1 Überblick über das Gerät
Der Computer wird über zwei mitgelieferte USB-Kabel mit dem Gerät verbunden.
• USB A 2.0: Verbinden Sie ein USB-Kabel von diesem Anschluss mit einem USB 2.0/2.1-
Anschluss eines Computers. Dieser Anschluss dient der Steuerung des Geräts über den
Computer.
1
• USB A 3.0: Verbinden Sie ein USB-Kabel von diesem Anschluss mit einem USB 3.0-Anschluss
an einem Computer. Über diesen Anschluss werden die auf dem Gerät gescannten Daten an
den Computer übertragen.
• Verwenden Sie kein anderes als das mit dem Gerät mitgelieferte USB-Kabel. Der
ordnungsgemäße Betrieb des Geräts ist nur gewährleistet, wenn es über das mitgelieferte USB-
Kabel an Ihren Computer angeschlossen ist.
• Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel oder einen Hub.
3. Netzkabeleingang
Schließen Sie das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel an diesen Eingang an.
•
: Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die eine Spannung von 220–
240 V, 1 A oder mehr und 50/60 Hz liefert.
•
: Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die eine Spannung von 120–
127 V, 1,2 A oder mehr und 60 Hz liefert.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und fest an die Steckdose angeschlossen ist.
S S p p e e z z i i f f i i k k a a t t i i o o n n e e n n
Legt die technischen Details und Eigenschaften des Geräts fest.
Punkt
Spektrale Leistung
Beleuchtungsbedingun-
gen
Messhintergrund
Aufwärmzeit (20 °C,
Nennspannung)
Scangeschwindigkeit
Stromversorgung
16
Spezifikation
Wellenlänge zwischen 400–700 nm bei 10 nm Abstand, spektrale
Reflexionsleistung von 31 Punkten
M0 (A), M1 (D50), M2 (A+UV-Schnitt) gemäß ISO13655
Weißer Hintergrund gemäß ISO13655
Weniger als 300 Sekunden
1
Erstes Blatt: 40 Sekunden, zweites und weitere Blätter: 35 Sekunden (A3)
(hauptsächlich Europa)
220–240 V, 1 A, 50/60 Hz
(hauptsächlich Nordamerika)
120 - 127 V, 1,2 A, 60 Hz