Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-
anleitung
Funktionen dieses Geräts
Erste Schritte
Kopieren
Fax
Drucken
Scannen
Document Server
Web Image Monitor
Hinzufügen von Papier und Toner
Fehlerbehebung
Nicht in diesem Handbuch vorliegende
Informationen finden Sie in den
HTML/PDF-Dateien auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicher-
heitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere und
korrekte Verwendung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh MP C2003 series

  • Seite 1 Anwender- Funktionen dieses Geräts anleitung Erste Schritte Kopieren Drucken Scannen Document Server Web Image Monitor Hinzufügen von Papier und Toner Fehlerbehebung Nicht in diesem Handbuch vorliegende Informationen finden Sie in den HTML/PDF-Dateien auf der mitgelieferten CD-ROM. Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicher- heitshinweise in "Bitte zuerst lesen"...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zum Lesen der Handbücher......................6 In den Handbüchern verwendete Symbole....................6 Modellspezifische Informationen........................7 Namen der wichtigsten Funktionen........................8 1. Funktionen dieses Geräts Kostenreduzierung..............................9 Dokumente einfach in elektronische Formate konvertieren................11 Ziele registrieren...............................12 Effizientere Bedienung des Geräts........................13 Anpassen des [Home]-Bildschirms......................... 14 Kopieren mit unterschiedlichen Funktionen ....................
  • Seite 4 Anleitung zu den Namen und Funktionen auf dem Bedienfeld des Geräts (bei Verwendung des Smart Operation Panel)..............................47 Änderung der Anzeigesprache........................49 Ändern der Display-Sprache (bei Verwendung des Smart Operation Panel)........49 Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds)........50 Hinzufügen von Symbolen zum [Home]-Bildschirm (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds)..51 Verwendung des [Home] Bildschirms (bei Verwendung des Smart Operation Panel)......
  • Seite 5 Kopieren auf Umschläge aus dem Bypass....................92 Kopieren auf Briefumschläge aus dem Papiermagazin................92 Sortieren................................93 Anzahl der Sätze ändern..........................94 Speichern von Daten im Document Server....................96 4. Fax Allgemeine Vorgehensweise bei Übertragungen (Speichersenden)............97 Vorlagen mittels Vorlagenglas senden (Speicherübertragung)............... 99 Faxziel registrieren............................ 100 Faxziel löschen............................
  • Seite 6 Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld............120 Drucken auf Umschläge mit dem Druckertreiber..................121 Speichern und Drucken mit dem Document Server..................122 Speichern von Dokumenten im Document Server...................122 Verwalten von gespeicherten Dokumenten im Document Server ............123 6. Scannen Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder"........125 Erstellen und Freigeben eines Ordners auf einem Computer mit Windows/Bestätigen der Information des Computers............................126 Registrieren eines SMB-Ordners......................129...
  • Seite 7 Umschläge..............................174 Toner hinzufügen............................178 Senden von Faxen oder gescannten Dokumenten, wenn der Toner ausgegangen ist....... 180 Entsorgen von gebrauchtem Toner......................181 10. Fehlerbehebung Wenn ein Statussymbol angezeigt wird...................... 183 Wenn eine Anzeigeleuchte für die Taste [Status prüfen] leuchtet oder blinkt.......... 185 Wenn am Gerät ein akustisches Signal ertönt....................
  • Seite 8: Hinweise Zum Lesen Der Handbücher

    Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch. Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von Anwenderfehlern hin.
  • Seite 9: Modellspezifische Informationen

    Modellspezifische Informationen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört. Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett. DAT014 Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben.
  • Seite 10: Namen Der Wichtigsten Funktionen

    Namen der wichtigsten Funktionen In diesem Handbuch werden die wichtigsten Funktionen des Geräts folgendermaßen bezeichnet: • Automatischer Vorlageneinzug...
  • Seite 11: Funktionen Dieses Geräts

    1. Funktionen dieses Geräts Sie können nach einer Beschreibung einer Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll. Kostenreduzierung BRL059S Mehrseitige Dokumente beidseitig ausdrucken (Duplexkopie) Siehe Handbuch Kopierer/Document Server. Mehrseitige Dokumente und eingegangene Faxsendungen auf einem Blatt ausdrucken (Kombination (Kopierer/Fax)) Siehe Handbuch Kopierer/Document Server. Siehe Handbuch Fax.
  • Seite 12 1. Funktionen dieses Geräts Siehe Handbuch Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.
  • Seite 13: Dokumente Einfach In Elektronische Formate Konvertieren

    Dokumente einfach in elektronische Formate konvertieren Dokumente einfach in elektronische Formate konvertieren BQX138S Gescannte Dateien senden Siehe Handbuch Scannen. Die URL des Ordners senden, in dem die Dateien gespeichert sind Siehe Handbuch Scannen. Gescannte Dateien in gemeinsamem Ordner speichern Siehe Handbuch Scannen. Gescannte Dateien auf Datenträgern speichern Siehe Handbuch Scannen.
  • Seite 14: Ziele Registrieren

    1. Funktionen dieses Geräts Ziele registrieren BRL060S Mithilfe des Bedienfelds Ziele im Adressbuch registrieren Siehe Handbuch Fax. Siehe Handbuch Scannen. Ziele von einem Computer aus mithilfe von Web Image Monitor registrieren Siehe Handbuch Fax. Auf dem Gerät registrierte Ziele in die Zielliste des LAN-Fax-Treibers herunterladen Siehe Handbuch Fax.
  • Seite 15: Effizientere Bedienung Des Geräts

    Effizientere Bedienung des Geräts Effizientere Bedienung des Geräts BQX139S Häufig verwendete Einstellungen registrieren und verwenden (Programmieren) Siehe Handbuch Nützliche Funktionen. Häufig verwendete Einstellungen als Eingangseinstellungen registrieren (Als Standard progr. (Kopierer/Document Server/Scanner)) Siehe Handbuch Nützliche Funktionen. Registrieren häufig verwendeter Druckeinstellungen im Druckertreiber Siehe Handbuch Drucken.
  • Seite 16: Anpassen Des [Home]-Bildschirms

    1. Funktionen dieses Geräts Anpassen des [Home]-Bildschirms Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. DE CUM001 • Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Websites hinzufügen. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die Verknüpfungen direkt aufgerufen werden.
  • Seite 17: Kopieren Mit Unterschiedlichen Funktionen

    Kopieren mit unterschiedlichen Funktionen Kopieren mit unterschiedlichen Funktionen CJQ601 • Sie können Vollfarbkopien erstellen. Der Farbkopiermodus kann je nach Typ der verwendeten Vorlage und des gewünschten Ergebnisses angepasst werden. Siehe Kopierer/Document Server. • Sie können Stempel auf Kopien drucken. Stempel können Hintergrundzahlen, eingescannte Bilder, Daten und Seitenzahlen enthalten.
  • Seite 18 1. Funktionen dieses Geräts Siehe Kopierer und Document Server. • Mit dem Finisher können Sie Ihre Kopien sortieren, heften und lochen. Siehe Kopierer und Document Server.
  • Seite 19: Daten Mit Verschiedenen Funktionen Ausdrucken

    Daten mit verschiedenen Funktionen ausdrucken Daten mit verschiedenen Funktionen ausdrucken CJQ602 • Dieses Gerät unterstützt Netzwerk- und Lokalanschlüsse. • Es ist möglich, PDF-Dateien zum Drucken direkt an das Gerät zu senden, ohne eine PDF- Anwendung öffnen zu müssen. Siehe Handbuch Drucken. •...
  • Seite 20: Verwendung Gespeicherter Dokumente

    1. Funktionen dieses Geräts Verwendung gespeicherter Dokumente Sie können die im Modus Kopierer, Fax, Drucker oder Scanner eingescannten Dateien auf der Festplatte des Geräts speichern. Mit Web Image Monitor können Sie Ihren Computer verwenden, um gespeicherte Dateien über das Netzwerk zu suchen, anzuzeigen, zu drucken, zu löschen und zu versenden.
  • Seite 21: Faxe Papierlos Senden Und Empfangen

    Faxe papierlos senden und empfangen Faxe papierlos senden und empfangen Empfang Sie können empfangene Faxdokumente in elektronischen Formaten auf der Gerätefestplatte speichern, ohne sie drucken zu müssen. CJQ604 Sie können den Web Image Monitor dazu verwenden, Dokumente von Ihrem Computer aus zu überprüfen, auszudrucken, zu löschen, abzurufen oder herunterzuladen (Speichern empfangener Dokumente).
  • Seite 22 1. Funktionen dieses Geräts CJQ605 • Um ein Fax zu senden, drucken Sie aus Ihrer Windows-Anwendung heraus, indem Sie als Drucker LAN-Fax auswählen und das Ziel festlegen. • Sie können auch die gesendeten Bilddaten überprüfen. • Für Einzelheiten zu den Geräteeinstellungen siehe Handbuch Anschließen des Geräts / Systemeinstellungen.
  • Seite 23: Faxe Über Das Internet Senden Und Empfangen

    Faxe über das Internet senden und empfangen Faxe über das Internet senden und empfangen xxx@xxx.com xxx@xxx.com xxx.xxx.xxx.xxx xxx.xxx.xxx.xxx xxx@xxx.com xxx@xxx.com xxx.xxx.xxx.xxx xxx.xxx.xxx.xxx CJQ606 E-Mail-Versand und -Empfang Dieses Gerät konvertiert eingescannte Dokumentenbilder in das E-Mail-Format und überträgt und empfängt die E-Mail-Daten über das Internet. •...
  • Seite 24 1. Funktionen dieses Geräts • Durch die Verwendung eines VoIP Gateway ist dieses Gerät in der Lage, an G3-Faxe zu senden, die an das öffentliche Telefonanschlussnetz (public switched telephone network (PSTN)) angeschlossen sind. • Für Einzelheiten zu den Geräteeinstellungen siehe Handbuch Anschließen des Geräts / Systemeinstellungen.
  • Seite 25: Senden Und Empfangen Von Faxnachrichten Mit Dem Gerät Ohne Installierte Faxeinheit

    Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem Gerät ohne installierte Faxeinheit Senden und Empfangen von Faxnachrichten mit dem Gerät ohne installierte Faxeinheit Sie können Faxe über die Funktionen eines anderen Geräts per Netzwerk senden und empfangen (Remote-Fax). CJQ612 • Um die Remote-Fax-Funktion zu verwenden, installieren Sie die Fax-Verbindungseinheit auf dem Hauptgerät und dem Subgerät.
  • Seite 26: Fax Und Scanner In Einer Netzwerkumgebung Verwenden

    1. Funktionen dieses Geräts Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung verwenden CJQ607 • Sie können Scan-Dateien via E-Mail an ein bestimmtes Ziel senden (Senden von Scan-Dateien per E-Mail). Siehe Handbuch Fax. Siehe Handbuch Scannen. • Sie können Scan-Dateien direkt an Ordner senden (Senden von Scan-Dateien via Scan-to-Folder). Siehe Handbuch Fax.
  • Seite 27: Textinformationen In Gescannte Dateien Einbinden

    Textinformationen in gescannte Dateien einbinden Textinformationen in gescannte Dateien einbinden Sie können Textinformationen von einem gescannten Dokument extrahieren und sie ohne Verwendung eines Computers in die Datei einbinden. Wenn Sie ein Dokument mithilfe dieser Funktion scannen, kann der eingebundene Text unter Verwendung der Funktion "Textsuche"...
  • Seite 28: Verhinderung Von Datenverlusten (Sicherheitsfunktionen)

    1. Funktionen dieses Geräts Verhinderung von Datenverlusten (Sicherheitsfunktionen) CJQ608 • Sie können Dokumente vor nicht autorisierten Zugriffen schützen und verhindern, dass sie ohne Genehmigung kopiert werden. • Sie können die Verwendung des Geräts überwachen und verhindern, dass die Geräteeinstellungen ohne Autorisierung geändert werden. •...
  • Seite 29: Zentrale Steuerung Der Scanbedingungen Und Verteilung

    Zentrale Steuerung der Scanbedingungen und Verteilung Zentrale Steuerung der Scanbedingungen und Verteilung Sie können Distributed Scan Management (DSM) in Windows Server 2008 R2 verwenden, um die Ziele und Scaneinstellungen für jeden einzelnen Anwender in einer Gruppe zu verwalten und die Informationen beim Verteilen der gescannten Daten zu verwenden.
  • Seite 30: Überwachung Und Einstellung Des Geräts Unter Verwendung Eines Computers

    1. Funktionen dieses Geräts Überwachung und Einstellung des Geräts unter Verwendung eines Computers Mit Web Image Monitor können Sie den Gerätestatus überprüfen und die Einstellungen ändern. CJQ609 Sie können überprüfen, welches Magazin neues Papier benötigt, Informationen im Adressbuch registrieren, die Netzwerkeinstellungen festlegen, die Systemeinstellungen konfigurieren und ändern, Jobs verwalten, den Jobverlauf ausdrucken und die Authentifizierungseinstellungen konfigurieren.
  • Seite 31: Verhindern Von Unerlaubtem Kopieren

    Verhindern von unerlaubtem Kopieren Verhindern von unerlaubtem Kopieren Sie können auf Ausdrucken eingebettete Muster ausgeben, um ein unerlaubtes Kopieren zu verhindern. DE CUM003 • Mithilfe der Kopierfunktion oder des Druckertreibers können Sie ein Muster in das gedruckte Dokument einbetten. Wenn das Dokument auf einem Gerät mit Copy-Data-Security-Einheit kopiert wird, werden die geschützten Seiten in der Kopie ausgegraut.
  • Seite 32 1. Funktionen dieses Geräts...
  • Seite 33: Erste Schritte

