4. Installation und Inbetriebnahme
4.1
Aufstellung
4.1.1
Anforderungen an den Betriebsort
T
T
WARNUNG
Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation
Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu
gefährlichen Situationen im Umgang mit Strom führen.
f Stellen Sie sicher, dass die Anfor derungen an den
Betriebsort unbedingt eingehalten werden.
Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
(z. B. Gastankstellen) aufstellen.
Nicht in hochwassergefährdeten Bereichen aufstellen.
Einhaltung der örtlichen technischen
Anschlussbedingungen und Sicherheitsregeln.
Luftfeuchtigkeit maximal 95 % (nicht kondensierend).
Umgebungstemperatur von -25 °C bis 40 °C,
durchschnittliche Temperatur in 24 Stunden < 35 °C.
Schutz der Ladesäule vor direktem Strahlwasser.
Ausreichend Platz zur Einhaltung der Mindestabstände.
f Prüfen Sie, ob der gewählte Betriebsort für die
Ladesäule geeignet ist. GPRS – Funkverbindung am
Aufstellort sicherstellen.
Zum Schutz der Ladesäule wird empfohlen
Randsteine oder Poller zu verwenden.
Zum Schutz gegen Feuchtigkeit und gegen
Eindringen von Insekten wird empfohlen einen
Sockelfüller zu verwenden.
f Befüllen Sie die Ladesäule bis zur
Reinigungsklappe des Lüftungsschachts
(Füllhöhe ca. 7 cm) mit einem Sockelfüller
(z. B. Blähton Ø 4 - 8 mm).
Mindestabstände
T
T
ACHTUNG
Gefahr von Sachschaden durch Überhitzung
Eine Überhitzung der Ladesäule kann zu Fehl funktionen
führen. Bauteile können zerstört werden.
f Halten Sie die Mindestabstände ein, um eine
Überhitzung der Ladesäule zu vermeiden und einen
barrierefreien Zugang zu gewährleisten.
a
d
Mindest-
abstand [mm]
Basic, Premium,
Smart (S / N / SN)
a
b
c
d
b
c
Ladesäule
Smart T / ST
250
1250
800
800
1250
1250
800
800
DE
DE
EN
EN
NL
NL
FR
FR
IT
IT
3