Seite 3
Bedienungsanleitung ���������������������� 4 Instructions for use ����������������������� 24 Mode d’emploi ������������������������������� 44 Istruzioni per l’uso������������������������� 63 Brugsanvisning ����������������������������� 82 Gebruiksaanwijzing �������������������� 101 Instrukcja obsługi ����������������������� 120 Bruksanvisning���������������������������� 139 Návod k obsluze �������������������������� 158 Οδηγίες χρήσης ��������������������������� 177 Instrucciones de uso ������������������� 198 Kasutusjuhend ����������������������������...
Seite 4
2 Wichtige Sicherheitshinweise �����������������������������������������������������������������������������������������������6 3 Wichtiges zu eurem woom bike ��������������������������������������������������������������������������������������������7 3.1 Wofür euer woom bike gebaut ist ..................8 3.2 Wofür euer woom bike NICHT gebaut ist ................8 3.3 Haftungsausschluss ........................8 4 Komponenten eures woom bikes �����������������������������������������������������������������������������������������9 5 Euer woom bike startklar machen ���������������������������������������������������������������������������������������9 5.1 Auspacken ..........................10...
Seite 5
Umsetzen in ein elektronisches Medium oder in eine andere maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen erstellt. Dennoch übernimmt die woom GmbH keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen.
Seite 9
Bitte beachte: Die Bezeichnungen links und rechts beziehen sich in dieser Anleitung immer auf die von oben und in Fahrtrichtung gesehene linke oder rechte Seite des Fahrrads. Auf der woom Website (woom.com) findest du unter „Service“ hilfreiche Montagevideos für den Zusammenbau eures woom bikes.
Seite 10
Böden und anderen Unterlagen hinterlassen können. Kleide daher die Arbeitsfläche für den Zusammenbau mit einer entsprechenden Unterlage (z. B. Verpackungskarton) aus, um Verfärbungen oder Abdrücke auf dem Boden zu vermeiden und stelle das woom bike auch im weiteren Gebrauch nie direkt auf empfindlichen Böden oder Oberflächen ab.
Seite 11
5�2 Zusammenbau und Einstellarbeiten 5�2�1 Lenker montieren 4 mm Klemmen vom Vorbau abschrauben. Lenker in den Vorbau einlegen. Die Bremsleitungen und das Schaltseil müssen links vom Steuerrohr verlaufen. 4 mm Klemmen anschrauben, die Schrauben Neigung des Lenkers auf dein Kind ein- Klemmschrauben abwechselnd diagonal nur leicht festziehen.
Seite 12
Achte darauf, dass der Spalt zwischen Klemmen und Vorbau oben und unten gleich groß ist! 5.2.2 Position und Griffweite der Bremshebel einstellen Euer woom bike wird mit einem geeigneten Standard- abstand zwischen Bremshebel und Lenkergriff ausgelie- fert. Um den Abstand des Bremshebels zum Lenkergriff zu verringern, die Einstellschraube des Bremshebels (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 13
Wir empfehlen, die Griffe so einzu- sollten die Handgelenke leicht abgewinkelt sein. stellen, dass die Klemmschraube nach vorne und das woom Logo auf der Klem- me nach oben zeigt. Lockere zum Verstellen die Klemmschraube auf der Innen- Drehe den Griff in die gewünschte Position und ziehe die seite des Griffs mit einem 3-mm-Innensechskantschlüssel.
Seite 14
OFF: Steckachse hineinschieben und mit dem erfor- Vorderrad einsetzen. Die Bremsscheibe muss links sein! Sicherstellen, dass die Bremsscheibe im Bremssattel zwischen derlichen Drehmoment (siehe Kapitel 8) festschrauben. den Bremsbelägen sitzt. woom OFF AIR: Steckachse hineinschieben und festschrau- woom OFF AIR: Danach den Schnellspannhebel schließen.
Seite 15
In der folgenden Tabelle findest du die Mindestsattelhöhe bzw. maximale Sattelhöhe für das jeweilige Fahrrad- modell. Fahrradtyp Mindestsattelhöhe [mm] Maximale Sattelhöhe [mm] woom OFF 4 / 5 / 6 575 / 690 / 765 725 / 845 / 960 woom OFF AIR 4 / 5 / 6 580/ 705 / 770 735 / 855 / 970 Messung der Sattelhöhe...
Seite 17
5�3�1 Umrüstung auf Vario-Sattelstütze Die woom OFF und woom OFF AIR Modelle ab 2023 in den Größen 5 (24 Zoll) und 6 (26 Zoll) können mit einer Vario- Sattelstütze mit interner Kabelführung nachgerüstet werden. Beachte beim Kauf der Vario-Sattelstütze folgende Abmessungen (sowohl Durchmesser als auch Einbaulänge der Vario-Sattelstütze müssen zum Rahmen passen):...
Seite 18
5�3�2 Umrüstung der Reifen auf Tubeless Alle Größen der woom OFF bzw. woom OFF AIR Modelle ab 2023 sind mit tubeless-fähigen Felgen und Reifen aus- gestattet und lassen sich entsprechend auf ein schlauchloses Set-up umrüsten. Auf der woom Website (woom.com) findest du unter „FAQ“...
Seite 20
Schaltwerk einstellen Unterer Anschlag Schalte auf das kleinste Ritzel und justiere das Schaltröllchen (1) durch Drehen der Schraube (H) so, dass es sich in einer Linie unter dem kleinsten Ritzel befindet. Oberer Anschlag Schalte auf das größte Ritzel und justiere das Schaltröllchen (1) durch Drehen der Schraube (L) so, dass es sich in einer Linie unter dem größten Ritzel befindet.
Seite 22
7�9 Reinigung Reinige euer woom bike regelmäßig, damit es keinen Schaden nimmt und dein Kind immer sicher unterwegs ist. Verwende keinen Hochdruckreiniger, da dadurch die Lager und ähnliche Anbauteile beschädigt werden können. Säubere das Fahrrad nie mit Säuren, ölhaltigen Reinigungsmitteln oder lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten.
Seite 23
Ein Garantieanspruch ist nach erfolgreicher Registrierung immer bei einem autorisierten woom Fachhändler (am besten bei dem Händler, bei dem du das Rad gekauft hast) bzw. im Falle eines Kaufs im woom Online-Shop direkt bei woom geltend zu machen. Nutze dazu unser Kontaktformular und übermittle uns Rahmennummer, Kaufbeleg, Service-Beleg (nur im Fall eines Gebrauchtkaufs erforderlich) und Fotos oder Videos, auf denen der Defekt gut er- kennbar ist.