    2. Erste Schritte Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Anleitung für Komponenten (hauptsächlich Europa und Asien) • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen.
  • Seite 34 2. Erste Schritte Wenn Sie einen Satz Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) einlegen, dann werden die Dokumente automatisch einzeln eingezogen. 2. Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen mit der Bildseite nach unten auf. 3. Lüftungsschlitze Vermeiden Überhitzung. 4. Bedienfeld Siehe S. 44 "Anleitung zu den Namen und Funktionen auf dem Bedienfeld des Gerätes (bei Verwendung des Standard-Bedienfeldes)"...
  • Seite 35 Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Vorderansicht und rechte Seitenansicht DAT002 1. ADF-Verlängerung Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, um großes Papier zu verwenden. 2. Lüftungsschlitze Vermeiden Überhitzung. 3. Bypass Zum Kopieren oder Drucken auf OHP-Folien, Klebeetiketten und Kopierpapier, das nicht in die Papiermagazine eingelegt werden kann.
  • Seite 36: Anleitung Zu Komponenten

    2. Erste Schritte 6. Untere rechte Abdeckung Diese Abdeckung öffnen, wenn ein Papierstau auftritt. 7. Rechte Abdeckung Diese Abdeckung öffnen, wenn ein Papierstau auftritt. Rückansicht und linke Seitenansicht DAT003 1. Lüftungsschlitze Vermeiden Überhitzung. Anleitung zu Komponenten (hauptsächlich Nordamerika) • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen.
  • Seite 37 Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Vorderansicht und linke Seitenansicht DAT001 1. ADF Senken Sie den ADF über die Vorlagen auf dem Belichtungsglas. Wenn Sie einen Satz Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) einlegen, dann werden die Dokumente automatisch einzeln eingezogen. 2.
  • Seite 38 2. Erste Schritte 8. Papiermagazine (Magazine 1–2) Legen Sie hier Papier ein. 9. Untere Papiermagazine Legen Sie hier Papier ein. Vorderansicht und rechte Seitenansicht DAT002 1. ADF-Verlängerung Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, um großes Papier zu verwenden. 2. Lüftungsschlitze Vermeiden Überhitzung. 3.
  • Seite 39 Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 4. Papierführungen Beim Einlegen des Papiers in den Bypass die Papierführungen am Papier ausrichten. 5. Verlängerung Wenn Sie Papier in den Bypass einlegen, das größer als A4 × 11 ist, ziehen Sie die Bypass- Verlängerung heraus.
  • Seite 40: Anleitung Zu Den Funktionen Der Externen Geräteoptionen

    2. Erste Schritte Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen (hauptsächlich Europa) DAT005 1. Vorlagenglasabdeckung Diese Abdeckung zum Kopieren auf die Vorlage herabsenken. 2. Unteres Papiermagazin Kann bis zu 550 Seiten Papier aufnehmen. 3.
  • Seite 41 Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen 4. Untere Papiermagazine Besteht aus zwei Papiermagazinen. Kann bis zu 1.100 Seiten Papier enthalten. Jedes Papiermagazin kann 550 Blatt enthalten. 5. Interne Ablage 2 Wird diese Option als Ausgabeablage gewählt, werden die Kopien, Drucke oder Faxnachrichten mit der Bildseite nach unten ausgegeben.
  • Seite 42: Anleitung Zu Den Funktionen Der Externen Geräteoptionen (Hauptsächlich Asien)

    2. Erste Schritte Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen (hauptsächlich Asien) DAT006 1. Vorlagenglasabdeckung Diese Abdeckung zum Kopieren auf die Vorlage herabsenken. 2. ADF Legen Sie hier einen Stapel Vorlagen ein. Sie werden automatisch eingezogen. 3. Smart Operation Panel Dieses Bedienfeld bietet erweiterte Funktionen.
  • Seite 43 Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen 6. Untere Papiermagazine Besteht aus zwei Papiermagazinen. Kann bis zu 1.100 Seiten Papier enthalten. Jedes Papiermagazin kann 550 Blatt enthalten. 7. Interne Ablage 2 Wird diese Option als Ausgabeablage gewählt, werden die Kopien, Drucke oder Faxnachrichten mit der Bildseite nach unten ausgegeben.
  • Seite 44: Anleitung Zu Den Funktionen Der Externen Geräteoptionen

    2. Erste Schritte Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen (hauptsächlich Nordamerika) DAT007 1. Smart Operation Panel Dieses Bedienfeld bietet erweiterte Funktionen. 2. Hörer Wird bei installierter Faxeinheit als Hörer verwendet. Ermöglicht die Verwendung der Funktionen "Direktwahl" und "Manuelles Wählen". So kann das Gerät als Telefon verwendet werden.
  • Seite 45 Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen 5. Untere Papiermagazine Besteht aus zwei Papiermagazinen. Kann bis zu 1.100 Seiten Papier enthalten. Jedes Papiermagazin kann 550 Blatt enthalten. 6. Interne Ablage 2 Wird diese Option als Ausgabeablage gewählt, werden die Kopien, Drucke oder Faxnachrichten mit der Bildseite nach unten ausgegeben.
  • Seite 46: Anleitung Zu Den Namen Und Funktionen Auf Dem Bedienfeld Des Gerätes (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfeldes)

    2. Erste Schritte Anleitung zu den Namen und Funktionen auf dem Bedienfeld des Gerätes (bei Verwendung des Standard-Bedienfeldes) Diese Abbildung zeigt das Bedienfeld des Geräts mit allen installierten Optionen. DE CUV012 1. Taste [Home] Drücken, um den Bildschirm [Home] anzuzeigen. Einzelheiten siehe S. 50 "Verwendung des [Home]- Bildschirms (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds)".
  • Seite 47 Anleitung zu den Namen und Funktionen auf dem Bedienfeld des Gerätes (bei Verwendung des Standard-Bedienfeldes) Siehe Nützliche Funktionen. • Drücken Sie auf diese Taste, um die Programmstandardwerte für die Standardanzeige zu programmieren, wenn Modi gelöscht oder zurückgesetzt werden oder unmittelbar nachdem das Gerät mit dem Hauptschalter eingeschaltet wird.
  • Seite 48 2. Erste Schritte 16. Taste [Löschen] Drücken Sie diese Taste, um einen eingegebenen Wert zu löschen. 17. Zehnertastatur Dient zur Eingabe der Kopienanzahl, Faxnummern und Daten der ausgewählten Funktion. 18. Taste [Status prüfen] Drücken, um den Systemstatus des Geräts, den optionalen Status jeder Funktion und die aktuellen Jobs zu prüfen.
  • Seite 49: Anleitung Zu Den Namen Und Funktionen Auf Dem Bedienfeld Des Geräts (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    Anleitung zu den Namen und Funktionen auf dem Bedienfeld des Geräts (bei Verwendung des Smart Operation Panel) Anleitung zu den Namen und Funktionen auf dem Bedienfeld des Geräts (bei Verwendung des Smart Operation Panel) CXV208 1. Taste [Home] Drücken, um den [Home]-Bildschirm anzuzeigen. Einzelheiten siehe S. 56 "Verwendung des [Home] Bildschirms (bei Verwendung des Smart Operation Panel)".
  • Seite 50 2. Erste Schritte 5. Taste [Status prüfen] Drücken, um den Systemstatus des Geräts, den optionalen Status jeder Funktion und die aktuellen Jobs zu prüfen. Sie können auch den Jobverlauf und die Wartungsinformationen des Geräts anzeigen. 6. Datenempfangsanzeige (Fax- und Druckermodus) Blinkt, wenn das Gerät Druckjobs oder LAN-Faxdokumente von einem Computer empfängt.
  • Seite 51: Änderung Der Anzeigesprache

    Änderung der Anzeigesprache Änderung der Anzeigesprache Sie können die Display-Sprache ändern. Englisch ist die Standardeinstellung. Anzeige des ersten Einstellungsbildschirms • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXX005 • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ) am Home-Bildschirm 4.
  • Seite 52: Verwendung Des [Home]-Bildschirms (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfelds)

    2. Erste Schritte Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Webseiten hinzufügen. Die Symbole der hinzugefügten Verknüpfungen werden auf dem [Home]- Bildschirm angezeigt.
  • Seite 53: Hinzufügen Von Symbolen Zum [Home]-Bildschirm (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfelds)

    Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) Drücken Sie auf diese Taste, um zwischen zu Seiten wechseln, wenn die Symbole nicht auf einer Seite angezeigt werden. 7. Verknüpfungssymbol Sie können Verknüpfungen zu Programmen oder Webseiten auf dem [Start]-Bildschirm hinzufügen. Informationen zum Zuweisen von Schnellbedientasten finden Sie im Handbuch Nützliche Funktionen. Die Programmnummer wird am unteren Rand des Symbols für die Verknüpfung angezeigt.
  • Seite 54: Hinzufügen Von Symbolen Zum [Home]-Bildschirm Mit Web Image Monitor (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfelds)

    2. Erste Schritte • Einzelheiten zum Registrieren einer Verknüpfung über den Bildschirm [Programm] siehe Handbuch Nützliche Funktionen. • Sie können bis zu 72 Funktionen und Verknüpfungssymbole zuweisen. Löschen Sie nicht verwendete Symbole, wenn der Grenzwert erreicht ist. Einzelheiten finden Sie im Handbuch „Nützliche Funktionen“.
  • Seite 55 Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXX005 Drücken Sie [Home bearbeiten]. Drücken Sie [Symbol hinzufügen].
  • Seite 56 2. Erste Schritte Drücken Sie auf die Registerkarte [Programmieren]. Stellen Sie sicher, dass [Kopierprogramm] ausgewählt ist. Wählen Sie das hinzuzufügende Programm aus. Legen Sie die Position fest, an der [Leer] angezeigt wird.
  • Seite 57 Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) Drücken Sie auf [OK]. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. • Drücken Sie oben rechts auf dem Bildschirm, um die Position auf dem vereinfachten Bildschirm zu prüfen.
  • Seite 58: Verwendung Des [Home] Bildschirms (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    2. Erste Schritte Verwendung des [Home] Bildschirms (bei Verwendung des Smart Operation Panel) Drücken Sie zum Anzeigen des [Home]-Bildschirms die [Home]-Taste auf dem Bedienfeld. Jede Funktion hat ihr eigenes Symbol und diese werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Verknüpfungen zu häufig verwendeten Funktionen oder Webseiten hinzufügen.
  • Seite 59: Symbole Zum [Home]-Bildschirm Hinzufügen (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    Verwendung des [Home] Bildschirms (bei Verwendung des Smart Operation Panel) Weitere Informationen zu den Modi finden Sie im Handbuch Erste Schritte. 4. Symbolanzeige Zeigt die Funktions- oder Anwendungssymbole und Widgets an. Die angezeigten Symbole unterscheiden sich auf den fünf Home-Bildschirmen. Einzelheiten zu den Symbolen auf jedem Bildschirm finden Sie im Handbuch „Erste Schritte“.
  • Seite 60: Hinzufügen Von Verknüpfungen Zu Lesezeichen Am [Home]-Bildschirm (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    2. Erste Schritte Halten Sie den Bereich auf dem Bildschirm gedrückt, auf dem keine Symbole angezeigt werden. Drücken Sie auf dem Bildschirm [Zu Home hinzufügen] auf [Symbol]. Drücken Sie auf [Anwendung] oder [Geräteanwendung]. Drücken Sie auf [Geräteanwendung], um den Kopierer- oder Fax-Modus oder eine andere Geräteanwendung auszuwählen.
  • Seite 61: Hinzufügen Von Verknüpfungen Vom Anwendungslisten-Bildschirm (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    Verwendung des [Home] Bildschirms (bei Verwendung des Smart Operation Panel) Auch wenn Sie auf dem [Programm]-Bildschirm jeder Funktion auf [Programm zu Start] drücken, werden die Verknüpfungen nicht auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. Zeigen Sie den Funktionsbildschirm an, auf dem Sie ein Programm registrieren möchten. Drücken Sie auf [Abrufen/Progr./Progr.
  • Seite 62: Hinzufügen Von Widgets Zum [Home]-Bildschirm (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    2. Erste Schritte Drücken Sie die Taste [Home]. CZP155 Wählen Sie den Bildschirm aus, dem Sie eine Verknüpfung hinzufügen möchten. Drücken Sie Halten Sie das Symbol, das Sie dem [Home]-Bildschirm hinzufügen möchten, gedrückt. Hinzufügen von Widgets zum [Home]-Bildschirm (bei Verwendung des Smart Operation Panel) Sie können Widgets dem [Home]-Bildschirm hinzufügen, um die verbleibende Menge von Toner anzuzeigen oder die Display-Sprache zu ändern.
  • Seite 63: Funktionen In Einem Programm Registrieren

    Funktionen in einem Programm registrieren Funktionen in einem Programm registrieren Je nach Funktion kann sich die Anzahl der Programme, die registriert werden können, unterscheiden. • Kopierer: 25 Programme • Document Server: 25 Programme • Fax: 100 Programme • Scanner: 25 Programme Die folgenden Einstellungen können für Programme registriert werden.
  • Seite 64 2. Erste Schritte DE CXX002 • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Streichen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie dann auf das [Kopierer]-Symbol auf dem Startbildschirm 4. Nehmen Sie die Kopiereinstellungen so vor, dass alle Funktionen ausgewählt sind, die im Programm gespeichert werden sollen.
  • Seite 65 Funktionen in einem Programm registrieren Drücken Sie die zu registrierende Programmnummer. Programmnamen eingeben. Drücken Sie auf [OK]. Drücken Sie [Verlassen]. • Die Anzahl der Zeichen, die Sie für einen Programmnamen eingeben können, variiert folgendermaßen je nach Funktion: • Kopierer: 34 Zeichen •...
  • Seite 66: Beispiel Für Programme

