Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SATELLITENFINDER PSSFS 3 A2
SATELLITENFINDER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 346217_2004

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PSSFS 3 A2

  • Seite 1 SATELLITENFINDER PSSFS 3 A2 SATELLITENFINDER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 346217_2004...
  • Seite 2 DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 6 Satellite receiver / Satellitenempfänger...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Verwendete Warnhinweise und Symbole . . . . . . . . . . . . Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 8: Verwendete Warnhinweise Und Symbole

    Verwendete Warnhinweise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Achtung“ Entspricht den Richtlinien der zeigt die Gefahr einer möglichen Europäischen Union . Sachbeschädigung an . HINWEIS: Dieses Symbol mit Lesen Sie die dem Signalwort „Hinweis“...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche . Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus . ˜ Bestimmungsgemäßer Gebrauch Richten Sie Satellitensysteme schnell und einfach mit diesem Satellitenfinder aus . Die Resultate werden durch das Display und durch ein akustisches Signal angezeigt .
  • Seite 10: Lieferumfang

    ˜ Lieferumfang Bitte prüfen Sie gleich nach dem Auspacken den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und ob sich alle Teile in gutem Zustand befinden . 1 Satellitenfinder 1 Koaxialkabel mit F-Stecker 1 Bedienungsanleitung ˜ Teilebeschreibung Displayskala Displaynadel Empfängeranschluss Summer Steuerregler Wandhalterung LED-Anzeigen Wand montage löcher LNB-Anschluss (geräuschunterdrückend)* Schutzkappen...
  • Seite 11: Technische Daten

    ˜ Technische Daten Betriebsspannung: 13–18 V (Versorgung durch den Satellitenempfänger) Stromverbrauch: ca . 100 mA Frequenzbereich: 950–2300 MHz Eingangsniveau (min .): 68 dBμV (–40 dBm) Eingangsniveau (max .): 98 dBμV (–10 dBm) LED-Anzeigen: 0 Hz, 22 kHz, 13 V, 18 V Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der Verwendung des Produkts mit allen Bedienungs- und Sicherheitshinweisen vertraut .
  • Seite 12 Ein eigenmächtiger Umbau und/oder eine Veränderung des Produkts ist aus   Sicherheits- und Zulassungsgründen nicht gestattet . Zerlegen Sie das Produkt nicht . Das Produkt ist kein Spielzeug . Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder in der   Nähe sind . Das Produkt darf nicht extremen Temperaturen, Stürmen, starken Vibrationen, starker  ...
  • Seite 13: Vor Der Ersten Verwendung

    Falls Fragen auftreten sollten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht geklärt   werden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice oder einen anderen Spezialisten . Beim Installieren/Anbringen von Satellitensystemen müssen zahlreiche Richtlinien   beachtet werden (z . B . Sicherheit, Blitzschutz usw .) . Ein Satellitensystem sollte stets durch einen Techniker installiert und gewartet werden, der sich den Risiken und Richtlinien bewusst ist .
  • Seite 14: Betrieb

    ˜ Betrieb Vor jeder Verwendung: Prüfen Sie das Produkt auf Beschädigungen .   Vor dem Messen ACHTUNG! Vor dem Anschließen des Produkts: Trennen Sie jegliche Mehrfachschalter sowie den Satellitenempfänger von der Stromversorgung . Ansonsten könnte ein Kurzschluss entstehen . Vermeiden Sie Kurzschlüsse sowie Überbelastung des angeschlossenen F-Steckerkabels und des Produktanschlusses .
  • Seite 15 HINWEIS: Falls Ihr LNB mehr als einen Ausgang (Beispiel: Quattro LNB) aufweisen sollte, wählen Sie den LNB-Ausgang, an den Ihr Satellitenempfänger angeschlossen ist . Informationen zur Auswahl des korrekten LNB-Ausgangs finden Sie in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts (LNB/Satellitenantenne/ Satellitenempfänger) . Schließen Sie den Empfängeranschluss an den Antenneneingang des  ...
  • Seite 16 Problem Potenzielle Ursache Behebung Das Empfängersignal ist für Reduzieren Sie die Die Displaynadel das Produkt zu hoch . Empfindlichkeit des springt auf den höchsten Produkts: Drehen Sie den Wert der Displayskala Steuerregler entgegen um . den Uhrzeigersinn, bis die Displaynadel am mittleren Teil der Displayskala ausgerichtet ist .
  • Seite 17 Richten Sie die Satellitenantenne grob in Richtung des gewünschten Satelliten aus .   HINWEIS: Lesen Sie die Bedienungsanleitung der Satellitenantenne oder recherchieren Sie die für die Höhen- und Winkelausrichtung der Satellitenantenne benötigten Werte . Drehen Sie den Steuerregler , bis die Displaynadel am mittleren Teil der  ...
  • Seite 18: Polarisierungsstufen

    ACHTUNG! Trennen Sie das Produkt niemals von der Antenne, ohne zuvor den Satellitenempfänger auszuschalten . Risiko von Produktschäden durch Kurzschluss . Schließen Sie den LNB an den Satellitenempfänger an . Stellen Sie die   Originalverkabelung wieder her . Prüfen Sie die Bildqualität des Fernsehers und ob auf den gewünschten Satellit zugegriffen wird .
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Anzeige leuchtet LED-Anzeigen 22 kHz Hochfrequenzbandbreite aktiv (= digital) 0 kHz Niedrigfrequenzbandbreite aktiv (= analog) ˜ Fehlerbehebung Fehler Mögliche Fehler und Lösungen Nach dem Anschluss des LNB an den Schalten Sie den Satellitenempfänger ein . Satellitenempfänger funktioniert das Produkt nicht . Prüfen Sie den LNB und den Die Displaynadel springt ständig auf...
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    ˜ Reinigung und Pflege ACHTUNG! Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Produkt gelangen . Risiko von Produktschäden . Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, keinen Reinigungsalkohol oder   andere chemische Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder sogar den Betrieb beeinträchtigen können . Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, fusselfreies Tuch .
  • Seite 21: Entsorgung

    ˜ Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können . Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe .
  • Seite 22: Abwicklung Im Garantiefall

    Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum . Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum . Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf . Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt . Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns –...
  • Seite 23: Service Österreich

    Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail . Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden .
  • Seite 24 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG06986B Version: 11/2020 IAN 346217_2004...

Diese Anleitung auch für:

346217 2004