1. Zu diesem Dokument
Copyright © 2018 MENNEKES Elektrotechnik
GmbH & Co. KG
Alle Rechte, auch die des Nachdrucks der Vervielfältigung
von Teilen dieser Anleitung und die der
Übersetzung bleiben dem Herausgeber vorbehalten. Ohne
schriftliche Genehmigung des Herausgebers darf kein
Teil dieser Beschreibung in irgendeiner Form reproduziert
oder mit Hilfe elektronischer Vervielfältigungssysteme
kopiert werden. Schutzvermerk nach DIN ISO 16016
beachten. Die deutsche Fassung dieser Anleitung ist die
Original-Anleitung. Bei Anleitungen in anderen Sprachen
handelt es sich um Übersetzungen dieser Original-
Anleitung.
1.1
Warnung vor Personenschäden
T
GEFAHR
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine unmittelbare Gefahr,
die zum Tod oder schwersten Verletzungen führt.
T
T
WARNUNG
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine gefährliche Situation,
die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
1.2
Warnung vor Sachschäden
T
T
ACHTUNG
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine gefährliche Situation,
die zu Sachschäden führen kann.
2
2. Allgemeines
Die Angaben in dieser Anleitung gelten ausschließlich für
die Ladesäulen Basic, Premium und Smart.
Je nach Ausführung des Geräts kann es zu optischen
Abweichungen mit den Darstellungen in dieser Anleitung
kommen. Neben dieser Anleitung können noch zusätzliche
Dokumentationen im Lieferumfang enthalten sein, die voll-
ständig zu beachten sind.
3. Zu Ihrer Sicherheit
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die allgemeinen
Sicherheitshinweise aufmerksam durch und beachten Sie
diese für den sicheren Gebrauch.
Beachten Sie neben dieser Anleitung auch die nationalen
gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Unfallverhütungs-,
Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften) des betref-
fenden Verwenderlandes.
3.1.1
Arbeitsplatzsicherheit
f Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt halten.
f Stolperfallen (z. B. herumliegende Leitung) vermeiden.
f Arbeitsbereich ggf. absperren.
f Gerät nicht ungesichert auf Geh- oder Fahrwegen
abstellen.
3.1.2 Elektrische Sicherheit
f Knicke und Quetschungen an Leitungen vermeiden.
f Leitungen nicht über scharfe Kanten oder Gegenstände
ziehen.
f Überfahren des Geräts bzw. von Bauteilen (z. B.
Zuleitung) vermeiden.
f Gerät nicht unmittelbar im Wasser (z. B. in einer
Wasserpfütze) abstellen.