    2. Erste Schritte • Programme werden nicht gelöscht, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird oder wenn die Taste [Gesamtlöschen] gedrückt wird, es sei denn das Programm wird gelöscht oder überschrieben. • Programmnummern, neben denen angezeigt wird, verfügen bereits über Einstellungen. • Programme können auf dem [Home]-Bildschirm registriert und einfach abgerufen werden. Einzelheiten finden Sie im Handbuch „Nützliche Funktionen“...
  • Seite 67 Funktionen in einem Programm registrieren Programmname Programmbeschreibung Effekt Speicherkopie: Legen Sie einen Ordner in Verwenden Sie Ordner, um XXXX [Speichern in Zielordner] in [Datei gespeicherte Dateien nach speichern] fest. Anwendername oder (XXXX durch Verwendungszweck zu ordnen. Ordnernamen ersetzen) Scannermodus Programmname Programmbeschreibung Effekt Einfaches Scannen...
  • Seite 68 2. Erste Schritte Programmname Programmbeschreibung Effekt Dateiaufteilungssc Legen Sie [Trennen] in Sie können eine Vorlage mit [Vorlageneinzugstyp] fest. mehreren Seiten als eine Datei scannen, indem Sie sie in Gruppen mit einer festgelegten Seitenanzahl aufteilen. Hochauflösungssc Legen Sie die entsprechenden Gescannte Dokumente behalten Einstellungen fest, um gescannte einen Großteil der Details der Daten im TIFF-Format zu speichern.
  • Seite 69 Funktionen in einem Programm registrieren Programmname Programmbeschreibung Effekt Faxübertragung zu Legen Sie [Später senden] in [TX- Sie können ein Fax an einem festgelegter Zeit Modus] fest. festgelegten Zeitpunkt senden. Abteilungsfaxübert Legen Sie [Fax Header druck.] in Diese Einstellung kann verwendet ragung [TX-Modus] fest.
  • Seite 70: Einschalten/Ausschalten

    2. Erste Schritte Einschalten/Ausschalten Der Hauptschalter befindet sich auf der rechten Seite des Geräts. Wenn dieser Schalter eingeschaltet wird, schaltet sich die Hauptstromversorgung ein und die Stromversorgungsanzeige auf der rechten Seite des Bedienfelds leuchtet auf. Wenn dieser Schalter ausgeschaltet wird, schaltet sich die Hauptstromversorgung aus und die Stromversorgungsanzeige auf der rechten Seite des Bedienfelds erlischt.
  • Seite 71 Einschalten/Ausschalten Öffnen Sie die Abdeckung des Hauptschalters und schalten Sie diesen ein. Die Netzanzeige erlischt. Der Hauptschalter schaltet automatisch ab, wenn sich das Gerät ausschaltet. Wenn die Anzeige auf dem Bedienfeld nicht verschwindet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 72: Wenn Der Authentifizierungsbildschirm Erscheint

    2. Erste Schritte Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint Wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung aktiv ist, wird der Authentifizierungsbildschirm auf dem Display angezeigt. Das Gerät kann erst verwendet werden, wenn Sie Ihren eigenen Login-Anwendernamen und das Login-Passwort eingegeben haben. Wenn die Anwendercode-Authentif. aktiv ist, können Sie das Gerät erst verwenden, wenn Sie den Anwendercode eingegeben haben.
  • Seite 73: Anmelden Über Das Bedienfeld (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfelds)

    Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint Anmelden über das Bedienfeld (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie sich am Gerät anmelden, wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung festgelegt ist. Drücken Sie [Login] (Anmelden). Geben Sie einen Login-Anwendernamen ein und drücken Sie [OK]. Geben Sie ein Login-Passwort ein und drücken Sie [OK].
  • Seite 74: Abmelden Über Das Bedienfeld (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfelds)

    2. Erste Schritte Drücken Sie auf [Anwendername]. Geben Sie Ihren Login-Anwendernamen ein und drücken Sie auf [Fertig]. Drücken Sie auf [Passwort]. Geben Sie Ihr Login-Passwort ein und drücken Sie auf [Fertig]. Drücken Sie [Login] (Anmelden). Abmelden über das Bedienfeld (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie sich vom Gerät abmelden, wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung festgelegt ist.
  • Seite 75: Abmelden Über Das Bedienfeld (Bei Verwendung Des Smart Operation Panel)

    Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint Abmelden über das Bedienfeld (bei Verwendung des Smart Operation Panel) In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie sich vom Gerät abmelden, wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung festgelegt ist. • Um die Verwendung des Geräts durch eine nicht autorisierte Person zu vermeiden, sollten Sie sich immer abmelden, wenn Sie das Gerät nicht weiter benutzen möchten.
  • Seite 76: Platzieren Der Vorlagen

    2. Erste Schritte Platzieren der Vorlagen Vorlagen auf das Vorlagenglas legen (hauptsächlich Europa und Asien) • Berühren Sie die Scharniere und das Vorlagenglas nicht mit den Händen, wenn Sie den ADF absenken. Sie könnten sich verletzen, wenn Ihre Hände oder Finger eingeklemmt werden. •...
  • Seite 77: Einlegen Der Vorlagen In Den Automatischen Vorlageneinzug

    Platzieren der Vorlagen • Heben Sie den ADF nicht gewaltsam an. Andernfalls könnte sich die Abdeckung des ADF öffnen oder sie könnte beschädigt werden. Heben Sie den ADF an. Stellen Sie sicher, dass der ADF um mehr als 30 Grad angehoben ist. Andernfalls könnte das Format der Vorlage nicht korrekt erkannt werden.
  • Seite 78 2. Erste Schritte 1. Sensoren Stellen Sie die Vorlagenführung auf das Vorlagenformat ein. Die ausgerichteten Vorlagen gerade mit der zu kopierenden Seite nach oben in den ADF einlegen. Achten Sie darauf, dass der Vorlagenstapel die Begrenzungsmarkierung nicht überschreitet. Die erste Seite sollte ganz oben sein. CSN004 1.
  • Seite 79: Kopieren

    3. Kopieren Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Kopierfunktionen und -Vorgänge. Informationen, die in diesem Kapitel nicht enthalten sind, finden Sie im Handbuch Kopierer/Document Server auf der mitgelieferten CD-ROM. Grundverfahren Zum Kopieren von Vorlagen, legen Sie sie auf das Vorlagenglas oder in den ADF. Beginnen Sie beim Auflegen einer Vorlage auf das Vorlagenglas mit der ersten zu kopierenden Seite.
  • Seite 80 3. Kopieren Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Streichen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie dann auf das [Kopierer]-Symbol auf dem Startbildschirm 4. Stellen Sie sicher, dass keine der vorherigen Einstellungen erhalten bleibt. Sind noch vorherige Einstellungen vorhanden, drücken Sie die [Reset]-Taste. Die Vorlagen einlegen.
  • Seite 81: Automat. Reprofaktor

    Automat. Reprofaktor Automat. Reprofaktor Das Gerät erkennt automatisch das Vorlagenformat und wählt auf der Basis des gewählten Papierformats einen entsprechenden Reproduktionsfaktor. CKN008 • Wenn Sie einen Reprofaktor nach dem Drücken auf [Automat. Reprofaktor] wählen, wird [Automat. Reprofaktor] abgebrochen und die Kopie kann nicht automatisch gedreht werden. Dies ist dann von Vorteil, wenn Vorlagen unterschiedlicher Formate auf dasselbe Papierformat kopiert werden.
  • Seite 82 3. Kopieren Vorlagenposition Vorlagenformat und -ausrichtung 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 11 × 8 , 10 × 14 , 7 × 10 , A3 , A4 Drücken Sie auf [Automat. Reprofaktor]. Das Papierformat auswählen. Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie dann die Taste [Start].
  • Seite 83: Duplex-Kopieren

    Duplex-Kopieren Duplex-Kopieren Kopiert zwei einseitige Blätter oder ein zweiseitiges Blatt auf ein zweiseitiges Blatt. Beim Kopieren wird das Bild so versetzt, dass ein Binderand entsteht. CKN009 Es gibt zwei Typen von Duplex. 1-seitig 2-seitig Erstellt eine 2-seitige Kopie von 2 1-seitigen Vorlagen. 2-seitig 2-seitig Erstellt eine 2-seitige Kopie von einer 2-seitigen Vorlage.
  • Seite 84 3. Kopieren Einlegen von Vorlagenausric Vorlage Ausrichtung Kopieren Vorlagen htung Oben-Unten Drücken Sie auf [Duplex/Komb./Serien]. Stellen Sie sicher, dass [Duplex] ausgewählt ist. Wenn [Duplex] nicht ausgewählt ist, so drücken Sie auf [Duplex]. Wählen Sie [1-seitig 2-seitig] oder [2-seitig 2-seitig] aus, je nachdem wie das Dokument ausgegeben werden soll.
  • Seite 85: Angabe Der Vorlagen- Und Kopieausrichtung

    Duplex-Kopieren Wählen Sie die Vorlagenausrichtung und drücken Sie auf [OK]. Drücken Sie auf die Taste [Start]. Angabe der Vorlagen- und Kopieausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlagen und Kopien aus, wenn die Vorlage zweiseitig ist oder wenn Sie auf beide Papierseiten kopieren möchten. •...
  • Seite 86 3. Kopieren Wählen Sie [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] für [Vorlage:] aus, wenn die Vorlage zweiseitig ist. Wählen Sie [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] für [Kopie:] aus. Drücken Sie auf [OK].
  • Seite 87: Kombiniertes Kopieren

    Kombiniertes Kopieren Kombiniertes Kopieren Dieser Modus wird verwendet, um einen Reprofaktor automatisch auszuwählen und die Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier zu kopieren. Das Gerät wählt einen Reprofaktor zwischen 25 und 400 %. Weicht die Ausrichtung der Vorlage von der Ausrichtung des Kopierpapiers ab, dreht das Gerät das Bild automatisch um 90 Grad, um einwandfreie Kopien zu erstellen.
  • Seite 88: Einseitig Kombinieren

    3. Kopieren CKN010 • Vorlagen werden von rechts nach links gelesen CKN017 Einseitig Kombinieren Kombinieren Sie mehrere Seiten auf einer Kopienseite. CKN014 Es gibt sechs Arten der einseitigen Kombination. Zwei 1-seitige Vorlagen 1-seitig Komb. Kopiert zwei 1-seitige Vorlagen auf eine Blattseite. Vier 1-seitige Vorlagen 1-seitig Komb.
  • Seite 89: Zweiseitiges Kombinieren

    Kombiniertes Kopieren Vier 2-seitige Vorlagen 1-seitig Komb. Kopiert zwei 2-seitige Vorlagen auf eine Blattseite. Acht 2-seitige Vorlagen 1-seitig Komb. Kopiert vier 2-seitige Vorlagen auf eine Blattseite. Drücken Sie auf [Duplex/Komb./Serien]. Drücken Sie auf [Kombinat.]. Wählen Sie [1-seitig] oder [2-seitig] für [Vorlage:]. Wenn Sie [2-seitig] gewählt haben, können Sie die Ausrichtung ändern.
  • Seite 90 3. Kopieren CKN074 Es gibt sechs Arten der zweiseitigen Kombination. Vier 1-seitige Vorlagen 2-seitig Komb. Kopiert vier 1-seitige Vorlagen auf ein Blatt mit je zwei Seiten pro Blattseite. Acht 1-seitige Vorlagen 2-seitig Komb. Kopiert acht 1-seitige Vorlagen auf ein Blatt mit je vier Seiten pro Blattseite. 16 1-seitige Vorlagen 2-seitig Komb.
  • Seite 91 Kombiniertes Kopieren Wählen Sie [1-seitig] oder [2-seitig] für [Vorlage:]. Drücken Sie [2-seitig Komb.]. Drücken Sie auf [Ausrichtung]. Wählen Sie [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] für [Vorlage:] und/oder [Kopie:] und drücken Sie dann auf [OK]. Die Anzahl der zu kombinierenden Vorlagen wählen. Drücken Sie auf [OK]. Das Papierformat auswählen.
  • Seite 92: Kopieren Auf Ein Benutzerdefiniertes Papierformat Aus Dem Bypass

    3. Kopieren Kopieren auf ein benutzerdefiniertes Papierformat aus dem Bypass Papier mit einer horizontalen Länge von 148,0-457,2 mm (5,83-18,00 Zoll) und einer vertikalen Länge von 90,0-320,0 mm (3,55-12,59 Zoll) kann über den Bypass eingezogen werden. Legen Sie das Papier mit der Bildseite nach unten ein. Der Bypass ( ) wird automatisch ausgewählt.
  • Seite 93: Kopieren Auf Umschläge

    Kopieren auf Umschläge Kopieren auf Umschläge Dieser Abschnitt beschreibt das Kopieren auf Umschläge mit Standardformat und benutzerdefiniertem Format. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas und den Umschlag in den Bypass oder das Papiermagazin. Geben Sie die Papierdicke je nach Gewicht der zu bedruckenden Umschläge an. Einzelheiten zum Verhältnis zwischen Papiergewicht und Papierdicke und zu den verwendbaren Umschlagformaten finden Sie auf S.
  • Seite 94: Kopieren Auf Umschläge Aus Dem Bypass

