen kannst, dass die jeweiligen Bauteile gemäß den in dieser Tabelle vorgegebenen Werten
angezogen werden, da dir hierfür die erforderlichen Fachkenntnisse und/oder das geeignete Werkzeug fehlen,
wende dich bitte an einen Fachhändler oder eine Fachwerkstatt.
Bauteil
seitliche Vorbauschrauben an Gabelschaft
Vorbau an Lenker
Sicherungsschraube (Lagerung muss spielfrei eingestellt werden)
Bremshebel an Lenker
MTB-Griffe an Lenker
Schalthebel an Lenker
Sattelgestell (Sattel an Sattelstütze)
Steckachse Vorderrad
Steckachse Hinterrad
Pedale
Bremssattel an Rahmen
Kurbel
9 Umweltschutz
9�1 Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackungsmaterialien wurden unter umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten aus-
gewählt und sind deshalb nahezu vollständig recyclebar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
22
Anzugsdrehmoment [Nm]
6
4,5
0,5–1,5
4
3
4
4
15 (OFF)
10–15
20
6
40
Bedienungsanleitung