5 5 . . Farbmusterabgleich
•Bedienungs-Workflow des Farbmusterabgleichs
•Verwendung der Farbmusterabgleich-Funktion
•Anwendungsfälle
•Fehlersuche (Farbmusterabgleich)
Beim Farbmusterabgleich wird ein Profil auf der Grundlage des gescannten Farbbeispiels erstellt.
Registrieren Sie das erstellte Profil als CMYK-Eingabeprofil (Quelle) auf dem DFE, und verwenden Sie
das Profil dann beim Drucken eines Dokuments.
Verwenden Sie das erstellte Profil, um den Farbton des Farbmusters auf der gedruckten Seite so genau
wie möglich zu reproduzieren.
B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s - - W W o o r r k k f f l l o o w w d d e e s s F F a a r r b b m m u u s s t t e e r r a a b b g g l l e e i i c c h h s s
Scannen oder laden Sie ein Farbmuster und scannen Sie dann den Testdruck eines Dokuments (PDF) auf
dem Gerät. Vergleichen Sie anschließend ihre Farben mit [Farbmusterabgleich]. Verwenden Sie das
durch den Farbmusterprozess generierte ICC-Profil, um das Dokument in den Farben zu drucken, die
den Farben des Farbmusters so nahe wie möglich kommen.
1. Wenn Sie über die gespeicherten Originaldaten und das gespeicherte beste Beispiel verfügen,
laden Sie diese.
2. Wenn Sie nicht über die gespeicherten Originaldaten und das gespeicherte beste Beispiel
verfügen, bereiten Sie die Original-PDF-Datei und das Farbmuster vor.
1. Drucken Sie das Dokument auf Papier (generieren Sie eine gedruckte Kopie des Dokuments).
2. Wählen Sie [Farbmusterabgleich], und zeigen Sie das Dokument in der Anwendung an.
5
m582im0190
m582im7291
69