    3. Kopieren Kopieren auf Umschläge aus dem Bypass Bevor Sie diese Funktion verwenden, wählen Sie im Anwenderprogramm unter [Magazin-Papiereinst.] [Umschlag] als Papiertyp aus. Details zu den Magazin-Papiereinstellungen finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen. Legen Sie das Papier mit der Bildseite nach unten in den Bypass ein. Der Bypass ( ) wird automatisch ausgewählt.
  • Seite 95: Sortieren

    Sortieren Sortieren Das Gerät fasst Kopien in fortlaufender Reihenfolge zusammen. • Der Bypass steht bei Rotat.-Sort. nicht zur Verfügung. Sortieren/Versatzsortieren Die Kopien werden in fortlaufender Reihenfolge zusammengefasst. Zur Verwendung von Versatzsortieren ist ein Finisher oder die interne Versatzablage erforderlich. Bei jeder Ausgabe eines Kopiensatzes oder eines Jobs wird die nächste Kopie versetzt, um jeden Satz oder Job zu trennen.
  • Seite 96: Anzahl Der Sätze Ändern

    3. Kopieren Drücken Sie auf [Endbearbeitung]. Wählen Sie [Sortieren] oder [Rotationssrt] und drücken Sie dann [OK]. Geben Sie die Anzahl der Kopiensätze über die Zehnertastatur ein. Die Vorlagen einlegen. Um den Typ der Endbearbeitung zu bestätigen, drücken Sie die Taste [Probekopie]. Drücken Sie auf die Taste [Start].
  • Seite 97 Sortieren Geben Sie die Anzahl der Kopiensätze mit der Zehnertastatur ein. Drücken Sie [Weiter]. Der Kopiervorgang wird erneut gestartet.
  • Seite 98: Speichern Von Daten Im Document Server

    3. Kopieren Speichern von Daten im Document Server Mit dem Document Server können Sie Dokumente, die mit der Kopierfunktion gelesen werden, auf der Festplatte des Geräts speichern. Daher können Sie sie später ausdrucken, indem Sie notwendige Einstellungen vornehmen. Sie können die gespeicherten Dokumente auf dem Bildschirm Document Server überprüfen. Einzelheiten zum Document Server finden Sie auf S.
  • Seite 99: Fax

    4. Fax Diese Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Faxfunktionen und -vorgänge. Informationen, die nicht in diesem Kapitel enthalten sind, finden Sie im Handbuch Fax auf der mitgelieferten CD-ROM. Allgemeine Vorgehensweise bei Übertragungen (Speichersenden) Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Verfahren für die Übertragung von Dokumenten mit Speicherübertragung.
  • Seite 100 4. Fax Stellen Sie sicher, dass [Sofort TX] nicht markiert ist. Vorlage in den ADF legen. Legen Sie die Scan-Einstellungen wie Scan-Größe und Auflösung fest. Konfigurieren Sie die Übertragungseinstellungen beispielsweise [TX-Modus] wie erforderlich. Geben Sie ein Ziel ein. Sie können die Ziel-Nummer oder Adresse direkt oder aus dem Adressbuch durch Drücken der Ziel-Taste eingeben.
  • Seite 101: Vorlagen Mittels Vorlagenglas Senden (Speicherübertragung)

    Allgemeine Vorgehensweise bei Übertragungen (Speichersenden) Wenn Sie Dokumente an Internet-Fax- oder E-Mail-Ziele senden oder die Funktion E-Mail TX-Ergebnisse aktivieren möchten, geben Sie einen Absender an. Drücken Sie auf die Taste [Start]. Vorlagen mittels Vorlagenglas senden (Speicherübertragung) Stellen Sie sicher, dass [Sofort TX] nicht markiert ist. Die erste Seite der Vorlage mit der Vorderseite nach unten auf das Vorlagenglas legen.
  • Seite 102: Faxziel Registrieren

    4. Fax Faxziel registrieren Anzeige des ersten Einstellungsbildschirms • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ) am Home-Bildschirm 4. Drücken Sie [Adressbuchverwaltung].
  • Seite 103: Faxziel Löschen

    Allgemeine Vorgehensweise bei Übertragungen (Speichersenden) Geben Sie die Faxnummer über die Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [OK]. Legen Sie die optionalen Einstellungen wie "SUB-Code", "SEP-Code" und "International. TX-Modus" fest. Drücken Sie auf [OK]. Drücken Sie [Verlassen]. Schließen Sie den ersten Einstellungsbildschirm. •...
  • Seite 104 4. Fax Den Namen wählen, dessen Faxziel gelöscht werden soll. Drücken Sie die Namenstaste oder geben Sie die registrierte Nummer mithilfe der Zehnertastatur ein. Sie können nach registrierten Namen, Anwendercodes, Faxnummern, Ordnernamen, E-Mail- Adressen oder IP-Faxzielen suchen. Drücken Sie [Faxziel]. Drücken Sie [Ändern] unter "Faxziel".
  • Seite 105: Übertragung Bei Gleichzeitiger Überprüfung Der Verbindung Zum Ziel (Sofort Senden)

    Übertragung bei gleichzeitiger Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofort Senden) Übertragung bei gleichzeitiger Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofort Senden) Mit Sofortsenden können Sie Dokumente senden, während Sie die Verbindung zum Ziel prüfen. Sie können Fax- oder IP-Fax Ziele festlegen. Wenn Sie Internet-Fax, E-Mail, Ordner Ziele und Gruppen oder mehrfache Ziele angeben, wird der Übertragungsmodus automatisch auf Speicherübertragung umgeschaltet.
  • Seite 106: Vorlagen Mittels Vorlagenglas Senden (Sofort Senden)

    4. Fax Drücken Sie [Sofort TX]. Vorlage in den ADF legen. Die gewünschten Scaneinstellungen auswählen. Geben Sie ein Ziel ein. Drücken Sie bei Falscheingabe die Taste [Löschen] und geben Sie die Nummer erneut ein. Drücken Sie auf die Taste [Start]. Vorlagen mittels Vorlagenglas senden (Sofort Senden) Drücken Sie [Sofort TX].
  • Seite 107 Übertragung bei gleichzeitiger Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofort Senden) Drücken Sie auf die Taste [ ].
  • Seite 108: Abbrechen Einer Übertragung

    4. Fax Abbrechen einer Übertragung In diesem Abschnitt wird erläutert, wie eine Faxübertragung abgebrochen wird. Abbrechen einer Übertragung vor dem Scannen der Vorlage Verwenden Sie dieses Verfahren, um eine Übertragung abzubrechen, bevor Sie die Taste [Start] gedrückt haben. Senden abbrechen. •...
  • Seite 109: Abbrechen Einer Übertragung Nach Dem Scannen Der Vorlage

    Abbrechen einer Übertragung Drücken Sie auf die [Stopp]-Taste. CXX006 Drücken Sie [Scannen abbrechen] oder [TX abbr.]. Entsprechend der Übertragungsart und der verwendeten Funktion wird entweder [Scannen abbrechen] oder [TX abbr.] angezeigt. Abbrechen einer Übertragung nach dem Scannen der Vorlage Verwenden Sie dieses Verfahren zum Abbrechen einer Übertragung nach dem Scannen der Vorlage. Sie können die Übertragung einer Datei während die Datei gesendet, gespeichert oder nicht erfolgreich übertragen wird, abbrechen.
  • Seite 110 4. Fax Drücken Sie auf [OK]. Wenn Sie die Übertragung einer weiteren Datei abbrechen möchten, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5. Drücken Sie [Verlassen]. Nach Drücken von [TX-Datei ändern / stoppen] unter [TX/RX-Status/Druck] in Schritt 1 drücken Sie zweimal [Verlassen].
  • Seite 111: Speichern Eines Dokuments

    Speichern eines Dokuments Speichern eines Dokuments Sie können ein Dokument gleichzeitig speichern und senden. Sie können ein Dokument aber auch nur speichern. Die folgende Information kann für die gespeicherten Dokumente nach Bedarf gespeichert werden: Anwendername Sie können diese Funktion einrichten, wenn es wichtig ist, zu wissen, wer und welche Abteilungen Dokumente im Gerät gespeichert haben.
  • Seite 112: Senden Gespeicherter Dokumente

    4. Fax Legen Sie gegebenenfalls den Anwendernamen, den Dateinamen und das Passwort fest. • Anwendername Drücken Sie [Anwendername] und wählen Sie dann einen Anwendernamen. Zum Festlegen eines nicht programmierten Anwendernamens drücken Sie auf [Manll. Eing.] und geben dann den Namen ein. Nach Festlegen eines Anwendernamens dücken Sie [OK]. •...
  • Seite 113 Speichern eines Dokuments Drücken Sie [Gesp. Datei wählen]. Wählen Sie die zu sendenden Dokumente aus. Bei Auswahl mehrerer Dokumente werden diese in der gewählten Reihenfolge gesendet. • Drücken Sie [Anwendername], um die Dokumente nach programmierten Anwendernamen zu sortieren. • Drücken Sie [Dateiname], um die Dokumente in alphabetischer Reihenfolge anzuordnen. •...
  • Seite 114: Manuelles Drucken Des Journals

    4. Fax Manuelles Drucken des Journals Um das Journal manuell zu drucken, wählen Sie die Druckmethode: [Alle], [Pro Datei Nr. drucken], oder [Pro Benutzer drucken]. Alle Druckt die Kommunikationsergebnisse in chronologischer Reihenfolge. Druck nach Datei-Nr. Druckt nur die Kommunikationsergebnisse für eine bestimmte Dateinummer. Pro Anwender drucken Druckt die Kommunikationsergebnisse nach einzelnen Absendern aus.
  • Seite 115: Drucken

    5. Drucken Dieses Kapitel beschreibt die am Häufigsten benutzten Druckerfunktionen und -vorgänge. Informationen, die nicht in diesem Kapitel enthalten sind, finden Sie im Handbuch Drucken auf der mitgelieferten CD-ROM. Express-Installation Sie können die Druckertreiber ohne Weiteres von der mit diesem Gerät gelieferten CD-ROM installieren. Mit Hilfe der Express-Installation wird der PCL-6-Druckertreiber in der Netzwerkumgebung installiert und der Standard-TCP/IP-Port festgelegt.
  • Seite 116 5. Drucken Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten, starten Sie ihn neu und folgen Sie den Anweisungen. Klicken Sie im ersten Fenster des Installationsprogramms auf [Beenden] und entnehmen Sie dann die CD-ROM.
  • Seite 117: Anzeigen Der Druckertreibereigenschaften

    Anzeigen der Druckertreibereigenschaften Anzeigen der Druckertreibereigenschaften In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Druckertreibereigenschaften über [Geräte und Drucker] öffnen. • Zum Ändern der Druckereinstellungen sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich. Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe Administratoren an. •...
  • Seite 118: Standarddruck

    5. Drucken Standarddruck • Die Standardeinstellung lautet 2-seitiger Druck. Wenn Sie nur auf eine Seite drucken möchten, setzen Sie die Einstellung für 2-seitigen Druck auf [Aus]. • Wenn Sie einen Druckjob über USB 2.0 senden, während sich das Gerät im Niedrigenergie- oder Ruhemodus befindet, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden, obwohl der Druckjob abgeschlossen wurde.
  • Seite 119: Blätter Beidseitig Bedrucken

    Blätter beidseitig bedrucken Blätter beidseitig bedrucken In diesem Abschnitt wird erklärt, wie mithilfe des Druckertreibers Blätter beidseitig bedruckt werden. • Die folgenden Papiertypen können beidseitig bedruckt werden: • Normal (60 bis 81 g/m2), Recycling, Spezial 1, Spezial 2, Spezial 3, Mitteldick (82 bis 105 g/m2), Dick 1(106 bis 169 g/m2), Dick 2(170 bis 220 g/m2), Dick 3(221 bis 256 g/m2), Dünn (52 bis 59 g/m2), Color, Letterhead, Preprinted, Bondpapier, Registerkarten Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers...
  • Seite 120: Zusammenfassen Mehrerer Seiten Auf Einem Einzelnen Blatt

    5. Drucken Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Dieser Abschnitt erläutert, wie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden. Die Funktion Kombinationsdruck ermöglicht es Ihnen, die Papierverwendung durch das Ausdrucken mehrerer Seiten in reduzierter Größe auf ein einzelnes Blatt wirtschaftlicher zu gestalten. Bei Verwendung des PCL 6-Druckertreibers Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken].
  • Seite 121 Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Von links n. rechts/Oben n. Von rechts n. links/oben n. Ausrichtung unten unten Querformat 4 Seiten pro Blatt Rechts, dann abwärts Abwärts, dann rechts Links, dann abwärts Abwärts, dann links...
  • Seite 122: Drucken Auf Umschläge

    5. Drucken Drucken auf Umschläge Konfigurieren Sie die Papiereinstellungen entsprechend sowohl am Druckertreiber als auch am Bedienfeld. Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld Legen Sie Umschläge in das Papiermagazin ein. Anzeige des ersten Einstellungsbildschirms • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXX005 •...
  • Seite 123: Drucken Auf Umschläge Mit Dem Druckertreiber

    Drucken auf Umschläge • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie oben rechts am Bildschirm [Anwenderprogramm/Zähler] ( Drucken auf Umschläge mit dem Druckertreiber Bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken].
  • Seite 124: Speichern Und Drucken Mit Dem Document Server

    5. Drucken Speichern und Drucken mit dem Document Server Mit dem Document Server können Sie Dokumente auf der Festplatte des Geräts speichern und dann nach Bedarf bearbeiten und ausdrucken. • Anwendungen mit ihren eigenen Treibern, z. B. PageMaker, unterstützen diese Funktion nicht. •...
  • Seite 125: Verwalten Von Gespeicherten Dokumenten Im Document Server

