Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vivax Metrotech vLoc3 RTK-Pro Schnelleinrichtungsanleitung

Vivax Metrotech vLoc3 RTK-Pro Schnelleinrichtungsanleitung

Empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vLoc3 RTK-Pro:

Werbung

vLoc3 RTK-Pro Empfänger
Quick Setup Guide v2.3
www.vivax-metrotech.de
vLoc3 RTK-Pro Empfänger
Quick Setup Guide
(Deutsche Ausgabe)
Version 2.3
RTK
GNSS
Seite 1 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vivax Metrotech vLoc3 RTK-Pro

  • Seite 1 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de vLoc3 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide (Deutsche Ausgabe) Version 2.3 GNSS Seite 1 von 28...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Daten direkt aus dem vLoc3 RTK-Pro laden ....................13 8.2. Datensicherung in der Cloud ........................... 14 8.2.1. vLoc3 RTK-Pro Empfänger kostenlos in der Cloud registrieren ..............14 8.2.2. Daten aus der Cloud laden .......................... 15 Objekte erfassen und speichern ..........................16 9.1.
  • Seite 3: Vorbereitung

    Mobilfunkanbietern. Wir empfehlen einen regulären Vertrag und keinen reinen Daten-, bzw. Prepaid- Tarif. Korrekturdatendienst: Um den vLoc3 RTK-Pro Empfänger mit Präzisionsdaten nutzen zu können, benötigen Sie einen kostenpflichtigen Korrekturdatendienst. Dieser wird von verschiedenen Herstellern angeboten. In Deutschland empfehlen wir Axio.net. (http://www.axio-net.eu) Hinweis zu den Korrekturdatendiensten: Der Korrekturdatendienst muss mit Transformationsdiensten gebucht sein.
  • Seite 4: Softwareupdate / Neue Features Freischalten

    Handhabung und die Begrifflichkeiten in den Kurzanleitungen. Sprache umstellen (Dropdown-Liste öffnen und „German“ wählen). App neu starten, damit die Änderung wirksam wird vLoc3 RTK-Pro Empfänger mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels an den PC anschließen Empfänger einschalten. Der PC erkennt das Gerät automatisch.
  • Seite 5 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de Objektspeicherung und Walk-Back Funktion freischalten. Öffnen Sie die Drop-Down Liste bei dem Punkt (7) „Autom. Objekt speichern“, setzen Sie bei „Deaktiv“ und „Aktiv“ sowie in den Feldern darunter bei „Objekt speichern“ und „Walk Back“ die Haken zur Aktivierung.
  • Seite 6 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de 12. Auswahl Koordinatenformat (11): Es kann zwischen „Grad, Minuten und Sekunden“ (DMS), „Grad und Minuten“ (DM) oder „Dezimal Grad“ (DD) gewählt werden. Bitte entsprechend die Haken setzen, wenn ein alternatives Format gewünscht ist und entsprechend rechts im Drop-Down vorbelegen.
  • Seite 7 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de Die Ergänzung von GeoTiff Dateien (16) ist möglich zur besseren Höhenkorrektur. Die Auswahl kann im Menüpunkt „Logdaten“ im Register „Erweitert“ getroffen werden. Die GeoTiff Dateien können beispielsweise unter https://cdn.proj.org kostenlos heruntergeladen werden.
  • Seite 8: Mobilfunkdaten Und Ntrip Daten Eingeben

    4. Mobilfunkdaten und NTRIP Daten eingeben Öffnen Sie die MyLocator3 App Verbinden Sie den vLoc3 RTK-Pro Locator mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit ihrem PC Schalten Sie den vLoc3 RTK-Pro ein Sobald der Empfänger erkannt wurde, lädt er automatisch die aktuelle Konfiguration aus dem Gerät herunter. Sollte das nicht der Fall sein, klicken Sie in der oberen Statusleiste auf das Symbol mit dem Pfeil nach links (Konfiguration laden).
  • Seite 9 Übertragen Sie die Einstellungen in den vLoc3 RTK-Pro. Klicken Sie dazu auf das nachfolgend gezeigte Symbol (Konfiguration hochladen) Wichtig! Schalten Sie den vLoc3 RTK-Pro aus, um die Daten zu sichern und ziehen Sie das USB-Kabel ab. Sollte dieser Schritt vergessen werden, können im Anschluss keine RTK-Quellen ausgewählt werden!!
  • Seite 10: Sim-Karte (Nano-Sim)

