•
Speichern verhindern
Wenn dieser Haken gesetzt wird, wird bei Überschreiten des Schwellwertes ein Abspeichern des Punktes
verhindert. (Das gilt auch dann, wenn man keine RTK-Verbindung hat. Bei reinem GPS ist ebenfalls kein
Speichern möglich!)
RTK-Bezugspunkt
In diesem Feld kann festgelegt werden, welches Format der RTK-Bezugspunkt ausgibt. Legt man nichts fest, ist es
automatisch WGS84. Die meisten deutschen Provider senden WGS84, ETRS89 oder ITRF 2014. Die anderen
Formate sind nur für den nordamerikanischen Raum. Werden mehrere Formate angeklickt, wird jedes Mal vor dem
Abspeichern gefragt, welches Format verwendet werden soll. (Nicht empfohlen für DE)
f.
Übertragen Sie die Einstellungen in den vLoc3 RTK-Pro. Klicken Sie dazu auf das gezeigte Symbol „Konfiguration
hochladen" in der Menüleiste von MyLocator3.
g.
Wichtig! Schalten Sie den vLoc3 RTK-Pro aus, um die
Daten zu sichern und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Sollte dieser Schritt vergessen werden, können im Anschluss keine RTK-Quellen ausgewählt werden!!
1.4. SIM-Karte einlegen
Verwenden Sie keine Prepaid-Karte. Diese muss monatlich aufgeladen werden und man sieht im vLoc3 RTK-Pro
Empfänger nicht sofort, ob noch Datenvolumen vorhanden ist. Da die SIM-Karte zum Aufladen jedes Mal aus dem Gerät
genommen und in ein Mobiltelefon eingesetzt werden muss, ist dies keine empfohlene Lösung für einen langfristigen
Betrieb.
a.
Verwenden Sie eine Sim-Karte (Größe NanoSIM) mit Sprach- und Datenverkehr. Eine reine Daten-SIM Karte
funktioniert auch, allerdings gibt es bei einigen Anbietern Schwierigkeiten mit der Einrichtung.
b.
Prüfen Sie, ob Ihre Sim-Karte PIN-frei ist. Wenn nicht, stellen Sie das bitte mit einem mobilen Endgerät
(Smartphone oder Tablet) um.
c.
Stellen Sie sicher, dass die Datenkommunikation der Sim-Karte funktioniert. Bei einigen Anbietern muss man auf
eine SMS mit der Datenfreigabe warten. Dies kann ggf. bis zu 24h dauern. Prüfen Sie die Datenverbindung, sobald
die Mobilfunkbalken und 4G (oder LTE, 3G, H, 2G, E) angezeigt werden. Suchen Sie bspw. in Google etwas. Der
Locator zeigt später zwar eine Verbindung und auch die mögliche Datenübertragung, aber er gibt keinen direkten
Hinweis darauf, ob Daten fließen.
d.
Nano Sim-Karte in den SIM-Karten-Slot des ausgeschalteten vLoc3 RTK-Pro Empfängers einstecken, bis diese fest
eingerastet ist. Beim Einstecken hört man ein leises „Klicken" und die Karte steht nur noch ca. 1mm über den
Karten-Slot heraus. (Die Kontakte der SIM-Karte müssen beim Einstecken in Richtung des Displays zeigen!)
vLoc3 RTK-Pro Empfänger
Quick Setup Guide v3.0
www.vivax-metrotech.de
Seite 7 von 36