    Speichern und Drucken mit dem Document Server Legen Sie die Ordnernummer fest, um das Dokument im Feld "Ordnernummer" zu speichern. Wenn im Feld "Ordnernummer:" "0" festgelegt wird, werden Dokumente im freigegebenen Ordner gespeichert. Wenn der Ordner durch ein Passwort geschützt ist, geben Sie das Passwort in das Feld "Ordnerpasswort:"...
  • Seite 126 5. Drucken...
  • Seite 127: Scannen

    6. Scannen Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Scannerfunktionen und -vorgänge. Informationen, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind, finden Sie im Handbuch Scannen auf der mitgelieferten CD-ROM. Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" • Lesen Sie vor der Ausführung dieses Verfahrens den entsprechenden Abschnitt im Handbuch Scannen und überprüfen Sie die Details des Zielcomputers.
  • Seite 128: Erstellen Und Freigeben Eines Ordners Auf Einem Computer Mit Windows/Bestätigen Der Information Des Computers

    6. Scannen Drücken Sie auf die Registerkarte [Ordner]. Vorlagen einlegen. Geben Sie, falls notwendig, die Scaneinstellungen entsprechend der zu scannenden Vorlage an. Beispiel: Das Dokument im Farb-/Duplexmodus scannen und als PDF-Datei speichern. • Drücken Sie auf der Registerkarte [Vorlagenart] erst [Scaneinstellungen] und dann [Vollfarbe: Text / Foto].
  • Seite 129: Schritt 1: Bestätigen Des Anwendernamens Und Computernamens

    Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" Schritt 1: Bestätigen des Anwendernamens und Computernamens Bestätigen Sie den Anwendernamen und den Namen des Computers, an den gescannte Dokumente gesendet werden. Zeigen Sie im Menü [Start] auf [Alle Programme] und dann auf [Zubehör]. Klicken Sie anschließend auf [Eingabeaufforderung].
  • Seite 130 6. Scannen Fahren Sie fort bei Schritt 5. Wählen Sie das Kontrollkästchen [Diesen Ordner freigeben]. Klicken Sie auf [Berechtigungen]. Wählen Sie in der Liste [Gruppen- oder Benutzernamen:] den Eintrag "Jeder" aus und klicken Sie dann auf [Entfernen]. Klicken Sie auf [Hinzufügen...]. Klicken Sie im Fenster [Benutzer oder Gruppen auswählen] auf [Erweitert...].
  • Seite 131: Registrieren Eines Smb-Ordners

    Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" Berechtigungen entweder das Kontrollkästchen [Vollzugriff] oder das Kontrollkästchen [Ändern]. Auf [OK] klicken. Registrieren eines SMB-Ordners Anzeige des ersten Einstellungsbildschirms • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld.
  • Seite 132 6. Scannen Drücken Sie auf [Auth.-Info] und danach auf [ Weiter]. Drücken Sie [And. Auth.-Info festlegen] rechts neben "Ordnerauthentifizierung". Wenn [Nicht festlegen] ausgewählt ist, sind der SMB-Anwendername und das SMB-Passwort, die Sie in den "Standardanwendername / Passwort (Senden)" für Dateiübertragung festgelegt haben, gültig.
  • Seite 133: Manuelles Lokalisieren Des Smb-Ordners

    Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" Drücken Sie [Verlassen]. Wenn der Verbindungstest misslingt, die Einstellungen prüfen und den Test erneut ausführen. Drücken Sie auf [OK]. Drücken Sie [Verlassen]. Schließen Sie den ersten Einstellungsbildschirm. • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. •...
  • Seite 134: Löschen Eines Registrierten Smb-Ordners

    6. Scannen In der Netzwerkanzeige werden nur Client-Computer aufgelistet, auf die Sie eine Zugriffsberechtigung haben. Wählen Sie die Gruppe aus, die den Zielcomputer enthält. Wählen Sie den Computernamen des Zielcomputers aus. Die dazugehörigen freigegebenen Ordner werden angezeigt. Sie können [Eine Ebene aufwärts] drücken, um zwischen den Ebenen zu wechseln. Den Ordner auswählen, der registriert werden soll.
  • Seite 135: Manuelle Eingabe Des Zielpfads

    Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" Drücken Sie [Ja]. Drücken Sie auf [OK]. Drücken Sie [Verlassen]. Schließen Sie den ersten Einstellungsbildschirm. • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie oben rechts am Bildschirm [Anwenderprogramm/Zähler] ( Manuelle Eingabe des Zielpfads Drücken Sie [Manll Eing.].
  • Seite 136 6. Scannen Drücken Sie [Verbindungstest]. Es wird ein Verbindungstest ausgeführt, um zu überprüfen, ob der angegebene freigegebene Ordner vorhanden ist. Prüfen Sie das Ergebnis des Verbindungstests und drücken Sie [Verlassen]. Drücken Sie auf [OK].
  • Seite 137: Allgemeine Vorgehensweise Beim Senden Von Scandateien Per E-Mail

    Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail Zeigen Sie den Anfangsbildschirm des Scanners an. • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Home] oben links auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann das Symbol [Scanner] auf dem [Home]-Bildschirm.
  • Seite 138: Registrieren Eines E-Mail-Ziels

    6. Scannen Geben Sie, falls notwendig, die Scaneinstellungen entsprechend der zu scannenden Vorlage an. Beispiel: Das Dokument im Farb-/Duplexmodus scannen und als PDF-Datei speichern. • Drücken Sie auf der Registerkarte [Vorlagenart] erst [Scaneinstellungen] und dann [Vollfarbe: Text / Foto]. • Drücken Sie [Vorlageneinzugstyp] und anschließend [2-seit. Vorl.]. •...
  • Seite 139 Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail Drücken Sie [Neues Programm]. Die Taste [Ändern] unter "Name" drücken. Die Anzeige für die Eingabe des Namens erscheint. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie dann [OK]. Drücken Sie [ Weiter]. Die Taste für die Klassifizierung drücken, die unter "Titel wählen"...
  • Seite 140: Löschen Eines E-Mail-Ziels

    6. Scannen Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Drücken Sie auf [OK]. Wählen Sie [E-Mail-/Internet Fax-Ziel] oder [Nur Internet Fax-Ziel]. Wenn [E-Mail-/Internet Fax-Ziel] festgelegt ist, werden die registrierten E-Mail-Adressen sowohl in der Internet-Fax-Adressanzeige als auch in der E-Mail-Adressanzeige auf dem Fax- Funktionsbildschirm und in der Adressanzeige auf dem Scanner-Funktionsbildschirm angezeigt.
  • Seite 141: Manuelle Eingabe Einer E-Mail-Adresse

    Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail Überprüfen Sie, dass [Programmieren / Ändern] gewählt wurde. Den Namen wählen, dessen E-Mail-Adresse gelöscht werden soll. Drücken Sie die Namenstaste oder geben Sie die registrierte Nummer mithilfe der Zehnertastatur ein. Sie können nach registrierten Namen, Anwendercodes, Faxnummern, Ordnernamen, E-Mail- Adressen oder IP-Faxzielen suchen.
  • Seite 142: Allgemeine Vorgehensweise Beim Speichern Von Scandateien

    6. Scannen Allgemeine Vorgehensweise beim Speichern von Scandateien • Sie können ein Passwort für jede gespeicherte Datei festlegen. Wir empfehlen, dass Sie gespeicherte Dateien gegen unerlaubten Zugang schützen, indem Sie ein Passwort verwenden. • Gescannte Dateien, die auf dem Gerät gespeichert wurden, können verloren gehen, wenn es zu einer Fehlfunktion kommt.
  • Seite 143: Prüfen Einer Gespeicherten Datei Aus Der Liste

    Allgemeine Vorgehensweise beim Speichern von Scandateien Drücken Sie auf [Dat. speich.]. Drücken Sie auf [Auf Festpl. speich.]. Falls notwendig, geben Sie die Informationen der gespeicherten Datei ein, z.B. [Anwendername], [Dateiname], [Passwort] und [Ordner auswählen]. • Anwendername Drücken Sie [Anwendername] und wählen Sie dann einen Anwendernamen. Zum Festlegen eines nicht programmierten Anwendernamens drücken Sie auf [Manll.
  • Seite 144 6. Scannen Drücken Sie [Gesp. Datei wählen]. Legen Sie den Ordner fest, in dem die gespeicherten Dateien gespeichert werden sollen. Wählen Sie in der Liste mit gespeicherten Dateien die Datei aus, die Sie prüfen möchten. Sie können mehr als eine Datei auswählen. Drücken Sie [Vorschau].
  • Seite 145: Festlegen Des Dateityps

    Festlegen des Dateityps Festlegen des Dateityps In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Festlegen des Dateityps einer Datei, die Sie senden möchten. Dateitypen können festgelegt werden, wenn Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, wenn gespeicherte Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, und wenn Dateien auf einem Speichergerät gespeichert werden.
  • Seite 146 6. Scannen Drücken Sie auf [OK].
  • Seite 147: Festlegen Von Scaneinstellungen

    Festlegen von Scaneinstellungen Festlegen von Scaneinstellungen Drücken Sie [Scaneinstellungen]. Legen Sie die Auflösung, das Scanformat und die anderen Einstellungen nach Ihren Wünschen fest. Drücken Sie auf [OK].
  • Seite 148 6. Scannen...
  • Seite 149: Document Server

    7. Document Server Diese Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Documenten-Server-Funktionen und -vorgänge. Informationen, die in diesem Kapitel nicht enthalten sind, finden Sie im Handbuch Kopierer/Document Server auf der mitgelieferten CD-ROM. Speichern von Daten In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Speichern von Dokumenten auf dem Document Server beschrieben.
  • Seite 150 7. Document Server Drücken Sie die Taste [Home] oben links auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann das Symbol [Document Server] auf dem Bildschirm. DE CXX002 Drücken Sie [Zum Scanbildschirm]. Drücken Sie auf [Zielordner z. Speich.]. Bestimmen Sie einen Ordner, in dem das Dokument gespeichert werden soll und drücken Sie anschließend auf [OK].
  • Seite 151: Drucken Von Gespeicherten Dokumenten

    Drucken von gespeicherten Dokumenten Drucken von gespeicherten Dokumenten Druckt auf dem Document Server gespeicherte Dokumente. Folgende Elemente können Sie im Druckbildschirm festlegen: • Papiermagazin • Die Anzahl der Ausdrucke • [Endbearbeitung] ([Sortieren], [Rotationssrt], [Stapeln], [Heften], [Lochen]) • [Deck-/Trennblatt] ([Deckblatt], [Deck-/Rückblatt], [Zugew. Blatt/Kap.], [Trennblatt]) •...
  • Seite 152 7. Document Server...
  • Seite 153: Web Image Monitor

    8. Web Image Monitor Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Web Image Monitor-Funktionen und -vorgänge. Informationen, die in diesem Handbuch nicht enthalten sind, finden Sie im Handbuch Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen auf der mitgelieferten CD-ROM oder in der Hilfe zu Web Image Monitor. Anzeigen der Hauptseite Dieser Abschnitt erläutert die Startseite und gibt Hinweise zur Anzeige von Web Image Monitor.
  • Seite 154 8. Web Image Monitor 2. Header-Bereich Zeigt das Dialogfeld zum Umschalten zwischen Anwender- und Administratormodus sowie das jeweilige Modusmenü an. Zeigt die Verknüpfung zur Hilfe und das Dialogfeld für die Schlüsselwortsuche an. 3. Aktualisieren/Hilfe (Aktualisieren): Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke des Arbeitsbereichs, um die Geräteinformationen zu aktualisieren.
  • Seite 155: Hinzufügen Von Papier Und Toner

    9. Hinzufügen von Papier und Toner In diesem Kapitel werden die empfohlenen Papierformate und -typen beschrieben und wie Papier in das Papiermagazin eingelegt wird. Sicherheitsvorkehrungen für das Einlegen von Papier • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen.
  • Seite 156: Papier In Das Papiermagazin Einlegen

    9. Hinzufügen von Papier und Toner Papier in das Papiermagazin einlegen Das Verfahren ist für jedes Papiermagazin gleich. Im folgenden Beispiel wird Papier in Magazin 2 eingelegt. • (hauptsächlich Europa und Asien) Magazin 1 fasst ausschließlich Papier im Format A4 . Wenn Sie Papier im Format A5 , B5 JIS (Japanese Industrial Standard) oder 8 ×...
  • Seite 157 Papier in das Papiermagazin einlegen CVA011 Schieben Sie das Papiermagazin vorsichtig hinein. • Verschiedene Papierformate können in Papiermagazin 2-4 eingelegt werden, wenn Sie die Positionen der Seitenführungen und des Endanschlags entsprechend anpassen. Einzelheiten finden Sie im Handbuch „Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier“. •...
  • Seite 158: Einlegen Von Papier In Den Bypass

    9. Hinzufügen von Papier und Toner Einlegen von Papier in den Bypass Verwenden Sie den Bypass zum Kopieren auf OHP-Folien, Klebeetiketten, Transparentpapier sowie auf Kopierpapier, das nicht in die Papiermagazine eingelegt werden kann. • Die maximale Anzahl von Blättern, die Sie gleichzeitig einlegen können, hängt vom verwendeten Papiertyp ab.
  • Seite 159: Drucken Aus Dem Bypass Mit Der Druckfunktion

    Einlegen von Papier in den Bypass • Bestimmte Papiertypen werden möglicherweise nicht richtig erkannt, wenn sie in den Bypass gelegt werden. Entfernen Sie das Papier in diesem Fall und legen Sie es erneut in den Bypass. • Wenn Sie Papier einlegen, das größer als A4 ×...
  • Seite 160: Festlegen Von Standardgrößen Über Das Bedienfeld

