Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar Protrainer XT Gebrauchsanleitung Seite 30

Herzfrequenz-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Graphischer Balken: Der graphische Balken besteht aus vier Blöcken. Im
Einstellmodus zeigen die Blöcke die verschiedenen einstellbaren
Uhrenfunktionen, Herzfrequenz-Meßfunktionen und Fahrradfunktionen an. Ein
blinkender Block bedeutet, daß die Einstellung der betreffenden Funktion
möglich ist.
HERZFREQUENZ: Die Anzahl der Herzschläge pro Minute
KM/H: Kilometer pro Stunde
LAP: Zeigt zusammen mit einer Zahl an, wie viele Rundenzeiten im Meß- und
Dateimodus gespeichert wurden.
LIM 1/LIM 2/LIM 3: Herzfrequenz-Grenzwerte 1, 2 und 3
Maßeinheiten: Durch Änderung des Uhrzeitmodus von der 12-Stunden-
Anzeige in die 24-Stunden-Anzeige werden auch alle anderen Einheiten
geändert, die das Meßgerät anzeigt. Die folgende Tabelle zeigt die Einheiten,
die in der jeweiligen Meßalternative gebraucht werden.
UHRZEIT
ALARM
GESCHWINDIGKEIT
ENTFERNUNG
RADUMFANG
MAX: Zeigt zusammen mit einem Wert entweder die höchste Herzfrequenz
oder die Höchstgeschwindigkeit an.
MEASURE: Meßmodus
MPH: Meilen pro Stunde
ODO, Kilometerzähler: Mißt kumulativ die Gesamtstrecke im Fahrrad-
Modus.
Primäre Meßwertanzeige: Im Herzfrequenz-Modus wird gemäß den
Voreinstellungen entweder die gesamte Trainingszeit, die Uhrzeit oder die
Rundenzeit in der mittleren Display-Zeile angezeigt.
RECO, Erholungs-Herzfrequenz: Rückgang der Herzfrequenz innerhalb
eines vorher festgesetzten Zeitabschnitts
RTIME, Gesamtfahrtzeit: Mißt kumulativ die Fahrzeit.
Sekundäre Meßwertanzeigen: Die sekundären Meßwertanzeigen werden
einige Sekunden lang angezeigt, wenn der Armbandempfänger für einen
Moment in der Nähe des Polar Logos an den codierten Polar Sender gehalten
52
24-STD.-MODUS
12-STD.-MODUS
24 h
AM/PM
24 h
AM/PM
km/h
mph
km
Meilen
mm
mm
wird. Welche Werte in den sekundären Meßwertanzeigen erscheinen, hängt
davon ab, welche von drei Alternativen für die primäre Meßwertanzeige
gewählt wurde.
SET: Einstellmodus
TIM1/TIM2: Die Timer-Funktion erlaubt es Ihnen, Ihre Trainingseinheit in
verschiedene Phasen (d. h. Aufwärmung, Trainingsphase, Abkühlung) zu
unterteilen. Die Timer können einzeln (nur Timer 1) oder in Serie verwendet
werden.
TIME: Zeigt in der Uhreinstellung die Uhrzeit an.
TZ, Zielzone: Der Bereich zwischen oberen und unteren
Zielzonengrenzwerten. Die Wahl der Zielzonen richtet sich nach den
individuellen Fitneßzielen.
Das Symbol zeigt während des Trainings im Meßmodus an, daß Sie
innerhalb der Zielzone trainieren. Im Dateimodus zeigt es die Zeit an, die Sie
innerhalb der Zielzone verbracht haben.
zeigt während des Trainings im Meßmodus an, daß die Herzfrequenz
oberhalb der Zielzone liegt. Im Dateimodus wird die Zeit angezeigt, die Sie
oberhalb der Zielzone verbracht haben.
zeigt während des Trainings im Meßmodus an, daß die Herzfrequenz
unterhalb der Zielzone liegt. Im Dateimodus wird die Zeit angezeigt, die Sie
unterhalb der Zielzone verbracht haben.
Überprüfen der sekundären Meßwertanzeigen: Während der
Messung im Herzfrequenz-Modus können Sie den Armbandempfänger in der
Nähe des Polar Logos an den codierten Polar Sender halten, um sekundäre
Meßwerte anzeigen zu lassen bzw. die Display-Beleuchtung zu aktivieren.
Unterer Grenzwert: Der untere Herzfrequenzwert der Zielzone
WHL 1/WHL 2, Rad: Radumfang in Millimetern.
Zielzonengrenzwerte: Die Zielzonengrenzwerte sind durch Prozentwerte
der maximalen Herzfrequenz definiert. Die Prozentzahlen werden in die
Herzfrequenz in Schlägen pro Minute übertragen.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis