Solaranlagen Biomasseheizung Speichertechnik
Anschluss des Raumaustragungsmotors
1.22
Bauseits ist ein 5-poliges Kabel vom Kessel zur Raumausbringung zu verlegen.
Dazu klemmen Sie die 5 Adern des Kabels am Stecker mit der Aufschrift „Austragung"
an. Dieser Stecker befindet sich neben der Anschlussplatine unterhalb des Pellets-
Vorratsbehälters. Beachten Sie dabei folgende Belegung:
Klemme
L1
L2
L3
N
PE
Das andere Ende des Kabels montieren Sie mit der selben Klemmenbelegung am
Stecker vom Anschlusskabel des Raumausbringungsmotors.
Der Motor muss sich IM UHRZEIGERSINN drehen!
Bei Raumaustragungsmotoren mit einer Stromaufnahme von mehr als 2 Ampere
muss dieser beim Leistungsteil der Kesselregelung bei der Klemme „Reserve"
angeschlossen werden.
Saugschläuche
1.23 Verbinden Sie nun den Pellets-Vorratsbehälter mit Hilfe des Saug- bzw.
Rückluftschlauches mit der Förderschnecke, die die Pellets aus ihrem Vorratsraum
bringt. Klemmen Sie die Schlauchenden mit den mitgelieferten Schlauchklemmen an
die Übergangsstutzen und überprüfen Sie den Sitz und die Luftdichtheit der
Verbindung! Beachten Sie unbedingt die nächsten beiden Punkte!
Saugschlauch
Den Schlauch über den Rohrstutzen schieben und
mit der Schlauchklemme fixieren.
1.24 Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch am „linken" Stutzen der
Raumausbringung sowie am „oberen" Stutzen des Vorratsbehälters montiert wird.
Dementsprechend wird der Rückluftschlauch am „rechten" Stutzen der
Raumausbringung sowie „unten" am Vorratsbehälter angeschlossen. Sehen Sie dazu
das Bild weiter unten.
Farbe der Kabelader
schwarz
schwarz
braun
blau
grün-gelb
Schlauchklemme
Seite 28 von 44
Den Schlauch durch die Öffnung einführen und
durch die Revisionsöffnung kontrollieren, ob der
Schlauch richtig auf dem Anschlussstutzen der
Saugturbine sitzt. Nun mit der Schlauchklemme
fixieren.
Rückluftschlauch
Version 2003 10