    9. Hinzufügen von Papier und Toner Festlegen von Standardgrößen über das Bedienfeld Anzeige des ersten Einstellungsbildschirms • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXX005 • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ) am Home-Bildschirm 4.
  • Seite 161: Festlegen Eines Benutzerdefinierten Papierformats Über Das Bedienfeld

    Einlegen von Papier in den Bypass Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld Anzeige des ersten Einstellungsbildschirms • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXX005 • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ) am Home-Bildschirm 4.
  • Seite 162 9. Hinzufügen von Papier und Toner Schließen Sie den ersten Einstellungsbildschirm. • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. • Beim Verwenden des Smart Operation Panel Drücken Sie oben rechts am Bildschirm [Anwenderprogramm/Zähler] ( Festlegen von dickem Papier, dünnem Papier oder OHP-Folien als Papiertyp über das Bedienfeld •...
  • Seite 163 Einlegen von Papier in den Bypass Wählen Sie die ordnungsgemäßen Elemente entsprechend des Papiertyps, den Sie festlegen möchten. • Drücken Sie auf [OHP (Folien)] im Bereich [Papiertyp], wenn Sie OHP-Folien einlegen. • Für dünnes oder dickes Papier drücken Sie [Keine Anzeige] im Feld [Papiertyp] und wählen Sie dann die entsprechende Papierstärke im Feld [Papierdicke] aus.
  • Seite 164: Papier Mit Festgelegter Ausrichtung Oder 2-Seitiges Papier Einlegen

    9. Hinzufügen von Papier und Toner Papier mit festgelegter Ausrichtung oder 2- seitiges Papier einlegen Papier mit fester Ausrichtung (von oben nach unten) oder zweiseitiges Papier (beispielsweise Briefbogenpapier, gelochtes Papier oder kopiertes Papier) wird möglicherweise nicht korrekt bedruckt, abhängig davon, wie die Vorlagen und das Papier ausgerichtet werden. Einstellungen für das Anwenderprogramm •...
  • Seite 165 Papier mit festgelegter Ausrichtung oder 2-seitiges Papier einlegen Vorlagenausrichtung Vorlagenglas Lesbare Ausrichtung Unlesbare • Kopieren Ausrichtung • Scanner • Papierausrichtung • Kopiermodus Kopierseite Magazin 1 Magazine 2-4 Bypass Einseitig Zweiseitig • Druckermodus Druckseite Magazin 1 Magazine 2-4 Bypass Einseitig...
  • Seite 166 9. Hinzufügen von Papier und Toner Druckseite Magazin 1 Magazine 2-4 Bypass Zweiseitig • Im Kopiermodus: • Einzelheiten zum Erstellen zweiseitiger Kopien finden Sie auf S. 81 "Duplex-Kopieren". • Im Druckermodus: • Um Briefbogenpapier zu bedrucken, wenn [Briefbogeneinstellung] auf [Autom. Erkennung] eingestellt ist, müssen Sie in den Einstellungen des Druckertreibers [Briefbogen] als Papiertyp festlegen.
  • Seite 167: Empfohlene Papierformate Und -Typen

    Empfohlene Papierformate und -typen Empfohlene Papierformate und -typen Dieser Abschnitt beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen. • Wenn Sie Papier verwenden, das sich wellt, weil es zu trocken oder feucht ist, kann es zu einer Blockierung der Heftklammern oder einem Papierstau kommen. •...
  • Seite 168 9. Hinzufügen von Papier und Toner Magazin 2 Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 60 - 300 g/m (16 lb. Bond Automatisch erkennbare 550 Blatt - 110 lb. Cover) Papierformate: Normalpapier–Dickes Pap. 4 A3 , A4 , A5 , B4 JIS , B5 JIS ×...
  • Seite 169 Empfohlene Papierformate und -typen Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 60 - 300 g/m (16 lb. Bond Benutzerdefiniertes Format 550 Blatt - 110 lb. Cover) Normalpapier–Dickes Pap. 4 Vertikal: 90,0-320,0 mm Horizontal: 148,0-457,2 mm Vertikal: 3,55-12,59 Zoll Horizontal: 5,83-18,00 Zoll Umschläge Wählen Sie das Papierformat •...
  • Seite 170 9. Hinzufügen von Papier und Toner Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 60 - 300 g/m (16 lb. Bond - Wählen Sie das Papierformat 550 Blatt 110 lb. Cover) im Menü Papiermagazin- Einstell. aus. Normalpapier–Dickes Pap. 4 11 × 17 , 8 ×...
  • Seite 171 Empfohlene Papierformate und -typen Bypass Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 52–300 g/m (14 lb. Bond– Automatisch erkennbare • 100 Blatt (bis zu 10 mm 110 lb. Cover) Papierformate: hoch) Dünnes Papier - Dickes Papier • Dickes Papier 1: 40 Blatt •...
  • Seite 172 9. Hinzufügen von Papier und Toner Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 52–300 g/m (14 lb. Bond– Benutzerdefiniertes Format • 100 Blatt (bis zu 10 mm 110 lb. Cover) hoch) Dünnes Papier - Dickes Papier • Dickes Papier 1: 40 Blatt Vertikal: 90,0-320,0 mm •...
  • Seite 173 Empfohlene Papierformate und -typen Papierdicke Papiergewicht Normalpap. 2 75–81 g/m (20 lb. Bond) Mitteldick 82-105 g/m (20-28 lb.Bond) Dickes Pap. 1 106–169 g/m (28 lb. Bond–90 lb. Index) Dickes Pap. 2 170–220 g/m (65–80 lb. Cover) Dickes Papier 3 221-256 g/m (80 lb.
  • Seite 174 9. Hinzufügen von Papier und Toner Magazinumschalt. genannt. So kann die Unterbrechung eines Kopiervorgangs zum Nachfüllen von Papier bei Anfertigung vieler Kopien vermieden werden. Sie können den Papiertyp der Papiermagazine unter [Papiertyp] festlegen. Details zu den Magazin-Papiereinstellungen finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen. Das Einstellungsverfahren für die Funktion Autom.
  • Seite 175: Dickes Papier

    Empfohlene Papierformate und -typen • Nach längerem Drucken von A5 , A6 , Umschlägen oder anderen benutzerdefinierten Kleinformaten kann es bis zu 1 Minute dauern, bis sich das Gerät auf ein anderes Papierformat umstellt. Dickes Papier Dieser Abschnitt bietet verschiedene Informationen und Empfehlungen zu dickem Papier. Wenn Sie dickes Papier mit 106–300 g/m (28 lb.
  • Seite 176: Umschläge

    9. Hinzufügen von Papier und Toner Umschläge In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Informationen über und Empfehlungen für Umschläge. • Verwenden Sie keine Fensterumschläge. • Je nach Länge und Form der Klappen kann es zu Papierstaus kommen. • In Hochformatausrichtung können nur Umschläge mit einer Breite von mindestens 148 mm (5,9 Zoll) und geöffneter Klappe eingelegt werden.
  • Seite 177 Empfohlene Papierformate und -typen Ausrichtung von Vorlagenglas Magazine 2-4 Bypass Umschlägen Seitlich öffnende Umschläge • Klappen: • Klappen: geschlossen geschlossen • Klappen: • Untere Seite von • Untere Seite von geschlossen Umschlägen: zur Umschlägen: zur • Untere Seite von Rückseite des Rückseite des Umschlägen: zur Geräts...
  • Seite 178 9. Hinzufügen von Papier und Toner Umschlagtypen Magazine 2-4 Bypass Seitlich öffnende Umschläge • Klappen: geschlossen • Untere Seite von • Klappen: geschlossen Umschlägen: zur Rückseite • Untere Seite von des Geräts Umschlägen: zur Rückseite • Druck-Seite: nach oben des Geräts •...
  • Seite 179 Empfohlene Papierformate und -typen • Abhängig von der Umgebung können bedruckte oder kopierte Umschläge auch dann zerknittern, wenn sie empfohlen sind. • Bestimmte Umschlagtypen können gewellt, beschmutzt oder falsch bedruckt ausgegeben werden. Wenn Sie einen Umschlag in Volltonfarbe bedrucken, können an der Stelle, an der die überlappenden Kanten des Umschlags diesen dicker machen, Linien sichtbar werden.
  • Seite 180: Toner Hinzufügen

    9. Hinzufügen von Papier und Toner Toner hinzufügen In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen beim Hinzufügen von Toner beschrieben. Außerdem wird erklärt, wie Faxe oder gescannte Dokumente gesendet werden, wenn der Toner leer ist, und wie gebrauchter Toner entsorgt wird. • Verbrennen Sie (neuen oder gebrauchten) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
  • Seite 181 Toner hinzufügen • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner schlucken, trinken Sie zum Verdünnen viel Wasser. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt, waschen Sie den befleckten Bereich mit kaltem Wasser aus.
  • Seite 182: Senden Von Faxen Oder Gescannten Dokumenten, Wenn Der Toner Ausgegangen Ist

    9. Hinzufügen von Papier und Toner • Wenn angezeigt wird, wenn viel Toner vorhanden ist, befolgen Sie die Anweisungen zum Austauschen von Tonern auf dem Bildschirm. Ziehen Sie die Kartusche heraus und setzen Sie sie wieder ein. • Den Namen des passenden Toners und die Schritte zum Austauschen der Kartuschen finden Sie auf dem Bildschirm Toner nachfüllen.
  • Seite 183: Entsorgen Von Gebrauchtem Toner

    Toner hinzufügen • Es werden keine Sendeberichte ausgedruckt. Entsorgen von gebrauchtem Toner In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit gebrauchtem Toner umgehen. Toner kann nicht wiederverwendet werden. Verpacken Sie die Tonerkartuschen in der Tonerverpackung oder einem Beutel, damit kein Toner aus den Kartuschen ausläuft, die Sie entsorgen.
  • Seite 184 9. Hinzufügen von Papier und Toner...
  • Seite 185: 10. Fehlerbehebung

    10. Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden grundlegende Fehlerbehebungsverfahren beschrieben. Wenn ein Statussymbol angezeigt wird In diesem Abschnitt werden die Statussymbole beschrieben, die angezeigt werden, wenn der Anwender Papierstaus entfernen, Papier einlegen oder andere Vorgänge durchführen muss. Statussymbole Status : Symbol Papierstau Erscheint bei einem Papierstau.
  • Seite 186 10. Fehlerbehebung Statussymbole Status : Symbol Abdeckung offen Wird angezeigt, wenn eine oder mehrere der Abdeckungen des Geräts geöffnet sind.
  • Seite 187: Wenn Eine Anzeigeleuchte Für Die Taste [Status Prüfen] Leuchtet Oder Blinkt

    Wenn eine Anzeigeleuchte für die Taste [Status prüfen] leuchtet oder blinkt Wenn eine Anzeigeleuchte für die Taste [Status prüfen] leuchtet oder blinkt Wenn eine Anzeigelampe für die Taste [Status prüfen] aufleuchtet oder blinkt, drücken Sie die Taste [Status prüfen], um den Bildschirm [Status prüfen] anzuzeigen. Prüfen Sie den Status jeder Funktion auf dem Bildschirm [Status prüfen].
  • Seite 188 10. Fehlerbehebung In der folgenden Tabelle sind die Probleme beschrieben, die verursachen, dass die Anzeigelampe für die Taste [Status prüfen] leuchtet oder blinkt. Probleme Ursache Lösung Dokumente und Berichte Das Papierausgabefach ist Entfernen Sie das Papier aus dem werden nicht gedruckt. voll.
  • Seite 189: Wenn Am Gerät Ein Akustisches Signal Ertönt

    Wenn am Gerät ein akustisches Signal ertönt Wenn am Gerät ein akustisches Signal ertönt Die nachstehende Tabelle erläutert die Bedeutung der verschiedenen Signalmuster, die das Gerät ausgibt, um Anwender auf vergessene Vorlagen oder andere Gerätebedingungen hinzuweisen. Tonfolgen Bedeutungen Ursache Ein kurzer Piepton Bedienfeld-/ Es wurde eine Taste auf dem Bildschirmeingabe...
  • Seite 190 10. Fehlerbehebung Gerät diese akustischen Hinweise eventuell weiterhin aus, obwohl der normale Status bereits wiederhergestellt wurde. • Sie können die akustischen Hinweise aktivieren oder deaktivieren. Einzelheiten zum Bedienfeldton siehe Handbuch Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.
  • Seite 191: Probleme Beim Betrieb Des Geräts

    Probleme beim Betrieb des Geräts Probleme beim Betrieb des Geräts Probleme Ursache Lösung Wenn das Gerät Andere Funktionen als die Warten Sie etwas länger. eingeschaltet wird, wird auf Kopierfunktion sind noch dem Home-Bildschirm nur nicht bereit. das Symbol [Kopierer] angezeigt. (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) Das Gerät wurde gerade Andere Funktionen als die...
  • Seite 192 10. Fehlerbehebung Probleme Ursache Lösung Beim Drücken der Taste Die Stromversorgung ist Stellen Sie sicher, dass die [Status prüfen] oder ausgeschaltet. Hauptschalteranzeige aus ist und [Energiesparen] passiert schalten Sie die Stromversorgung nichts. wieder ein. Die Stromversorgung Die Wochentimer-Einstellung Ändern Sie die Wochentimer- schaltet sich automatisch ab.
  • Seite 193 Probleme beim Betrieb des Geräts Probleme Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Die Verwendung von • Entfernen Sie die Steifigkeit des gewelltem Papier führt bei Papiers mit den Händen, um die der Hefter- oder Wellen zu glätten. Stapeldruckausgabe häufig •...
  • Seite 194 10. Fehlerbehebung Probleme Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Es wurde Papier mit nicht • Entfernen Sie das gestaute Papier. erkennbarem Format Einzelheiten zum Entfernen von eingelegt. gestautem Papier siehe Fehlerbehebung. • Wenn Sie ein Papierformat verwenden, dessen Format nicht automatisch ausgewählt wird, müssen Sie das Papierformat mit dem Bedienfeld festlegen.
  • Seite 195 Probleme beim Betrieb des Geräts Probleme Ursache Lösung Das Papier ist nicht richtig Die am Ausgabefach Richten Sie die Papierpresse aus, damit ausgerichtet, wenn es aus angebrachte Papierpresse sie in die gleiche Richtung wie das dem internen des internen ausgegebene Papier zeigt. Wechselmagazin Wechselmagazins zeigt ausgegeben wird.
  • Seite 196: Wenn Nicht Mehrere Funktionen Gleichzeitig Ausgeführt Werden Können