    Weiterhin sollte keine Prepaid Karte verwendet werden. Diese muss monatlich aufgeladen werden und man sieht im vLoc3 RTK-Pro Empfänger nicht sofort, ob noch Datenvolumen vorhanden ist. Da die SIM-Karte zum Aufladen jedes Mal aus dem Gerät genommen und in ein Mobiltelefon eingesetzt werden muss, ist das keine gute Lösung für einen langfristigen Betrieb.
  • Seite 11: Rtk Quelle Auswählen

    RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de Möglicherweise wird für einige Sekunden die Meldung "Cellular Module searching" angezeigt. Dies ist normal, da das Modul einige Sekunden zum Hochfahren benötigt. Die beiden kritischen Punkte auf dem Info-Bildschirm sind: Mobilfunk SIM <Cellular SIM> : Bereit <Ready>...
  • Seite 12 Ihre RTK-Quelle zu weit entfernt ist. (Es gibt keine korrekte Entfernungsangabe. Entscheidend ist die angezeigte Standardabweichung. Diese sollte sich im einstelligen cm-Bereich befinden). Stellen Sie den vLoc3 RTK-Pro auf den Boden und drücken Sie jetzt kurz die „i“-Taste, um in den Informationsbildschirm zu wechseln. Dieser sieht folgendermaßen aus: Höhe über Normalnull...
  • Seite 13: Datendownload Und Vmmap

    Die Sicherung der Mess- und Ortungsdaten im vLoc3 RTK-Pro erfolgt auf zwei Wegen: Die Daten werden immer im internen Speicher des Empfängers gesichert. Die Daten werden in der Cloud gesichert, sofern der vLoc3 RTK-Pro dort registriert ist. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich.
  • Seite 14: Datensicherung In Der Cloud

    8.2. Datensicherung in der Cloud Um die Daten automatisch in der Cloud zu sichern, muss der vLoc3 RTK-Pro dort registriert sein. Die Cloud und die Registrierung sind kostenfrei und unverbindlich. 8.2.1. vLoc3 RTK-Pro Empfänger kostenlos in der Cloud registrieren Öffnen Sie die VMMap App in ihrem Web-Browser, indem Sie folgende Adresse verwenden:...
  • Seite 15: Daten Aus Der Cloud Laden

    Achten Sie auf eine korrekte Eingabe der Seriennummer. Ansonsten werden die Daten nicht gespeichert! Als „Assignated to“ wählen Sie den Benutzer des vLoc3 RTK-Pro und als „Display Name“ wählen Sie den gewünschten Namen, der bei den Analysen angezeigt werden soll. Der „Type“ wird automatisch, anhand der Seriennummer erkannt.
  • Seite 16: Objekte Erfassen Und Speichern

    PC (das Format .xls funktioniert nicht!). 7. Öffnen Sie die MyLocator3 Desktop App und verbinden Sie den vLoc3 RTK-Pro Empfänger mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit Ihrem PC und schalten Sie diesen ein. 8. Klicken Sie in der linken Spalte der MyLocator3 App auf das Symbol “Objektspeicherung”...
  • Seite 17: Erstellen Eines Objekts Über Die Mylocator3 App

    Mit einem Klick auf „OK“ wird die Eingabemaske geschlossen. Exportieren und speichern Sie jetzt Ihre Eingabe! Nach erfolgreichem Speichern, übertragen Sie die Daten an den vLoc3 RTK-Pro Empfänger. Schalten Sie den Empfänger aus und wieder ein. Exportieren / Damit haben Sie eine einfache Objektliste mit Speichern Codes erstellt und übertragen.
  • Seite 18: Zuweisen Von Attributen Zu Einzelnen Merkmalen

    RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de 9.4. Zuweisen von Attributen zu einzelnen Merkmalen Nachdem Sie die Liste mit den einzelnen Merkmalen erstellt haben, können einem Merkmal auch ein oder mehrere Attribute zugewiesen werden. In dem nachfolgendem Beispiel sieht man unter dem Oberbegriff “Merkmale” die vorher eingegebenen Objektnamen und Objektcodes.
  • Seite 19: Objekte Einzeln Speichern

