Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS pellet plus Montageanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pellet plus:

Werbung

Solaranlagen Biomasseheizung Speichertechnik
Kaminanschluss
Um einen einwandfreien Betrieb des Heizkessels zu gewährleisten, ist auf die
richtige Auslegung des Kamins zu achten:
• Das Rauchrohr ist zum Kamin steigend zu montieren.
• Die Rauchrohrlänge darf 1/3 der wirksamen Kaminhöhe nicht überschreiten, wobei
pro 45°-Bogen 1/2 m und pro 90°-Bogen ein Meter der Höhe in Abzug zu bringen
sind.
• Die Rauchrohrverbindung ist dicht auszuführen (Verschweißen der Rauchrohre
oder hitzebeständiges Silikon), ebenso die Einmauerung in den Schornstein.
• Im Rauchrohr ist eine Reinigungsöffnung vorzusehen.
• Zulässig ist nur ein kommissionierter, der Kesselleistung entsprechender Kamin.
• Der Kaminzug soll maximal 0,1 mbar betragen.
• Um einen konstanten Kaminzug zu erhalten ist, ein Zugbegrenzer einzusetzen.
• Der Zugbegrenzer sollte möglichst nahe beim Kessel eingebaut werden.
Tritt trotz optimaler Betriebsbedingung eine Versottung des Kamins auf, können
folgende Maßnahmen eingeleitet werden:
Isolierung des Rauchrohres zwischen Kessel und Kamin.
-
Isolierung des Kamins im kalten Bereich (Dachboden).
-
Anheben der Rauchgastemperatur (fragen Sie bei Ihrem Kundendienst nach)
-
Elektrischer Anschluss (allgemein)
Für den Anschluss des Kessels ist eine fachgerecht installierte
Wandsteckdose 230 V mit geerdetem Schutzleiter erforderlich. Absicherung
max. 16 A.
Kessel mit Potentialausgleich (= Erdung) verbinden.
Mit einer Erdungsbandschelle für Rohrleitungen am Kesselrücklauf
anklemmen.
Mindestleitungsquerschnitt: PVC Aderleitung gelb grün.( H07 V-R 10 mm² )
Beachten Sie die örtlichen Installationsvorschriften des EVU.
Der Kessel ist gegen jegliche Art von Spritzwasser zu schützen!
Vor dem Abnehmen eines Verkleidungsteiles ist der Netzstecker zu ziehen!
Seite 10 von 44
Version 2003 10

Werbung

loading