    10. Fehlerbehebung Probleme Ursache Lösung Die Funktion kann nicht Die Funktion kann nicht Warten Sie einen Moment. Wenn die ausgeführt oder verwendet ausgeführt werden, während Adressbuch-Sicherung abgeschlossen werden. das Adressbuch von Web ist, wird die Funktion ausgeführt. Image Monitor oder anderen Tools auf dem Computer gesichert wird.
  • Seite 197: Angezeigte Meldungen Bei Verwendung Der Funktion Kopierer/Document Server

    Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server • Wenn Sie die Kopien wegen Papiertyp, Papierformat oder Papierkapazität nicht so wie gewünscht erstellen können, legen Sie das empfohlene Papier ein. Einzelheiten zum empfohlenen Papier finden Sie auf S.
  • Seite 198 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Vorlagenformat nicht Keine Vorlage vorhanden • Die Vorlage richtig einlegen. erkannt." oder die auf dem • Legen Sie das Papierformat fest. Vorlagenglas positionierte • Wenn eine Vorlage direkt auf das Vorlage hat kein Vorlagenglas gelegt wird, löst standardmäßiges Format.
  • Seite 199 Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server Meldungen Ursache Lösung "Maximale Anzahl an Die Anzahl der Seiten, die Einzelheiten zur Überprüfung der für Blättern überschritten, die der Anwender kopieren jeden Anwender verfügbaren Anzahl verwendet werden kann. darf, wurde überschritten. an Kopien finden Sie in der Kopiervorgang wird Sicherheitsanleitung.
  • Seite 200 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Zum Scannen und Kopieren Das Gerät prüft nach dem Entfernen Sie alle Kopien, und drücken der verbleibenden Vorlagen Drucken der gescannten Sie [Weiter], um den Kopiervorgang auf [Weiter] drücken." Vorlagen, ob die übrigen fortzusetzen. Drücken Sie [Stop], um Vorlagen kopiert werden den Kopiervorgang zu stoppen.
  • Seite 201: Angezeigte Meldungen Bei Verwendung Der Faxfunktion

    Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Meldungen Ursache Lösung "Der gewählte Pfad wurde Der Name des als Zielstation Prüfen Sie, ob der Computername und nicht gefunden. Bitte die eingegebenen Computers der Ordnername für die Zielstation Einstellungen prüfen."...
  • Seite 202 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Speicher voll. Weiteres Die Speicherkapazität ist Wenn Sie [Verlassen] drücken, kehrt Scannen nicht möglich. erschöpft. das Gerät in den Standby-Modus Senden wird gestoppt." zurück und beginnt, die gespeicherten Seiten zu senden. Überprüfen Sie die Seiten, die nicht gesendet wurden, mithilfe des Kommunikationsergebnisberichts und senden Sie dann diese Seiten erneut.
  • Seite 203: Wenn Beim Festlegen Der Netzwerkeinstellungen Ein Problem Auftritt

    Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Wenn beim Festlegen der Netzwerkeinstellungen ein Problem auftritt Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Die von Ihnen eingegebene • Prüfen Sie, ob die korrekte Alias- Netzwerkprobleme Alias-Telefonnummer ist Telefonnummer in den [H. 323- vorliegen." bereits am Gatekeeper durch Einstellungen] der ein anderes Gerät registriert.
  • Seite 204 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Zugriff auf den SIP-Server ist • Prüfen Sie, dass die korrekte SIP- Netzwerkprobleme nicht möglich. Server IP-Adresse unter [SIP- vorliegen." Einstellungen] in [Faxeinstellungen] angezeigt [13-18] wird. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Fax.
  • Seite 205 Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Die Einstellungen für • Prüfen Sie, ob die korrekte IP- Netzwerkprobleme "Gültiges Protokoll" und "SIP- Adresse für das Gerät in den vorliegen." Server IP-Adresse" sind [Systemeinstellungen] angegeben unterschiedlich, oder es ist.
  • Seite 206 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Der DNS-Server, SMTP- • Prüfen Sie, ob die folgenden Netzwerkprobleme Server oder Ordner für die Einstellungen korrekt in den vorliegen." Weiterleitung wurde nicht [Systemeinstellungen] aufgelistet gefunden, oder das Ziel für sind. [14-01] Internetfax um (nicht über) •...
  • Seite 207 Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Die E-Mail-Übertragung • Prüfen Sie, ob Anwendername Netzwerkprobleme wurde von der SMTP- und Passwort für die folgenden vorliegen." Authentifizierung, POP vor Einstellungen in SMTP-Authentifizierung oder [Systemeinstellungen] korrekt [14-09] Login-Authentifizierung des aufgeführt sind.
  • Seite 208 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Die E-Mail-Adressen für das • Prüfen Sie, ob unter [E-Mail- Netzwerkprobleme Gerät und den Administrator Account Fax] in den vorliegen." sind nicht registriert. [Systemeinstellungen] die korrekte E-Mail-Adresse aufgelistet ist. [14-33] Weitere Informationen zum Fax-/E-Mail-Account finden Sie in Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen.
  • Seite 209 Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Es wurde keine E-Mail • Prüfen Sie, ob die korrekte E- Netzwerkprobleme Adresse des Geräts Mail-Adresse des Geräts in den vorliegen." programmiert. [Systemeinstellungen] angegeben ist. Weitere Informationen zum [15-03] Festlegen von E-Mail-Adressen finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.
  • Seite 210 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Überprüfen, ob Die Anmeldung beim POP3/ • Prüfen Sie, ob die folgenden Netzwerkprobleme IMAP4-Server ist nicht Einstellungen korrekt in den vorliegen." möglich. [Systemeinstellungen] aufgelistet sind. [15-12] • Anwendername und Passwort für [E-Mail-Account Fax] • Anwendername und Passwort für POP vor SMTP- Authentifizierung Weitere Informationen zu diesen...
  • Seite 211: Wenn Die Remote-Fax-Funktion Nicht Verwendet Werden Kann

    Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Wenn die Remote-Fax-Funktion nicht verwendet werden kann Meldungen Ursache Lösung "Authentifizierung am Die Anwender- Nähere Informationen zur Remote-Gerät Authentifizierung auf dem Anwenderauthentifizierung finden Sie fehlgeschlagen. Authent.- Hauptgerät ist in der Sicherheitsanleitung. Einstellungen des Remote- fehlgeschlagen.
  • Seite 212 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Die Verbindung zum Bei der Verwendung der • Prüfen Sie, ob das Hauptgerät die Remote-Gerät ist Remote-Fax-Funktion ist ein Remote-Fax-Funktion unterstützt. fehlgeschlagen. Den Status Netzwerkfehler aufgetreten. • Prüfen Sie, ob das Hauptgerät des Remote-Geräts prüfen." normal funktioniert.
  • Seite 213 Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Faxfunktion Meldungen Ursache Lösung "Ein Übertragungsfehler ist Bei der Übertragung ist ein • Prüfen Sie, ob die korrekte IP- aufgetreten. Den Status des Netzwerkfehler aufgetreten. Adresse oder der korrekte Remote-Geräts prüfen." Hostname für das Hauptgerät in den [Systemeinstellungen] angegeben ist.
  • Seite 214: Angezeigte Meldungen Bei Der Verwendung Der Druckerfunktion

    10. Fehlerbehebung Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Meldungen beschrieben, die im Bedienfeld-Display, in den Fehlerprotokollen oder den Berichten erscheinen. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion •...
  • Seite 215 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Hardwareproblem: • Die Bluetooth- Schalten Sie das Gerät aus und Wireless-Karte" Schnittstelleneinheit bestätigen Sie, dass die Bluetooth- wurde angeschlossen, Schnittstelleneinheit korrekt eingesetzt (Eine "Wireless-LAN- während das Gerät ist. Nach der Bestätigung schalten Sie Platine"...
  • Seite 216 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Papierformat und -typ • Stellen Sie sicher, dass die stimmen nicht überein. And. Druckertreibereinstellungen Druckertreibereinstellungen Magazin aus Folg. sind falsch oder das Magazin richtig sind, und legen Sie dann auswählen u. auf [Weiter] enthält kein Papier mit dem im Papier mit dem im Druckertreiber drücken.
  • Seite 217: Wenn Der Direktdruck Von Einem Speichergerät Verwendet Wird

    Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Probleme mit der Wireless- Das Gerät hat eine Bluetooth- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth- Karte. Bitte Kundendienst Fehlfunktion erkannt oder Einheit korrekt installiert ist, oder rufen." konnte keine Bluetooth-Einheit setzen Sie sich mit Ihrem erkennen.
  • Seite 218: In Fehlerprotokollen Oder -Berichten Gedruckte Meldungen Beim Verwenden Der Druckerfunktion

    10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Es ist nicht möglich auf das • Beim Zugriff auf das Speichern Sie die Datei auf einem angegebene Speichergerät Speichergerät oder auf anderen Speichergerät und zuzugreifen." eine Datei auf dem wiederholen Sie den Druckvorgang. Speichergerät ist ein Fehler aufgetreten.
  • Seite 219 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Fehler b. Ausführen e. Jobs Das Feld [Anwendertext Klicken Sie auf der Registerkarte m. Verhind. unautoris. eingeben:] auf dem [Detaill. Einstellungen] des Kopien. Job abgebroch." Bildschirm [Details Schutz Druckertreibers im "Menü:" auf vor unautorisiertem Kopieren [Effekte].
  • Seite 220: Wenn Ein Problem Mit Den Druckeinstellungen Auftritt

    10. Fehlerbehebung Wenn ein Problem mit den Druckeinstellungen auftritt Meldungen Ursache Lösung "Klassifizierungscode ist Der Klassifizierungscode Geben Sie den richtigen falsch." wurde nicht eingegeben Klassifizierungscode ein. oder falsch eingegeben. "Klassifizierungscode ist Der Klassifizierungscode Wählen Sie [Optional] für den falsch." wird nicht vom Klassifizierungscode.
  • Seite 221 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Überlauf Drucken." Die Grafiken wurden PCL 6 während des Drucks Wählen Sie eine niedrigere verworfen. Auflösung auf dem Druckertreiber. Weitere Informationen zum Ändern der Auflösungseinstellung finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. PostScript 3 Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem...
  • Seite 222 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Document Server ist nicht Sie können die Document Weitere Informationen zur verfügbar. Speichern nicht Server-Funktion nicht nutzen. Verwendung der Document Server- möglich." Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator. Einzelheiten zur Einstellung von Zugriffsrechten finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
  • Seite 223 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Max. Seitenanzahl Bei der Verwendung der Löschen Sie nicht benötigte Dateien, überschritten. (Auto)" Fehlerjobspeicher-Funktion die im Gerät gespeichert sind. zum Speichern normaler Verringern Sie die Anzahl der zu Druckjobs als "Angehaltene druckenden Seiten.
  • Seite 224: Wenn Nicht Genügend Speicherplatz Verfügbar Ist

    10. Fehlerbehebung Wenn nicht genügend Speicherplatz verfügbar ist Meldungen Ursache Lösung "Festplatte voll." Beim Drucken mit dem Löschen Sie nicht benötigte Formulare PostScript 3-Druckertreiber oder Fonts, die im Gerät registriert wurde die Kapazität der sind. Festplatte für Fonts und Formulare überschritten. "Festplatte voll."...
  • Seite 225 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Wenn ein Problem mit einem Parameter auftritt Meldungen Ursache Lösung "86: Fehler" Parameter des Steuercodes Prüfen Sie die Druckeinstellungen. sind ungültig. Wenn der Benutzer nicht über die Berechtigung zum Ausführen eines Vorgangs verfügt Meldungen Ursache Lösung...
  • Seite 226: Wenn Andere Fehler Auftreten

    10. Fehlerbehebung Wenn ein Benutzer nicht registriert werden kann Meldungen Ursache Lösung "Auto-Registrierung der Die automatische Einzelheiten zur automatischen Anwenderinformation ist Registrierung der Registrierung von fehlgeschlagen." Informationen für die LDAP- Benutzerinformationen finden Sie in Authentifizierung oder der Sicherheitsanleitung. Windows-Authentifizierung ist fehlgeschlagen, weil das Adressbuch voll ist.
  • Seite 227 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "99: Fehler" Diese Daten können nicht Prüfen Sie, ob die Daten gültig sind. gedruckt werden. Die Weitere Informationen zu den angegebenen Daten sind Datentypen, die mit der beschädigt oder können mit Direktdruckfunktion von einem der Direktdruckfunktion nicht Speichergerät gedruckt werden...
  • Seite 228 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Es ist ein Fehler Ein Syntaxfehler o. Ä. ist Überprüfen Sie, ob die PDF-Datei aufgetreten." aufgetreten. gültig ist. "Max. Anzahl der Dateien Beim Drucken einer Löschen Sie nicht benötigte Dateien, zum Drucken von Probedruck-, vertraulichen die im Gerät gespeichert sind.
  • Seite 229 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Unzureichender Speicher" Es ist ein PCL 6 Speicherzuweisungsfehler Klicken Sie auf der Registerkarte aufgetreten. [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie [Raster] aus der Liste "Vektor/ Raster:".
  • Seite 230: Angezeigte Meldungen Bei Der Verwendung Der Scannerfunktion