    MyLocator3 bearbeitet werden. Nach dem Speichern übertragen Sie die Datei wie beschrieben in den vLoc3 RTK-Pro Empfänger. Um ein Objekt zu erfassen, muss im Hauptmenü des vLoc3 RTK-Pro Empfängers eine der beiden nachfolgenden Möglichkeiten gewählt werden. “Objekt speichern” – Damit können einzelne Objekte gesichert werden (bspw. Hydranten, Straßenlaternen, etc.) “Autom.
  • Seite 20: Objekte Automatisch Speichern

    Dies ist nützlich für die Erfassung von Zielleitungen, bei denen jeder eingemessene Punkt die gleiche Bezeichnung haben soll. Beispielsweise bei der Trassierung einer Gasleitung über mehrere km hinweg. Vorgehensweise: Öffnen Sie das Hauptmenü des vLoc3 RTK-Pro Empfängers (“i”-Taste lang drücken) und navigieren Sie mit der “+”, bzw. “-“-Taste zum Punkt “Autom.
  • Seite 21: Objekte In Der Vmmap Cloud Kartenansicht

    RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de 9.8. Objekte in der VMMap Cloud Kartenansicht Sobald die Objekte im vLoc3 RTK-Pro Empfänger gespeichert und mit der Cloud synchronisiert wurden, werden diese auf der Kartenansicht mit einem eineindeutigen Pin zugewiesen. Im Beispiel unten ist der Pin braun und enthält ein “F”...
  • Seite 22: Walk Back Funktion

    Walk Back Funktion "Walk Back" ist eine Funktion, die den Benutzer zu einer bereits eingemessenen GNSS-Koordinate zurückführt. Sie benötigen einen vLoc3 RTK-Pro Empfänger mit aktuellem Softwarestand und das Webportal VMMap Cloud mit Ihrem Zugang, welches hier aufgerufen werden kann: https://vmmap.vivax-metrotech.com/login.
  • Seite 23 Sie auf die Option "Hinzufügen" unten links. Es erscheint ein Popup-Fenster mit der Option, die verfügbaren vLoc3 RTK-Pro Seriennummern aufzulisten, die in diesem VMMap Cloud Account gespeichert sind. Wählen Sie eine oder mehrere Seriennummern von Empfängern, für die die Walk Back Punkte zugewiesen werden sollen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Speichern".
  • Seite 24: Walk Back Punkt Direkt Im Empfänger Hinzufügen

    Punkt 3 „Softwareupdate / Neue Features freischalten“ vor. Vorgehensweise: Für die direkte Eingabe der Koordinaten wird nur der vLoc3 RTK-Pro Empfänger benötigt. Ein Zugang zur VMMap Cloud ist dafür nicht erforderlich. Schalten Sie den vLoc3 RTK-Pro Empfänger ein Öffnen Sie mit langem Druck auf die „i“-Taste das Hauptmenü...
  • Seite 25: Vloc3 Rtk-Pro Walk Back Funktion Am Empfänger Ausführen

    RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de 10.3. vLoc3 RTK-Pro Walk Back Funktion am Empfänger ausführen Nun, da die Walk Back-Punkte in der VMMap-Cloud ausgewählt wurden, verwenden Sie den entsprechenden vLoc3 RTK-Pro Empfänger mit den ihm zugewiesenen Walk Back Punkten.
  • Seite 26 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de Wenn Sie auf den Walk Back Punkt zugehen, bringen Sie das rote Kreuz auf dem Bildschirm in die Mitte der Libelle. Nun befindet sich die GNSS-Antenne über dem Walk Back Punkt. Wenn Sie den Empfänger anschließend neigen, um die GNSS-Antenne über mit dem Fuß des Empfängers ausrichten, versuchen Sie die “Blase”...
  • Seite 27: Rtk-Begriffe / Glossar

    RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de RTK-Begriffe / Glossar 2DRMS: Standardabweichung. Radius des Fehlerkreises, in dem man mit 95% Wahrscheinlichkeit steht. APN: Access Point Name – Ist der Name des Gateways zwischen dem mobilen Endgerät und einem externen paketbasierten Datennetz, häufig dem öffentlichen Internet.
  • Seite 28 RTK-Pro Empfänger Quick Setup Guide v2.3 www.vivax-metrotech.de Vivax-Metrotech Metrotech Vertriebs GmbH Am steinernen Kreuz 10a 96110 Schesslitz, Deutschland Telefon: +49 9542 77227-42 E-Mail: salesEU@vxmt.com Haftungsausschluss: Informationen zu Produkt- und Zubehörspezifikationen und zur Verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Warenzeichen Dritter gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

Inhaltsverzeichnis