Herunterladen Diese Seite drucken

Woom OFF 4 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
7�1 Reifen
© Kontrolliere regelmäßig das Profil und den Zustand der Reifen. Ersetze verschlissene oder beschädigte Reifen
umgehend!
© Der zulässige Druckbereich ist auf den Reifenflanken angegeben und darf nicht über- oder unterschritten
werden.
© Benutze ein Manometer, um den richtigen Reifendruck einzustellen. Die Überprüfung per Daumendruck ist
nicht sehr zuverlässig.
Ein zu geringer Reifendruck kann zu plötzlichem Druckverlust durch Beschädigungen von Reifen, Schlauch und
Felge führen. Kontrolliere den Luftdruck vor jeder Fahrt!
TIPP
Ein Druckverlust von etwa 1 Bar pro Monat gilt als normal. Wenn ein Reifen wesentlich mehr
Luft verliert, dann ist der Schlauch schadhaft und muss repariert oder erneuert werden.
7�2 Kette
Die Kette wird mit zunehmendem Verschleiß länger. Wenn sie zu sehr verschleißt, kann dies die Zahnkränze be-
schädigen. Daher müssen Kette und Zahnkränze regelmäßig auf Verschleiß geprüft werden (siehe Abschnitt 7.8
Wartungsintervalle).
Kettenverschleiß prüfen
Am einfachsten lässt sich der Verschleiß der Kette mit einer speziellen Kettenverschleißlehre prüfen, die von zahl-
reichen Herstellern verfügbar ist. Lege die Kettenverschleißlehre dazu auf die Kette auf. Je tiefer der Prüfzapfen in
das Kettenglied eintaucht, desto verschlissener ist die Kette. Fällt der Prüfzapfen ohne Widerstand komplett hinein,
muss die Kette ersetzt werden. Rutscht die Verschleißlehre nicht komplett ins Glied, kann die Kette noch weiterge-
fahren werden. Hast du keine Kettenverschleißmesslehre zur Verfügung, kannst du die Fahrradkette auch von Hand
auf eine Längung testen. Drücke dazu die Kette von oben und unten mit der Hand vor dem Kettenblatt zusammen.
Versuche nun, die Kette am rechten Rand des Kettenblatts abzuziehen. Die Kette sollte fest aufliegen. Lässt sie sich
jedoch mehr als 2 mm anheben, liegt eine Längung vor, und die Kette muss getauscht werden.
Kette schmieren
Die Kette muss regelmäßig gereinigt und geschmiert werden. Für die Reinigung der Kette und anderer Antriebs-
komponenten siehe Abschnitt 7.9 Reinigung. Benutze zum Schmieren der Kette ein geeignetes Kettenöl und achte
darauf, nicht zu viel Öl auf die Kette aufzutragen. Entferne eventuell überschüssiges Öl mit einem Lappen. Achte
darauf, dass kein Öl auf die Bremsbeläge und die Bremsscheiben gelangt! Wenn Öl auf die Bremsbeläge gelangt,
müssen diese erneuert werden!
7�3 Lenker, Steuersatz und Gabel
Der Steuersatz liegt im Steuerrohr, er verbindet die Gabel mit dem Rahmen und ermöglicht das leichte Drehen
des Lenkers. Das woom bike muss von einer Fachperson überprüft werden, wenn der Steuersatz bzw. der Lenker
© wackelt oder Spiel aufweist
© sich nicht mehr leicht drehen lässt oder schwergängig ist.
7�4 Gangschaltung
Mit der Zeit kann sich die Gangschaltung verstellen. Daher kann nach einiger Zeit eine Nachjustierung notwendig
sein. Sollten durch einen Unfall oder ein anderes Ereignis Probleme mit der Gangschaltung auftreten, muss sie von
einer Fachperson repariert bzw. neu eingestellt werden.
Bedienungsanleitung
DE
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Woom OFF 4