    10. Fehlerbehebung Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen, die bei Verwendung der Scannerfunktion auf dem Bedienfeld angezeigt werden Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für die Fehlermeldungen, die im Bedienfeld-Display des Geräts erscheinen. Wenn eine hier nicht beschriebene Meldung erscheint, befolgen Sie die angezeigten Hinweise.
  • Seite 231 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Eingegebener Sie haben einen falschen Überprüfen Sie die Anwendercode ist falsch. Anwendercode eingegeben. Authentifizierungseinstellungen und Bitte erneut eingeben." geben Sie dann den korrekten Anwendercode ein. "Die max. Anzahl Die maximale Anzahl der Die maximale Anzahl von Zeichen, die alphanumerischer Zeichen festlegbaren,...
  • Seite 232 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Der eingegebene Der Dateiname enthält ein Überprüfen Sie den zum Scanzeitpunkt Dateiname enthält ungültige unzulässiges Zeichen. eingestellten Dateinamen. Einzelheiten Zeichen. Geben Sie den zu den Zeichen, die in Dateinamen Dateinamen erneut ein und verwendet werden können, finden Sie verwenden Sie die in Scannen.
  • Seite 233: Wenn Dokumente Nicht Richtig Gescannt Werden

    Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Wenn Dokumente nicht richtig gescannt werden Meldungen Ursache Lösung "Alle erkannten Seiten sind Es wurde keine PDF-Datei Überprüfen Sie, ob die Vorlage leer. Keine Datei wurde erstellt, da alle Seite der umgekehrt ist. erstellt."...
  • Seite 234 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Die max. Anzahl von Die maximale Anzahl von Prüfen Sie die Dateien, die von den Dateien, die gleichzeitig im Dateien, die auf dem anderen Funktionen gespeichert Document Server verwendet Document Server werden und löschen Sie anschließend werden können, wurde gespeichert werden können, nicht benötigte Dateien.
  • Seite 235 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Wenn Dokumente nicht gescannt werden können, da der Speicher voll ist Meldungen Ursache Lösung "Der Speicher ist voll. Aufgrund ungenügender Versuchen Sie eine der folgenden Scannen nicht möglich. Die Speicherkapazität der Maßnahmen: gescannten Daten werden Festplatte konnte die erste •...
  • Seite 236: Wenn Die Datenübertragung Fehlgeschlagen Ist

    10. Fehlerbehebung Wenn die Datenübertragung fehlgeschlagen ist Meldungen Ursache Lösung "Authentifizierung mit dem Der eingegebene • Prüfen Sie, ob der Ziel fehlgeschl. Einstellungen Anwendername oder das Anwendername und das Passwort prüfen. Um akt. Status zu Passwort sind ungültig. korrekt sind. prüfen, [Status gescannte •...
  • Seite 237 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Übertragung Während eine Datei Wenn dieselbe Meldung auch beim fehlgeschlagen. Um akt. gesendet wurde, trat ein erneuten Scan angezeigt wird, kann Status zu prüfen, [Status Netzwerkfehler auf und die dies durch ein gemischtes Netzwerk gescannte Dateien] Datei konnte nicht korrekt verursacht werden oder dadurch, dass...
  • Seite 238: Wenn Die Wsd-Scannerfunktion Nicht Verwendet Werden Kann

    10. Fehlerbehebung Wenn Daten nicht gesendet werden, da zu viele Dokumente oder Seiten vorhanden sind Meldungen Ursache Lösung "Max. Anzahl der Seiten pro Die Seitenanzahl in der Geben Sie an, ob die Daten Datei überschritten. Möchten Datei, die gerade gespeichert werden sollen oder nicht. Sie die gescannten Seiten gespeichert wird, Scannen Sie die Seiten, die noch nicht...
  • Seite 239 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Scanvorgang kann nicht Das Scanprofil ist nicht auf Richten Sie das Scanprofil ein. gestartet werden, da die dem Client-Computer Einzelheiten hierzu finden Sie in Kommunikation eingerichtet. Scannen. fehlgeschlagen ist." "Scanvorgang kann nicht Der Client-Computer wurde Öffnen Sie die Scannereigenschaften, gestartet werden, da die...
  • Seite 240: Wenn Dokumente Nicht Auf Einem Speichergerät Gespeichert Werden Können

    10. Fehlerbehebung Wenn Dokumente nicht auf einem Speichergerät gespeichert werden können Meldungen Ursache Lösung "Schreiben auf Das Speichergerät ist voll • Ersetzen Sie das Speichergerät. Speichergerät nicht möglich und die Scandaten können • Wenn das Dokument als einzelne da verbleibender freier nicht gespeichert werden.
  • Seite 241: Auf Dem Client-Computer Angezeigte Meldungen

    Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Max. Seitenanzahl pro Der Scan konnte nicht Reduzieren Sie die Anzahl der Datei überschritten. Drücken abgeschlossen werden, da Dokumente zum Schreiben auf das Sie [Schreiben] um die die maximale Anzahl an Speichergerät und unternehmen Sie gescannten Daten auf das Seiten, die von diesem...
  • Seite 242 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Weitere Scanmodi können Die maximale Anzahl der Die maximale Anzahl der Scanmodi, nicht hinzugefügt werden." registrierbaren Scanmodi die gespeichert werden können, wurde überschritten. beträgt 100. Löschen Sie nicht benötigte Modi. "Vorlagenformat nicht Die eingelegte Vorlage •...
  • Seite 243 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Im Scannertreiber ist ein Ein Fehler ist im Treiber • Prüfen Sie, ob das Fehler aufgetreten." aufgetreten. Netzwerkkabel korrekt an den Client-Computer angeschlossen ist. • Prüfen Sie, ob die Ethernet-Platine des Client-Computers korrekt von Windows erkannt wird.
  • Seite 244 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Speichermangel. Der Scannerspeicher ist • Legen Sie das Scanformat erneut Scanbereich verkleinern." unzureichend. fest. • Reduzieren Sie die Auflösung. • Eingestellt ohne Komprimierung. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zu TWAIN-Treibern. Das Problem kann auf folgende Ursache zurückzuführen sein: •...
  • Seite 245 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Der Scanner wird für eine Eine andere Funktion des • Warten Sie eine Weile, und andere Aufgabe benötigt. Geräts als die versuchen Sie dann erneut, eine Bitte warten." Scannerfunktion wird Verbindung herzustellen.
  • Seite 246 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Der für den Der Hauptstromschalter des Prüfen Sie, ob der Hauptstromschalter vorhergehenden zuvor verwendeten des Scanners, die für den vorherigen Scanvorgang verwendete Scanners wurde nicht auf Scanvorgang verwendet wurde, Scanner "XXX" konnte nicht "Ein" gestellt. eingeschaltet wurde.
  • Seite 247 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Meldungen Ursache Lösung "Scanner nicht verfügbar. Das Gerät ist nicht korrekt an • Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt Verbindung zum Scanner das Netzwerk an das Netzwerk angeschlossen überprüfen." angeschlossen. ist. • Deaktivieren Sie die Firewall- Funktion des Client-Computers.
  • Seite 248: Wenn Andere Meldungen Angezeigt Werden

    10. Fehlerbehebung Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldungen Ursache Lösung "Keine Verbindung zur • Die Wireless-LAN- Schalten Sie das Gerät aus und Wireless-Karte möglich. Platine war nicht bestätigen Sie, dass die Wireless-LAN- Hauptschalter ausschalten, eingesetzt, als das Karte korrekt eingesetzt ist. Nach der dann die Karte prüfen."...
  • Seite 249 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldungen Ursache Lösung "Internes Kühlgebläse aktiv." Bei langen Druckläufen heizt Das Gebläse erzeugt ein Geräusch, sich das Geräteinnere auf dies ist jedoch normal und das Gerät und das Kühlgebläse wird kann normal weiter bedient werden, gestartet.
  • Seite 250: Wenn Beim Scannen Oder Speichern Von Vorlagen Ein Problem Auftritt

    10. Fehlerbehebung Wenn beim Scannen oder Speichern von Vorlagen ein Problem auftritt Meldungen Ursache Lösung "Vorlagenformat nicht Das Gerät kann das Format • Die Vorlage richtig einlegen. erkennbar. Scanformat der Vorlagen nicht • Geben Sie das Scanformat an wählen." erkennen. und positionieren Sie die Vorlagen neu.
  • Seite 251: Wenn Der Home-Bildschirm Nicht Bearbeitet Werden Kann (Bei Verwendung Des Standard-Bedienfelds)

    Wenn andere Meldungen angezeigt werden Wenn der Home-Bildschirm nicht bearbeitet werden kann (bei Verwendung des Standard-Bedienfelds) Meldungen Ursache Lösung "Die Größe der Bilddaten ist Die Datengröße des Bilds ist Weitere Informationen zur Dateigröße ungültig. Zu erforderlichen nicht gültig. für das Schnellbedientasten-Bild finden Daten bitte im Handbuch Sie im Handbuch Nützliche nachlesen."...
  • Seite 252: Wenn Das Adressbuch Aktualisiert Wird

    10. Fehlerbehebung Wenn das Adressbuch aktualisiert wird Meldungen Ursache Lösung "Aktualisierung der Zielliste Ein Netzwerkfehler ist • Prüfen Sie, ob der Server ist fehlgeschl. Erneut aufgetreten. angeschlossen ist. versuchen?" • Antivirus-Programme und Firewalls können verhindern, dass Client-Computer eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen. •...
  • Seite 253: Wenn Daten Nicht Gesendet Werden Können, Da Ein Problem Mit Dem Ziel Aufgetreten Ist

    Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldungen Ursache Lösung "Zielliste wird aktualisiert... Ein festgelegtes Ziel oder ein Legen Sie das Ziel oder den Bitte warten. Gewählte Ziele Absendername wurde bei Absendernamen erneut fest. oder Absendername wurden der Aktualisierung der gelöscht." Zielliste auf dem Lieferungsserver gelöscht.
  • Seite 254 10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Das Gruppenziel kann nicht Das Anwenderzertifikat Ein neues Anwenderzertifikat muss gewählt werden,weil es ein (Zielzertifikat) ist installiert werden. Weitere Ziel enthält, dessen Zertifikat abgelaufen. Informationen zum Anwenderzertifikat aktuell nicht gültig ist." (Zielzertifikat) finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
  • Seite 255: Wenn Probleme Beim Anmelden Auftreten

    Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldungen Ursache Lösung "XXX konnte nicht YYY, weil Das Gerätezertifikat (PDF Es muss ein neues Gerätezertifikat (PDF es ein Problem mit dem oder PDF/A mit digitaler oder PDF/A mit digitaler Signatur) Gerätezertifikat für die Signatur) ist nicht vorhanden installiert werden.
  • Seite 256: Wenn Der Ldap-Server Nicht Verwendet Werden Kann

    10. Fehlerbehebung Meldungen Ursache Lösung "Die ausgewählten Dateien Sie haben versucht, Dateien Zum Überprüfen Ihrer enthielten Dateien ohne zu löschen, ohne dazu Zugriffsberechtigung für gespeicherte Zugriffsprivilegien. Nur berechtigt zu sein. Dokumente, oder zum Löschen eines Dateien mit Dokuments, für das Sie keine Zugriffsprivilegien werden Berechtigung zum Löschen haben, gelöscht."...
  • Seite 257: Index

    INDEX Daten speichern............. Datenempfangsanzeige......... 44, 47 2-seitiger Druck........... Datensicherheit für Kopieren........ 2-seitiges Papier..........Dickes Papier..........160, 173 2-seitiges Papier einlegen........Distributed Scan Management......Document Server..11, 18, 51, 96, 122, 123, 147 Dokument speichern..........Abbrechen einer Übertragung......Dokument verwalten........... ADF..........8, 31, 35, 40, 75 Drucker..
  • Seite 258 Gespeicherte Dokumente......Medienzugriffsleuchte........110, 149 44, 47 Gespeicherter Druck..........Meldung..189, 195, 199, 212, 216, 218, 219, 222, 223, 224, 228, 231, 233, 234, 235, 236, Grundverfahren............. 238, 239, 243, 246, 248, 249, 250, 251, 253, Modellspezifische Informationen......Häufig verwendete Einstellungen......Hauptschalter..........
  • Seite 259 Schutz vor unerlaubtem Kopieren......Verknüpfungen für Lesezeichen......Senden von Scandateien........Verknüpfungen für Programme......Signalmuster............Verknüpfungen vom Anwendungslisten-Bildschirm................. Smart Operation Panel........40, 42 Verknüpfungssymbol........ 51, 52, 57 SMB-Ordner........129, 131, 132 Verlängerung..........33, 37 Sofort Senden..........103, 104 Vertraulicher Druck..........Sortieren............
  • Seite 260 MEMO...
  • Seite 261 MEMO...
  • Seite 262 MEMO D176-7701A...
  • Seite 263 © 2013,2014...
  • Seite 264 D176-7701A...

Diese Anleitung auch für:

Mp c2503 series

Inhaltsverzeichnis